Ich erhalte seit einigen Wochen beim Versand von Mails über eine meiner Mailinglisten zahlreiche Bounce-Meldungen wg. Verletzung der DMARC-Policy, vorrangig von Yahoo- und GMail-Konten, aber auch iCloud war schon dabei:
Es sieht so aus, als ob die Absenderdomains der Mailinglisten von den Empfänger-Mailservern nicht erfolgreich verifiziert werden können.
Frage: Warum nicht? Bzw: Warum tritt dieser Fehler jetzt auf, ohne dass ich an der Konfiguration der Listen oder der Domain seit Monaten etwas geändert habe?
Muss ich für die betroffene Domain etwas in den Nameserver-Einstellungen eintragen (DMARC-Record?) ? Wenn ja, warum jetzt und nicht vorher? Wurde bei df irgendetwas global am Mailversand geändert, sodass dieser Fehler nun auftritt?
Code:
[email protected] host mx-eu.mail.am0.yahoodns.net [188.125.72.73] SMTP error from remote mail server after end of data: 554 5.7.9 Message not accepted for policy reasons. See https://help.yahoo.com/kb/postmaster/SLN7253.html [email protected] host gmail-smtp-in.l.google.com [173.194.76.27] SMTP error from remote mail server after end of data: 550-5.7.1 Unauthenticated email from yahoo.de is not accepted due to domain's 550-5.7.1 DMARC policy. Please contact the administrator of yahoo.de domain if 550-5.7.1 this was a legitimate mail. Please visit 550-5.7.1 https://support.google.com/mail/answer/2451690 to learn about the 550 5.7.1 DMARC initiative. l8si312623wrq.127 - gsmtp
Frage: Warum nicht? Bzw: Warum tritt dieser Fehler jetzt auf, ohne dass ich an der Konfiguration der Listen oder der Domain seit Monaten etwas geändert habe?
Muss ich für die betroffene Domain etwas in den Nameserver-Einstellungen eintragen (DMARC-Record?) ? Wenn ja, warum jetzt und nicht vorher? Wurde bei df irgendetwas global am Mailversand geändert, sodass dieser Fehler nun auftritt?
Kommentar