Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mailman und Spam

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mailman und Spam

    Hallo,

    werden die Mails über Mailman eigentlich auch mit den üblichen Filtern vorgefiltert? Ich weiß, dass es da die Absenderfilter gibt, die man von Hand pflegen kann. Aber das ist ja recht mühsam. Ich selbst habe mir angewöhnt bei unseren Mailinglisten ja sowas bei den Absenderregeln einzufügen:

    Code:
    ^.*am$
    ^.*ar$
    ^.*br$
    ^.*cfd$
    ^.*cn$
    ^.*co$
    ^.*cu$
    ^.*hn$
    ^.*in$
    ^.*mx$
    ^.*nl$
    ^.*pl$
    ^.*vn$
    ^.*ru$
    Das filtert viele Topleveldomains raus. Funktioniert ja aber dann nicht bei .com oder .de .Ich vermute DF) ist bei Mailinglisten vorsichtiger beim Filtern, weil da ja sonst mehr verloren ungewollt gehen kann?

    Also die Frage ist eigentlich, ob man nicht Spamassassin mit Mailman auch bei DF) verknüpfen kann? Bei der Konfiguration scheint das aber ausgeschlossen zu sein ?

    ciao,
    Thilo





    Zuletzt geändert von lagsh; 23.05.2022, 08:47.

    #2
    Zitat von lagsh Beitrag anzeigen
    Also die Frage ist eigentlich, ob man nicht Spamassassin mit Mailman auch bei DF) verknüpfen kann? Bei der Konfiguration scheint das aber ausgeschlossen zu sein ?
    Richtig, das ist so nicht vorgesehen von der Architektur her. Warum genau ist das für Sie wichtig? Im Regelfall haben nur Listenbeteiligte die Adresse der Liste. Klar, es kann auch mal anders laufen, aber zumindest nach meiner Erfahrung kann man das mit den integrierten Funktionen ganz gut behandeln. Also falls es einen speziellen ärgerlichen Fall gibt, können wir hier gerne eine Lösung diskutieren.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      Naja, es gab halt immer viel Spam auf einigen unserer Listen. Durch die Regel oben wird jetzt mehr automatisch verworfen.

      Gruß,
      Pfennig

      Kommentar


        #4
        Zitat von lagsh Beitrag anzeigen
        Naja, es gab halt immer viel Spam auf einigen unserer Listen. Durch die Regel oben wird jetzt mehr automatisch verworfen.
        Wenn Sie das auf die Weise lösen konnten, dann ist es gut. Verknüpfung wie gesagt leider nicht möglich. Danke für die Info.

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut
        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar

        Lädt...
        X