Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Emailpostfach (Exchange und IMAP) zu Exchange Online migrieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Emailpostfach (Exchange und IMAP) zu Exchange Online migrieren

    Hallo zusammen,

    leider habe ich nichts gefunden, ob bei der DF eine Migration direkt von den Mailkonten nach Office365 möglich ist, oder ob ich alle Postfächer einzeln exportieren muss und dann in Office365 wieder importieren muss....

    Danke für eure Hinweise

    #2
    https://wewoco.de

    Kommentar


      #3
      Danke für die Info. der Atrikel ist mir bekannt, doofe Frae.. Hosted Exchange kann dann auch über den Admin Center in Office365 migriert werden ?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Marco R Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,

        leider habe ich nichts gefunden, ob bei der DF eine Migration direkt von den Mailkonten nach Office365 möglich ist, oder ob ich alle Postfächer einzeln exportieren muss und dann in Office365 wieder importieren muss....

        Danke für eure Hinweise
        Es gibt über den Support eine Möglichkeit für einen Umzug via Audriga wenn Sie über uns Office 365 gebucht haben. Sie können Sie diesbezüglich gerne an uns wenden über das Kundenmenü. Der Weg von [headcrash] ist natürlich auch möglich. Als weitere Möglichkeit kann auch ein Export via Outlook mit anschließendem Import erfolgen.

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut
        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar


          #5
          Zitat von Marco R Beitrag anzeigen
          Danke für die Info. der Atrikel ist mir bekannt, doofe Frae.. Hosted Exchange kann dann auch über den Admin Center in Office365 migriert werden ?
          Hosted Exchange ist ein anderes Produkt und beruht auf einem in Deutschland lokalisierten Exchange 2013. Office 365 ist der Verkauf eines bei Microsoft gehosteten Produkts. Dieses kann via App bzw. Admin Center dann administriert werden. Einige Einstellungen auch bei uns im Kundenmenü.

          Mit freundlichen Grüßen

          Nils Dornblut
          Blog - Facebook - Twitter
          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
          Impressum / Pflichtangaben

          Kommentar


            #6
            Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen

            Es gibt über den Support eine Möglichkeit für einen Umzug via Audriga wenn Sie über uns Office 365 gebucht haben. Sie können Sie diesbezüglich gerne an uns wenden über das Kundenmenü. Der Weg von [headcrash] ist natürlich auch möglich. Als weitere Möglichkeit kann auch ein Export via Outlook mit anschließendem Import erfolgen.

            Mit freundlichen Grüßen

            Nils Dornblut
            Hallo Herr Dornblut,

            danke für die Info. Office365 wurde nicht via Domainfactory gebucht. Welche Möglichkeiten bestehen dann die Exchangepostfächer zu migrieren ?
            IMAP ist ja direkt in Office365 möglich, für Exchange wird normal das ganze im Hybridmodus erledigt. Dieser steht ja in der Konstellation mit dem Hosted Exchange nicht zur Verfügung.

            Beste Grüße

            Kommentar


              #7
              Zitat von Marco R Beitrag anzeigen

              Hallo Herr Dornblut,

              danke für die Info. Office365 wurde nicht via Domainfactory gebucht. Welche Möglichkeiten bestehen dann die Exchangepostfächer zu migrieren ?
              IMAP ist ja direkt in Office365 möglich, für Exchange wird normal das ganze im Hybridmodus erledigt. Dieser steht ja in der Konstellation mit dem Hosted Exchange nicht zur Verfügung.
              Per Outlook mit Export/Import der PST-Datei, die aber vorher von der Konfiguration so angepasst sein sollte, dass alle E-Mails heruntergeladen werden. Alternativ per https://www.audriga.com/de/Index/de

              Dort finden Sie passende Assistenten (kostenpflichtig).

              Mit freundlichen Grüßen

              Nils Dornblut
              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar


                #8
                Zitat von Marco R Beitrag anzeigen

                Hallo Herr Dornblut,

                danke für die Info. Office365 wurde nicht via Domainfactory gebucht. Welche Möglichkeiten bestehen dann die Exchangepostfächer zu migrieren ?
                IMAP ist ja direkt in Office365 möglich, für Exchange wird normal das ganze im Hybridmodus erledigt. Dieser steht ja in der Konstellation mit dem Hosted Exchange nicht zur Verfügung.

                Beste Grüße
                Hallo Marco R,

                darf ich fragen, für welchen Weg Sie sich am Ende entschieden haben und wie dieser abgelaufen ist?



                Ich entschuldige mich direkt am Anfang, falls ich zusammenhänge etc. nicht erkenne und haarsträubende Abläufe beschreibe!
                Ich bin komplett neu in der Thematik, arbeite mich gerade erst in alles selbst ein und stehe (glaube ich) vor der gleichen Aufgabe wie Sie.

                Aktueller Stand: Domain bei DF, Tarif Hosted Exchange L + Microsoft 365 Business Basic über DF dazugebucht.
                Wunsch: Domain etc. bleibt bei DF, Microsoft 365 Business Standard wird bei DF gebucht und Hosted Exchange L gekündigt, weil dann alles über Microsoft 365 laufen soll.

