Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
wenn Sie SPAM bekommen oder gar der Filter eine E-Mail aussortiert hat, die Sie erreichen sollte, dann möchten wir diesbezüglich gerne helfen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Im Webmail die E-Mail(s) selbst direkt passend markieren.
Nach dem Login in unserem Horde-Webmail ist es direkt möglich, E-Mails die nicht als SPAM erkannt wurden, aber eben selbiger sind, direkt zu melden. Dies geschieht ohne Umweg an unseren Kooperationspartner und Sie können die Erkennung damit verbessern. Der umgekehrte Weg, also die Markierung von als SPAM erkannten E-Mails und die Meldung als HAM ist ebenso möglich. Die Grafik hier zeigt entsprechende Funktionalitäten:

Verschiedene Anpassungen z. B. für die direkte Löschung oder Verschiebung von als SPAM markierten E-Mails können Sie im Einstellungsbereich unter "Benutzereinstellungen" -> "Webmail" -> Spalte Nachricht "Spam-Meldungen" machen:

Wichtig: Bitte testen Sie die Funktion nicht durch Abfolgen wie "SPAM klicken" --> 2 Sekunden später "Ham klicken" --> 2 Sekunden später "SPAM klicken". Dies ist extrem kontraproduktiv und verschlechtert die Erkennung. Es ist hier nicht so, dass die letzte Meldung mehr als vorherige zählen oder diese aufheben.
2. Weiterleitung der Nachrichten an uns.
Hierbei benötigen wir einige Informationen der nicht als SPAM oder fälschlicherweise als Spam erkannten Nachricht in Form der kompletten E-Mail von Ihnen.
Allerdings bitten wir darum, folgendes zu beachten:
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Diese hilft uns, die SPAM-Bekämpfung in Zukunft noch effektiver zu gestalten.
Wir bitten um Verständnis, dass individuelle Rückmeldungen zu eingesandten Spammails aus administrativen Gründen leider nicht immer möglich sind.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
wenn Sie SPAM bekommen oder gar der Filter eine E-Mail aussortiert hat, die Sie erreichen sollte, dann möchten wir diesbezüglich gerne helfen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
- Im Webmail die E-Mail(s) selbst direkt passend markieren.
- Weiterleitung der Nachrichten an uns.
1. Im Webmail die E-Mail(s) selbst direkt passend markieren.
Nach dem Login in unserem Horde-Webmail ist es direkt möglich, E-Mails die nicht als SPAM erkannt wurden, aber eben selbiger sind, direkt zu melden. Dies geschieht ohne Umweg an unseren Kooperationspartner und Sie können die Erkennung damit verbessern. Der umgekehrte Weg, also die Markierung von als SPAM erkannten E-Mails und die Meldung als HAM ist ebenso möglich. Die Grafik hier zeigt entsprechende Funktionalitäten:
Verschiedene Anpassungen z. B. für die direkte Löschung oder Verschiebung von als SPAM markierten E-Mails können Sie im Einstellungsbereich unter "Benutzereinstellungen" -> "Webmail" -> Spalte Nachricht "Spam-Meldungen" machen:
Wichtig: Bitte testen Sie die Funktion nicht durch Abfolgen wie "SPAM klicken" --> 2 Sekunden später "Ham klicken" --> 2 Sekunden später "SPAM klicken". Dies ist extrem kontraproduktiv und verschlechtert die Erkennung. Es ist hier nicht so, dass die letzte Meldung mehr als vorherige zählen oder diese aufheben.
2. Weiterleitung der Nachrichten an uns.
Hierbei benötigen wir einige Informationen der nicht als SPAM oder fälschlicherweise als Spam erkannten Nachricht in Form der kompletten E-Mail von Ihnen.
Allerdings bitten wir darum, folgendes zu beachten:
- Erstellen Sie bitte eine neue E-Mail und ziehen die betroffene E-Mail per Drag & Drop in die neue E-Mail, um sicher zu stellen, dass keine Daten verloren gehen.
- Senden Sie diese E-Mail an "[email protected]".
- Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht mit einer kurzen Erklärung dazu, damit wir Ihre Anlagen schnell bearbeiten können.
- Wenn Sie uns aus datenschutzrechtlichen Gründen die komplette E-Mail nicht zukommen lassen möchten, ist es auch möglich uns nur die Headerdaten zu übersenden. In Microsoft Outlook können Sie sich die Header Daten wie folgt anzeigen lassen:
- Klicken Sie hierzu bitte mit der rechten Maustaste auf die betroffene E-Mail und klicken anschließend auf "Eigenschaften" bzw. auf "Nachrichtenoptionen".
- Nun öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die "Internetkopfzeilen" (Header Daten) mit STRG+A markieren können und mit STRG+C kopieren können.
- Fügen Sie die Header Daten anschließend bitte mit STRG+V in die eben neu erstellte E-Mail ein.
In Mozilla Thunderbird können Sie sich die Header Daten wie folgt anzeigen lassen:- Bitte wählen Sie die E-Mail aus und drücken anschließend STRG+U.
- Die Daten können Sie mit STRG+A markieren und anschließend mit STRG+C kopieren.
- Fügen Sie die Daten anschließend mit STRG+V in die neu erstellte E-Mail ein.
- Achten Sie bitte bitte darauf, dass auch folgende Zeilen in den Header Daten enthalten sind (Die Werte können hierbei variieren):
Code:X-Spam-CMAETAG: v=1.0 c=1 a=BkseA8tGxNMA:15 a=kGGQqNQXJMlWjJZ2MeNVeQ==: 17 a=y0FqyVccAAAA:8 a=2rpWRFuBBxaqnlLcHhwA:9 a=YY1tWABJm5CIiD56Plgqf_abCgAA:4 a =oxt7p--99NwA:10 a=kx4W3VETPGAA:10 a=c5zHXd76wwQA:10
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Diese hilft uns, die SPAM-Bekämpfung in Zukunft noch effektiver zu gestalten.
Wir bitten um Verständnis, dass individuelle Rückmeldungen zu eingesandten Spammails aus administrativen Gründen leider nicht immer möglich sind.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut