Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit web.de/gmx ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit web.de/gmx ?

    Hallo in die Runde,

    gestern und heute morgen hat mir ein Kunde berichtet, dass keine Mails zu GMX/ WEB.DE zugestellt wurden. Das ganze war sehr gut nachvollziehbar, da eine neue App gelauncht wurde und bei der Benutzerregistrierung nur gmx/web.de-Adressen abgelehnt wurden.

    Ich habe gestern ein Ticket aufgemacht und die Technik (nicht mein PVI) hat gestern Abend geantwortet, dass es da wohl Timeouts bei der Zustellung gibt. Mein Entwickler schmunzelte vorhin dass dies wohl nur die halbe Wahrheit sei und die DF-Mailserver dort wohl eher auf einer Blacklist stehen.

    Wie kann ich das jetzt am besten prüfen? Was stimmt da? Und als Frage an DF: Ist das Problem bekannt und wird/wurde es behoben?
    Markus
    ---
    https://www.facebook.com/markus.weber.180410

    #2
    Hallo wecotec,

    das Thema war leider in einem Forenbereich als freizuschalten eingestellt, daher ist es erst jetzt sichtbar. Ich habe das passend verschoben. Aufgrund eines Bugs in der Forensoftware war das für Reseller bisher mit Absicht so eingestellt, dass diese im Forum "Aktuelle Informationen" auch neue Themen erstellen können, diese aber gesondert freizugeben waren. Wie auch immer, ich habe das Recht jetzt entfernt, da es mittlerweile korrigiert sein sollte und der Workaround nicht mehr nötig ist.

    Zum Thema: Können Sie da eine Ticket nennen? Ohne weitere Infos kann man da nur raten. Wenn aber Server auf einer Blacklist stehen, dann sagen wir das auch so, das bringt ja sonst nur Verwirrung. Man kann das für die Server auch leicht selbst prüfen z. B. hier mit dem "Blacklist Check" https://mxtoolbox.com/SuperTool.aspx

    Allgemein ist mir da keine Sperre/Problem bekannt in Richtung der genannten Provider.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
      Hallo wecotec,

      Zum Thema: Können Sie da eine Ticket nennen? Ohne weitere Infos kann man da nur raten. Wenn aber Server auf einer Blacklist stehen, dann sagen wir das auch so, das bringt ja sonst nur Verwirrung. Man kann das für die Server auch leicht selbst prüfen z. B. hier mit dem "Blacklist Check" https://mxtoolbox.com/SuperTool.aspx

      Allgemein ist mir da keine Sperre/Problem bekannt in Richtung der genannten Provider.
      Ticket #9866257
      Mein PVI meinte, dass sei nicht das Problem von DF. Da mag er aus technischer Sicht Recht haben. Ich denke aber dass DF ein berechtigtes Interesse dran haben sollte das Problem zu lösen.

      Ich wurde gebeten mich selber an o,g, Anbieter zu wenden....auf diese Bitte habe ich dann besser nicht geantwortet.

      Markus
      ---
      https://www.facebook.com/markus.weber.180410

      Kommentar


        #4
        Zitat von wecotec Beitrag anzeigen

        Ticket #9866257
        Mein PVI meinte, dass sei nicht das Problem von DF. Da mag er aus technischer Sicht Recht haben. Ich denke aber dass DF ein berechtigtes Interesse dran haben sollte das Problem zu lösen.

        Ich wurde gebeten mich selber an o,g, Anbieter zu wenden....auf diese Bitte habe ich dann besser nicht geantwortet.
        Wir haben das umfangreich analysiert. Das Problem liegt nicht in unserem Einflussbereich und daher bitten wir Sie sich entsprechend an den Anbieter zu wenden.

        Im Ticket bemängeln Sie ein Listing zu UCEPROTECT. UCEprotect, ähnlich auch Backscatterer, setzt Mailserver bei einem Connect zu einem Unknown User auf deren Blacklist, weswegen die Listungen dort häufiger auftreten können.

