Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SPF-Einstellungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nils Dornblut
    antwortet
    Zitat von m.weber Beitrag anzeigen
    Das verstehe ich nicht. Die angezeigten SPFs haben keine Auswirkungen? Warum sind die dann dort?
    Und vor allem: wie kann ich die denn sonst anlegen? Wie geschrieben, ich kann keine Mails mehr an Google Mail Accounts schreiben! Da die SPFs fehlen oder fehlerhaft sind.
    .
    Das sind die Standardeinstellungen, die genommen werden, wenn sie bei uns eine neue Domain bestellen. Dann bekommen diese direkt diese Nameserver-Einträge per Default mit.

    "Nachträglich" geht die Erstellung eine SPF-Eintrags so:
    1. Login in das Kundenmenü und in der Gesamtübersicht (1.) eine Domain (2.) für der der Eintrag erstellt werden soll auswählen:
      Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1682
Größe: 287,4 KB
ID: 13051
    2. ​Anschließend dann die "Nameserver-Einstellungen" auswählen (3.) und einen "Eintrag hinzufügen..." (4.):
      Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1492
Größe: 299,4 KB
ID: 13052
    3. Dann entsprechend die gewünschten Einstellungen machen und "Speichern":
      Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1502
Größe: 133,2 KB
ID: 13053
      Hinweis: Im Regelfall lassen Sie den Hotname einfach leer. Es werden bei der Speicherung dann zwei SPF-Einträge erstellt: Ein Eintrag für ihre-domain.tld und einer für *.ihre-domain.tld. Natürlich können Sie auch explizit für eine Subdomains (also wenn Sie E-Mail Adresse wie [email protected]) einen Eintrag erstellen. Der würde dann nur für diese gelten. Die Wildcard * würde ansonsten aber auch herangezogen werden.
      ​​
    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Einen Kommentar schreiben:


  • masterframe
    antwortet
    Ob dein SPF Record gültig ist kannst du am einfachsten auf https://www.spf-record.de/ testen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • the0bone
    antwortet
    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
    Nein, ist es nicht. Sie müssen wie gesagt erst eine Domain in der Gesamtübersicht auswählen (siehe mein Text unter 3. von Ihnen vorab), sonst wird kein SPF-Eintrag erzeugt.
    Ok, als vor Tagen erste Probleme aufgekommen sind, habe ich das alles gemacht.
    Eben auch auf der kittermann Seite geschaut... ist ein SPF da.

    Aber
    Code:
    Reporting-MTA: dns; smtprelay06.ispgateway.de
    
    Action: failed
    Final-Recipient: rfc822;[email protected]gmail.com
    Status: 5.0.0
    Remote-MTA: dns; gmail-smtp-in.l.google.com
    Diagnostic-Code: smtp; 550-5.7.26 This message does not pass authentication checks (SPF and DKIM both
     550-5.7.26 do not pass). SPF check for [nextgeneration.technology] does not
     550-5.7.26 pass with ip: [80.67.18.29].To best protect our users from spam, the
     550-5.7.26 message has been blocked. Please visit
     550-5.7.26  https://support.google.com/mail/answer/81126#authentication for more​
    Und das war eine "normal" versendete Email.

    Einen Kommentar schreiben:


  • m.weber
    antwortet
    Richtig, es sind Standardeinstellungen für neue Domains. Bei bestehenden Domains haben die keine Auswirkungen. Diese die würden nur für neue Domains als Default-Einstellung dienen und für die eingerichtet werden, wenn Sie bestellt wurden.
    Das verstehe ich nicht. Die angezeigten SPFs haben keine Auswirkungen? Warum sind die dann dort?
    Und vor allem: wie kann ich die denn sonst anlegen? Wie geschrieben, ich kann keine Mails mehr an Google Mail Accounts schreiben! Da die SPFs fehlen oder fehlerhaft sind.
    .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nils Dornblut
    antwortet
    Zitat von m.weber Beitrag anzeigen
    Zu 1. Aha, ".domain.tld" ist ein Platzhalter für meine domain, das war nicht eindeutig für mich (als jemand der SPF Formalien nicht kennt). Es wäre gut, dass im Hilfetext kurz erwähnen.
    Nein, ist es nicht. Sie müssen wie gesagt erst eine Domain in der Gesamtübersicht auswählen (siehe mein Text unter 3. von Ihnen vorab), sonst wird kein SPF-Eintrag erzeugt.

