Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler: Autoresponder antwortet nicht bei jedem eingehenden Mail

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler: Autoresponder antwortet nicht bei jedem eingehenden Mail

    Hallo beisamen!

    Ich würde gerne einen Autoresponder einrichten, damit Kunden, die auf System-Mails antworten, einen Hinweis bekommen.

    Habe das gemacht und in der Beschreibung steht auch, dass auf JEDE eingehende Mail geantwortet wird:

    Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: autoresponder.jpg Ansichten: 0 Größe: 109,6 KB ID: 5021

    Das ist aber nicht der Fall - hab's getestet, die Autoresponder-Nachricht wird nur einmal ausgeliefert.

    Ich kann das ja verstehen, macht auch Sinn, dass bei "Bin im Urlaub"-Nachrichten nur einmal täglich oder so ausgeliefert wird.

    Aber ich brauche das tatsächlich für jedes eingehende Mail, so wie in der Beschreibung.

    Muss ich das selbst in meinem System einbauen bzw. einen externen Anbieter nutzen (und DF muss die Beschreibung korrigieren) oder gibt es doch noch eine einfachere Möglichkeit, direkt bei DF?

    Danke und herzliche Grüße,
    Anton
    Zuletzt geändert von Anton Korduan; 16.03.2020, 11:34.

    #2
    Schau mal hier: Mailfilter, Aktion: automatische Antwort.
    LG fp
    2002: RP10 > 2011: RS XL4 > 2019: DomainManager

    Kommentar


      #3
      Zitat von fpielage Beitrag anzeigen
      Schau mal hier: Mailfilter, Aktion: automatische Antwort.
      LG fp
      Wie genial! Danke - großartig.
      Dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin. 😏

      Kommentar


        #4
        Zitat von Anton Korduan Beitrag anzeigen
        Das ist aber nicht der Fall - hab's getestet, die Autoresponder-Nachricht wird nur einmal ausgeliefert.

        Ich kann das ja verstehen, macht auch Sinn, dass bei "Bin im Urlaub"-Nachrichten nur einmal täglich oder so ausgeliefert wird.
        Es ist in dem Fall so, dass die Nachricht nur einmal am Tag ausgeliefert wird aus dem von Ihnen beschriebenen Grund. In der Vergangenheit wurde verschiedentlich gefordert das eher zu verlängern als zu verkürzen. Aber klar, hier andere Sachlage!

        Aber ich brauche das tatsächlich für jedes eingehende Mail, so wie in der Beschreibung.
        Lösung über die Mailfilter wurde ja schon genannt

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut
        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          ich betreibe ungern Leichenfledderei, aber bei mir geht es um dasselbe Thema.

          Eingehende E-Mails scheinen durch den Autoresponder manchmal nicht beantwortet zu werden, weder gleich noch später.
          Interessanterweise klappt es perfekt bei den Nachrichten, die keinen Autoresponder benötigen (Meldung von FritzBox, Foren-Accounts, etc.), aber nicht immer bei meinen Kunden.

          Nun ist mir folgendes aufgefallen: In meiner Mail vom Autoresponder verweise ich auf eine andere Adresse, an die man sich im Notfall wenden kann. Und das tun manche Kunden, obwohl ich meine automatische Antwort nicht sehen kann.
          Kann es sein, dass die schon verschickt wird und lediglich bei mir nicht immer angezeigt wird?

          Herzliche Grüße und ein frohes neues Jahr!

          Andre

          Kommentar


            #6
            in den letzten Tagen waren (mal wieder) einige DF-Mailserver auf Blacklisten. Vielleicht der Grund dafür?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Elektron Beitrag anzeigen
              in den letzten Tagen waren (mal wieder) einige DF-Mailserver auf Blacklisten. Vielleicht der Grund dafür?
              Ja, das ist mir auch aufgefallen. Dann schlägt der automatische Versand meiner Eingangsrechnungen an die DATEV fehl. 🤬

              Wenn man es diesen Spamkaspern nur schwerer machen könnte, das nervt wie nur was.

              Kommentar


                #8
                Man darf halt Spamkaspern nicht als Kunden nehmen......
                Mir ging das in den letzten Tagen auch sehr auf die Nerven, da wir Bounce-Auswertungen machen und dann Useraccounts automatisch sperren. Leider können die User aber nichts dafür, dass wir mit dem DF-Mailserver auf Blacklisten gelandet sind.
                Meine Konsequenz aus den letzten Tagen: Ich werde einen eigenen MailServer (Kuh) hochziehen und nun auch noch die Mails von DF abziehen. Managed-Server sind wir bereits letzten Herbst weggezogen. Nun halt auch noch Mails... Bleibt dann nicht mehr viel übrig bei DF, bis auf den Premium-Support, den ich hier sehr schätze!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Andre Beitrag anzeigen
                  Nun ist mir folgendes aufgefallen: In meiner Mail vom Autoresponder verweise ich auf eine andere Adresse, an die man sich im Notfall wenden kann. Und das tun manche Kunden, obwohl ich meine automatische Antwort nicht sehen kann.
                  Kann es sein, dass die schon verschickt wird und lediglich bei mir nicht immer angezeigt wird?
                  Autoresponder werden an den Versender einer Nachricht an Sie versendet. Sie sehen nur die E-Mail an Sie selbst und können nicht sehen ob es einen Autoresponder gab. Es sei, denn Sie schreiben an sich selbst.

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Nils Dornblut

                  Blog - Facebook - Twitter
                  Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                  Impressum / Pflichtangaben

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Elektron Beitrag anzeigen
                    in den letzten Tagen waren (mal wieder) einige DF-Mailserver auf Blacklisten. Vielleicht der Grund dafür?
                    Sie meinen, dass die Nachricht des Autoresponders weggefiltert wird? Dann müssten Sie eigentlich im Postfach eine Meldung bekommen, dass eine E-Mail nicht zugestellt werden konnte.

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Nils Dornblut
                    Blog - Facebook - Twitter
                    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                    Impressum / Pflichtangaben

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Andre Beitrag anzeigen
                      Wenn man es diesen Spamkaspern nur schwerer machen könnte, das nervt wie nur was.
                      Hierzu tun wir sehr viel und bleiben immer am Ball. Es gibt diverse Sicherheitsmaßnahmen dagegen.

                      Mit freundlichen Grüßen

                      Nils Dornblut

                      Blog - Facebook - Twitter
                      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                      Impressum / Pflichtangaben

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Elektron Beitrag anzeigen
                        Man darf halt Spamkaspern nicht als Kunden nehmen......
                        Das steht leider niemals in den Daten die wir von einem Kunden bekommen. Problematischer sind aber meist Sicherheitslücken in Skripts oder zu einfache Passwörter. Diese offenen Türen werden dann von böswilligen Menschen missbraucht.

                        Zitat von Elektron Beitrag anzeigen
                        Mir ging das in den letzten Tagen auch sehr auf die Nerven, da wir Bounce-Auswertungen machen und dann Useraccounts automatisch sperren. Leider können die User aber nichts dafür, dass wir mit dem DF-Mailserver auf Blacklisten gelandet sind.
                        Meine Konsequenz aus den letzten Tagen: Ich werde einen eigenen MailServer (Kuh) hochziehen und nun auch noch die Mails von DF abziehen. Managed-Server sind wir bereits letzten Herbst weggezogen. Nun halt auch noch Mails... Bleibt dann nicht mehr viel übrig bei DF, bis auf den Premium-Support, den ich hier sehr schätze!
                        Wenn Sie einen Mailserver selbst administrieren haben Sie neben der durchaus anspruchsvollen Administration selbst alle anderen Probleme auch mit an den Hacken und werden früher oder später selbst über die Probleme stolpern. Unsere Mailserverstruktur ist sicher nicht 100%, aber Probleme durchaus selten. Klar, wenn Sie eng umrissen versenden, mag das gut gehen. Wenn Sie eine Auswertung der Bounces machen, sollte es doch leit sein entsprechende Header auszufiltern die nur Antworten auf Blacklistfehlermeldungen sind?

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Nils Dornblut

                        Blog - Facebook - Twitter
                        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                        Impressum / Pflichtangaben

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                          Hierzu tun wir sehr viel und bleiben immer am Ball. Es gibt diverse Sicherheitsmaßnahmen dagegen.

                          Mit freundlichen Grüßen

                          Nils Dornblut
                          mag sein, nervt trotzdem wenn man nach jedem Mail 2-3 Minuten warten muss, ob evtl. doch noch ein Bounce kommt oder nicht.... Ich selber habe über die ganzen Feiertage ständig blacklist-Austragungen gestartet... war schon mühsam!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                            Autoresponder werden an den Versender einer Nachricht an Sie versendet. Sie sehen nur die E-Mail an Sie selbst und können nicht sehen, ob es einen Autoresponder gab. Es sei, denn Sie schreiben an sich selbst.

                            Mit freundlichen Grüßen

                            Nils Dornblut
                            Ok, das würde es erklären. Ich sehe nur die aktuellen, da ich die alten Autoresponder-Antworten schon gelöscht habe. Aber sie kommen definitiv dann, wenn ich z.B. eine Mail von [email protected] an [email protected] bekomme und der Autoresponder für [email protected] aktiviert ist. Das hat mich verwirrt, da ich dachte, die Mail wird ja versendet, also muss sie auch in irgendeiner Form im Gesendet-Ordner auftauchen. Komisch, dass das eben innerhalb der eigenen Domain so ist und bei fremden Absender-Domains nicht.

                            Auch allen Anderen vielen Dank für die Antworten. Es ist tatsächlich ein Problem mit Spam und Blacklists, aber ich denke auch, dass es sehr schwer ist, das als Anbieter zu verhindern. Ruckzuck hat man eine Domain bestellt und ein paar tausend Mails versendet, bis es dann auffällt. Wobei sich mir wahrscheinlich nie erschließen wird, was die Spammer davon haben.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X