Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gmail-Problematik und SPF-Eintrag mit IP-Adresse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gmail-Problematik und SPF-Eintrag mit IP-Adresse

    Hallo liebe Leute,

    hier gibt's ja inzwischen viele Threads zum Thema E-Mails, die von Gmail abgewiesen werden. Interessanterweise habe ich das Problem nicht, ein Bekannter von mir aber schon, und dabei handelt es sich um normale geschäftliche E-Mails (Einzelmails, keine Newsletter o.ä. Massenversand).
    • Wir haben beide unterschiedliche SharedHosting-Verträge,
    • Mein Web wird in Köln gehostet, seines in Straßburg.
    • Ich nutze meine Hauptdomain, er eine zweite Domain für den E-Mail-Verkehr.
    • Meine SPF-Einträge lauten:
      Code:
      v=spf1 mx include:ispgateway.de ip4:194.25.134.16/29 ip4:194.25.134.80/29 -all
    • Seine SPF-Einträge lauten:
      Code:
      v=spf1 mx include:ispgateway.de -all
    • Mein SPF-Eintrag wird vom SPF-Checker erkannt, seiner nur mit dem vorangestellten Platzhalter "*."
    Davon ausgehend, dass das Vorhandensein einer IP-Adresse wohl am Relevantesten erscheint: Welche IP-Adresse wird im SPF-Eintrag verwendet, vom Webserver oder Mailserver? Der Assistent setzt keine ein, in den FAQ wird sie nicht erwähnt und meine IP ist sicher veraltet, seit ich auf 64-bit umgestiegen bin (funktioniert aber ja anscheinens trotzdem).

    VG
    Anke

    #2
    Zitat von Anke77 Beitrag anzeigen
    • Mein Web wird in Köln gehostet, seines in Straßburg.
    • Ich nutze meine Hauptdomain, er eine zweite Domain für den E-Mail-Verkehr.
    Das sollte kein Unterschied machen, weil die E-Mail-Infrastruktur generell in Köln steht.

    Zitat von Anke77 Beitrag anzeigen
    Davon ausgehend, dass das Vorhandensein einer IP-Adresse wohl am Relevantesten erscheint: Welche IP-Adresse wird im SPF-Eintrag verwendet, vom Webserver oder Mailserver? Der Assistent setzt keine ein, in den FAQ wird sie nicht erwähnt und meine IP ist sicher veraltet, seit ich auf 64-bit umgestiegen bin (funktioniert aber ja anscheinens trotzdem).

    VG
    Anke
    Sie können im SPF-Eintrag Hostnames oder IP-Adresse angeben. Es wird das genommen, was eben passt. IP-Adresse werden oft genutzt, wenn Webserver E-Mails versenden können sollen. Die von Ihnen angegebenen IP-Adressen sind Server von T-Online.

    Ihr Bekannter sollte sich einmal mit einem Beispiel einer abgewiesenen E-Mail an uns via Kundenmenü wenden. Dann können wir den Zusammenhang prüfen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      Hallo Herr Dornblut,

      ich wünsche Ihnen und Ihrem Team ein gutes und gesundes neues Jahr!

      Für Ihre Rückmeldung vielen Dank.

      Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
      Sie können im SPF-Eintrag Hostnames oder IP-Adresse angeben. Es wird das genommen, was eben passt. IP-Adresse werden oft genutzt, wenn Webserver E-Mails versenden können sollen. Die von Ihnen angegebenen IP-Adressen sind Server von T-Online.
      Dass es sich bei der in meinem SPF-Eintrag angegebenen IP-Adresse um T-Online handelt, ist "interessant". Denn laut SPF-Checker soll sie funktionieren. Ich weiß nicht mehr, wie und wo ich den Eintrag habe generieren lassen. Getreu dem Motto "never change a running system" bin ich fast gewillt, sie so stehen zu lassen, denn ich habe keine Probleme mit abgewiesenen Mails. An welcher Stelle finde ich denn die aktuelle IP-Adresse, die ich angeben müsste?

      Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
      Ihr Bekannter sollte sich einmal mit einem Beispiel einer abgewiesenen E-Mail an uns via Kundenmenü wenden. Dann können wir den Zusammenhang prüfen.
      Das werden wir tun, danke.

      Viele Grüße,
      Anke

      Kommentar


        #4
        Zitat von Anke77 Beitrag anzeigen
        ich wünsche Ihnen und Ihrem Team ein gutes und gesundes neues Jahr!

        Für Ihre Rückmeldung vielen Dank.
        Vielen Dank, Ihnen auch und gern geschehen!

        Zitat von Anke77 Beitrag anzeigen
        Dass es sich bei der in meinem SPF-Eintrag angegebenen IP-Adresse um T-Online handelt, ist "interessant". Denn laut SPF-Checker soll sie funktionieren.
        Das kann auch gut sein. Es mag vielleicht den Grund haben, das via T-Online E-Mails unter Angabe der Domain versendet werden. Also die Verwendung einer E-Mail-Adresse der Domain ohne die Nutzung unserer E-Mail-Server beim Versand. Wäre etwas ungewöhnlich, mag aber sein.

        Zitat von Anke77 Beitrag anzeigen
        An welcher Stelle finde ich denn die aktuelle IP-Adresse, die ich angeben müsste?
        Was wollen Sie denn berechtigen? Den Webserver weil Sie via diesem E-Mails versenden? Ansonsten haben Sie unsere E-Mail-Server bereits mit dem Eintrag mx include:ispgateway.de eingeschlossen, was bei beiden Bespielen von Ihnen schon enthalten ist. Das kann also eigentlich nicht der Abweisungsgrund bei Gmail sein. Hier müsste man wie gesagt mit einer beispielhaften Fehlermeldung mal genauer schauen.

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut
        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar

        Lädt...
        X