Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DF Spamfilter-Rating hat sich verändert!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DF Spamfilter-Rating hat sich verändert!

    Nachdem in den letzten Wochen plötzlich allerlei Spam-Kram ungefiltert bekommen haben hat sich vor ein paar Tagen wieder alles verändert. Wir hatten heute massiv Kundenproteste weil wir angeblich Support-Anfragen nicht bearbeiten würden. Es stellte sich heraus, dass unsere Mailfilter-Regel mit Spam-Regel ab Level 7 (läuft seit Jahren) plötzlich gute Mails ausfilterte. Normale Kundenmails haben jetzt plötzlich einen Score bis 10! Bisher waren die selten über 3 oder 4 Punkte gekommen. Echte Spam-Mails kommen jetzt nicht mehr auf 9 bis 14 sondern auf meist 18 bis 20 Punkte und mehr.

    Warum wird man über eine Anpassung des Spam-Scorings nicht vorab informiert? Unser Spamfilter hat plötzlich reihenweise wichtige Mails weggefiltert. Das hat uns mehrere Stunden Arbeit und wütende Kunden verschafft.

    Was soll das? Und kann ich jetzt den Mailfilter an das neue Scoring anpassen (zB ab 12) oder wird sich das nochmal ändern?

    #2
    Hallo Kukulkan,

    eine generelle Änderung ist hier nicht bekannt. Bitte senden Sie uns einmal einige Beispiele von jetzt plötzlich gefilterten E-Mails als Anhang und mit Verweis auf diesen Thread an [email protected].

    Parallel frage ich gerne auch noch intern nach, ob etwas bekannt ist.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      fyi:

      mir fehlen auch Mails im Zeitraum ~ 08. - 11.06.

      ggf. auch längerer Zeitraum... Habe Scoring nun auch höher gesetzt. Betrifft bei mir hauptsächlich Mailinglisten. Andere Mails kann ich nicht prüfen.



      Kommentar


        #4
        Ich bekomme immer noch reihenweise normale Kundenmails die ein Scoring von 10 oder mehr haben. Obwohl die selbe Mail bei zB https://www.mail-tester.com/ als Einwandfrei durchgeht (9/10 also SPF, DNS, Hostnames, nicht auf einer Blockliste etc). Der Spamfilter der DomainFactory ist aktuell schlicht unbrauchbar und erzeugt viel zu viele False Positives - in englischen und deutschen Mails. Und das schlimmste ist, dass ich jahrelang mit dem Spamfilter der DomainFactory keine Probleme hatte. Die haben also irgendwas verändert. Auf jeden Fall wurde es in kurzem Zeitraum extrem schlechter.

        Muss meinen Filter aktuell auf einem Level von 12 lassen damit nichts wichtiges fehlt 😕

        Kommentar


          #5
          Hallo Kukulkan,

          wir können das absolut nicht bestätigen und Sie sehen an den ausbleibenden Rückmeldung ja auch, dass es kaum andere Kunden gibt. Haben Sie uns Beispiele gesendet, damit wir das prüfen konnten?

          Mit freundlichen Grüßen

          Nils Dornblut
          Blog - Facebook - Twitter
          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
          Impressum / Pflichtangaben

          Kommentar


            #6
            Zitat von krisha Beitrag anzeigen
            fyi:

            mir fehlen auch Mails im Zeitraum ~ 08. - 11.06.

            ggf. auch längerer Zeitraum... Habe Scoring nun auch höher gesetzt. Betrifft bei mir hauptsächlich Mailinglisten. Andere Mails kann ich nicht prüfen.
            Auch dem würden wir gerne nachgehen. Da ist auch nichts bekannt und sollte nach verfolgt werden.

            Mit freundlichen Grüßen

            Nils Dornblut

            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar


              #7
              Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
              Hallo Kukulkan,
              ...Haben Sie uns Beispiele gesendet, damit wir das prüfen konnten?
              Ja, habe ich. Und euer eigener Spamfilter auf [email protected] hat mir die Mail sofort gebounced, weil die angeblich SPAM sei. Dann hab ich die als gezipptes EML hinterher geschickt und das beschrieben. Als Antwort bekam ich "Es handelte sich also nur um eine kurzfristige Störung. Sie können die Einstellung somit wieder auf Spamscore 6 herabsetzten.". Das wäre Fatal. Noch immer haben manche normale Kundenmails einen Score von 10...

