Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wird vor voll laufenden Postfächern gewarnt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KSchmidthaus
    antwortet
    Schade. Danke für Ihre Antwort.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nils Dornblut
    antwortet
    Zitat von KSchmidthaus Beitrag anzeigen
    Bei großen Postfächern (10 GB) halte ich eine Warnung schon bei 85 % für übertrieben. Lässt sich das evtl. für einzelne Postfächer anpassen?
    Nein, leider nicht! Der Wert kann nur global festgelegt werden und wir müssen hier einen gewissen Mittelweg finden. Da kleinere Postfächer oftmals noch der Normalfall sind, passt er sicher noch überwiegend.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Einen Kommentar schreiben:


  • KSchmidthaus
    antwortet
    Bei großen Postfächern (10 GB) halte ich eine Warnung schon bei 85 % für übertrieben. Lässt sich das evtl. für einzelne Postfächer anpassen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nils Dornblut
    antwortet
    Hallo zusammen,

    gerne noch die Info, dass wir warnen bzw. die Nachricht platzieren sobald 85%, 95% und 99 % erreicht werden gesehen auf die Gesamtgröße. Der Papierkorb darf noch 100 MB mehr belastet werden unabhängig von der Gesamtgröße, sodass Sie dadurch noch E-Mails löschen können.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nils Dornblut
    antwortet
    Zitat von JayEn84 Beitrag anzeigen
    Werden diese E-Mails auch in Postfächer platziert, die bereits randvoll sind?
    Ja, die Nachricht wird platziert, nicht verschickt

    Zitat von JayEn84 Beitrag anzeigen
    Wann erfolgt die Prüfung der Quota bzw. wann oder wie oft werden die E-Mails im Postfach platziert?
    Wird exakt dann platziert, wenn die Grenze überschritten wird. Einmalig passiert das und Sie müssen dann wieder unter die Grenze.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Einen Kommentar schreiben:


  • JayEn84
    antwortet
    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
    diese E-Mails gibt es schon mindesten 17 Jahre und wurden immer unter dem Namen Quotaguard diskutiert. Durch Technologiewechsel über die Zeit gab es unterschiedliche Stufen bei 70%, 85%, 90% oder 100 MB. Wichtig ist auch noch zu wissen, dass die E-Mails dazu nicht versendet sonder im Postfach sozusagen direkt platziert werden. Man kann also nach denen z. B. nicht filtern.
    Das ist gut zu wissen, vielen Dank! Dann möchte ich noch zwei Fragen anschließen, die vielleicht zukünftige Leser dieses Themas ebenfalls interessieren:
    • Werden diese E-Mails auch in Postfächer platziert, die bereits randvoll sind?
    • Wann erfolgt die Prüfung der Quota bzw. wann oder wie oft werden die E-Mails im Postfach platziert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nils Dornblut
    antwortet
    Hallo zusammen,

    diese E-Mails gibt es schon mindesten 17 Jahre und wurden immer unter dem Namen Quotaguard diskutiert. Durch Technologiewechsel über die Zeit gab es unterschiedliche Stufen bei 70%, 85%, 90% oder 100 MB. Wichtig ist auch noch zu wissen, dass die E-Mails dazu nicht versendet sonder im Postfach sozusagen direkt platziert werden. Man kann also nach denen z. B. nicht filtern.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Roessing
    antwortet
    Zitat von [headcrash] Beitrag anzeigen
    Die Quotamails gibt es schon immer bei DF (werden bei 75% ausgelöst).
    Moin,
    ob es die "schon immer" gab, weiß ich nicht, aber zumindest schon sehr lange (mehr als 10 Jahre, würde ich schätzen). Allerdings lösen die bei mir auch gerne bei 85% aus ("Ihr Postfach ist zu mehr als 85% voll" von quotaguard am 27. August 2017).

    Viele Grüße

    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • JayEn84
    antwortet
    Zitat von wsp Beitrag anzeigen

    Bei kleineren Postfächern kanns natürlich auch mal leicht passieren, dass das "letzte" Mail, welches noch vor der 75%-Warnung Platz gehabt hätte, den Rahmen gleich sprengt....
    Guter Punkt! Ich überlege auch gerade, ob wir unser Skript vielleicht auch deshalb erstellt haben, weil es die Warnung eben nicht nur an das betroffene Postfach selbst, sondern auch an die Administratoren schickt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wsp
    antwortet
    Zitat von JayEn84 Beitrag anzeigen
    Das möchte ich anzweifeln: ich bin mir sicher, dass wir unser eigenes Skript erst programmiert haben, nachdem wir mangels Warnung durch dF einmal den Fall hatten, dass ein Postfach voll gelaufen war.
    Bei kleineren Postfächern kanns natürlich auch mal leicht passieren, dass das "letzte" Mail, welches noch vor der 75%-Warnung Platz gehabt hätte, den Rahmen gleich sprengt....
    Die Warnung gibts aufjedenfall seit ich dabei bin - und das ist weit über 10 Jahre...

    Einen Kommentar schreiben:


  • [headcrash]
    antwortet
    Zweifeln ist immer erlaubt, ändert hier aber nichts an den Tatsachen, es kann natürlich immer mal passieren, dass diese Mail nicht zugestellt wird oder übersehen wird oder eventuell als Spam aussortiert wurde, aber sie ist schon immer existent.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JayEn84
    antwortet
    Das möchte ich anzweifeln: ich bin mir sicher, dass wir unser eigenes Skript erst programmiert haben, nachdem wir mangels Warnung durch dF einmal den Fall hatten, dass ein Postfach voll gelaufen war.

    Edit: Habe gerade in unserer Versionskontrolle nachgesehen, und das Skript ist am 18.03.2016 live erstellt worden.
    Zuletzt geändert von JayEn84; 27.03.2020, 10:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [headcrash]
    antwortet
    Die Quotamails gibt es schon immer bei DF (werden bei 75% ausgelöst).

    Einen Kommentar schreiben:


  • JayEn84
    hat ein Thema erstellt Wird vor voll laufenden Postfächern gewarnt?.

    Wird vor voll laufenden Postfächern gewarnt?

    Hallo zusammen,

    wir haben kürzlich eine E-Mail erhalten mit der Warnung, dass eins unserer Postfächer bald voll sei. Zu diesem Moment war es tatsächlich zu 85% gefüllt. Wir fragen uns, woher diese E-Mail kam, denn so etwas haben wir noch nicht gesehen.
    (Deshalb haben wir vor Jahren einen eigenen "Quota-Checker" programmiert, der aber erst ab 90% Alarm schlägt. Wenn sich dF seit Kurzem selbst darum kümmert, können wir unser Skript nämlich löschen. 🙃)

    Vielen Dank für euren Support!
    Jan
Lädt...
X