Ich habe jetzt weiter getestet und muss zunächst feststellen, dass das, was wsp vor 1 Woche geschrieben hat, offenbar nicht stimmt bzw. bei mir nicht funktioniert:
Zitat von wsp
Beitrag anzeigen
Wenn ich die Angabe für die Hostadresse wieder auf das ursprüngliche sslout.df.de ändere und jetzt den Hinweisen von di Mango folge, dann habe ich folgende Ergebnisse:
$mail->Host = "sslout.df.eu";
$mail->Port = 465;
$mail->SMTPSecure = "TLS";
Ja, richtig. Port 465 funktioniert so auch. Diese Kombination hatte ich vor Tagen eigentlich auch dabei. Ohne Erfolg. Ich nehme an, da hatte ich das mit der anderen Hostadresse gemacht.
$mail->Host = "sslout.df.eu";
$mail->Port = 465;
$mail->SMTPSecure = "SSL";
Das führt zum schon beschriebenen Timeout Error.
$mail->Host = "ssl://sslout.df.eu";
$mail->Port = 465;
$mail->SMTPSecure = "SSL";
Richtig, so funktioniert es!
Zu Deinen anderen Anmerkungen: Das klingt alles sehr schlüssig für mich und ich kann dem auch folgen. Daraus würde sich jetzt aber ergeben, dass fast alle Seiten/Skripte zu dem Thema falsch liegen, weil dort wird immer wieder darauf hingewiesen, man soll auf keinen Fall die SSL Angabe machen bei Verwendung von PHPMailer, weil das ja veraltet sei. Obwohl das aber an so vielen Stellen anders steht, folge ich trotzdem Deiner Erklärung. Und ich habe auch eine Seite gefunden bei meinen Recherchen, die das dann endlich bestätigt hat.
Dort steht das unter Encryption flavours, nur mit dem Unterschied, dass dort die Angabe anders gemacht wird. Statt $mail->SMTPSecure = "TLS"; wird $mail->SMTPSecure = PHPMailer::ENCRYPTION_STARTTLS; verwendet. Und statt $mail->SMTPSecure = "SSL"; wird $mail->SMTPSecure = PHPMailer::ENCRYPTION_SMTPS; verwendet. Aber ich nehme an, das ist ja synonym und bewirkt das völlig Selbe.
Mich wundert nur, wieso dann wirklich fast überall in Beispielskripten so explizit darauf hingewiesen wird, man möge nur die TSL Angabe machen. Ist somit völlig falsch.
Verstehe ich das also richtig?! Wenn ich die SSL-Angabe mache und die Mail kommt an, dann kann ich mir sicher sein, dass das verschlüsselt gesendet worden ist. Während bei Mails, wo ich TLS angegeben habe, eine angekommene Mail nur vielleicht verschlüsselt gesendet worden ist. Wenn dem so ist, dann ist es eigentlich genau umgekehrt zu dem, wie es überall steht. Dann soll man die TLS Angabe meiden und nur SSL verwenden. Schon irgendwie sehr verwirrend, das Ganze!


Zitat von Nils Dornblut
Beitrag anzeigen
Einen Kommentar schreiben: