Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlermeldungen bei Nutzung von dF-Postfächern mit 1&1 Webmail

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehlermeldungen bei Nutzung von dF-Postfächern mit 1&1 Webmail

    Hallo zusammen,

    einige meiner Kollegen nutzen den 1&1 Webmailer von unterwegs aus, da dieses Tool (es ist ein Webseiten-basiertes Online-Tool) die Möglichkeit hat, auf Postfächer beliebiger Provider zuzugreifen.
    Mir ist bewusst, dass dF gerade bezüglich TLS Umstellungen vornimmt, aber der 1&1 Webmailer zeigt Fehler an, bei denen ich nicht sicher bin, ob sie unbedingt mit TLS zu tun haben. Wird möglicherweise mehr umgestellt als nur die Abschaffung alter TLS-Versionen?
    Derzeit scheinen alle dF-Postfächer nicht mit dem Tool erreichbar zu sein. Die gemeldete Fehlermeldung lautet, dass das Zertifikat für "sslmailool.ispgateway.de" nicht vertrauenswürdig sei. Lösche ich das Postfach und lege es mit "sslin.df.eu" neu an, funktioniert es wieder. Ich würde wirklich gerne darauf verzichten, je Mitarbeiter eine Reihe von Postfächern manuell zu löschen und neu anzulegen. Hat hier jemand eine Idee? Abwarten und Füße still halten? Oder gibt es keinen anderen Weg als das Neuanlegen?

    Im Voraus herzlichen Dank für jegliches konstruktive Feedback. ;-)


    #2
    „sslmailpool“ hat zwar funktioniert, war aber nie offiziell kommuniziert worden.
    Die empfohlene und supportete Variante ist nunmal „sslin.df.eu“
    Man sieht sich auf https://wewoco.de

    Kommentar


      #3
      Zitat von JayEn84 Beitrag anzeigen
      Wird möglicherweise mehr umgestellt als nur die Abschaffung alter TLS-Versionen?
      Nein, da wäre mir jetzt nichts gesondert bekannt.

      Zitat von JayEn84 Beitrag anzeigen
      Derzeit scheinen alle dF-Postfächer nicht mit dem Tool erreichbar zu sein. Die gemeldete Fehlermeldung lautet, dass das Zertifikat für "sslmailool.ispgateway.de" nicht vertrauenswürdig sei. Lösche ich das Postfach und lege es mit "sslin.df.eu" neu an, funktioniert es wieder. Ich würde wirklich gerne darauf verzichten, je Mitarbeiter eine Reihe von Postfächern manuell zu löschen und neu anzulegen. Hat hier jemand eine Idee? Abwarten und Füße still halten? Oder gibt es keinen anderen Weg als das Neuanlegen?
      Die von uns empfohlenen Einstellungen sind:

      SSL-Abruf: sslin.df.eu oder sslmailpool.ispgateway.de
      SSL-Versand: sslout.df.eu oder smtprelaypool.ispgateway.de

      Das Zertifikat für sslmailpool.ispgateway.de ist noch gültig bis 06.02.2022 .

      Fragen Sie hier also gerne nach, was da genau nicht vertrauenswürdig ist und weisen gerne auf die TLS Umstellung hin.

      Mit freundlichen Grüßen

      Nils Dornblut
      Blog - Facebook - Twitter
      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
      Impressum / Pflichtangaben

      Kommentar


        #4
        Zitat von masterframe Beitrag anzeigen
        „sslmailpool“ hat zwar funktioniert, war aber nie offiziell kommuniziert worden.
        Die empfohlene und supportete Variante ist nunmal „sslin.df.eu“
        Beide Adressen stehen bis heute im Kundenmenü, wenn man beim Editieren einer Adresse auf "Serveradressen anzeigen" klickt. 😉

        Kommentar


          #5
          Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
          Nein, da wäre mir jetzt nichts gesondert bekannt.
          [...]
          Fragen Sie hier also gerne nach, was da genau nicht vertrauenswürdig ist und weisen gerne auf die TLS Umstellung hin.
          Vielen herzlichen Dank für das Feedback! Leider scheint es da keinen Support zu geben. Meine Befürchtung ist, dass die Software beim Anlegen der Postfächer vor x Jahren eine veraltete TLS-Version festgelgt hat, die nicht manuell nach-konfigurierbar ist, aber das ist natürlich nur eine Vermutung. 🤐 Wenn jemand einen anderen Anbieter für einen Browser-basierten E-Mail-Client kennt, der Postfächer beliebiger Anbieter implementieren kann, gerne immer her damit.

          Kommentar


            #6
            Zitat von JayEn84 Beitrag anzeigen
            Wenn jemand einen anderen Anbieter für einen Browser-basierten E-Mail-Client kennt, der Postfächer beliebiger Anbieter implementieren kann, gerne immer her damit.
            Auch hier ist Google Dein Freund - mit seiner eigenen Gmail-Lösung! Da kannst du nämlich auch fremde Accounts abgreifen und nach Belieben weiterbehandeln...

