Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Newsletterversand über Mailpoet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Newsletterversand über Mailpoet

    Moin,

    folgende Frage zum Newsletterversand per Wordpress.

    Mailman ist ja schön und gut, aber nun wirklich nicht der letzte Stand der Technik, das Backend auch eher sehr sperrig und die Wordpress-Integration …, nun ja.

    Der Fokus richtete sich also hier nach etwas Recherche auf Mailpoet. In deren Support/FAQ heißt es hinsichtlich des Versands über SMTP (d.h. über die Mailserver des hostenden Providers) und den dazu angewendeten Bedingungn bei df:

    "DomainFactory (df.eu): 1000 per session with SMTP; 250 emails / 15 minutes"
    (aus https://kb.mailpoet.com/article/150-...sending-limits).

    Was ist hier eine "Session"? Einfaches Umrechnen ergibt, daß eine "Session" eine Stunde zu sein scheint. Aber stimmt das? Oder ist das was anderes und die Bedingungen gelten gleichzeitig, also zB "maximal 1000 Mails in einer Session mit einer Frequenz von höchstens 250 Mails in 15 Minuten". Was trennt dann eine Session von der nächsten?

    (Die genannten Grenzen sind für die praktische Anwendung unkritisch. Es geht um einige Hundert Empfängeradressen, an die wenige Male im Monat ein Newsletter rausgeht. Aber trotzdem natürlich gut zu wissen.)

    Grüße und Danke
    Philipp

    #2
    Man kann auf Anfrage bei der Technik und mit begründeten Anlass eine Freigabe von der Limitierung für einzelne E-Mail Adressen bekommen.
    Man sieht sich auf https://wewoco.de

    Kommentar


      #3
      Zitat von masterframe Beitrag anzeigen
      Man kann auf Anfrage bei der Technik und mit begründeten Anlass eine Freigabe von der Limitierung für einzelne E-Mail Adressen bekommen.
      Ja, schon, aber das ist ja nicht die Frage, im Moment würde gar nicht den Grenzen gekratzt. Aber die Grenzen sind unspezifisch: Was ist eine "Session"?

      (Ist aber auch nachrangig. Voraussichtlich wird ohnehin die Versandtechnik von Mailpoet genutzt werden. Bleibt also bei der Verständnisfrage.)

      Ciao
      Philipp

      Kommentar


        #4
        Hallo phi__

        am 04.04.2018 hatten wir zum Sendelimit im alten Forum den folgenden Beitrag zur Erläuterung veröffentlicht:


        Neues Versandlimit von E-Mails zum Kampf gegen SPAM ab 05.04.18

        Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

        in letzter Zeit stellen wir vermehrten SPAM-Versand über unsere E-Mail-Server (SMTP) fest. Diesbezüglich haben wir verschiedene interne Prozesse angepasst, um auf Meldungen besser reagieren zu können.

        Allerding müssen wir auch stärker als bisher aktiv gegen den Versand unerwünschter SPAM-Nachrichten über unsere SMTP-Server vorgehen. Hierbei geht oftmals auch um die Ausnutzung von auf diversen Wegen erlangten Zugangsdaten zu E-Mail-Konten oder um die Nutzung gekaperter Rechner im Rahmen eines Botnetzes.

        Zur Erhöhung unserer Servicequalität und der Reduzierung des potentiellen Risikos eines Missbrauchs durch den Versand von SPAM, führen wir daher ab morgen Vormittag, den 05.04.18, ein Limit von 250 E-Mails pro Stunde ein. Das Limit bezieht sich auf den für den SMTP-Versand genutzten Account, was meist der Absenderadresse der E-Mail entspricht. Sie können also pro E-Mail-Account maximal 250 E-Mails pro Stunde versenden.

        Sollte das Limit überschritten werden, würde der E-Mail-Client eine Fehlermeldung ausgeben:

        550 Limit of 250 mails per hour exceeded, please try again in 60min. or contact your support / E-Mailversandlimit von 250/h erreicht, bitte versuchen Sie es in 60min. erneut oder kontaktieren Sie den Kundensupport


        Wenn Sie bei einer oder mehreren E-Mail-Adressen einen höheren konkreten Bedarf für den Versand von über 250 E-Mails pro Stunde haben, dann kontaktieren Sie bitte unseren Support über das Kundenmenü und geben hierbei bitte an, was Sie für ein Limit pro Stunde für welchen Account (E-Mail-Adresse) benötigen. Wir können diesbezüglich entsprechende Anpassungen vornehmen und mit Ihnen sicher individuelle Lösungen finden, um Ihr Versandaufkommen zu berücksichtigen.

        Wir sind uns sicher, dass die Mehrzahl unserer Kunden diese Maßnahme nicht bemerken wird. Primär zielt sie auf gefälschte und kompromittierte Accounts. Natürlich haben wir uns das anhand von Statistiken vorab angesehen. Wir hoffen für die Maßnahme auf Ihr Verständnis. Leider ist sie notwendig, damit wir für alle unsere Kunden einen möglichst reibungslosen Versand sicherstellen können. Hiermit wird beispielsweise verhindert, dass unsere Server auf einer Blacklist landen und es Einschränkungen im Versand für alle Kunden gibt.
        Das Sendelimit kann damit durch uns erhöht werden, wo jedoch eine authentifizierte Anfrage aus dem Kundenmenü (admin.df.eu) unter Angabe der E-Mail-Adresse benötigt wird. Damit ist der Versand von E-Mails dann auch kein Problem mehr.
        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Zitat von Marcel Kaufmann Beitrag anzeigen
          Das Sendelimit kann damit durch uns erhöht werden, wo jedoch eine authentifizierte Anfrage aus dem Kundenmenü (admin.df.eu) unter Angabe der E-Mail-Adresse benötigt wird. Damit ist der Versand von E-Mails dann auch kein Problem mehr.
          vielen Dank für die Auskunft, das klärt das schon auf.

          Grüße
          Philipp

          Kommentar


            #6
            Zitat von phi__ Beitrag anzeigen
            vielen Dank für die Auskunft, das klärt das schon auf.
            Gut, wir müssen leider mehr und mehr solcher Maßnahmen die letzten Jahre ergreifen. Natürlich haben wir aber für alle Spezial-Fälle eine Lösung. Generell möchten wir die Standards aber bestmöglich absichern und nur für die Ausnahmen dann weiter öffnen. Wir hoffen da auf Ihr Verständnis.

            Mit freundlichen Grüßen

            Nils Dornblut
            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar

            Lädt...
            X