        Die Abuse-Abteilung muss daher jedes Postfach bei uns sofort sperren, sobald sich der Postfach-Nutzer einmal bei der Empfängeradresse vertippt hat und dadurch einen "Unknown User -> reject" auslöst, um ein erneutes Listing zu verhindern, weswegen auch generell von der Nutzung dieser beiden Blacklists von uns abgeraten wird. Die Austragung einer IP-Adresse kostet bei Backscatterer/UCEprotect zudem einen dreistelligen Euro-Betrag und sobald ein erneuter "Unknown User -> reject" ausgelöst wird, landet die IP-Adresse des Mailservers umgehend wieder auf der Blacklist und müsste erneut kostenpflichtig ausgetragen werden. Daher boykottieren wir eigentlich diese Blacklist, wie fast alle anderen Provider auch.

        Diesbezüglich können wir daher leider auch nichts machen.

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut
        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar


          #5
          Ihre Aussage ist jetzt eine völlig andere als die vom Support. Dort war lediglich von "Timeouts" zu GMX die Rede, was ich auf ein allgemeines Problem zurück geführt habe. Das da ein Blacklisting hinter steckt mussten wir selber herausfinden (bzw hat einer der Dienstleister herausgefunden).

          Das das Postfach gesperrt wurde wurde mir nie kommuniziert und hat bei dem Kunden an die 1200 Bounces ausgelöst. Wie erkläre ich das dem Kunden jetzt? Der hat Donnerstag eine recht aufwendige App gelauncht und hat jetzt den Imageschaden.

          Soweit ich es mitbekommen habe wurde der Email-Versand gestern auf O365 umgestellt, so dass das Problem quasi nicht mehr existiert. Schade fand ich Freitag die Reaktion von DF, die mich nicht unterstützt haben (Blick auf SPF werfen) als wir zeitwiese auf O365 ungestellt haben.

          Aber trotzdem ein ehrliches Danke dass Sie da mal genauer geschaut haben
          Zuletzt geändert von wecotec; 28.06.2022, 08:09.
          Markus
          ---
          https://www.facebook.com/markus.weber.180410

          Kommentar


            #6
            Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
            Ihre Aussage ist jetzt eine völlig andere als die vom Support. Dort war lediglich von "Timeouts" zu GMX die Rede, was ich auf ein allgemeines Problem zurück geführt habe. Das da ein Blacklisting hinter steckt mussten wir selber herausfinden (bzw hat einer der Dienstleister herausgefunden).
            GMX nutzt laut meinem Kenntnisstand kein UCEprotect, sondern eine eigene Liste der übergeordneten Firmengruppe. Sie können die Listung in der Liste denke ich nicht abfragen, die Liste selbst ist aber für ihre Schärfe bekannt. Ich weiß nicht, was Sie da herausgefunden haben, aber ich sehe da keinen Zusammenhang.

            Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
            Das das Postfach gesperrt wurde wurde mir nie kommuniziert und hat bei dem Kunden an die 1200 Bounces ausgelöst. Wie erkläre ich das dem Kunden jetzt? Der hat Donnerstag eine recht aufwendige App gelauncht und hat jetzt den Imageschaden.
            Wer sagt denn etwas von einer Sperre. Meine Beschreibung war allgemein und sollte nur das Vorgehen erklären wie die Liste arbeitet bzw. ein Listing dort entsteht. Wer die Listung verursacht hat, ist mir nicht bekannt.

            Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
            Soweit ich es mitbekommen habe wurde der Email-Versand gestern auf O365 umgestellt, so dass das Problem quasi nicht mehr existiert. Schade fand ich Freitag die Reaktion von DF, die mich nicht unterstützt haben (Blick auf SPF werfen) als wir zeitwiese auf O365 ungestellt haben.
            Da kenne ich jetzt nicht die Umstände, im Regelfall tut unsere Technik was in ihrer Macht steht

            Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
            Aber trotzdem ein ehrliches Danke dass Sie da mal genauer geschaut haben
            Bitte gerne!

            Mit freundlichen Grüßen

            Nils Dornblut

            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar

            Lädt...
            X