Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mails landen beim Empfänger im Spamfilter (HostedExchange)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mails landen beim Empfänger im Spamfilter (HostedExchange)

    Hallo,

    ich nutze HostedExchange (Browser als Client) von DF für mehrere Domains.

    Bei einer Domain habe ich nun das Problem, dass versendete Mails beim Empfänger im Spamordner landen, wenn der Empfänger z.B. eine gmx- oder hotmail-Adresse besitzt. Bei z.B. Yahoo oder GMail passiert das nicht, da kommen die Mails ganz normal an.

    Merkwürdig ist, es passiert nur bei einer Domain/einem HostedExchange-Postfach (ich habe noch zwei andere HostedExchange-Postfächer für andere Domains bei DF, da passiert das nicht).
    Ich habe natürlich zuerst die SPF Einträge geprüft, aber die Einträge sind für sämtliche Domains die selben und ich habe auch weitere unterschiedliche SPF-Konfigurationen getestet - ohne Erfolg.

    Beim Empfänger wird auch kein SPF-Fehler angezeigt.

    Hier einige Ausschnitte aus dem Nachrichtenheader des Empfängers:
    spf=pass (sender IP is 80.67.31.30)
    dkim=none (message not signed)
    dmarc=bestguesspass

    Es scheint so, als ob das Problem wo anders liegt.
    Ich habe versucht Blacklisten nach meiner Domain zu durchsuchen. Habe meine eigene Server-IP auf Spamverdacht und offenes relay geprüft sowie den E-Mail-Server von DF, ob die Server irgendwo in einer Backlist auftauchen - ohne Ergebnis.

    Ich habe auch auf den Inhaltstext der Mails geachtet, weil Spamfilter teilweise auch den Inhalt bewerten. Aber es hat scheinbar auch damit nichts zu tun.

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Weitere Infos zur Domain etc. gerne per PN o.ä.

    #2
    Hallo Flash,

    haben Sie irgendwelche Hinweise zu den Ursachen der Einsortierung als SPAM? Ich frage noch einen Kollegen, der da Spezialist ist, Vielleicht hat der noch eine direkte Idee.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      Gibt es hierzu Neuigkeiten? Bei uns und insbesondere unseren Kunden hat sich die Situation rund um den Mailversandt seitens DF seit einigen Monaten sehr verschlechtert. Einerseits erhalten die Kunden viel mehr Spam und wenn wir beim Support nachfragen kommt als Antwort, dass wir die Spam Mails an [email protected] senden sollen, um die Filter zu trainieren. Andererseits werden Mails, welche von DF Server herausgehen, viel häufiger als Spam behandelt.

      Leider kann man Kunden nur schwer klar machen, dass diese Probleme nichts mit unseren Produkten zu tun haben.
      Zuletzt geändert von Nils Dornblut; 27.10.2019, 22:45. Grund: E-Mail angepasst

      Kommentar


        #4
        Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
        Hallo Flash,

        haben Sie irgendwelche Hinweise zu den Ursachen der Einsortierung als SPAM? Ich frage noch einen Kollegen, der da Spezialist ist, Vielleicht hat der noch eine direkte Idee.

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut
        Hallo,

        ich habe leider keine weiteren Hinweise, was die Ursache dafür sein könnte. Es würde mich freuen, wenn ich weitere Tipps zu den Diagnosemöglichkeiten erhalten könnte, wie ich hier weiter vorgehen könnte.

        Viele Grüße

        Kommentar


          #5
          Zitat von Flash Beitrag anzeigen
          Es würde mich freuen, wenn ich weitere Tipps zu den Diagnosemöglichkeiten erhalten könnte, wie ich hier weiter vorgehen könnte.
          Es ist für uns natürlich auch schwierig hier die Systeme andere Anbieter sozusagen zu erklären. Wir können aber im Ausnahmefall versuchen da zu unterstützen. Hierfür benötigen wir die Original-E-Mail aus dem Empfangspostkasten (z. B.) als .eml-Datei. Dann könnten wir bei den Kollegen das einmal nach verfolgen. Wenn Sie uns diese liefern können, bitte als Anhang in einem Ticket an die Technik. Bitte die ID dann hier posten, ich kommentiere es dann und gebe es an den passenden Kollegen. Bitte im Ticket dann auf den Thread hier verweisen. Gleichzeitig bitten wir um etwas Geduld bei der Beantwortung, da der Kollege nicht regulär im Support tätig ist und wir auf Zuarbeit angewiesen sind.

          Mit freundlichen Grüßen

          Nils Dornblut

          Blog - Facebook - Twitter
          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
          Impressum / Pflichtangaben

          Kommentar


            #6
            Zitat von stell Beitrag anzeigen
            Gibt es hierzu Neuigkeiten? Bei uns und insbesondere unseren Kunden hat sich die Situation rund um den Mailversandt seitens DF seit einigen Monaten sehr verschlechtert. Einerseits erhalten die Kunden viel mehr Spam und wenn wir beim Support nachfragen kommt als Antwort, dass wir die Spam Mails an [email protected] senden sollen, um die Filter zu trainieren.
            Das ist richtig. Wenn Sie mit dem Postfach das Horde-Webmail nutzen können, dann können Sie alternativ mit diesem direkt die E-Mails als SPAM markieren (bei einzelner E-Mail: Rechtsklick "Als Spam melden" in der Listenansicht) oder auch der umgekehrte Weg. wichtig ist, dass das nur einmal jeweils gemacht wird und in keinem Fall hin und her zwischen SPAM und No-SPAM gesprungen wird.

            Andererseits werden Mails, welche von DF Server herausgehen, viel häufiger als Spam behandelt.
            Wie schon beschrieben, ist da sein schwieriges Thema. Hier müssen die Ursachen direkt beim Empfänger ermittelt werden. Sollten Sie dabei feststellen, dass es sozusagen bei uns dort Punkte gibt, dann teilen Sie uns diese bitte gerne mit.
            Leider kann man Kunden nur schwer klar machen, dass diese Probleme nichts mit unseren Produkten zu tun haben.
            Was für Argumente werden denn auf der anderen Seite gebracht? Die Markierung "Spam" muss ja auch Regeln beruhen und diese werden sozusagen von den Empfängersystemen festgelegt.

            Mit freundlichen Grüßen

            Nils Dornblut
            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar


              #7
              Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
              Es ist für uns natürlich auch schwierig hier die Systeme andere Anbieter sozusagen zu erklären. Wir können aber im Ausnahmefall versuchen da zu unterstützen. Hierfür benötigen wir die Original-E-Mail aus dem Empfangspostkasten (z. B.) als .eml-Datei. Dann könnten wir bei den Kollegen das einmal nach verfolgen. Wenn Sie uns diese liefern können, bitte als Anhang in einem Ticket an die Technik. Bitte die ID dann hier posten, ich kommentiere es dann und gebe es an den passenden Kollegen. Bitte im Ticket dann auf den Thread hier verweisen. Gleichzeitig bitten wir um etwas Geduld bei der Beantwortung, da der Kollege nicht regulär im Support tätig ist und wir auf Zuarbeit angewiesen sind.

              Mit freundlichen Grüßen

              Nils Dornblut
              Vielen Dank für die Hilfe.

              Die Ticket-Nr. lautet: #8179780

              Kommentar


                #8
                Hallo Flash,

                ich frage da bei dem Kollegen noch einmal genau nach. Vielleicht können wir noch etwas als Antwort auf das Ticket ergänzen.

                Mit freundlichen Grüßen

                Nils Dornblut
                Blog - Facebook - Twitter
                Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                Impressum / Pflichtangaben

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Flash,

                  der Kollege hat sich das noch einmal genau angesehen. Wir können die einzelnen Regeln leider nicht direkt zuordnen, gehen aber von einem inhaltlichen "Problem" aus, was die Sortierung als SPAM ausgelöst hat.

                  Nutzen Sie die aktuellste Version Ihres E-Mail-Clients? Hier würden wir ansonsten ein Update empfehlen, da es diesbezüglich immer wieder gravierende Anpassungen gibt, die man so nicht direkt sieht, aber in solchen Fällen ins Gewicht fallen können.

                  Sollten sie ein solches Problem auch mit GMX haben, bräuchten wir auch dort die genauen Daten (Mail mit Header). Dort könnten wir das dann genauen nachvollziehen, weil wir direkte Kontakte haben und das im Verbund klären könnten.

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Nils Dornblut
                  Blog - Facebook - Twitter
                  Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                  Impressum / Pflichtangaben

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                    Das ist richtig. Wenn Sie mit dem Postfach das Horde-Webmail nutzen können, dann können Sie alternativ mit diesem direkt die E-Mails als SPAM markieren (bei einzelner E-Mail: Rechtsklick "Als Spam melden" in der Listenansicht) oder auch der umgekehrte Weg. wichtig ist, dass das nur einmal jeweils gemacht wird und in keinem Fall hin und her zwischen SPAM und No-SPAM gesprungen wird.
                    Das kann man keinem Kunden zumuten und war wie gesagt in all den Jahren zuvor, als die Spamfilterung funktionierte, nicht nötig.