                Aktuell gehe ich von folgendem Vorgehen aus:
                1. Backup der gewünschten Mail-Adressen in Outlook über PST Datei
                2. Kündigung Hosted Exchange L (Deshalb Backup Notwendig, weil Mails verloren gehen)
                3. Abschließen MS 365 Business Standard
                4. Einrichtung Mail-Adresse(n) bei MS 365 - Ändern sich hier eigentlich die IMAP Zugänge? Denn gehostet ist die Domain ja nach wie vor bei DF!?
                5. Import der gesicherten PST Datei
                6. Hoffen, dass alles funktioniert und geklappt hat

                Oder gibt es hier irgendwo einen Fehler?


                Erweiterte Frage:
                Kann ich über mein aktuelles Business Basic MS-Konto nicht einfach die Bestandsdaten bei Exchange einrichten, dann die Tarifumstellung (Kündigung Hosted Exchange L + Buchen MS 365 Business Standard über DF) durchführen und das ganze ist gegessen, weil die Daten bereits bei Exchange sind?


                Vielen Dank im Voraus für die Hilfe. Bleiben Sie gesund!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MarcoFF Beitrag anzeigen

                  Hallo Marco R,

                  darf ich fragen, für welchen Weg Sie sich am Ende entschieden haben und wie dieser abgelaufen ist?



                  Ich entschuldige mich direkt am Anfang, falls ich zusammenhänge etc. nicht erkenne und haarsträubende Abläufe beschreibe!
                  Ich bin komplett neu in der Thematik, arbeite mich gerade erst in alles selbst ein und stehe (glaube ich) vor der gleichen Aufgabe wie Sie.

                  Aktueller Stand: Domain bei DF, Tarif Hosted Exchange L + Microsoft 365 Business Basic über DF dazugebucht.
                  Wunsch: Domain etc. bleibt bei DF, Microsoft 365 Business Standard wird bei DF gebucht und Hosted Exchange L gekündigt, weil dann alles über Microsoft 365 laufen soll.

                  Aktuell gehe ich von folgendem Vorgehen aus:
                  1. Backup der gewünschten Mail-Adressen in Outlook über PST Datei
                  2. Kündigung Hosted Exchange L (Deshalb Backup Notwendig, weil Mails verloren gehen)
                  3. Abschließen MS 365 Business Standard
                  4. Einrichtung Mail-Adresse(n) bei MS 365 - Ändern sich hier eigentlich die IMAP Zugänge? Denn gehostet ist die Domain ja nach wie vor bei DF!?
                  5. Import der gesicherten PST Datei
                  6. Hoffen, dass alles funktioniert und geklappt hat

                  Oder gibt es hier irgendwo einen Fehler?


                  Erweiterte Frage:
                  Kann ich über mein aktuelles Business Basic MS-Konto nicht einfach die Bestandsdaten bei Exchange einrichten, dann die Tarifumstellung (Kündigung Hosted Exchange L + Buchen MS 365 Business Standard über DF) durchführen und das ganze ist gegessen, weil die Daten bereits bei Exchange sind?


                  Vielen Dank im Voraus für die Hilfe. Bleiben Sie gesund!
                  Hallo MarcoFF

                  wir sind komplett dort weggegangen. Die Migration wurde zum Schluss mit Audriga gemacht.

                  Gerne stehe ich hier für einen kurzen Austausch außerhalb des Forums zur Verfügung

                  Beste Grüße
                  Marco R

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MarcoFF Beitrag anzeigen
                    Aktueller Stand: Domain bei DF, Tarif Hosted Exchange L + Microsoft 365 Business Basic über DF dazugebucht.
                    Wunsch: Domain etc. bleibt bei DF, Microsoft 365 Business Standard wird bei DF gebucht und Hosted Exchange L gekündigt, weil dann alles über Microsoft 365 laufen soll.

                    Aktuell gehe ich von folgendem Vorgehen aus:
                    1. Backup der gewünschten Mail-Adressen in Outlook über PST Datei
                    2. Kündigung Hosted Exchange L (Deshalb Backup Notwendig, weil Mails verloren gehen)
                    3. Abschließen MS 365 Business Standard
                    4. Einrichtung Mail-Adresse(n) bei MS 365 - Ändern sich hier eigentlich die IMAP Zugänge? Denn gehostet ist die Domain ja nach wie vor bei DF!?
                    5. Import der gesicherten PST Datei
                    6. Hoffen, dass alles funktioniert und geklappt hat

                    Oder gibt es hier irgendwo einen Fehler?
                    Das sollte schon so klappen. Ich habe das vor einigen Jahren auch so gemacht, wobei ich erst einmal einen Parallelbetrieb hatte, also Neueinrichtung O365, dann E-Mails alle zusätzlich auf das neue O365-Postfach geleitet (geht bei mir, weil das Postfach schon immer von der Adresse her getrennt war und via Weiterleitungen arbeitet), Export via PST über Outlook, Einspielung des PST in Outlook in das neue O365 Postfach. Irgendwann habe ich dann das HostedExchange Postfach gelöscht.