    Zitat von m.weber Beitrag anzeigen
    Zu 3. Unter Nameserver->Standardeinstellungen->"Nameserver-Einträge laden" finde sich auch zwei Einträge, *.domain.tld​ und domain.tld. Allerdings haben diese auch nach mehr als 48h keine Wirkung. Ich habe mit mehreren Validatoren geprüft.
    Richtig, es sind Standardeinstellungen für neue Domains. Bei bestehenden Domains haben die keine Auswirkungen. Diese die würden nur für neue Domains als Default-Einstellung dienen und für die eingerichtet werden, wenn Sie bestellt wurden.

    Zitat von m.weber Beitrag anzeigen
    Zu 4. Jetzt funktioniert das Menü wie erwartet, kann den Fehler auch nicht mehr nachvollziehen.
    Sehr gut, das freut uns Vielleicht lief da etwas temporär auf irgendeiner Seite schief!

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Einen Kommentar schreiben:


  • m.weber
    antwortet
    Hier besteht eine gewisse Eile, denn ich kann keine Mails mehr an GMail Accounts versenden:

    host gmail-smtp-in.l.google.com [173.194.76.26]
    SMTP error from remote mail server after end of data:
    550-5.7.26 This message does not pass authentication checks (SPF and DKIM both
    550-5.7.26 do not pass). SPF check for [MEINE DOMAIN.de] does not pass with ip:
    550-5.7.26 [WRONG IP..]. To best protect our users from spam, the message has
    550-5.7.26 been blocked.

    Einen Kommentar schreiben:


  • m.weber
    antwortet
    Zu 1. Aha, ".domain.tld" ist ein Platzhalter für meine domain, das war nicht eindeutig für mich (als jemand der SPF Formalien nicht kennt). Es wäre gut, dass im Hilfetext kurz erwähnen.

    Zu 3. Unter Nameserver->Standardeinstellungen->"Nameserver-Einträge laden" finde sich auch zwei Einträge, *.domain.tld​ und domain.tld. Allerdings haben diese auch nach mehr als 48h keine Wirkung. Ich habe mit mehreren Validatoren geprüft.

    Zu 4. Jetzt funktioniert das Menü wie erwartet, kann den Fehler auch nicht mehr nachvollziehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nils Dornblut
    antwortet
    Zitat von m.weber Beitrag anzeigen
    Hallo Domainfactory.

    auch ich habe Probleme mit den SPF-Einstellungen:

    1. Wie schon vom Thread-Starter gefragt: Hostname - was trage ich da ein? Meine Second-Level-Domain UND Top-Level-Domain? Dann entsteht MeineDomain.de.domain.tld , ist das korrekt? Die Hilfeseite überspringt dieses Thema komplett, dabei wäre ein Beispiel doch sehr hilfreich.
    Im Regelfall lassen Sie den Hotname einfach leer. Es werden bei der Speicherung dann zwei SPF-Einträge erstellt: Ein Eintrag für ihre-domain.tld und einer für *.ihre-domain.tld. Natürlich können Sie auch explizit für eine Subdomains (also wenn Sie E-Mail Adresse wie [email protected]) einen Eintrag erstellen. Der würde dann nur für diese gelten. Die Wildcard * würde ansonsten aber auch herangezogen werden.