            Kommentar


              #7
              Zitat von wsp Beitrag anzeigen

              Auch hier ist Google Dein Freund - mit seiner eigenen Gmail-Lösung! Da kannst du nämlich auch fremde Accounts abgreifen und nach Belieben weiterbehandeln...
              Stimmt, GMail kann das auch. Das habe ich zwar bislang immer nur gelesen und noch nie ausprobiert, ist aber im geschäftlichen Umfeld wegen der AGB nach wie vor nicht drinnen, auch wenn es wahrscheinlich die am besten funktionierende Lösung wäre. 🙄
              Zuletzt geändert von JayEn84; 24.06.2020, 09:44.

              Kommentar


                #8
                Zitat von JayEn84 Beitrag anzeigen
                ... dass das Zertifikat für "sslmailool.ispgateway.de" nicht vertrauenswürdig sei ...
                Mir ist aufgefallen, dass du in deiner ursprünglichen Frage "sslmailool.ispgateway.de" schreibst. Hier scheint ein "p" zu fehlen. Korrekt wäre "sslmailpool.ispgateway.de.
                Eventuell löst das dein Problem. Oder war das nur ein Vertipper?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von jjknw Beitrag anzeigen
                  Mir ist aufgefallen, dass du in deiner ursprünglichen Frage "sslmailool.ispgateway.de" schreibst. Hier scheint ein "p" zu fehlen. Korrekt wäre "sslmailpool.ispgateway.de.
                  Eventuell löst das dein Problem. Oder war das nur ein Vertipper?
                  Leider nur ein Veritipper, aber danke für den Hinweis!

                  Wir haben folgende neue Erkenntnis:
                  Wenn wir ein Postfach mit "sslmailpool.ispgateway.de" löschen und einfach genauso mit "sslmailpool.ispgateway.de" neu anlegen, so funktioniert's ebenfalls. Das spricht für meine o.g. Vermutung. 😔

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von JayEn84 Beitrag anzeigen

                    Beide Adressen stehen bis heute im Kundenmenü, wenn man beim Editieren einer Adresse auf "Serveradressen anzeigen" klickt. 😉
                    Upps, mein Fehler.
                    danke für die Richtigstellung 👍
                    Man sieht sich auf https://wewoco.de

                    Kommentar


                      #11
                      Moin,
                      Zitat von JayEn84 Beitrag anzeigen
                      Wenn jemand einen anderen Anbieter für einen Browser-basierten E-Mail-Client kennt, der Postfächer beliebiger Anbieter implementieren kann, gerne immer her damit.
                      Ich nutze Mailbox.org

                      MfG

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Nico Beitrag anzeigen
                        Moin,

                        Ich nutze Mailbox.org

                        MfG
                        Das kannte ich nicht und habe gerade auf die Webseite gesehen. Ist es dort möglich, Postfächer verschiedener Anbieter (nehmen wir beispielsweise mal GMail, GMX, WEB.DE und Posteo) gleichzeitig einzubinden und E-Mails per Drag & Drop zwischen Postfach-Unterverzeichnissen hin und her zu schieben?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von JayEn84 Beitrag anzeigen

                          Das kannte ich nicht und habe gerade auf die Webseite gesehen. Ist es dort möglich, Postfächer verschiedener Anbieter (nehmen wir beispielsweise mal GMail, GMX, WEB.DE und Posteo) gleichzeitig einzubinden und E-Mails per Drag & Drop zwischen Postfach-Unterverzeichnissen hin und her zu schieben?
                          Nein, die anderen Anbieter werden als POP3 angebunden und alle 30 minuten abgeholt.

                          An deiner Stelle würde ich mir in dem Fall einfach einen eigenen Webmailer installieren. Man muss ja auch bedenken, das die Anbieter sämtliche Passwörter für Remote-Konten im Klartext vorliegen haben müssen...

                          MfG

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von JayEn84 Beitrag anzeigen

                            Beide Adressen stehen bis heute im Kundenmenü, wenn man beim Editieren einer Adresse auf "Serveradressen anzeigen" klickt. 😉
                            Es werden auch offiziell beide von uns unterstützt :-)

                            Mit freundlichen Grüßen

                            Nils Dornblut
                            Blog - Facebook - Twitter
                            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                            Impressum / Pflichtangaben

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von JayEn84 Beitrag anzeigen

                              Vielen herzlichen Dank für das Feedback! Leider scheint es da keinen Support zu geben. Meine Befürchtung ist, dass die Software beim Anlegen der Postfächer vor x Jahren eine veraltete TLS-Version festgelgt hat, die nicht manuell nach-konfigurierbar ist, aber das ist natürlich nur eine Vermutung. 🤐 Wenn jemand einen anderen Anbieter für einen Browser-basierten E-Mail-Client kennt, der Postfächer beliebiger Anbieter implementieren kann, gerne immer her damit.
                              Na ja, wenn es sich durch Neueinrichtung beheben lässt, dann ist das doch objektiv betrachtet der wenigste Aufwand oder? Auch schien für Sie die Funktionalität zu stimmen. Unabhängig vom Anbieter gesehen gibt es doch dann keinen Grund zu wechseln oder?

                              Mit freundlichen Grüßen

                              Nils Dornblut
                              Blog - Facebook - Twitter
                              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                              Impressum / Pflichtangaben

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X