Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Exchange Mails nach Domainendung filtern und direkt löschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Exchange Mails nach Domainendung filtern und direkt löschen

    Hi,
    ich verwende Hosted Exchange bei df und möchte mein Postfach von sinnbefreiten Domains, wie z.B. .top, .name, .icu und was es da noch alles unnötiges gibt freihalten.
    Leider finde ich keine effektive Möglichkeit mit Exchange, so wie bei den kostenfreien POP3/IMAP Postfächern, nach Domainendung zu filtern und die Mails kommentarlos direkt zu löschen.
    Mit Exchange steht leider SpamAssassin nicht zur Verfügung.

    Mit OWA/Outlook zu filtern führt zu keinem brauchbaren Ergebnis. Entweder landen Mails (mit SPAM markiert) immer im Junkordner, da dies wohl immer die erste Amtstat von Exchange ist oder, wenn ich eine direkte Weiterleitung zu einem externen Postfach einrichte, immer zusätzlich noch als Kopie im Exchange-Postfach.

    Ist bei Exchange das direkte löschen von Mails nach Domainendungen nicht möglich?
    Oder gibt es hier eine spezielle Vorgehensweise?
    Ideal wäre, wenn SpamAssassin vor dem Exchange wäre

    VG,
    Gregor

    #2
    Hallo Gregor,

    es steht hier nur die Filtermöglichkeiten in der WebApp oder im Client zur Verfügung.
    Der SpamAssassin greift bei Exchange-Postfächern nicht. Sie könnten jedoch vor das HostedExchange-Postfach ein normales Postfach inkl. Weiterleitung schalten und das HostExchange auf eine andere Subdomain legen. Damit könnten Sie dann die von Ihnen gewünschte Filterung durchführen. Beachten Sie jedoch, dass Sie die Absenderadresse im Kundenmenü (admin.df.eu) bei dem HostedExchange-Postfach anpassen müssen.



    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      Hallo Marcel,

      vielen Dank für die Info, hört sich nach einer Lösung an.
      Jedoch finde ich keine Einstellmöglichkeiten um HostedExchange auf eine Subdomain zu legen.
      Bei den E-Mail und Exchange-Einstellungen im Kundenmenü findet ich keine entsprechenden Optionsfelder.
      Gibt es hierzu eine weiterführende Informationsquelle?

      Kommentar


        #4
        Hallo Gregor,

        es ist nachträglich nicht möglich die Domain eines bestehenden Exchange-Postfachs zu ändern. Sie müssten da eine neues Postfach anlegen und ggf. bestehende E-Mails umkopieren oder exportieren/importieren. Wenn sie eine neues Postfach im Kundenmenü anlegen, können sie auch Subdomains auswählen.

        Persönlich mache ich es übrigens so, dass ich vorab Headereinträge im Kundenmenü setzen lasse, so wie von Herrn Kaufmann beschrieben und dann danach im Exchange direkt filtere und in Ordner verschiebe oder was auch immer. So kann man im KM die Filter pflegen und muss nur generische Regeln im Exchange selbst anlegen.

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut
        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar


          #5
          Hallo Gregor,

          noch ein Nachtrag: Es ist zwar nicht möglich die Domain eines Exchange-Accounts nachträglich zu ändern, aber innerhalb der Domain kann eine andere Subdomain ausgewählt werden. Dazu einfach im Kundenmenü das Exchange-Postfach unter "E-Mail-Adressen" öffnen un dann ganz oben den Link "E-Mails an [email protected] (editieren) <-- Link im Kundenmenü sollen…" nutzen. Dann können sie die Adresse ändern und auch eine andere Subdomain auswählen.

          Zu beachten ist, dass der Login im OWA unter exchange2013.df.eu weiterhin vom Benutzernamen her mit der ursprünglichen Adresse erfolgt oder mit der Adresse unter "Absenderadresse", die Sie entsprechend anpassen können.

          Weitere Hinweise Absenderadresse: Die Absenderadresse legt die Adresse fest, unter welcher E-Mails des HostedExchange-Postfachs versendet werden. Beachten Sie bitte, dass die Definition von mehreren Absenderadressen nicht möglich ist, E-Mails kö;nnen ausschließlich mit der festgelegten Absenderadresse versendet werden. Darü hinaus dient die Absenderadresse als Benutzername bei der manuellen Konfiguration des Postfachs in Outlook sowie als Anmeldename im Outlook Webmail (OWA) von HostedExchange.

          Dann sollten Sie noch die Angaben unter dem Link "Benutzerinformationen" anpassen. Hier ist beim Anzeigenamen zu beachten: Wenn ein Empfänger eine E-Mail von diesem HostedExchange-Postfach erhält, so wird der hinterlegte Anzeigename als Absender der E-Mail angezeigt. Ist kein Anzeigename hinterlegt, werden die bei"Vorname" und "Nachname" angegebenen Informationen verwendet. Sind keine der genannten Felder ausgefüllt, wird Empfängern von E-Mails die Absenderadresse des Postfachs als Absender dargestellt.

          Wenn auf das Postfach per IMAP/POP3 zugegriffen werden, bitte die Daten unter "Serveradressen" in den Einstellungen des Postfachs im Kundenmenü nachsehen. Die Subdomainänderung hat hier beim SMTP-Zugriff mit Benutzername Auswirkungen. Das aber nur als Hinweis.

          Also die Sachen jeweils durchschauen und wie gewünscht anpassen.

          Mit freundlichen Grüßen

          Nils Dornblut
          Blog - Facebook - Twitter
          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
          Impressum / Pflichtangaben

          Kommentar

          Lädt...
          X