Hallo beisammen!
Ich habe den Beitrag von Hr. Dornblut gesehen:
Darin gibt es ja die Möglichkeit Mails als "HAM", also als gut zu markieren.
Ist das dann eine Whitelist oder hilft das nur dem SPAM-Abwehr-Dienstleister seinen Algorithmus zu verbessern?
Denn was ich brauche ist eine echte Whitelist, mit der ich sicherstellen kann, dass meine Kunden-Mails auch immer bei mir ankommen.
Kann ich so eine Whitelist mit den DF-Werkzeugen realisieren?
Ansonsten überlege ich, mir den MailwasherPro anzuschaffen - die Vorversion habe ich schon und bin sehr zufrieden damit.
Nur gibt es durch die neuen Technologien immer mehr Probleme mit der alten Version (kein SSL, Verbindungsabbrüche etc.).
Danke und herzliche Grüße,
Anton
Ich habe den Beitrag von Hr. Dornblut gesehen:
Darin gibt es ja die Möglichkeit Mails als "HAM", also als gut zu markieren.
Ist das dann eine Whitelist oder hilft das nur dem SPAM-Abwehr-Dienstleister seinen Algorithmus zu verbessern?
Denn was ich brauche ist eine echte Whitelist, mit der ich sicherstellen kann, dass meine Kunden-Mails auch immer bei mir ankommen.
Kann ich so eine Whitelist mit den DF-Werkzeugen realisieren?
Ansonsten überlege ich, mir den MailwasherPro anzuschaffen - die Vorversion habe ich schon und bin sehr zufrieden damit.
Nur gibt es durch die neuen Technologien immer mehr Probleme mit der alten Version (kein SSL, Verbindungsabbrüche etc.).
Danke und herzliche Grüße,
Anton
Kommentar