Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gmx / web.de wird nicht zugestellt /Whitelist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gmx / web.de wird nicht zugestellt /Whitelist

    Hallo,

    ich habe das Problem, dass seit kurzem E-Mail von web.de und auch von gmx nicht mehr zugestellt werden, da diese als Spam erkannt werden.
    (Sie werden scheinbar komplett abgewiesen und landen auch nicht im SPAM-Ordner)
    Inzwischen habe ich herausgefunden, dass man diese auf eine Whitelist setzen muss, damit diese wieder korrekt zugestellt werden können.

    Meine Frage ist nun, wie ich das konkret umsetzen kann. BIsher habe ich nur die vorhandenen Filterregeln als Standart gelassen, was auch ausreichend war.
    Daher ist mein Wissen mit den Filterregeln sehr beschränkt.

    Ich bin zumindest schon soweit, dass ich dieser über das Hauptmenü bei df gefunden habe, aber es werden mir da sehr viele Möglichkeiten angeboten
    und ich weiß einfach nicht welche die richtige ist.

    Konkret würde ich also gerne wissen, wie ich sämtliche E-Mail die von web.de/gmx gesendet werden, zugelassen werden.
    Das soll unabhängig davon sein, von was für einer Adresse das kommt, d.h. sämtlich E-Mails von diesen Anbietern sollen auf die whitelist.

    Wäre nett, wenn mir das jemand weiterhelfen könnte.

    Besten Dank

    Daniel
    Zuletzt geändert von gamedo; 26.07.2021, 05:04.

    #2
    Hallo Daniel,

    haben Sie irgendeine Fehlermeldung mal erhalten, die man sich genauer ansehen könnte? Wir müssten erst einmal sehen, an welcher Stelle aus welchem Grund da etwas gefiltert wird. Gerne können Sie die Meldung auch direkt an unsere Technik übermitteln über das Kundenmenü.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      hier ist die Fehlermeldung:

      Hi. This is the qmail-send program at horizon.ispgateway.de.
      I'm afraid I wasn't able to deliver your message to the following addresses.
      This is a permanent error; I've given up. Sorry it didn't work out.

      <[email protected]>:
      80.67.18.126 does not like recipient.
      Remote host said: 550-80.67.17.11 is not allowed to send mail from web.de. Help at/Hilfe unter
      550 www.mfaq.info
      Giving up on 80.67.18.126.

      Kommentar


        #4
        Zitat von gamedo Beitrag anzeigen
        Hallo,

        hier ist die Fehlermeldung:

        Hi. This is the qmail-send program at horizon.ispgateway.de.
        I'm afraid I wasn't able to deliver your message to the following addresses.
        This is a permanent error; I've given up. Sorry it didn't work out.

        <[email protected]>:
        80.67.18.126 does not like recipient.
        Remote host said: 550-80.67.17.11 is not allowed to send mail from web.de. Help at/Hilfe unter
        550 www.mfaq.info
        Giving up on 80.67.18.126.
        Okay, die Hilfe dort gibt guten Anhalt:

        Der Empfang der von Ihnen versendeten E-Mail wurde vom empfangenden Mailserver verweigert. Entweder ist der zur Absenderdomain gesetzte SPF-Eintrag nicht korrekt oder der Versand der Nachricht erfolgte über eine IP-Adresse, die nicht im hinterlegten SPF-Record enthalten ist.
        Haben Sie einen SPF Eintrag erstellt? Unser FAQ beschreibt auch weitere Details:

        https://www.df.eu/de/support/df-faq/...spf-eintraege/

        Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, melden Sie sich bitte einfach!

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut
        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich habe da noch nie etwas eingestellt, da es bisher nicht nötig war.
          Deshalb habe ich leider keine Ahnung,
          was ich dort eingeben und auswählen muss,
          damit E-Mails von Web.de und gmx zugestellt werden können.

          Kommentar


            #6
            Zitat von gamedo Beitrag anzeigen
            Hallo,

            ich habe da noch nie etwas eingestellt, da es bisher nicht nötig war.
            Deshalb habe ich leider keine Ahnung,
            was ich dort eingeben und auswählen muss,
            damit E-Mails von Web.de und gmx zugestellt werden können.
            Probieren Sie den Assistenten einfach einmal aus und lesen die FAQ. Offene Fragen können wir auch gerne hier diskutieren. Also nur Mut, man braucht es heute, da viele Provider explizit darauf testen aufgrund massiver SPAM-Wellen. Da die individuelle Situation entscheidend ist, können wir das auch Ihnen leider nicht abnehmen.

            Mit freundlichen Grüßen

            Nils Dornblut
            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar


              #7
              Kann es sein, dass es nicht um normale Mails, sondern Mails über Kontaktformulare geht? Wenn bei Formularen eingestellt wird, dass die Mailadresse des Absenders als Absendeadresse dieser Mail gesetzt wird, kommt es genau zu dem beschriebenen Verhalten, da muss man dann das Formular umstellen (damit kann man zwar nicht mehr so einfach direkt antworten auf solche Anfragen, aber zumindest bouncen sie nicht mehr).
              https://wewoco.de

              Kommentar


                #8
                @headcrash

                Das ist tatsächlich bei den Formularen der Fall und so kann ich den Fall auch reproduzieren.
                Wie ist das bitte mit der Umstellung gemeint?

                Meine provisorische Lösung war aktuell, dass ich mir das ausgefüllte Formular an eine andere E-Mail-Adresse (bei Web.de) habe schicken lassen.

