Hallo zusammen,
da unsere von Skripten generierten E-Mails, die wir u.a. an Googlemail senden, dort seit Kurzem blockiert werden, habe ich in der GMail Help (https://support.google.com/mail/answ...authentication) herausgefunden, dass ein SPF-Eintrag im DNS Abhilfe schaffen könnte. Ich habe in der dF-FAQ (https://www.df.eu/de/support/df-faq/...accordion-4580) den entsprechenden Eintrag gefunden, habe aber mehrere Fragen dazu:
1. Problem:
Wenn ich den in den FAQ vorgeschlagenen Weg über Spamschutz-->SPF-Assistent gehe, dann kann ich in der darauffolgenden Maske die betroffene Domain gar nicht eingeben:

Ist das ein Fehler im Kundenmenü-Frontend? Ich kann das Problem lösen, indem ich über Nameserver-Einstellungen bei der entsprechenden Domain auf "editieren" klicke und dann einen SPF-Eintrag ergänzen möchte.
Nachträgliche Anmerkung: Wenn ich auf der Seite "Gesamtübersicht" oder einer anderen Seiten zuerst eine Domain auswähle, dann funktioniert auch der in den FAQ beschriebene Weg. Meines Erachtens sind daher zwei Anpassungen seitens dF sinnvoll:
1.1 Es sollte als erster Tutorial-Punkt des FAQ-Eintrags ergänzt werden wie z.B. "Wählen Sie im Kundenmenü in der Gesamtübersicht die Domain aus, für die Sie einen SPF-Eintrag setzen möchten."
1.2 Meines Erachtens handelt es sich um einen Logik-Fehler im Kundenmenü. Daher sollte dort auf der Seite Spamschutz-->SPF-Assistent der Button nur dann klickbar sein, wenn eine Domain ausgewählt wurde. Andernfalls sollte ein passender Hinweis erscheinen, der darüber informiert, dass zuerst eine Domain ausgewählt werden muss.
2. Problem:
Wir nutzen beim E-Mail-Versand durch Skripte immer SMTP. Wenn ich also das Häkchen "SMTP-Server von DomainFactory werden verwendet" im oben abgebildeten Formular setze, dann sehe ich weiter unten, dass automatisch folgender Parameter ergänzt wird: "mx include:ispgateway.de ~all".

Wir benutzen für SMTP aber nicht mehr "ispgateway.de", sondern "sslout.df.eu". Wird dies automatisch berücksichtigt, oder muss ich dann zusätzlich das Häkchen "Folgende SMTP-Server werden ebenfalls verwendet" setzen und dann "sslout.df.eu" mit angeben?
Im Voraus herzlichen Dank für eure Unterstützung!
Viele Grüße
Jan
da unsere von Skripten generierten E-Mails, die wir u.a. an Googlemail senden, dort seit Kurzem blockiert werden, habe ich in der GMail Help (https://support.google.com/mail/answ...authentication) herausgefunden, dass ein SPF-Eintrag im DNS Abhilfe schaffen könnte. Ich habe in der dF-FAQ (https://www.df.eu/de/support/df-faq/...accordion-4580) den entsprechenden Eintrag gefunden, habe aber mehrere Fragen dazu:
1. Problem:
Wenn ich den in den FAQ vorgeschlagenen Weg über Spamschutz-->SPF-Assistent gehe, dann kann ich in der darauffolgenden Maske die betroffene Domain gar nicht eingeben:
Ist das ein Fehler im Kundenmenü-Frontend? Ich kann das Problem lösen, indem ich über Nameserver-Einstellungen bei der entsprechenden Domain auf "editieren" klicke und dann einen SPF-Eintrag ergänzen möchte.
Nachträgliche Anmerkung: Wenn ich auf der Seite "Gesamtübersicht" oder einer anderen Seiten zuerst eine Domain auswähle, dann funktioniert auch der in den FAQ beschriebene Weg. Meines Erachtens sind daher zwei Anpassungen seitens dF sinnvoll:
1.1 Es sollte als erster Tutorial-Punkt des FAQ-Eintrags ergänzt werden wie z.B. "Wählen Sie im Kundenmenü in der Gesamtübersicht die Domain aus, für die Sie einen SPF-Eintrag setzen möchten."
1.2 Meines Erachtens handelt es sich um einen Logik-Fehler im Kundenmenü. Daher sollte dort auf der Seite Spamschutz-->SPF-Assistent der Button nur dann klickbar sein, wenn eine Domain ausgewählt wurde. Andernfalls sollte ein passender Hinweis erscheinen, der darüber informiert, dass zuerst eine Domain ausgewählt werden muss.
2. Problem:
Wir nutzen beim E-Mail-Versand durch Skripte immer SMTP. Wenn ich also das Häkchen "SMTP-Server von DomainFactory werden verwendet" im oben abgebildeten Formular setze, dann sehe ich weiter unten, dass automatisch folgender Parameter ergänzt wird: "mx include:ispgateway.de ~all".
Wir benutzen für SMTP aber nicht mehr "ispgateway.de", sondern "sslout.df.eu". Wird dies automatisch berücksichtigt, oder muss ich dann zusätzlich das Häkchen "Folgende SMTP-Server werden ebenfalls verwendet" setzen und dann "sslout.df.eu" mit angeben?
Im Voraus herzlichen Dank für eure Unterstützung!
Viele Grüße
Jan
Kommentar