    Zitat von m.weber Beitrag anzeigen
    2. Ich habe es ohne TLD probiert, der Assistent schloss sich und wenn ich den erneut probiere kommt eine Fehlermeldung, SPF existiere bereits. Allerdings scheint eben kein SPF Eintrag erstellt worden zu sein - ich habe es über die von Ihnen empfohlenen Seite https://www.kitterman.com/spf/validate.html versucht.
    (Oder wie lange dauert die Bereitstellung? Wäre gut am Ende des Assistenten und/oder zumindest in der Hilfe eine Information zu haben.)
    Ich habe es gerade mehrfach selbst probiert, wenn sie den Eintrag leer lassen, verhält es sich wie vorab beschrieben und zwei neue Einträge mit SPF tauchen auf. Das Herumsprechen der neuen Einstellungen kann einige Stunden dauern. Im Extremfall bis 48 h, aber das können wir nicht beeinflussen. Danach sollte dann auch die Überprüfung von jedweden Seiten aus passen.

    Zitat von m.weber Beitrag anzeigen
    3. Dank diesem Forum habe ich den Weg zuNameserver-Einstellungen gefunden (Wer soll sowas ahnen? Steht nicht in der Hilfe, ist weit von den EMail-Einstellungen/SPF entfernt, dort nicht erwähnt oder verlinkt..)
    Dort gibt es bereits zwei SPF Einträge. Beide ohne Domain Angabe. Beide auch nicht über https://www.kitterman.com/spf/validate.html zu finden.
    Wichtig und leider tatsächlich etwas unglücklich im Kundenmenü realisiert bzw. in den FAQ nicht beschrieben ist, dass Sie erst einmal eine Domain in der Gesamtübersicht auswählen. Dann können Sie entweder im Menü auf "Spamschutz" gehen und dort dann den Reiter "SPF" nutzen oder Sie gehen danach auf Nameserver und legen den passenden Eintrag an. Ich nehme das für eine zukünftige Verbesserung gerne mit.

    Zitat von m.weber Beitrag anzeigen
    4. Versuche ich die zu SPF Einträge zu editieren, erscheint ein defekt-verschobenes Fenster, dessen Speichern/Abbrechen/Wasauchimmer Buttons nicht erreichbar sind (Firefox aktuellste Version, 109.0 (64-Bit))..
    Das können wir nicht nachvollziehen, hier in der Version 109.0.1 getestet:

    Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1793
Größe: 145,2 KB
ID: 12977

    Bitte zeigen Sie uns sonst gerne wie das bei Ihnen aussieht? Testen Sie bitte auch exemplarisch gerne mit Chrome oder Edge.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut


    Einen Kommentar schreiben:


  • m.weber
    antwortet
    Hallo Domainfactory.

    auch ich habe Probleme mit den SPF-Einstellungen:

    1. Wie schon vom Thread-Starter gefragt: Hostname - was trage ich da ein? Meine Second-Level-Domain UND Top-Level-Domain? Dann entsteht MeineDomain.de.domain.tld , ist das korrekt? Die Hilfeseite überspringt dieses Thema komplett, dabei wäre ein Beispiel doch sehr hilfreich.

    2. Ich habe es ohne TLD probiert, der Assistent schloss sich und wenn ich den erneut probiere kommt eine Fehlermeldung, SPF existiere bereits. Allerdings scheint eben kein SPF Eintrag erstellt worden zu sein - ich habe es über die von Ihnen empfohlenen Seite https://www.kitterman.com/spf/validate.html versucht.
    (Oder wie lange dauert die Bereitstellung? Wäre gut am Ende des Assistenten und/oder zumindest in der Hilfe eine Information zu haben.)

    3. Dank diesem Forum habe ich den Weg zuNameserver-Einstellungen gefunden (Wer soll sowas ahnen? Steht nicht in der Hilfe, ist weit von den EMail-Einstellungen/SPF entfernt, dort nicht erwähnt oder verlinkt..)
    Dort gibt es bereits zwei SPF Einträge. Beide ohne Domain Angabe. Beide auch nicht über https://www.kitterman.com/spf/validate.html zu finden.

