Nachtrag: Ich muss gar nicht fragen, es ist hier in den FAQ erklärt: https://www.df.eu/de/support/df-faq/...ft-365/#c24539
Also passt so wie von uns bereits ermittelt.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
O365 und Pop3/Imap parallel nutzen
Einklappen
X
-
Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
Eine Frage dazu noch: Bei der Angabe der Absenderadresse brauch man keine SMTP-Daten einzugeben obwohl O365 ja quasi für eine fremde Domain versendet. Ich habe als "Hilfsdomain" o365.wecotec.de genommen. Damit office365 im Namen von "wecotec.de" versenden darf dürfte ja einfach nur ein zusätzlicher SPF-Record für wecotec.de reichen...und zwar der, den o365.wecotec.de bekommen hat, oder? Das wäre "v=spf1 include:spf.protection.outlook.com -all"
Ist der Denkansatz richtig?
Eine Referenzliste für externe DNS-Einträge, die bei der Planung einer Office 365-Bereitstellung zu verwenden sind.
Dort übrigens auch erklärt, wie man verschiedene Einträge kombiniert. Jetzt nicht kompliziert, aber hilfreich. Man kann das bei der Erstellung im Kundenmenü auch entsprechend erweitern/manuell editieren.
Ich habe es bei mir nun ergänzt, frage zur Sicherheit aber noch einmal die Technik.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
Könnte helfen
Eine Frage dazu noch: Bei der Angabe der Absenderadresse brauch man keine SMTP-Daten einzugeben obwohl O365 ja quasi für eine fremde Domain versendet. Ich habe als "Hilfsdomain" o365.wecotec.de genommen. Damit office365 im Namen von "wecotec.de" versenden darf dürfte ja einfach nur ein zusätzlicher SPF-Record für wecotec.de reichen...und zwar der, den o365.wecotec.de bekommen hat, oder? Das wäre "v=spf1 include:spf.protection.outlook.com -all"
Ist der Denkansatz richtig?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo wecotec,
ich habe hier einiges geschrieben:
Hallo zusammen, leider habe ich nichts gefunden, ob bei der DF eine Migration direkt von den Mailkonten nach Office365 möglich ist, oder ob ich alle Postfächer einzeln exportieren muss und dann in Office365 wieder importieren muss.... Danke für eure Hinweise
und hier auch eine Anleitung zur Umstellung Absender:
Ich nutze meine Domain hier bei df für das Hosting meiner Website, EINER dedizierten Mails-Adresse ([email protected]) als Exchange-Server-Konto und weiterer pop3-Postfächer für weitere Personen bzw. als catch-all-Konto Nun möchte ich die [email protected] Adresse innerhalb des E-Mail + Office Business Standard
Könnte helfen
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Lukas M. Beitrag anzeigenWenn ich mich recht erinnere: (Allerdings noch nie wirklich selbst probiert)
Subdomain office.example.com (oder so)
Dort dann alle 365-Accounts einrichten.
Auf der example.com dann dort die Mailadressen einrichten und an die entsprechende office.example.com-Mailbox weiterleiten.
In 365 kannst du dann die example.com-Mailadresse dann auch als Absender einrichten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn ich mich recht erinnere: (Allerdings noch nie wirklich selbst probiert)
Subdomain office.example.com (oder so)
Dort dann alle 365-Accounts einrichten.
Auf der example.com dann dort die Mailadressen einrichten und an die entsprechende office.example.com-Mailbox weiterleiten.
In 365 kannst du dann die example.com-Mailadresse dann auch als Absender einrichten.
Einen Kommentar schreiben:
-
O365 und Pop3/Imap parallel nutzen
Hallo in die Runde,
wir wollen einen Teil (!) unserer Postfächer auf MS-Office365 umstellen. "Out of the Box" wird es ja nicht funktionieren dass man bei DF und MS gleichzeitig Mailkonten der selben Domain haben kann. Hat jemand eine Lösung für den Mischbetrieb? Die grobe Idee wäre, dass man über eine Subdomain irgendwie arbeitet, aber wie sähe da konkret die Konfiguration aus?Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: