Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

imap postfach migrieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    imap postfach migrieren

    hallo,
    ich möchte wissen, wie man den inhalt eines imap postfaches von DF zu einem anderen provider migrieren kann.
    Mit inhalt ist gemeint: online angelegte ordner (oder solche, die über ms outlook angelegt wurden) und alle inhalte des imap faches.
    gibt es einen standard-weg?
    ist es über ein ms-outlook möglich? (alles offline kopieren, dann im anderen imap konto wieder kopieren)
    oder über irgendwelche befehle?
    kann man die dateien des imap-kontos über ftp erreichen?

    danke im voraus!

    #2
    PS: ich finde nichts über "IMAP" und "migrieren" wenn ich danach suche, in diesem forum. Sind denn alle alten beiträge gelöscht worden?

    Kommentar


      #3
      Zitat von horia Beitrag anzeigen
      PS: ich finde nichts über "IMAP" und "migrieren" wenn ich danach suche, in diesem forum. Sind denn alle alten beiträge gelöscht worden?
      Das Forum wurde neu erstellt. Dabei wurden keine Beiträge und keine Benutzer übernommen. Details hier:

      Herzlich willkommen im neuen DomainFactory Forum! Wir freuen uns, dass Sie vorbeischauen und hoffen, dass wir uns nun öfters hier sehen werden. :) In den vergangenen Wochen hatten wir uns ausführlich Gedanken darüber gemacht, wie wir das neue Forum in einer aktualisierten Variante zur Verfügung stellen werden: Es


      Mit freundlichen Grüßen

      Nils Dornblut
      Blog - Facebook - Twitter
      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
      Impressum / Pflichtangaben

      Kommentar


        #4
        Beide Konten in Outlook einrichten und dann per Drag'n'Drop von Alt nach neu ziehen.
        Fertsch 🙂
        Man sieht sich auf https://wewoco.de

        Kommentar


          #5
          Zitat von horia Beitrag anzeigen
          gibt es einen standard-weg?
          Nein, es gibt mehrere Möglichkeiten.
          ist es über ein ms-outlook möglich? (alles offline kopieren, dann im anderen imap konto wieder kopieren)
          Reiter "Datei" und dann "Öffnen und exportieren" links wählen. Anschließend "Importieren/Exportieren". Dort dann "In Datei exportieren " und dem Assistenten folgen. Importieren ist ebenso dort möglich.

          oder über irgendwelche befehle?
          Alternativ über dieses Programm: http://www.broobles.com/imapsize/


          kann man die dateien des imap-kontos über ftp erreichen?
          Nein

          Mit freundlichen Grüßen
          Blog - Facebook - Twitter
          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
          Impressum / Pflichtangaben

          Kommentar


            #6
            Danke schön an alle, für die schnellen und prompten antworten!
            Alles klar wegen des forums.
            DAnke für die empfehlung für "imapsize"!
            Ich habe gerade entdeckt, daß auch "MailStore Home" dazu geeignet wäre.

            immerhin, ich stelle mir vor, falls man dieselbe email-adresse auf dem neuen server haben will, geht es nicht, einfach online hin-und-her zu kopieren (denn man kann nicht an zwei stellen dieselbe email-URL haben), sondern nur über eine offline-datei.

            Wie kann man da erst ein test machen, damit man sicher geht, daß keine fehler beim kopieren ins neue konto passieren?
            Denn sobald man das neue konto eingestellt hat, ist die domain vom alten konto schon weg (damit es auf dem neuen konto hinzielt)...

            Danke,
            HM
            Zuletzt geändert von horia; 29.06.2019, 12:51.

            Kommentar


              #7
              Zitat von horia Beitrag anzeigen
              Wie kann man da erst ein test machen, damit man sicher geht, daß keine fehler beim kopieren ins neue konto passieren?
              Denn sobald man das neue konto eingestellt hat, ist die domain vom alten konto schon weg (damit es auf dem neuen konto hinzielt)...
              Sie können die E-Mail-Adresse eines Accounts in den Einstellungen im Kundenmenü über den Link "(editieren)" bei jedem E-Mail-Account ändern vorab, müssen dann nur sicherstellen, dass E-Mails an die Adresse auch von dem Account entgegengenommen werden (etwas tiefer einstellbar bei "Diese E-Mail-Adresse soll auch unter anderen Adressen erreichbar sein").

              Mit freundlichen Grüßen

              Nils Dornblut
              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar


                #8
                Habe habe in den letzten Monaten für einige hundert IMAP-Konten IMAPSync verwendet:
                https://imapsync.lamiral.info

                Ging weitesgehend problemlos und schnell. Besonders die Stapelverarbeitung ist ein unglaublich gutes Tool.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Engholm Beitrag anzeigen
                  Habe habe in den letzten Monaten für einige hundert IMAP-Konten IMAPSync verwendet:
                  https://imapsync.lamiral.info

                  Ging weitesgehend problemlos und schnell. Besonders die Stapelverarbeitung ist ein unglaublich gutes Tool.
                  Kann ich auch nur sehr empfehlen. Bei einer ebenfalls dreistelligen Anzahl von Konten traten keinerlei Probleme auf. Engholm: Was meinst Du mit "weitestgehend problemlos"?

                  Hieß es im alten Forum nicht irgendwann, imapsize sei hier nicht mehr einsetzbar?

                  Gruß
                  Jan
                  Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Enigma Beitrag anzeigen
                    Engholm: Was meinst Du mit "weitestgehend problemlos"?
                    Ich hab das Tool unter Windows im Einsatz. Da gab's bei einigen Passwörtern mit ; oder " -Zeichen im file.txt Probleme.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Engholm Beitrag anzeigen
                      Ich hab das Tool unter Windows im Einsatz. Da gab's bei einigen Passwörtern mit ; oder " -Zeichen im file.txt Probleme.
                      Okay, Anführungszeichen hatte ich nicht. Die Konten, die Passwörter mit Semikola hatten, habe ich in einer separaten Datei zusammengefasst und eine eigene Steuerdatei dafür erstellt, die ein anderes Trennzeichen verwendet.

                      // Edit: Bei mir lief der Transfer deutlich schneller, als ich das Skript auf meinem Server installiert hatte - ich habe hier (bis voraussichtlich Februar) nur VDSL 25...

                      Gruß
                      Jan
                      Zuletzt geändert von Enigma; 29.06.2019, 19:01.
                      Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X