    4. Versuche ich die zu SPF Einträge zu editieren, erscheint ein defekt-verschobenes Fenster, dessen Speichern/Abbrechen/Wasauchimmer Buttons nicht erreichbar sind (Firefox aktuellste Version, 109.0 (64-Bit))..

    Ehrlich gesagt ist die Umsetzung des SPF-Bereichs (das für Emails an GMail Accounts seit diesem Jahr immerhin zwingend ist) im DomainFac Adminbereich doch eher mangelhaft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nils Dornblut
    antwortet
    Zitat von dongler Beitrag anzeigen

    Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DomainFactory-Kundenmen-SPAMSCHUTZ.png
Ansichten: 4367
Größe: 114,3 KB
ID: 202
    Vielen Dank, perfekt Wir haben einen Report erstellt und die Entwicklung wird das in den Reitern auf das Forum hier ändern.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Einen Kommentar schreiben:


  • dongler
    antwortet
    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
    Was genau meinen Sie damit oder was möchten Sie machen?
    Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DomainFactory-Kundenmen-SPAMSCHUTZ.png
Ansichten: 4367
Größe: 114,3 KB
ID: 202

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nils Dornblut
    antwortet
    Zitat von dongler Beitrag anzeigen
    Ich finde es sehr unvorteilhaft, wenn aus dem Mitgliederbereich auf nicht mehr vorhandene Forenbeiträge zur verlinkt wird...
    Was genau meinen Sie damit oder was möchten Sie machen?

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marcel Kaufmann
    antwortet
    Hallo dongler,

    Zitat von dongler Beitrag anzeigen
    Wie dem auch sei. Ich versuche gerade, SPF einzurichten (https://admin.df.eu/kunde/spam_info.php) und möchte als Regel 'v=spf1 mx include:ispgateway.de -all' benutzen. Leider bekomme ich die Fehlermeldung 'Der Vorgang wurde abgebrochen. Bitte versuchen Sie es erneut.'. Und was muss ich bei Hostname eintragen? Da ist ein Feld [_______].domain.tld. Trage ich da die komplette Domain ein? Und gibt es eine Möglichkeit, das einfach für alle meine Email-Domains einzustellen?
    Im SPF-Assistent tragen Sie bei "Hostname" die Domain ein, für die Sie den SPF-Record setzen möchten. Nachdem Sie alle Einstellungen durchgeführt haben, können Sie auf "Speichern" klicken und werden dann direkt in die Nameserver-Einstellungen weitergeleitet.
    Des Weiteren können Sie im Menüpunkt "Nameserver-Einstellungen" im Reiter "Standardeinstellungen" Vorgaben definieren, für die Nameserver-Einträge, die bei Neubestellung einer Domain automatisch hinterlegt werden sollen.

    Wenn für alle Domainnamen derselbe SPF-Record für bestehende Domainnamen gesetzt werden soll, müssten Sie eine authentifizierte Anfrage an die technische Abteilung erstellen, sodass hier eine Prüfung durchgeführt werden kann.




    Zuletzt geändert von Marcel Kaufmann; 26.06.2019, 12:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dongler
    hat ein Thema erstellt SPF-Einstellungen.

    SPF-Einstellungen

    Ich finde es sehr unvorteilhaft, wenn aus dem Mitgliederbereich auf nicht mehr vorhandene Forenbeiträge zur verlinkt wird...

    Wie dem auch sei. Ich versuche gerade, SPF einzurichten (https://admin.df.eu/kunde/spam_info.php) und möchte als Regel 'v=spf1 mx include:ispgateway.de -all' benutzen. Leider bekomme ich die Fehlermeldung 'Der Vorgang wurde abgebrochen. Bitte versuchen Sie es erneut.'. Und was muss ich bei Hostname eintragen? Da ist ein Feld [_______].domain.tld. Trage ich da die komplette Domain ein? Und gibt es eine Möglichkeit, das einfach für alle meine Email-Domains einzustellen?
Lädt...
X