Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erneute Spamflut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erneute Spamflut

    Moin zusammen habe seit ca. 3 Tagen wieder eine erneute Spamflut - der aktuelle Gipfel heute nacht mit 52 Spammails...

    Mail wurden, wie gehabt weitergeleitet an die [email protected] + als spam markiert im webmail zugang...

    die bekannten Spam-Themen: "Atemmasken" "Lackstifte" "Taschenlampen" usw.

    #2
    Das kann ich definitiv bestätigen. Auch ich hatte heute 42 Mails in meinem Postfach mit unerkannten Spam-Mails. Bitte kein "das ist erhöhtes Spamaufkommen". Bei E-Mail-Postfächern von anderen Anbietern hatte ich heute keinen Spam. Wäre gut, wenn man mal prüft weshalb in den letzten Tagen das Spamaufkommen so hoch ist.

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen zusammen,

      besteht die Möglichkeit, dass Sie uns die Spam-E-Mails in einer neuen E-Mail als Anhang (.eml oder .msg) zukommen lassen? Gerne würden wir die E-Mails sowie die Spamfilter prüfen. Gerne können Sie sich in Ihre E-Mail auf den Beitrag hier beziehen.
      Blog - Facebook - Twitter
      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
      Impressum / Pflichtangaben

      Kommentar


        #4
        Mir geht es ähnlich!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Marcel Kaufmann Beitrag anzeigen
          Guten Morgen zusammen,

          besteht die Möglichkeit, dass Sie uns die Spam-E-Mails in einer neuen E-Mail als Anhang (.eml oder .msg) zukommen lassen? Gerne würden wir die E-Mails sowie die Spamfilter prüfen. Gerne können Sie sich in Ihre E-Mail auf den Beitrag hier beziehen.
          AN welche Mailadresse ?

          Wie gesagt ich hab die Mails als Anhang bereits an [email protected] gesendet.

          Kommentar


            #6
            Hallo Herr Kaufmann,

            ich habe auch einige E-Mails bereits als Anhang an [email protected] gesendet.

            Viele Grüße,
            Ronny h. Richter

            Kommentar


              #7
              Bei mir waren es auch viel mehr Spam Mails als üblich heute morgen im Posteingang. Werden die gemeldeten eigentlich manuell eingepflegt? Ist der/die zuständige Mitarbeiter*in eventuell eingeschränkt im Home Office unterwegs und es dauert im Moment alles etwas länger, diese einzupflegen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
                Bei mir waren es auch viel mehr Spam Mails als üblich heute morgen im Posteingang. Werden die gemeldeten eigentlich manuell eingepflegt? Ist der/die zuständige Mitarbeiter*in eventuell eingeschränkt im Home Office unterwegs und es dauert im Moment alles etwas länger, diese einzupflegen?
                Nachrichten an [email protected] werden manuell gepflegt, da hier eine Einordnung stattfinden muss. Automatisiert und somit schneller geht es über das Horde-Webmail

                https://forum.df.eu/forum/produkte/e...il-aussortiert

                Mit freundlichen Grüßen

                Nils Dornblut
                Blog - Facebook - Twitter
                Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                Impressum / Pflichtangaben

                Kommentar


                  #9
                  Normale Bayes-Filter und SpamAssassin erwischen diese Mails zu 99%, nur bei DF rutschen die gerade mal wieder massiv durch.
                  https://wewoco.de

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen

                    Nachrichten an [email protected] werden manuell gepflegt, da hier eine Einordnung stattfinden muss. Automatisiert und somit schneller geht es über das Horde-Webmail

                    https://forum.df.eu/forum/produkte/e...il-aussortiert

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Nils Dornblut
                    Ich mach immer beides also erst die Mails an Anhang an [email protected] dann entsprechend als Spam markieren per Horde-Webmail...

                    Hier mal ein screenshot der letzten Spams:
                    Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Spam.PNG
Ansichten: 1133
Größe: 270,2 KB
ID: 5805

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,
                      auch ich habe ein extremes Problem mit SPAM.
                      Ich habe irgendwann den serverseitigen DF-Spamfilter aktiviert, aber ich glaube, dass einige erwünschte Mails mitgefiltert werden. Sie erhalten dann eine Fehlermeldung, daher überlege ich, ihn wieder zu deaktivieren und alle Mails an einen anderen Anbieter umzuleiten und dort zu filtern.
                      Bei mir lag die Zahl an Spam-Mails locker bei einigen hundert am Tag. Bestimmt 400, 500. Und alles offensichtlicher Spam. Ich nutze Thunderbird und der selbstlernende Spam-Filter ist irgendwie nicht allzu effizient und springt manchmal gar nicht an.

