Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mailfilter Easy - aktuelle Einstellungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mailfilter Easy - aktuelle Einstellungen

    Hallo zusammen,

    ich selbst nutze für manche Postfächer die Mailfilter Easy und auch viele Kunden nutzen diese vordefinierten Filter.
    In letzter Zeit beobachte ich deutlich mehr Spam (absolut und relativ gesehen) und auch einige Kunden fragen an, ob die Filter schärfer eingestellt werden können.

    Können andere die Spam-Zunahme bestätigen?


    Leider kann man auf die Informationen des alten Forums nicht mehr zugreifen.
    Wie ist denn der letzte Stand bzgl. Einstellung der Mailfilter Easy? Ich meine mich zu erinnern, dass früher mal pauschal nach Header-Zeile X-Spam-Level > 5 Sterne bzw. X-Spam-Status > 5 hits gefiltert wurde.

    Ist dem noch so? Falls nein, welche Kriterien gelten denn mittlerweile?

    #2
    Hallo zzet,

    Zitat von zzet Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    Wie ist denn der letzte Stand bzgl. Einstellung der Mailfilter Easy? Ich meine mich zu erinnern, dass früher mal pauschal nach Header-Zeile X-Spam-Level > 5 Sterne bzw. X-Spam-Status > 5 hits gefiltert wurde.
    Der MailfilterEASY greift ab der Stufe sechs (X-Spam-Level: ******).
    Im Horde-Webmail ist es möglich, direkt E-Mails die nicht als SPAM erkannt wurden, aber eben selbiger sind, direkt zu melden. Dies geschieht ohne Umweg an unseren Kooperationspartner und Sie können die Erkennung damit verbessern. Der umgekehrte Weg, also die Markierung von als SPAM erkannten E-Mails und die Meldung als HAM ist ebenso möglich.

    Wichtig: Bitte testen Sie die Funktion nicht durch Abfolgen wie "SPAM klicken" --> 2 Sekunden später "Ham klicken" --> 2 Sekunden später "SPAM klicken". Dies ist extrem kontraproduktiv und verschlechtert die Erkennung. Es ist hier nicht so, dass die letzte Meldung mehr als vorherige zählen oder diese aufheben.

    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      Hallo zzet,

      auch noch eine Anmerkung von mir: SPAM-Filter sind sozusagen empfindliche Organismen und entwickeln sich in Schüben. Der Kampf mit dem Gegner - den SPAM-Versendern - ist ein ewiges hin uns her. Wir versuchen als DoamainFactory und als Konzern GoDaddy und hier insgesamt sicher aufzustellen und tauschen uns hier rege aus. Durch unsere Größe können wir untereinander partizipieren und nachfragen was bei anderen Brands/Firmen für Erfolg sorgte und was nicht. Hierdurch versuchen wir mittelfristig ein einheitliches Konzept aufzubauen und immer besser zu werden. Zahlreiche Maßnahmen wurden schon getroffen, manche testen wir und andere werden wir global gesehen testen. Wir sind uns sicher, dass das der Weg für die Zukunft ist und gut funktionieren wird. Dies mal so als allgemeine Aussage zum Thema.

      Mit freundlichen Grüßen

      Nils Dornblut
      Blog - Facebook - Twitter
      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
      Impressum / Pflichtangaben

      Kommentar


        #4
        Ich habe noch 2 Rückfragen zu dem Thema Spamfilter:
        1. Gibt es eine Übersicht oder evtl. im alten Forum einen wiederherstellbaren Thread, aus der/dem hervorgeht, wie die Abarbeitungsreihenfolge ist, wenn man für ein Postfach sowohl Mailfilter Easy, als auch individuelle Mailfilter definiert hat?
        2. Ich meine mich zu erinnern, dass irgendwann einmal davon abgeraten wurde, zukünftig noch auf die Auswertung der Header-Zeiler "x-spam-status" zu setzen. Ich habe einige alte Regelvorlagen, die hier noch auf hits und Angaben zum BAYES-Wert filtern. Sind diese Angaben noch zuverlässig verwertbar?

        Kommentar


          #5
          Easy wird immer vor den individuellen Filtern ausgeführt
          https://wewoco.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von [headcrash] Beitrag anzeigen
            Easy wird immer vor den individuellen Filtern ausgeführt
            Richtig, ansonsten geht es auch aus der Anzeige im Kundenmenü hervor:

            Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2019-07-05 12_55_26-Window.png
Ansichten: 489
Größe: 62,5 KB
ID: 600
            1. Wird immer am Anfang ausgeführt und ist nicht verschiebbar (da er vor dem eigentlichen Empfangen wirkt)
            2. Verschiebbare Filter
            Mit freundlichen Grüßen

            Nils Dornblut
            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar


              #7
              Zitat von zzet Beitrag anzeigen
              Ich habe noch 2 Rückfragen zu dem Thema Spamfilter:
              1. Gibt es eine Übersicht oder evtl. im alten Forum einen wiederherstellbaren Thread, aus der/dem hervorgeht, wie die Abarbeitungsreihenfolge ist, wenn man für ein Postfach sowohl Mailfilter Easy, als auch individuelle Mailfilter definiert hat?
              2. Ich meine mich zu erinnern, dass irgendwann einmal davon abgeraten wurde, zukünftig noch auf die Auswertung der Header-Zeiler "x-spam-status" zu setzen. Ich habe einige alte Regelvorlagen, die hier noch auf hits und Angaben zum BAYES-Wert filtern. Sind diese Angaben noch zuverlässig verwertbar?
              1. Ist bereits beantwortet
              2. Da ist mir nichts bekannt, Sie meinen vemrutlich das hier vom 23.06.2017?
              Sehr geehrter Herr Dornblut,
              ab dem 26. Juni 2017 führen wir ein Software-Update unserer Cloudmark-Spamfilter durch. Dadurch ergibt sich eine Änderungen im Header eingehender E-Mails, die relevant für Sie ist, wenn Sie individuelle Mailfilter nutzen:

              Beachten Sie bitte, dass im Header der neuen Version die Zeile "X-Spam-CMAESCORE:" wegfällt.

              Der stattdessen für die Filterung empfohlene Spam-Level in der Zeile "X-Spam-Level:" bleibt unverändert erhalten und kann weiterhin für Ihre lokalen Filter verwendet werden.

              Außerdem ist der Header künftig etwas kürzer, hier ein Vergleich:

              Header alt:
              X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.3.1 (2010-03-16) on
              spamfilter02-cgn.ispgateway.de
              X-Spam-Level:
              X-Spam-Status: No, hits=-6.6 required=9999.0 tests=BAYES_00 autolearn=disabled
              version=3.3.1
              X-Spam-CMAETAG: v=2.1 cv=PZtxh0Rd c=1 sm=0 tr=0
              a=TgraBaZkI0EJYkESBHNKzg==:17 a=KqOhe5OoNmIA:10 a=tJ8p9aeEuA8A:10
              a=8ompt1G3AAAA:8 a=N9zeFf1DlJvEsSXqIpgA:9 a=wPNLvfGTeEIA:10
              a=P30UxnGZRG4A:10 a=vr0jYibqPQwA:10 a=j_6PtuAcSIoA:10 a=XeQrA__Uk1QA:10
              a=9QNsI9FbozsA:10 a=TG2WgGo8-NkA:10 a=iCWXEUmjD8IA:10 a=cFng-ClCMi0A:10
              a=iIj_jrxGofAA:10 a=V5KSoimQroQA:10 a=Kk5ZUnIB8CsA:10 a=1ehzma0Xe_YA:10
              a=v9_rQxtqlusA:10 a=Cea-UiktWUwA:10 a=YAMkGB9gEvsA:10 a=h2an1Rm1JxYA:10
              a=woHNCHET8EAA:10 a=Rxuiq2xbAAAA:8 a=SSmOFEACAAAA:8
              a=kAd1A1TOPXJ-I0RidNAA:9 a=cp7snGahvk06nqFs:21 a=_W_S_7VecoQA:10
              a=frz4AuCg-hUA:10 a=GxvHdW6gxn4A:10 a=g1AQO4q3hRsA:10 a=QPjWJ_o1v-0A:10
              a=2sBREOG6vmcA:10 a=MZpOI37Du90A:10 a=YmrZGbsvPSkwUnOgv5D2:22
              a=l68UaskBB47ggYrTMoXk:22 xcat=Undefined/Undefined
              X-Spam-CMAECATEGORY: 0
              X-Spam-CMAESUBCATEGORY: 0
              X-Spam-CMAESCORE: 0
              Header neu:
              Code:
              X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.4.0 (2014-02-07) on
              			spamfilter02-cgn.ispgateway.de
              			X-Spam-Level:
              			X-Spam-Status: No, hits=-6.6 required=9999.0 tests=ALL_TRUSTED,BAYES_00,MISSING_MID autolearn=disabled
              			version=3.4.0
              			X-Spam-CMAETAG: v=2.2 cv=HaNkdmM8 c=1 sm=1 tr=0 a=tJ8p9aeEuA8A:10
              			a=M7NWgeuVZu-CCjwsHFUA:9
              Die Änderung erfolgt auf den einzelnen Spamfilter-Servern nach und nach, sodass Sie temporär sowohl E-Mails mit neuem, als auch mit altem Header erhalten werden.

              Wenn Sie den Wert "X-Spam-CMAESCORE:" bislang nicht in Ihren Mailfiltern verwendet haben, ist keine Änderung notwendig. Alle anderen Einstellungen und Funktionen bleiben unverändert, die Mailfilter arbeiten also auch nach dem Update mit der gewohnten Zuverlässigkeit.

              Für Rückfragen dazu stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
              Mit freundlichen Grüßen

              Nils Dornblut
              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar

              Lädt...
              X