                    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                    Wie schon beschrieben, ist da sein schwieriges Thema. Hier müssen die Ursachen direkt beim Empfänger ermittelt werden.
                    Nein. ALLE Kunden haben ein erhöhtes Spamaufkommen seitend DF, völlig unabhängig welche technischen Voraussetzungen existieren. Abgesehen davon erhalten sie (und wir) von nicht DF Accounts weiterhin eine funktionierende Spamfilterung.

                    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                    Sollten Sie dabei feststellen, dass es sozusagen bei uns dort Punkte gibt, dann teilen Sie uns diese bitte gerne mit.
                    Machen wir seit ca. einem Jahr.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo stell,

                      wir möchten auch keinen Kunden zwingen, sich an der Verbesserung zu beteiligen und übernehmen hier natürlich die Hauptarbeit mit unserem Partner. Allerdings wurde vielfach eine einfache Möglichkeit der Mitarbeit gefordert, die wir mit der Integration ins Webmail anbieten.

                      Wir schauen natürlich, dass wir die Erkennung steig verbessern können.

                      Mit freundlichen Grüßen

                      Nils Dornblut
                      Blog - Facebook - Twitter
                      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                      Impressum / Pflichtangaben

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                        Hallo Flash,

                        der Kollege hat sich das noch einmal genau angesehen. Wir können die einzelnen Regeln leider nicht direkt zuordnen, gehen aber von einem inhaltlichen "Problem" aus, was die Sortierung als SPAM ausgelöst hat.

                        Nutzen Sie die aktuellste Version Ihres E-Mail-Clients? Hier würden wir ansonsten ein Update empfehlen, da es diesbezüglich immer wieder gravierende Anpassungen gibt, die man so nicht direkt sieht, aber in solchen Fällen ins Gewicht fallen können.

                        Sollten sie ein solches Problem auch mit GMX haben, bräuchten wir auch dort die genauen Daten (Mail mit Header). Dort könnten wir das dann genauen nachvollziehen, weil wir direkte Kontakte haben und das im Verbund klären könnten.

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Nils Dornblut

                        Hallo,

                        ich verwende immer die Webanwendung (https://exchange2013.df.eu/owa/) - also keinen E-Mail-Client auf dem lokalen System.

                        Ich habe inzwischen eine Mail mit Header vorliegen, wie sie in einem GMX-Postfach im Spamordner ankommt (egal welcher Inhalt/Betreff geschrieben wird). Wie kann ich Ihnen die Mail mit Header zukommen lassen?

                        Vielen Dank im Voraus.

                        Viele Grüße

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Flash Beitrag anzeigen
                          Ich habe inzwischen eine Mail mit Header vorliegen, wie sie in einem GMX-Postfach im Spamordner ankommt (egal welcher Inhalt/Betreff geschrieben wird). Wie kann ich Ihnen die Mail mit Header zukommen lassen?
                          Einfach im vorhanden Ticket mit Verweis auf mich und das Forum. Ich gebe das dann an den passenden Kollegen. Bitte hier dann kurz melden.

                          Mit freundlichen Grüßen

                          Nils Dornblut

                          Blog - Facebook - Twitter
                          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                          Impressum / Pflichtangaben

                          Kommentar


                            #14
                            Zu diesem Thema: https://forum.df.eu/forum/produkte/e...=1584#post1584

                            Unsere Kunden erhalten weiterhin Massen an Spam über die DF Accounts.
                            Selbst wenn man sie darum bittet die Spams an [email protected] zu senden, kommen diese von dort zurück und werden nicht angenommen. Der erste Kunde hat aufgrund des permanenten Spam Aufkommens nun gekündigt.
                            Ist das eine Taktik Reseller loszuwerden oder was ist hier los?

                            Kommentar


                              #15
                              Vielleicht liegt es daran, dass die SPAM Mails an [email protected] gesendet werden sollen?
                              Ich glaube die DE-Domain ist nur eine Weiterleitung an EU. Mails werden aber NICHT weitergeleitet.
                              Wie du bereits gemerkt hast ;-)

                              Zum generellen SPAM Aufkommen:
                              Meistens liegt das an einem Catch-All oder sowas. Bei SPAM an legitime Adressen hilft i.d.R. ein anpassen der Mailfilter.
                              Da ist man in der Konfiguration sehr flexibel.
                              Zuletzt geändert von masterframe; 24.10.2019, 18:14.
                              Man sieht sich auf https://wewoco.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X