                      Hat jemand Erfahrungen mit einer entsprechenden Lösung gemacht?
                      Zuletzt geändert von umwelt; 10.05.2020, 08:40.

                      Kommentar


                        #12
                        Bei mir ist es ähnlich!
                        Was ich NICHT begreife, warum DF nicht in der Lage ist, offensichtliche Schlüsselwörter wie Erotik, Lottery, Win, etc etc simpel zu erkennen ???
                        Das macht ja schon mein Outlook auf meinem Laptop automatisch....
                        Oder hat das etwas mit Godaddy zu tun, den ein paar Millionen "durchgelassene" Spams pro Tag könnten ja auch etwas wert sein?
                        Diese hilflosen Antworten "bitte senden Sie uns die Mails zu" sind doch völlig sinnlos und werden von DF seit über einem Jahr als Standard.Textbaustein versandt.
                        Und, wie die Moderation selber schreibt, diese Mails werden VON HAND bearbeitet .... na Klasse....
                        Hier ein SS von den Spams, die selbst Outlook automatisch erkannt hat, die anderen 30/Tag lösche ich immer manuell....

                        Eine Frage: Kann ich nicht alles was ENGLISCH ist, aussortieren? Die wenigen englischsprachigen Kontake setze ich dann lieber auf eine whitelist.
                        Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: df-spam.JPG
Ansichten: 1154
Größe: 157,6 KB
ID: 5815

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Marcel Kaufmann Beitrag anzeigen
                          Guten Morgen zusammen,

                          besteht die Möglichkeit, dass Sie uns die Spam-E-Mails in einer neuen E-Mail als Anhang (.eml oder .msg) zukommen lassen? Gerne würden wir die E-Mails sowie die Spamfilter prüfen. Gerne können Sie sich in Ihre E-Mail auf den Beitrag hier beziehen.
                          Sehr geehrter Herr Kaufmann,
                          wir sind schon mit über 90 Domains weggezogen, weil wir genau diese Antwort schon seit Jahr und Tag erhalten und es hat sich nichts gebessert.
                          Was wollen Sie denn "prüfen" wenn das Wort "weight loss" , "Tinnitus" , "Cash", "Risk free" "Diabetes" "Claim" " Win" "Lottery" etc etc auftaucht ??
                          Und nun erzählen Sie bitte nicht, das es ja in 0,00002 % der Fälle zufällig eine echte valide Mail sein kann, die dann irrtümlich aussortiert wird....
                          DF packt es einfach nicht - sorry für diese deutlichen Worte ..... nur VERSTEHEN tue ich das nicht! Das ist doch erstes Lehrjahr Spamerkennung...?
                          Zuletzt geändert von Salorius; 10.05.2020, 13:58.

                          Kommentar


                            #14
                            Was ich nicht begreife, warum man als Kunde hier dermaßen oberlehrerhaft rumpöbeln muß und dabei auch noch falsch argumentiert, aber die Herangehensweisen sind halt unterschiedlich. Fakt ist, dass es eine ganze Zeit lang völlig ok war jetzt mit der Spamrate, aktuell ist es entschieden zuviel und es muß was passieren. Wer sich abseits von eigenen Anforderungen und dem lokalen Outlookfilter mal etwas tiefer mit der Problematik beschäftigt hat, weiß allerdings, dass es hier nicht nur 0 und 1 gibt und das Thema generell alles andere als trivial ist.
                            https://wewoco.de

                            Kommentar


                              #15
                              Also englische Spammails kommen bei mir nicht durch - auch haben sich die Spammails, zumindest heute, deutlich reduziert was für mich ein Zeichen ist das im Hintergrund was getan wird.
                              In der Regel bin ich mit dem Mailservice von df sehr zufrieden - und wenn mal wieder eine Spamflut beginnt und hier im Forum schreibt habe ich den Eindruck das einem auch geholfen wird.

                              Ich möchte deswegen auch einfach mal DANKE an den Support sagen !!!
                              Hoffe aber das weiter an den Spamfiltern gearbeitet wird 😉

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X