Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spam Whitelist?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spam Whitelist?

    Hallo beisammen!

    Ich habe den Beitrag von Hr. Dornblut gesehen:
    Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, wenn Sie SPAM bekommen oder gar der Filter eine E-Mail aussortiert hat, die Sie erreichen sollte, dann möchten wir diesbezüglich gerne helfen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Im Webmail die E-Mail(s) selbst direkt passend markieren. Weiterleitung der Nachrichten an uns. 1. Im


    Darin gibt es ja die Möglichkeit Mails als "HAM", also als gut zu markieren.
    Ist das dann eine Whitelist oder hilft das nur dem SPAM-Abwehr-Dienstleister seinen Algorithmus zu verbessern?

    Denn was ich brauche ist eine echte Whitelist, mit der ich sicherstellen kann, dass meine Kunden-Mails auch immer bei mir ankommen.
    Kann ich so eine Whitelist mit den DF-Werkzeugen realisieren?

    Ansonsten überlege ich, mir den MailwasherPro anzuschaffen - die Vorversion habe ich schon und bin sehr zufrieden damit.
    Nur gibt es durch die neuen Technologien immer mehr Probleme mit der alten Version (kein SSL, Verbindungsabbrüche etc.).

    Danke und herzliche Grüße,
    Anton

    #2
    Zitat von Anton Korduan Beitrag anzeigen
    Hallo beisammen!

    Ich habe den Beitrag von Hr. Dornblut gesehen:
    Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, wenn Sie SPAM bekommen oder gar der Filter eine E-Mail aussortiert hat, die Sie erreichen sollte, dann möchten wir diesbezüglich gerne helfen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Im Webmail die E-Mail(s) selbst direkt passend markieren. Weiterleitung der Nachrichten an uns. 1. Im


    Darin gibt es ja die Möglichkeit Mails als "HAM", also als gut zu markieren.
    Ist das dann eine Whitelist oder hilft das nur dem SPAM-Abwehr-Dienstleister seinen Algorithmus zu verbessern?
    Letzteres, her wird der Filter dann entsprechend trainiert.

    Zitat von Anton Korduan Beitrag anzeigen
    Denn was ich brauche ist eine echte Whitelist, mit der ich sicherstellen kann, dass meine Kunden-Mails auch immer bei mir ankommen.
    Kann ich so eine Whitelist mit den DF-Werkzeugen realisieren?
    Hier müssten Sie mit individuellen Filtern arbeiten und die E-Mails erst einmal nur markieren lassen. Anschließend entsprechend selbst auswerten und entweder Ausnahmen definieren in Form von E-Mail-Adressen, die nicht durch (SPAM)Filter die löschen oder verschieben gehen sollen. Alternativ das in mehrere Regeln aufsplitten. Eine Whitelist-Regel kümmert sich um die nicht weiter zu behandelnden E-Mails und bricht die weitere Bearbeitung durch Filter ab. Nachgelagert kommt dann ein SPAM-Filter der E-Mails löscht oder verschiebt. Danach dann ggf. weitere Regeln zur Verschiebung von Newslettern oder ähnlichem.

    Ich persönlich mache das über diverse nacheinander laufende Filterregeln.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
      Letzteres, her wird der Filter dann entsprechend trainiert.

      Hier müssten Sie mit individuellen Filtern arbeiten und die E-Mails erst einmal nur markieren lassen. Anschließend entsprechend selbst auswerten und entweder Ausnahmen definieren in Form von E-Mail-Adressen, die nicht durch (SPAM)Filter die löschen oder verschieben gehen sollen. Alternativ das in mehrere Regeln aufsplitten. Eine Whitelist-Regel kümmert sich um die nicht weiter zu behandelnden E-Mails und bricht die weitere Bearbeitung durch Filter ab. Nachgelagert kommt dann ein SPAM-Filter der E-Mails löscht oder verschiebt. Danach dann ggf. weitere Regeln zur Verschiebung von Newslettern oder ähnlichem.

      Ich persönlich mache das über diverse nacheinander laufende Filterregeln.

      Mit freundlichen Grüßen

      Nils Dornblut
      Okay, alles klar - danke für Ihre Unterstützung, Herr Dornblut.

      Ich schlafe da mal drüber und muss noch abwägen - denn die Lösung mit dem MailWasher-Pro nimmt mir hier viel Arbeit ab und außerdem bleiben die SPAM-Mails auf dem Server und gelangen erst gar nicht auf meinen Rechner.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Anton Korduan Beitrag anzeigen

        Okay, alles klar - danke für Ihre Unterstützung, Herr Dornblut.

        Ich schlafe da mal drüber und muss noch abwägen - denn die Lösung mit dem MailWasher-Pro nimmt mir hier viel Arbeit ab und außerdem bleiben die SPAM-Mails auf dem Server und gelangen erst gar nicht auf meinen Rechner.
        Ich habe es persönlich lieber im Überblick und nicht zu viele Programme im Einsatz, die da Einfluss haben und Fehlerquellen sein können. Im Problemfall beginnt dann meist ein Ping-Pong Spiel bei den Verantwortungen.

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut
        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar


          #5
          Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen

          Ich habe es persönlich lieber im Überblick und nicht zu viele Programme im Einsatz, die da Einfluss haben und Fehlerquellen sein können. Im Problemfall beginnt dann meist ein Ping-Pong Spiel bei den Verantwortungen.

          Mit freundlichen Grüßen

          Nils Dornblut
          Ja, das verstehe ich gut und das sehe ich genau so.
          Habe aber seit vielen Jahren die Vorversion vom MailWasher Pro (6.x) im Einsatz und bin sehr (!) zufrieden damit.

          SPAMs zu bearbeiten dauert dann ca. 10 Sekunden.
          Und ich habe eine funktionierende Whitelist / Blacklist Datenbank im Hintergrund, die mir extrem Arbeit abnimmt und mir Sicherheit gibt.

          Mittlerweile habe ich mich also für den MailWasher Pro entschieden, die Investition ist es mir wert.

          So oder so trotzdem danke für Ihren wie immer hervorragenden Support, Herr Dornblut.

          Kommentar


            #6
            Hallo Herr Korduan,

            gut, ich finde es ja auch spannend Erfahrungen mit solchen Produkten zu hören.

            Mit freundlichen Grüßen

            Nils dornblut
            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar


              #7
              Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
              Hallo Herr Korduan,

              gut, ich finde es ja auch spannend Erfahrungen mit solchen Produkten zu hören.

              Mit freundlichen Grüßen

              Nils dornblut
              Freut mich sehr - danke für Ihr Feedback, Herr Dornblut.

              Kommentar

              Lädt...
              X