Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Mail-Server sendete eine ungültige Begrüßung: Too many authentication failures

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der Mail-Server sendete eine ungültige Begrüßung: Too many authentication failures

    Hallo,
    "Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server sendete eine ungültige Begrüßung: Too many authentication failures from your IP: XX.XXX.XX.XX - Blacklisted for 20min."
    Diese Meldung bekomme ich in der letzten Zeit häufiger – wie kommt das zustande und wie kann ich das verhindern.
    Bedeutet es, dass ein Unbefugter versucht, meinen Mail-Account mit Passwortversuchen zu hacken - oder hat es möglicherweise eine andere Ursache?
    Wieviele fehlerhafte Versuche führen zu dieser 20-Minuten-Sperre?
    Abgesehen davon, dass ich 20 Minuten vom Mailversand abgeschnitten bin, ist es auch sehr nervig, weil die Mail trotz Fehlermeldung in Thunderbird als ordentlich gesendet abgelegt wird und ich sie dann neu schicken muss.
    Zuletzt geändert von Brille2021; 22.04.2021, 14:57.

    #2
    Hallo Brilles2021,

    zu genauen Details jeweiliger Schutzmaßnahmen möchten wir aus Sicherheitsgründen nicht direkte Auskünfte hier im Forum erteilen und bitten um Verständnis.

    Bekommen Sie diese Nachrichten nachdem Sie eine E-Mail senden? Können Sie eine möglichst aktuelle E-Mail dieser Art über das Kundenmenü an die Technik senden? Ticket ID bitte gerne hier dann nennen, dann können wir das auch nachsehen vom Ergebnis her.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      Dass jemand anders daran schuld ist, ist eher unwahrscheinlich, denn es ist ja deine IP. Außer, du bist bei einem Provider, der auf Carrier Grade NAT setzt. DF ist leider zu rückwärtsgewandt, um durchgängig IPv6 zu unterstützen. Die wahrscheinlichste Ursache ist aber, dass ein Programm bei dir es einfach schon zu oft versucht hat. z.B. ein Smartphone, das wieder und wieder versucht hat, mit einem alten Passwort E-Mails abzurufen.
      Zuletzt geändert von Gast; 27.04.2021, 14:10.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Bachsau Beitrag anzeigen
        Außer, du bist bei einem Provider, der auf Carrier Grade NAT setzt. DF ist leider zu rückwärtsgewandt, um durchgängig IPv6 zu unterstützen.
        Habe mal eben bei ******* und o2 geschaut. Beide setzen CGN (o2) bzw. DS-LIte (*******) ein.
        ******* hat bereits IPv6, o2 bekommt es bis Juni für alle. Da ists doch langsam wirklich Zeit.

        Kommentar


          #5
          Langsam Zeit würd's auch, dass die DF-Server darüber erreichbar wären. Dann wären Kollektivstrafen für IPs praktisch ausgeschlossen.

          Kommentar

          Lädt...
          X