Hallo ThomasH.,
Sie finden die Serveradressen hier:
Wenn Sie die nehmen, sind sie auf der sicheren Seite. Für Reseller gibt es noch andere Adressen und man andere funktionieren auch aus Legacy-Gründen. Falls Sie Probleme haben mit dem Versand, wenden Sie sich bitte unter genauer Angabe der Uhrzeit und des genutzten SMTP-Accounts über das Kundenmenü an unsere Technik. Die Versandadresse sollten sie bei sich anpassen können.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Konfiguration und Nutzung von Postfix
Einklappen
X
-
Konfiguration und Nutzung von Postfix
Hallo wertes Forum.
Da ich endlich nach langer Zeit von Microsoft zu Linux wechsel, migriere ich mein Outlook zu Kopano. Alternativen wie Thunderbird oder Evolution taugen mir nichts.
Kopano wird lokal auf meinem Arbeitsrechner laufen und mich stört es nicht, wenn Server=Client ist.
Eine Hürde habe ich bei der Verwendung noch. Kopano liefert kein MTA mit. So muss ich zusätzlich für den Empfang/Versand postfix einrichten.
Hierzu habe ich folgendes Tutorial finden können:
Im Artikel Postfix mit Gmail als Smarthost konfigurieren habe ich beschrieben wie man auf einem Ubuntu Server Postfix installiert und so konfiguriert dass der Computer mit Postfix über den Google Mailserver Emails verschicken kann. Dies ist sinnvoll um sich bei bestimmten Ereignissen automatisch informieren zu lassen. Dieser Beitrag zeigt, ergänzend zum Artikel Postfix mit Gmail
Der Server "smtprelaypool.ispgateway.de:587" müsste doch glaube veraltet sein und muss hier entsprechend
"sslout.de:465"
verwenden, oder?
Habe ich für die SLL-Verwendung noch etwas zu berücksichtigen?
Nun jedenfalls funktioniert kein Versand, fast wie zu erwarten.
Leider habe ich keinen Zugriff auf die Logs vom df-Webserver, um herauszufinden, woran es liegt.
Mein mail.log sieht zumindes wie folgt aus.
Code:Jul 18 13:38:20 Laptop-Thomas postfix[20654]: Postfix is running with backwards-compatible default settings Jul 18 13:38:20 Laptop-Thomas postfix[20654]: See http://www.postfix.org/COMPATIBILITY_README.html for details Jul 18 13:38:20 Laptop-Thomas postfix[20654]: To disable backwards compatibility use "postconf compatibility_level=2" and "postfix reload" Jul 18 13:38:20 Laptop-Thomas postfix/postfix-script[20660]: refreshing the Postfix mail system Jul 18 13:38:20 Laptop-Thomas postfix/master[20432]: reload -- version 3.4.13, configuration /etc/postfix Jul 18 13:38:32 Laptop-Thomas postfix/pickup[20664]: 53F3F2DC135D: uid=0 from=<root> Jul 18 13:38:32 Laptop-Thomas postfix/cleanup[20671]: 53F3F2DC135D: message-id=<[email protected]> Jul 18 13:38:32 Laptop-Thomas postfix/qmgr[20665]: 53F3F2DC135D: from=<[U][B][COLOR=#e74c3c]root[/COLOR][/B][/U]@xxxx.com>, size=409, nrcpt=1 (queue active) Jul 18 13:38:32 Laptop-Thomas postfix/local[20673]: 53F3F2DC135D: to=<[email protected]>, relay=local, delay=0.01, delays=0.01/0/0/0, dsn=2.0.0, status=sent (delivered to mailbox) Jul 18 13:38:32 Laptop-Thomas postfix/qmgr[20665]: 53F3F2DC135D: removed
Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: