Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wurde der SSL-Zugang umgestellt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wurde der SSL-Zugang umgestellt?

    Hallo zusammen!

    Seit ein paar Tagen kann mein Outlook 2013 die Domainfactory-Mail-Accounts nicht mehr abrufen.

    Die Fehlermeldung:
    Fehler (0x800CCC1A) beim Ausführen der Aufgabe "[email protected] - Nachrichten werden empfangen": "Ihr Server unterstützt nicht den angegebene Verbindungsverschlüsselungstyp. Versuchen Sie, die Verschlüsselungsmethode zu ändern. Wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter für weitere Unterstützung."
    Meine Einstellungen:
    Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Zwischenablage04.png
Ansichten: 3111
Größe: 23,0 KB
ID: 8384Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Zwischenablage05.png
Ansichten: 2979
Größe: 10,0 KB
ID: 8385
    ...also eigentlich genauso, wie in der Anleitung beschrieben, oder?

    Wurde da in den letzten Tagen was umgestellt?

    #2
    Es wurde TLS 1.0/1.1 deaktiviert

    Es geht nur noch TLS 1.2
    Markus
    ---
    https://www.facebook.com/markus.weber.180410

    Kommentar


      #3
      Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
      Es geht nur noch TLS 1.2
      Was aber IMHO von Outlook2013 unter Windows10 unterstützt wird!

      Ältere Betriebssysteme (Windows 7/8, Server2012 etc.) müssen u.U. gepimpt werden. Info findest Du hier und hier
      Hoffe es hilft!
      Gruss Rolf
      Zuletzt geändert von wsp; 22.01.2021, 11:17.

      Kommentar


        #4
        Ich hab seit gestern hier auch seltsame anfragen vorliegen, beispielsweise scheint Kerio Probleme zu haben und auch Mail für Mac hat Probleme.....da sich die Kunden nach dem Hinweis auf TLS nicht mehr gemeldet haben denke ich, dass für Kerio ggf ein Update geholfen hat und bei Mail für Mac habe ich dem Kunden die Neueinrichtung des Kontos empfohlen

        Was natürlich auch ganz dolle war: Kunden hatten die Verschlüsselung einfach deaktiviert damit es geht....
        Zuletzt geändert von wecotec; 22.01.2021, 12:54.
        Markus
        ---
        https://www.facebook.com/markus.weber.180410

        Kommentar


          #5
          Apple Mail auf einem ollen iPhone 4s (iOS 9.3.6) funktioniert auch nicht mehr, mit der Meldung »Server reagiert nicht«.
          Ich denke, da ist man jetzt aufgrund des Alters tatsächlich einfach raus, und, SSL deaktivieren funktioniert natürlich, ist aber nicht im Sinne des Erfinders.

          mfG
          --

          Kommentar


            #6
            Zitat von wsp Beitrag anzeigen

            Was aber IMHO von Outlook2013 unter Windows10 unterstützt wird!

            Ältere Betriebssysteme (Windows 7/8, Server2012 etc.) müssen u.U. gepimpt werden. Info findest Du hier und hier
            Hoffe es hilft!
            Gruss Rolf
            Herzlichen Dank, genau das hatte ich gestern auch noch rausbekommen, war dann nur zu müde, um die Erfolgsmeldung hier zu verbreiten. ;-)

            Einer der Knackpunkte war, dass KB3140245 ja eben nicht reicht, sondern auch noch die Registry-Keys gesetzt werden müssen, dass der "Easy Fix" von Microsoft aber anscheinend nicht mehr heruntergeladen werden kann (ich bin Ewigkeiten herumgeirrt und immer wieder auf der selben Seite gelandet, auf der angeblich der Download war). Auf dieser Seite gibt es ein paar .reg-Dateien (Achtung: Natürlich erst mit Sachverstand korrekturlesen, ob wirklich die Keys drinstehen, die auf der Microsoft-Seite stehen!). Mit denen hat es dann schließlich wieder geklappt.

            Kommentar


              #7
              Auch ich habe/hatte das Problem, dass ein externes Monitoring-Tool (das in 5-Minuten-Intervallen die IMAPS- und POP3S-Ports der df-Mailserver prüft) seit 18.1.2021, 7:38 die Mails nicht mehr "abholen/checken" kann.

              Ich vermute, das hängt auch damit zusammen:
              Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
              Es wurde TLS 1.0/1.1 deaktiviert
              Es geht nur noch TLS 1.2
              Gab's dafür eine konkrete Ankündigung? Ich meine, dass es erst jetzt (im Jänner 2021) Auswirkung zeigt?
              Ich fand nämlich nur "https://forum.df.eu/forum/allgemein/...rer-mailserver" vom Juni 2020 dazu - und dachte, das Thema wäre schon längst abgeschlossen... ;-(
              Zuletzt geändert von jjknw; 25.01.2021, 11:49.

              Kommentar


                #8
                Gab's dafür eine konkrete Ankündigung? Ich meine, dass es erst jetzt (im Jänner 2021) Auswirkung zeigt?
                Ich fand nämlich nur "https://forum.df.eu/forum/allgemein/...rer-mailserver" vom Juni 2020 dazu - und dachte, das Thema wäre schon längst abgeschlossen... ;-(
                Gab wohl irgendwann einen Newsletter; den hatte ich auch nicht mehr im Kopf......auch wenn die Diskussion darüber sinnlos ist: Einige Kunden (z.B. die Besitzer älterer Smartphones) haben jetzt keine Verschlüsselung mehr eingestellt....hat die Deaktivierung irgendwelche Vorteile für die Sicherheit der User, die eh TLS 1.2 einsetzen?
                Zuletzt geändert von wecotec; 25.01.2021, 14:47.
                Markus
                ---
                https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
                  Einige Kunden (z.B. die Besitzer älterer Smartphones) haben jetzt keine Verschlüsselung mehr eingestellt....
                  Ooooooooooh...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von wecotec Beitrag anzeigen

                    Gab wohl irgendwann einen Newsletter; den hatte ich auch nicht mehr im Kopf......auch wenn die Diskussion darüber sinnlos ist: Einige Kunden (z.B. die Besitzer älterer Smartphones) haben jetzt keine Verschlüsselung mehr eingestellt....hat die Deaktivierung irgendwelche Vorteile für die Sicherheit der User, die eh TLS 1.2 einsetzen?
                    Wir wollen die Sicherheit diesbezüglich hochhalten. Wenn alte Versionen aktiv sind, ist halt immer ein Rücksprung möglich, was die Sicherheit gefährdet. Klar, sehr alte Geräte können dann ggf. nicht mehr zugreifen, aber es wäre sonst eine Story die man über die Ewigkeit schreiben könnte. Ich weiß, nicht so ganz Ihr Standpunkt, wie ich aus anderen ähnlich gelagerten Diskussionen weiß.

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Nils Dornblut
                    Blog - Facebook - Twitter
                    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                    Impressum / Pflichtangaben

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von jjknw Beitrag anzeigen
                      Auch ich habe/hatte das Problem, dass ein externes Monitoring-Tool (das in 5-Minuten-Intervallen die IMAPS- und POP3S-Ports der df-Mailserver prüft) seit 18.1.2021, 7:38 die Mails nicht mehr "abholen/checken" kann.

                      Ich vermute, das hängt auch damit zusammen:


                      Gab's dafür eine konkrete Ankündigung? Ich meine, dass es erst jetzt (im Jänner 2021) Auswirkung zeigt?
                      Ich fand nämlich nur "https://forum.df.eu/forum/allgemein/...rer-mailserver" vom Juni 2020 dazu - und dachte, das Thema wäre schon längst abgeschlossen... ;-(
                      Richtig, das hängt damit zusammen. Man kann es im jetzt vorletzten Posting auch noch sehen. Wir hatten das nicht mehr gesondert angekündigt, dass wir den letzten Schritt diesbezüglich in der letzten Woche vollziehen. Tut uns leid, dass das an manchen Stellen für Probleme gesorgt hat.

                      Mit freundlichen Grüßen

                      Nils Dornblut
                      Blog - Facebook - Twitter
                      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                      Impressum / Pflichtangaben

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von FritzUndKaroline Beitrag anzeigen

                        Herzlichen Dank, genau das hatte ich gestern auch noch rausbekommen, war dann nur zu müde, um die Erfolgsmeldung hier zu verbreiten. ;-)

                        Einer der Knackpunkte war, dass KB3140245 ja eben nicht reicht, sondern auch noch die Registry-Keys gesetzt werden müssen, dass der "Easy Fix" von Microsoft aber anscheinend nicht mehr heruntergeladen werden kann (ich bin Ewigkeiten herumgeirrt und immer wieder auf der selben Seite gelandet, auf der angeblich der Download war). Auf dieser Seite gibt es ein paar .reg-Dateien (Achtung: Natürlich erst mit Sachverstand korrekturlesen, ob wirklich die Keys drinstehen, die auf der Microsoft-Seite stehen!). Mit denen hat es dann schließlich wieder geklappt.
                        Danke für die genauen Erläuterungen. Ich hatte beim Verfassen des Postings im anderen Thread solche Zusammenhänge auch gesehen. Es gibt da leider recht viele Spezialfälle sozusagen gerade bei älteren Versionen der Clients.

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Nils Dornblut
                        Blog - Facebook - Twitter
                        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                        Impressum / Pflichtangaben

                        Kommentar


                          #13
                          Die Änderungen sind seit 19.01. von einem unserer Kunden gemeldet worden. Dieser behob das Problem mit einem Update seiner Mail-Software. Aber ein anderer Kunde hat heute mitgeteilt, dass sein PHP-Script mit Anmeldefunktion seit ebenfalls 19.01. keine Mails mehr sendet. (PHP 7.2) Kann es da auch Zusammenhänge geben? Für mein Dafürhalten eigentlich nicht, oder? Es wird eine E-Mail mit dem mail()-Befehl gesendet.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von marco Beitrag anzeigen
                            Die Änderungen sind seit 19.01. von einem unserer Kunden gemeldet worden. Dieser behob das Problem mit einem Update seiner Mail-Software. Aber ein anderer Kunde hat heute mitgeteilt, dass sein PHP-Script mit Anmeldefunktion seit ebenfalls 19.01. keine Mails mehr sendet. (PHP 7.2) Kann es da auch Zusammenhänge geben? Für mein Dafürhalten eigentlich nicht, oder? Es wird eine E-Mail mit dem mail()-Befehl gesendet.
                            Hm, schwer zu sagen. Eigentlich nicht. Aber ggf. eine andere Ursache. Wir schauen uns das gerne an, wenn Sie sich mit Details über das Kundenmenü an die Technik wenden.

                            Mit freundlichen Grüßen

                            Nils Dornblut
                            Blog - Facebook - Twitter
                            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                            Impressum / Pflichtangaben

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von FritzUndKaroline Beitrag anzeigen

                              Ooooooooooh...
                              Sowas lässt sich natürlich mal eben sagen wenn man nicht betroffen ist und keine Kunden hat die hier rumquengeln
                              Markus
                              ---
                              https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X