Hallo,
ich nutze HostedExchange (Browser als Client) von DF für mehrere Domains.
Bei einer Domain habe ich nun das Problem, dass versendete Mails beim Empfänger im Spamordner landen, wenn der Empfänger z.B. eine gmx- oder hotmail-Adresse besitzt. Bei z.B. Yahoo oder GMail passiert das nicht, da kommen die Mails ganz normal an.
Merkwürdig ist, es passiert nur bei einer Domain/einem HostedExchange-Postfach (ich habe noch zwei andere HostedExchange-Postfächer für andere Domains bei DF, da passiert das nicht).
Ich habe natürlich zuerst die SPF Einträge geprüft, aber die Einträge sind für sämtliche Domains die selben und ich habe auch weitere unterschiedliche SPF-Konfigurationen getestet - ohne Erfolg.
Beim Empfänger wird auch kein SPF-Fehler angezeigt.
Hier einige Ausschnitte aus dem Nachrichtenheader des Empfängers:
spf=pass (sender IP is 80.67.31.30)
dkim=none (message not signed)
dmarc=bestguesspass
Es scheint so, als ob das Problem wo anders liegt.
Ich habe versucht Blacklisten nach meiner Domain zu durchsuchen. Habe meine eigene Server-IP auf Spamverdacht und offenes relay geprüft sowie den E-Mail-Server von DF, ob die Server irgendwo in einer Backlist auftauchen - ohne Ergebnis.
Ich habe auch auf den Inhaltstext der Mails geachtet, weil Spamfilter teilweise auch den Inhalt bewerten. Aber es hat scheinbar auch damit nichts zu tun.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Weitere Infos zur Domain etc. gerne per PN o.ä.
ich nutze HostedExchange (Browser als Client) von DF für mehrere Domains.
Bei einer Domain habe ich nun das Problem, dass versendete Mails beim Empfänger im Spamordner landen, wenn der Empfänger z.B. eine gmx- oder hotmail-Adresse besitzt. Bei z.B. Yahoo oder GMail passiert das nicht, da kommen die Mails ganz normal an.
Merkwürdig ist, es passiert nur bei einer Domain/einem HostedExchange-Postfach (ich habe noch zwei andere HostedExchange-Postfächer für andere Domains bei DF, da passiert das nicht).
Ich habe natürlich zuerst die SPF Einträge geprüft, aber die Einträge sind für sämtliche Domains die selben und ich habe auch weitere unterschiedliche SPF-Konfigurationen getestet - ohne Erfolg.
Beim Empfänger wird auch kein SPF-Fehler angezeigt.
Hier einige Ausschnitte aus dem Nachrichtenheader des Empfängers:
spf=pass (sender IP is 80.67.31.30)
dkim=none (message not signed)
dmarc=bestguesspass
Es scheint so, als ob das Problem wo anders liegt.
Ich habe versucht Blacklisten nach meiner Domain zu durchsuchen. Habe meine eigene Server-IP auf Spamverdacht und offenes relay geprüft sowie den E-Mail-Server von DF, ob die Server irgendwo in einer Backlist auftauchen - ohne Ergebnis.
Ich habe auch auf den Inhaltstext der Mails geachtet, weil Spamfilter teilweise auch den Inhalt bewerten. Aber es hat scheinbar auch damit nichts zu tun.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Weitere Infos zur Domain etc. gerne per PN o.ä.
Kommentar