                    Zitat von MarcoFF Beitrag anzeigen

                    Erweiterte Frage:
                    Kann ich über mein aktuelles Business Basic MS-Konto nicht einfach die Bestandsdaten bei Exchange einrichten, dann die Tarifumstellung (Kündigung Hosted Exchange L + Buchen MS 365 Business Standard über DF) durchführen und das ganze ist gegessen, weil die Daten bereits bei Exchange sind?
                    Das verstehe ich nicht ganz. Unser Exchange ist sozusagen on premise in unserem Rechenzentrum, O365 in der Microsoft Cloud. Die Systeme haben so keine Verbindung, daher auch kein direkter Austausch möglich. Klar, man kann entsprechende Dienste für den Umzug bemühen, ist aber denke ich dabei kaum nötig.

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Nils Dornblut

                    Blog - Facebook - Twitter
                    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                    Impressum / Pflichtangaben

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen

                      Das sollte schon so klappen. Ich habe das vor einigen Jahren auch so gemacht, wobei ich erst einmal einen Parallelbetrieb hatte, also Neueinrichtung O365, dann E-Mails alle zusätzlich auf das neue O365-Postfach geleitet (geht bei mir, weil das Postfach schon immer von der Adresse her getrennt war und via Weiterleitungen arbeitet), Export via PST über Outlook, Einspielung des PST in Outlook in das neue O365 Postfach. Irgendwann habe ich dann das HostedExchange Postfach gelöscht.
                      Der Parallelbetrieb funktioniert allerdings nur, wenn ich O365 außerhalb von DF buche, oder?
                      Der Plan war nämlich eigentlich, dass das O365 auch über DF gebucht wird. Und da wurde mir seitens DF erklärt, dass das nicht funktionieren würde, da O365 ja an der Mail-Adresse hängt. Wenn man dann später Hosted Exchange kündigen möchte fällt O365 auch erstmal weg.

                      Oder gibt es da doch einen Weg?
                      Wenn es einen Parallelbetrieb gäbe wäre dass ja dann eine sichere Lösung, bei der eigentlich nichts schief gehen kann....

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MarcoFF Beitrag anzeigen

                        Der Parallelbetrieb funktioniert allerdings nur, wenn ich O365 außerhalb von DF buche, oder?
                        Jein, Sie können natürlich nicht die gleiche Domain direkt für O365 einrichten, also die Domain auf Microsoft zeigen lassen. Eigentlich ist das aber auch nicht nötig. Sie können auch bei den Postfächern den Absender selbst setzen auch auf Domains die jetzt nicht direkt auf Microsoft gesetzt sind. Hier habe ich das mal beschrieben, wie man das einrichtet:

                        Ich nutze meine Domain hier bei df für das Hosting meiner Website, EINER dedizierten Mails-Adresse ([email protected]) als Exchange-Server-Konto und weiterer pop3-Postfächer für weitere Personen bzw. als catch-all-Konto Nun möchte ich die [email protected] Adresse innerhalb des E-Mail + Office Business Standard


                        Die E-Mails selbst müssen, wie oben beschrieben, entsprechend weitergeleitet werden und das Postfach selbst hat dann eine andere Adresse auf die weitergeleitet wird. Ist aber völlig transparent für alle die Sie anschreiben. Sie schreiben weiter an [email protected] und die E-Mails kommen von [email protected]. Nebeneffekt von der Lösung ist, dass man sehr flexibel reagieren kann (z. B. Weiterleitung zusätzlich auf ein Backup-Postfach, Zwischenschalten von zusätzlichen Sortierdiensten o. ä.)

                        Zitat von MarcoFF Beitrag anzeigen
                        Der Plan war nämlich eigentlich, dass das O365 auch über DF gebucht wird. Und da wurde mir seitens DF erklärt, dass das nicht funktionieren würde, da O365 ja an der Mail-Adresse hängt. Wenn man dann später Hosted Exchange kündigen möchte fällt O365 auch erstmal weg.
                        Wenn man den ganz direkten Weg nimmt, ist dem auch so. Es ist halt so etwas aufwendiger, aber ein Umzug eines E-Mail-Postfachs ist nie so ganz einfach


                        Zitat von MarcoFF Beitrag anzeigen
                        Oder gibt es da doch einen Weg?
                        Wenn es einen Parallelbetrieb gäbe wäre dass ja dann eine sichere Lösung, bei der eigentlich nichts schief gehen kann....
                        Genau, den Weg habe ich ja hier jetzt beschrieben und dabei kann so direkt nicht schiefgehen. Wenn Sie noch kein O365 bei uns haben, können Sie auch einfach das Paket 90 Tage kostenlos testen und die von mir beschriebene Variante in Ruhe ausprobieren. Wir können das gerne hier dann gemeinsam allgemein diskutieren bezüglich Einrichtungsschritte, falls es noch Fragen dann gibt. Ich verspreche mir davon auch Anleitungen für Kunden die ähnliches benötigen und denen man hier Wege ei uns aufzeigt. Daher bin ich da besonders offen.

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Nils Dornblut
                        Blog - Facebook - Twitter
                        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                        Impressum / Pflichtangaben

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X