Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Begrenzung beim Mailversand per SMTP (pro Minute/Stunde)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Begrenzung beim Mailversand per SMTP (pro Minute/Stunde)

    Hallo!

    Welche Begrenzungen gibt es bei normalen Postfächern bzw. bei Exchange Postfächern beim Mailversand?
    Wieviele Mails darf man maximal in einer Minute bzw. in einer Stunde senden? (Per SMTP)

    Wir generieren über ein Tool E-Mails an Interessenten und stellen immer wieder fest, dass der Versand blockiert bzw. verzögert wird, wenn man zuviele E-Mails in kurzer Zeit per SMTP versendet.

    #2
    Du kannst Dir das für bestimmte Email-Adressen so freischalten lassen, dass du mehrere tausend Mails pro Stunde verschicken kannst. einfach an den Support schrieben, Email-Adresse und eine Zahl angeben....

    Wie die Begrenzung aktuell ist weiss ich nicht, ich meine aber sie wäre noch nicht mal dreistellig....
    Markus
    ---
    https://www.facebook.com/markus.weber.180410

    Kommentar


      #3
      aktuell dürften es noch die 250 Mails pro Stunde sein (" Zur Erhöhung unserer Servicequalität und der Reduzierung des potentiellen Risikos eines Missbrauchs durch den Versand von SPAM, führen wir daher ab morgen Vormittag, den 05.04.18, ein Limit von 250 E-Mails pro Stunde ein. Das Limit bezieht sich auf die Absenderadresse der E-Mail. Sie können also pro Absenderadresse maximal 250 E-Mails pro Stunde versenden.")
      https://wewoco.de

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die Info! Im FAQ findet man dazu nämlich leider nichts.

        Und wie ist das bei Exchange Konten, bei denen man per SMTP versendet?

        Kommentar


          #5
          In das Limit ist einer meiner Kunden im letzten Jahr auch reingerauscht. Das Limit konnten wir dann aber auf 4.000 erhöhen lassen. Dann war alles gut.

          Grüße
          fp
          2002: RP10 > 2011: RS XL4 > 2019: DomainManager

          Kommentar


            #6
            Zitat von Dirk Sievers Beitrag anzeigen
            Vielen Dank für die Info! Im FAQ findet man dazu nämlich leider nichts.

            Und wie ist das bei Exchange Konten, bei denen man per SMTP versendet?
            Exakt das selbe, wenn man über SMTP versendet ist es meines Wissens nach kein Unterschied ob Exchange oder "normal"
            Markus
            ---
            https://www.facebook.com/markus.weber.180410

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              wenn es größeren Bedarf hier gibt beim Versand, bitten wir um direkte Kontaktaufnahme. Wir möchten nicht alles diesbezüglich direkt in eine FAQ schreiben, um Missbrauch zu vermeiden. Aber klar, wir helfen Ihnen natürlich für Ihre Projekte und finden eine Lösung.

              Mit freundlichen Grüßen

              Nils Dornblut
              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar


                #8
                Man könnte auch zu dem Office 365 Angebot von dF wechseln.
                Dort gelten andere Limits. Mit Office 365 sollte es möglich sein bis zu 1800 Mails pro Stunde zu versenden.

                https://docs.microsoft.com/de-de/off...sending-limits
                Zuletzt geändert von masterframe; 09.09.2019, 05:55.
                Man sieht sich auf https://wewoco.de

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank für die Unterstützung vom Support-Mitarbeiter, der uns schnell und unkompliziert mit Informationen versorgt hat.

                  Am Ende haben wir erfahren, dass das E-Mail-Konto des Kunden durch das sehr hohe Mailaufkommen auf der Blacklist gelandet ist. Das konnten wir dann klären und nun funktioniert wieder alles wie gewohnt.

                  Sehr schade ist nur, dass der Kunde keine Info darüber erhalten hat. Ist das normal und beabsichtigt? Wir hätten uns viel Zeit und Aufwand sparen können.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Dirk Sievers Beitrag anzeigen
                    Sehr schade ist nur, dass der Kunde keine Info darüber erhalten hat. Ist das normal und beabsichtigt? Wir hätten uns viel Zeit und Aufwand sparen können.
                    Blacklists sind ein Mittel gegen Spammer. Informiert man die Spammer darüber, dass Ihre Nachrichten wirksam geblockt werden, unterläuft das irgendwie den Sinn der Maßnahme...

                    Wüsste man, dass es sich in diesem Fall nicht um einen Spammer handelt, wäre er nicht auf der Blacklist gelandet.

                    Gruß
                    Jan
                    Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Enigma Beitrag anzeigen
                      Blacklists sind ein Mittel gegen Spammer. Informiert man die Spammer darüber, dass Ihre Nachrichten wirksam geblockt werden, unterläuft das irgendwie den Sinn der Maßnahme...
                      Ja, klar. Das kann man so sehen und aus dem Blickwinkel hatte ich es nicht betrachtet.

                      Aber: Echte Spammer merken vermutlich sehr schnell, dass etwas nicht stimmt und dass ihr Konto nicht so funktioniert wie vorher. Die muss man nicht informieren.

                      Langjährige Kunden mit weniger IT Erfahrung wundern sich erstmal und wissen eben nicht was los ist. Die wissen auch nicht, dass es eine Blacklist gibt und sind unter Umständen vom Reseller oder Hosting-Anbieter genervt, weil irgendwas nicht funktioniert. Wenn die eine Info erhalten würden, wäre das für mich eine gute Kundenbetreuung.

                      Gruss,
                      Dirk

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Morgen Dirk,

                        Zitat von Dirk Sievers Beitrag anzeigen
                        Ja, klar. Das kann man so sehen und aus dem Blickwinkel hatte ich es nicht betrachtet.
                        Aber: Echte Spammer merken vermutlich sehr schnell, dass etwas nicht stimmt und dass ihr Konto nicht so funktioniert wie vorher. Die muss man nicht informieren.
                        Langjährige Kunden mit weniger IT Erfahrung wundern sich erstmal und wissen eben nicht was los ist. Die wissen auch nicht, dass es eine Blacklist gibt und sind unter Umständen vom Reseller oder Hosting-Anbieter genervt, weil irgendwas nicht funktioniert. Wenn die eine Info erhalten würden, wäre das für mich eine gute Kundenbetreuung.
                        Zur Erhöhung unserer Servicequalität und der Reduzierung des potentiellen Risikos eines Missbrauchs durch den Versand von SPAM, wurde am 05.04.2018, ein Limit von 250 E-Mails pro Stunde eingeführt. Das Limit bezieht sich auf den für den SMTP-Versand genutzten Account, was meist der Absenderadresse der E-Mail entspricht. Sie können also pro E-Mail-Account maximal 250 E-Mails pro Stunde versenden.

                        Sollte das Limit überschritten werden, wird eine Fehlermeldung ausgeben:

                        Code:
                        550 Limit of 250 mails per hour exceeded, please try again in 60min. or contact your support / E-Mailversandlimit von 250/h erreicht, bitte versuchen Sie es in 60min. erneut oder kontaktieren Sie den Kundensupport
                        Zudem wird noch die SPF-Prüfung zur Verbesserung der Spamfilterraten durchgeführt, wo Sie HIER weitere Informationen finden.
                        Blog - Facebook - Twitter
                        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                        Impressum / Pflichtangaben

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X