                Wenn ich das aber wieder „anständig“ hinbekommen könnte, dass es im richtigen Postfach landet, dann wäre ich sehr dankbar (selbst mit ev. anderen Nachteilen)

                Kommentar


                  #9
                  Du musst im Formular konfigurieren, dass eine Mailadresse von Deiner Domain als Absender gesetzt wird und nicht die Mailadresse von dem, der das Formular an Dich schickt und da seine Mailadresse angibt
                  https://wewoco.de

                  Kommentar


                    #10
                    Probiere ich aus.
                    Danke schon mal

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von [headcrash] Beitrag anzeigen
                      Du musst im Formular konfigurieren, dass eine Mailadresse von Deiner Domain als Absender gesetzt wird und nicht die Mailadresse von dem, der das Formular an Dich schickt und da seine Mailadresse angibt
                      Guter Punkt, ich nehme den mit in meinen generellen Hinweis auf, wenn es um dieses Thema geht. Als Absender bitte immer hier gehostete Postfächer nutzen bzw. zumindest E-Mail-Adressen von Domains hier nutzen.

                      Mit freundlichen Grüßen

                      Nils Dornblut
                      Blog - Facebook - Twitter
                      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                      Impressum / Pflichtangaben

                      Kommentar


                        #12
                        Wir haben bei einigen (langjährigen) Geschäftspartnern das Problem, daß Mails an uns, plötzlich an den Absender als Spam zurückgewiesen werden. Jahrelang hat das immer funktioniert, plötzlich bekommen einige Kunden ihre Mails an uns nicht zugestellt. Und die Kunden sind z.B. große Handelsketten oder Verlage, also nix mit fantasiename.com oder .ru , die Mails sind Einzelmails ohne jeglichen Verteiler. Die IP, welche die Mails blockt ist die ispgateway von DF 80.67.18.126 und schickt an den Absender das Problem 550 - message detected as spam.
                        Ich bin einfach nur noch sauer über die Qualität, die ihr euren langjährigen Kunden hier zumutet.
                        Zuletzt geändert von komet02692; 14.10.2021, 13:39.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von komet02692 Beitrag anzeigen
                          Wir haben bei einigen (langjährigen) Geschäftspartnern das Problem, daß Mails an uns, plötzlich an den Absender als Spam zurückgewiesen werden. Jahrelang hat das immer funktioniert, plötzlich bekommen einige Kunden ihre Mails an uns nicht zugestellt. Und die Kunden sind z.B. große Handelsketten oder Verlage, also nix mit fantasiename.com oder .ru , die Mails sind Einzelmails ohne jeglichen Verteiler. Die IP, welche die Mails blockt ist die ispgateway von DF 80.67.18.126 und schickt an den Absender das Problem 550 - message detected as spam.
                          Ich bin einfach nur noch sauer über die Qualität, die ihr euren langjährigen Kunden hier zumutet.
                          Bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung und die Unannehmlichkeiten. Wir würden uns das gerne im Detail ansehen! Bitte senden Sie uns dafür eine möglichst neue Fehlermeldung und teilen uns mit, wann die E-Mail über welchen Account an wen gesendet wurde. Dann können wir das genauer prüfen.

                          Sie können grundsätzlich sicher sein, dass wir keinem Kunden da etwas zumuten wollen und wir sehr viel Aufwand in unser E-Mail-System stecken. Leider kann es manchmal sein, dass auch unsere Server gelistet sind von irgendwelchen der zahlreichen SPAM-Listen. Wir prüfen viele davon automatisch und beantragen sofort eine Austragung, es kann aber manchmal zu Problemen kommen. Gerne analysieren wir das aber in solchen Fällen genau.

                          Mit freundlichen Grüßen

                          Nils Dornblut
                          Blog - Facebook - Twitter
                          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                          Impressum / Pflichtangaben

                          Kommentar


                            #14
                            Es ist natürlich etwas schwierig, an eine Mail, die man nicht bekommt ranzukommen.
                            Ich hab meinem Chef jetzt eine GMX Adresse eingerichtet, daß er notfalls mal einen Alternativaccount hat, unter dem ihn unser Versicherer (Alte Leipziger) erreichen kann.
                            Und diese Mails kommen an.
                            Was ebenfalls nicht ankommt ist eine Weiterleitung einer Mail des Versicherers vom eigenen GMX Account an die Firmenadresse. Da bekommt dann GMX prompt den 550er Fehler von der (in meinem obenstehenden Post) benannten IP des Domainfactory Servers.
                            Auch eine Weiterleitung an meinen privaten Account, der ebenfalls seit nummehr knapp 16 Jahren bei Domainfactory gehosteten Account funktioniert ebenfalls nicht.
                            Der Versicherer hat mit anderen Providern keine diesbezüglichen Probleme.

                            Kommentar


                              #15
                              Probiere statt einer Weiterleitung einen individuellen Mailfilter einzurichten.
                              Dieser muss sinngemäß folgendermaßen konfiguriert werden.

                              Wenn eine E-Mail > 0 KB (mithin jede) eintrifft, diese an Zieladresse weiterleiten und anschließend löschen.

                              Dies sollte im Ergebnis auch eine Weiterleitung sein. Allerdings werden regelbasierte Weiterleitungen wie "eine echte E-Mail" versandt und eben nicht "nur durchgeleitet".
                              Man sieht sich auf https://wewoco.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X