              Ich hab geantwortet dass meine Mail ja gerade vor einer Stunde noch abgelehnt wurde und hab dann verstanden dass man meine Mail nicht richtig gelesen hat und glaubte ich würde davon Sprechen dass das bei mir vor Tagen passiert sei (statt gerade eben bei der DomainFactory selbst). Auf meine Antwort dann blieb es still.

              Ich kann ja nochmal welche schicken (aber wieder gezippt weil Ihr die sonst nicht entgegennehmt weil es Spam sei...).

              Kommentar


                #8
                Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                Auch dem würden wir gerne nachgehen. Da ist auch nichts bekannt und sollte nach verfolgt werden.

                Mit freundlichen Grüßen

                Nils Dornblut
                Vielen Dank für die Antwort. Ich habe der Technik ein Beispiel zukommen lassen.

                Kommentar


                  #9
                  Update: Die Domains meiner Kunden seien angeblich auf einer "Spammy"-Liste gewesen. Eine Prüfung der Domains über https://mxtoolbox.com/SuperTool.aspx?action=blacklist und https://dnsblcheck.de/ hat aber keine einzige Blockade dieser Mailserver-Domains gezeigt. Weiterhin hat die DomainFactory offenbar nur sehr begrenzten Zugriff auf den eigenen Spamfilter und hat die Domains meiner Kunden jetzt "von der Liste genommen". Da bin ich ja mal gespannt ob das geklappt hat und welche meiner Kunden als nächstes "Spammy" sind...

                  Danke an das Team, aber grundsätzlich sollte der Spamfilter wohl besser wieder In-House gemacht werden. Bis zum Wechsel zu Cloudflare in 2018 war der In-House Spamfilter definitiv auch gut (bin seit 2006 Kunde der DomainFactory).

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Kukulkan Beitrag anzeigen
                    Bis zum Wechsel zu Cloudflare in 2018 war der In-House Spamfilter definitiv auch gut (bin seit 2006 Kunde der DomainFactory).
                    Ich glaube, hier vermischst Du jetzt Cloudmark als schon länger genutzten Filteranbieter und Cloudflare zur Absicherung nach dem Hack.

                    https://wewoco.de

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von [headcrash] Beitrag anzeigen

                      Ich glaube, hier vermischst Du jetzt Cloudmark als schon länger genutzten Filteranbieter und Cloudflare zur Absicherung nach dem Hack.
                      Oh, stimmt. Das war ja Cloudmark noch vor 2014. Dann war der ja recht akzeptabel bisher. Allerdings habe ich jetzt seit März massiv Probleme mit dem DF Spamfilter. Einige Mitarbeiter senden mir Mails wie diese (Originalmail von Heute):

                      Hallo V......, ich bekomme seit ca. 2-3 Wochen unmengen von Junkmails pornografisch das meiste und nur auf die firmen-adresse, kann ich da auch was anderes machen als immer nur jede einzelne mit Junk markieren und löschen??

                      Für den Account ist der Standard Mailflter aktiviert. Ich selbst habe mehrfach den Support angeschrieben. Also seit März ist der Spamfilter nur noch katastrophal. Irgend ein Mist läuft ungehindert durch und gleichzeitig landen völlig harmlose Mails plötzlich mit Spam-Leveln ab 8 und höher im Spamfilter. Manche meiner Kunden sind plötzlich "Spammy" auf irgend einer Liste, die niemand kennt und es ist undurchsichtig wie diese Liste entsteht (alle öffentlichen Listen sind unauffällig). Ich hab den Spamfilter mal deaktiviert und mir die Levels der eingehenden Mails im Thunderbird als Spalte anzeigen lassen (Tipp: ColumnsWizard AddIn). Das war erschreckend wie hoch plötzlich Mails von harmlosen Absendern (Kunden) getaggt werden, die im letzten Jahr noch alle ganz normal waren. Eine Recherche mit Blacklisten etc bringt nix (alles grün). Und die DomainFactory sagt (Originazitat):
                      Da wir einen (globalen) Dienstleister für die Spamerkennung verwenden, haben wir nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten die Gründe für die Einstufung zu ermitteln.

                      Na dann...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X