Hallo Mueck,
erfahrungsgemäß ist die Suche nach solchen Bugs, die auch nur bei bestimmten Providern auftreten, sehr schwierig und wir werden neuere Versionen eines Webmails abwarten müssen. Update von Horde selbst in unserer Umgebung ist aktuell eher als unwahrscheinlich für die nächste Zeit anzusehen, tut mir leid!
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
SVG-Anhänge bei Horde-Webmail: Zeilenlängenproblem
Einklappen
X
-
Danke fürs Testen!
Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigenWas nicht geht ist der Versand an GMX via Horde als Text-Email, was man aber mit dem HTML Modus umgehen kann.
Dummerweise steht's ja nicht drunter "Achtung Bug bei XY-Anhängen" und man verlässt sich drauf, dass es geht.
Mir wollten schon paar Leute aufs Dach steigen, weil die Ergebnisse nicht ankamen ...
Dass die SVGs beteiligt waren, habe ich ja auch nur eher zufällig gemerkt ...
Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigenBitte gerne testen, ob es sich mit den anderen Providern auch so verhält.
Man mag zwar bemängeln, dass die RFCs zu E-Mail noch vom Säbelzhntiger persönlich in der Eiszeit geschrieben wurden, aber gültig sind sie halt noch ...
Die, bei denen es ankommt, sind ja eigentlich die, die die Standards ignorieren ... Bei ankommenden Mails ist's nicht schlimm, aber bei rausgehenden ...
Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigenDie fehlende Funktionalität bei Horde als Text-E-Mail sollte verschmerzbar sein mit den beiden Alternativen (HTML-Modus oder Roundcube nutzen).
Außerdem hilft diese Erkenntnis ja auch nur mir und nur bei SVGs.
Die anderen Horde-Nutzer wissen das ja nicht und ich weiß auch nicht, welche Anhangstypen wo buggy sind, eigentlich sollten aber alle überall funktionieren ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Mueck, hallo zusammen,
wir haben uns das umfangreich angesehen. Keine Probleme gibt es:- Versand zwischen IMAP, O365, alle Webmails
- IMAP/O365 an GMX
- Roundcube an GMX
- Horde an GMX wenn man die E-Mails im HTML-Modus versendet
Was nicht geht ist der Versand an GMX via Horde als Text-Email, was man aber mit dem HTML Modus umgehen kann.
Bitte gerne testen, ob es sich mit den anderen Providern auch so verhält. Die fehlende Funktionalität bei Horde als Text-E-Mail sollte verschmerzbar sein mit den beiden Alternativen (HTML-Modus oder Roundcube nutzen).
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Mueck,
wenn Sie möchten, können Sie hier eine SVG-Datei, die problematisch ist, einfach mal anhängen. SVG als Anhänge hier im Forum sollten nun klappen. Dann können wir das mal testen.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Einen Kommentar schreiben:
-
Outwat? Kann man das essen? ;-)
Ich nutze derzeit nur Webmail und in der Zeit davor waren es pine & Co. ;-)
Thunderbird könnte ich bei Gelegenheit probieren ...
Hab's eben selbst noch mal getestet, eins der SVG an meinen GMX-Account.
Von Roundcube funktioniert's in der Tat.
Von Horde einfach (das nehme ich fast nur) oder dynamisch dagegen wieder Rückläufer mit "line to long"
War beim Test-SVG auch eine Zeile > 1000 dabei? Gar eine mit > 100.000?
Ja natürlich könnte man das in ein ZIP packen oder irgendwo ablegen (so habe ich es dann ja gelöst: In eine Klaut zum Klauen eingestellt ...), aber eigentlich darf das doch nicht passieren, dass Anhänge nicht standardkonform erzeugt werden ... Und nur deswegen das gewohnte Horde gegen Roundcube tauschen ... Nö ...
Aber in der Art des Anhängens bei Roundcube und Horde liegt wohl der entscheidende Unterschied:
Beide
Content-Type: multipart/mixed Roundcube:
Content-Transfer-Encoding: base64 Content-Type: image/svg+xml; name=saverueck.svg Content-Disposition: attachment; filename=saverueck.svg; size=1441528 Horde:
Content-Type: image/svg+xml; name=saverueck.svg Content-Disposition: attachment; filename=saverueck.svg; size=1441528 Content-Transfer-Encoding: 8bit Bei Roundcube wird so die Mail natürlich größer, kommt dafür an ;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Mueck,
die Tipps vom sind sicher eine Lösungsmöglichkeit. Generell habe ich gerade alle Kombinationen Roundcube, Horde und Outlook getestet. Hierbei gab es zumindest keinerlei Probleme im Versenden und anschließenden Ansehen. Schon komisch, dass es bei den drei Anbietern offensichtlich solche Probleme macht. Haben Sie die Probleme auch, wenn Sie aus Outlook direkt SVG-Dateien versenden?
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Einen Kommentar schreiben:
-
Pack die SVGs in eine ZIP Datei.
Oder probier mal Roundcube.
Oder lade SVGs per FTP auf deinen Webspace und versende den Link.
Zuletzt geändert von masterframe; 09.07.2019, 22:59.
Einen Kommentar schreiben:
-
SVG-Anhänge bei Horde-Webmail: Zeilenlängenproblem
Moin
Endlich ist das Forum wieder da ;-)
Bin gerade über ein Problemchen gestolpert ...
Ich habe an 4 Leute schon mehrfach über Horde-Webmailer Mails mit PDFs in Anhängen verschickt, kamen alle problemlos an.
Letztens waren auch paar SVGs als Anhang mit dabei, die gingen aber bei 3 von 4 verschütt ...
Durch andere Irrungen landete die Mailerdämonnachricht dazu in meinem GMX-SPAM-Ordner, wo ich sie vorhin rausfischte ...
Die sagte:
*@t-online.de
host mx00.t-online.de[*]
SMTP error from remote mail server after end of data:
500 5.6.1 Line too long.
*@web.de
host mx-ha02.web.de[*]
SMTP error from remote mail server after end of data:
501 Syntax error - line too long
*@*.de
host mx01.kundenserver.de[*]
SMTP error from remote mail server after end of data:
501 Syntax error - line too long
Nur beim 4. *@googlemail.com kam sie an ...
"500 5.6.1 Line too long" habe ich mal Google zum Fraß vorgeworfen und dabei gelernt, dass die Mailstandards eigentlich nur 1000 Zeichen zulassen.
Aha, einige unbedeutende Mailanbieter ;-) arbeiten wohl mit solcher alten beschränkten Software ... ;-)
Da die SVGs als Anhänge neu hinzugekommen sind, habe ich in denen mal ein schnelles TCL-Script zum Zeilenlängen zählen gehackt und da stecken etliche mit > 1000 drin, die längste jeweils 110251 Zeichen lang, irgendeine Koordinatenkette einer laaaangen Linie ...
Die PDFs werden mit binärem Zeugs drin werden wohl base64 oder so codiert, da kann sowas wohl nicht passieren, aber die SVGs sind wohl 1:1 unverändert angehängt worden, weil nix binäres drin?
G'hört des so?
Kann man da was tun, damit sowas nicht noch mal vorkommt?
Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: