Guten Tag,
ich bin Webdesigner und betreue eine Kundin mit einer kleinen Seite (Coaching, eine Einpersonenfirma). Sie erhält täglich ca. 30-40 Spammails und dachte das würde vom Kontaktformular kommen. Ich habe in das Kontaktformular einen Spamschutz eingebaut und es hat sich nicht geändert. (Natürlich hätte ich das gesehen, wenn sie mir die Mails weitergeleitet hätte, aber aus einem Grund, den ich nicht nachvollziehen kann, war die Weiterleitung nicht möglich.)
Na gut, wie auch immer. Die Mailadresse scheint also verbrannt zu sein. OK, kommt ja vor. Das Problem dürfte aber auch durch den aktuellen Hoster noch verstärkt werden. Es ist einer der "Großen", die aber technisch wirklich nicht am neuesten Stand sind. (Ich weiß nicht, ob das seitens der Betreiber hier erwünscht ist Namen von anderen Hostern zu nennen, wenn Produkte bemängelt werden, daher lasse ich das mal.)
Meine Frage jetzt: In all den Jahren bei DF hatte ich kaum das Problem von Spammails, obwohl ich meine Mailadresse auch recht öffentlich auf meiner Webseite präsentiert habe. Nachdem ich kurzfristig mal zu einem anderen Hoster gewechselt bin, hatte ich aber die Mailbox voll mit Viagra, Casino & Co. Das bringt mich zu dem Gedanken, das DF beim Spamschutz sehr gute Technoligien einsetzt, die DF von den Mitbewerbern unterscheiden.
Stimmt das, und falls ja, können Sie bitte grob skizzieren, was Sie machen? Glauben sie, dass Sie das Spamproblem der Kundin in den Griff kriegen? (Ich will ja nicht einen Umzug empfehlen und dann erhält sie genau so viele Spams.)
Danke für Ihre Meinung
Rabox123
ich bin Webdesigner und betreue eine Kundin mit einer kleinen Seite (Coaching, eine Einpersonenfirma). Sie erhält täglich ca. 30-40 Spammails und dachte das würde vom Kontaktformular kommen. Ich habe in das Kontaktformular einen Spamschutz eingebaut und es hat sich nicht geändert. (Natürlich hätte ich das gesehen, wenn sie mir die Mails weitergeleitet hätte, aber aus einem Grund, den ich nicht nachvollziehen kann, war die Weiterleitung nicht möglich.)
Na gut, wie auch immer. Die Mailadresse scheint also verbrannt zu sein. OK, kommt ja vor. Das Problem dürfte aber auch durch den aktuellen Hoster noch verstärkt werden. Es ist einer der "Großen", die aber technisch wirklich nicht am neuesten Stand sind. (Ich weiß nicht, ob das seitens der Betreiber hier erwünscht ist Namen von anderen Hostern zu nennen, wenn Produkte bemängelt werden, daher lasse ich das mal.)
Meine Frage jetzt: In all den Jahren bei DF hatte ich kaum das Problem von Spammails, obwohl ich meine Mailadresse auch recht öffentlich auf meiner Webseite präsentiert habe. Nachdem ich kurzfristig mal zu einem anderen Hoster gewechselt bin, hatte ich aber die Mailbox voll mit Viagra, Casino & Co. Das bringt mich zu dem Gedanken, das DF beim Spamschutz sehr gute Technoligien einsetzt, die DF von den Mitbewerbern unterscheiden.
Stimmt das, und falls ja, können Sie bitte grob skizzieren, was Sie machen? Glauben sie, dass Sie das Spamproblem der Kundin in den Griff kriegen? (Ich will ja nicht einen Umzug empfehlen und dann erhält sie genau so viele Spams.)
Danke für Ihre Meinung
Rabox123
Kommentar