Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mails zu Gmail werden als Spam erkannt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Gast schwierig zu prüfen, wenn E-Mails komplett abgelehnt werden.
    Bei Mails, die ankommen, bemängelt GMail den SPF Eintrag (IP von DF ist für Domain des Absenders nicht erlaubt), viele Mails werden aber komplett abgelehnt.
    SRS sehe ich nirgends in den Headern.

    Wird Zeit, entweder Geld für ein weiteres Postfach auszugeben (nutze die Domain aktuell nur für Mail, daher hab ich den kleinsten Tarif und seit der letzten Tarifänderung nur noch ein Postfach), oder Geld für einen anderen Provider.
    (Ja, 2€ sind jetzt nicht die Welt...)

    Kommentar


      #62
      Zitat von wecotec Beitrag anzeigen

      Was wohl geht ist die Weiterleitung über eine Regel. Dann wird der Absender anders gesetzt. Wir haben hier ein ähnliches Problem wenn man DF-Weiterleitungen an "stadtdo.de" (Hauptadresse der hiesigen Stadtverwaltung) macht.
      Genau das ist der richtige Ansatz, die normalen Weiterleitungen bei DF sollte man definitiv nicht mehr nutzen, wenn man nicht immer wieder Probleme haben möchte.
      https://wewoco.de

      Kommentar


        #63
        Zitat von RobinK Beitrag anzeigen
        Wird Zeit, entweder Geld für ein weiteres Postfach auszugeben (nutze die Domain aktuell nur für Mail, daher hab ich den kleinsten Tarif und seit der letzten Tarifänderung nur noch ein Postfach), oder Geld für einen anderen Provider.
        Bei MyMail Pro hast du 50 GiB Mailspace, den du zwischen verschiedenen Postfächern aufteilen kannst.

        Kommentar


          #64
          Zitat von Bachsau Beitrag anzeigen
          Bei MyMail Pro hast du 50 GiB Mailspace...
          Off-topic: Danke für den Link, aber "offiziell" ist dieses Produkt doch gar nicht (mehr) erhältlich (z.B. für einen Tarif-/Produktwechsel), oder?

          Kommentar


            #65
            So ein Mist aber auch.

            Kommentar


              #66
              @dF: wenn die von Euch bzw. dem SPF-Assistenten gesetzten SPF-Einträge zu Problemen führen, TXT-Einträge mit demselben Inhalt aber funktionieren… ist dann geplant, hier global von SPF auf TXT umzustellen oder zumindest beide Eintragstypen parallel zu nutzen?

              Kommentar


                #67
                Zitat von zzet Beitrag anzeigen
                @dF: wenn die von Euch bzw. dem SPF-Assistenten gesetzten SPF-Einträge zu Problemen führen, TXT-Einträge mit demselben Inhalt aber funktionieren… ist dann geplant, hier global von SPF auf TXT umzustellen oder zumindest beide Eintragstypen parallel zu nutzen?
                Hier wäre erst einmal die Frage, was für Probleme es denn gibt? Die können wir uns vielleicht dann ansehen?

                Was meinen Sie genau mit umstellen? Möglich sind bei uns TXT Einträge und SPF Einträge. Hier meinen Sie aber vermutlich eine spezielle Feinheit?

                Mit freundlichen Grüßen

                Nils Dornblut
                Blog - Facebook - Twitter
                Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                Impressum / Pflichtangaben

                Kommentar


                  #68
                  Der SPF-Assistent erzeugt SPF-Einträge.
                  nun scheint es jedoch so zu sein, dass SPF-Informationen nicht mehr in Form von SPF-Einträgen, sondern in Form von TXT-Einträgen hinterlegt werden sollen und einige Anbieter (u.a. Googlemail) mittlerweile SPF-Informationen nur noch in Form von TXT-Einträgen „akzeptieren“.
                  So habe ich das zumindest verstanden.

                  Ich frage mich deshalb, ob Ihr plant, durch Euren SPF-Assistenten zukünftig TXT-Einträge statt SPF-Einträge erzeugen zu lassen, da die SPF-Einträge ja demnach nutzlos wären…

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von zzet Beitrag anzeigen
                    Der SPF-Assistent erzeugt SPF-Einträge.
                    nun scheint es jedoch so zu sein, dass SPF-Informationen nicht mehr in Form von SPF-Einträgen, sondern in Form von TXT-Einträgen hinterlegt werden sollen und einige Anbieter (u.a. Googlemail) mittlerweile SPF-Informationen nur noch in Form von TXT-Einträgen „akzeptieren“.
                    So habe ich das zumindest verstanden.

                    Ich frage mich deshalb, ob Ihr plant, durch Euren SPF-Assistenten zukünftig TXT-Einträge statt SPF-Einträge erzeugen zu lassen, da die SPF-Einträge ja demnach nutzlos wären…
                    Ich erfrage dazu Details und melde mich wieder.

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Nils Dornblut
                    Blog - Facebook - Twitter
                    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                    Impressum / Pflichtangaben

                    Kommentar


                      #70
                      SPF-Einträge bringen doch nur etwas, wenn Spam-Mails zwar als Absender-Domain eine bei Domainfactory liegende Domain angeben, der Versand der Mail aber über eine externe (nicht von Domainfactory stammende) IP-Adresse erfolgt. Bei einem Spamversand über eine IP-Adresse von Domainfactory bringt der Eintrag ja nichts.

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von zzet Beitrag anzeigen
                        Der SPF-Assistent erzeugt SPF-Einträge.
                        nun scheint es jedoch so zu sein, dass SPF-Informationen nicht mehr in Form von SPF-Einträgen, sondern in Form von TXT-Einträgen hinterlegt werden sollen und einige Anbieter (u.a. Googlemail) mittlerweile SPF-Informationen nur noch in Form von TXT-Einträgen „akzeptieren“.
                        So habe ich das zumindest verstanden.

                        Ich frage mich deshalb, ob Ihr plant, durch Euren SPF-Assistenten zukünftig TXT-Einträge statt SPF-Einträge erzeugen zu lassen, da die SPF-Einträge ja demnach nutzlos wären…
                        Meines Wissens nach hat der SPF Assistent schon immer TXT Einträge erzeugt.
                        Der Assistent heisst nur so weil er spezialisierte TXT Einträge erstellt und eben keine Standard-TXT-Einträge.
                        Zuletzt geändert von masterframe; 15.08.2022, 21:37.
                        Man sieht sich auf https://wewoco.de

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von masterframe Beitrag anzeigen
                          Meines Wissens nach hat der SPF Assistent schon immer TXT Einträge erzeugt.
                          Der Assistent heisst nur so weil er spezialisierte TXT Einträge erstellt und eben keine Standard-TXT-Einträge.
                          Ich würde nicht meine Hand für das "schon immer" ins Feuer legen, aber mindestens seit der Umstellung der Nameserver ist das so.
                          Code:
                          ;; ANSWER SECTION:
                          domain.tld.             3600    IN      TXT     "v=spf1 mx include:ispgateway.de -all"
                          Mit freundlichen Grüßen

                          Nils Dornblut
                          Blog - Facebook - Twitter
                          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                          Impressum / Pflichtangaben

                          Kommentar


                            #73
                            Gibt es zu der Problematik Weiterleitung DF auf Gmail mittlerweile eine Lösung? Hilft ein bestimmter SPF-Eintrag bei DF? Die SPF-Einträge wie auf Seite 4 hier beschrieben haben auch keine Änderung gebracht.
                            Ich habe es auch über eine Regel versucht, also wenn Mail größer 0 KB dann leite weiter an [email protected], aber genau die gleiche Fehlermeldung.
                            Zuletzt geändert von zero81; 09.09.2022, 09:31.

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
                              Gibt es zu der Problematik Weiterleitung DF auf Gmail mittlerweile eine Lösung? Hilft ein bestimmter SPF-Eintrag bei DF? Die SPF-Einträge wie auf Seite 4 hier beschrieben haben auch keine Änderung gebracht.
                              Ich habe es auch über eine Regel versucht, also wenn Mail größer 0 KB dann leite weiter an [email protected], aber genau die gleiche Fehlermeldung.
                              Wie sieht denn der SPF Eintrag aus und wie erfolgt der Versand der E-Mail (Client, Handy -> Welche App/Betriebssystem, Webmail)?

                              Mit freundlichen Grüßen

                              Nils Dornblut
                              Blog - Facebook - Twitter
                              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                              Impressum / Pflichtangaben

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo,
                                also ich habe das selbe Problem, über das jetzt auf 5 Seiten im Forum diskutiert wird und DF-Kundenservice nur um den heißen Brei herumredet.

                                Ich wollte gerade über mein WEBMAIL eine email an [email protected] versenden und bekam folgende "Undelivered Mai Returned" Meldung:

                                Action: failed
                                Status: 5.7.26
                                Remote-MTA: dns; gmail-smtp-in.l.google.com
                                Diagnostic-Code: smtp; 550-5.7.26 The MAIL FROM domain [blablabla.de] has an SPF
                                record with a hard fail 550-5.7.26 policy (-all) but it fails to pass SPF
                                checks with the ip: 550-5.7.26 [192.185.148.194]. To best protect our users
                                from spam and phishing, 550-5.7.26 the message has been blocked. Please
                                visit 550-5.7.26


                                Gemäß DF-FAQs habe ich meinen SPF Eintrag mit folgendem Link überprüft:
                                http://www.kitterman.com/spf/validate.html

                                Ergebnis:
                                SPF record lookup and validation for: blablabla​.de
                                SPF records are published in DNS as TXT records.
                                The TXT records found for your domain are:
                                v=spf1 mx include:ispgateway.de -all
                                Checking to see if there is a valid SPF record.
                                Found v=spf1 record for blablabla​.de:
                                v=spf1 mx include:ispgateway.de -all
                                evaluating...
                                SPF record passed validation test with pySPF (Python SPF library)!​


                                Mehr kann ich als Laie/Kunde nicht machen!

                                Könnte jetzt bitte jemand vom DF-Kundenservice bei Google anrufen und fragen, warum eMails von DF geblockt werden!? Es muss doch einen Grund geben!?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X