Hallo,
ich habe das Problem, dass seit kurzem E-Mail von web.de und auch von gmx nicht mehr zugestellt werden, da diese als Spam erkannt werden.
(Sie werden scheinbar komplett abgewiesen und landen auch nicht im SPAM-Ordner)
Inzwischen habe ich herausgefunden, dass man diese auf eine Whitelist setzen muss, damit diese wieder korrekt zugestellt werden können.
Meine Frage ist nun, wie ich das konkret umsetzen kann. BIsher habe ich nur die vorhandenen Filterregeln als Standart gelassen, was auch ausreichend war.
Daher ist mein Wissen mit den Filterregeln sehr beschränkt.
Ich bin zumindest schon soweit, dass ich dieser über das Hauptmenü bei df gefunden habe, aber es werden mir da sehr viele Möglichkeiten angeboten
und ich weiß einfach nicht welche die richtige ist.
Konkret würde ich also gerne wissen, wie ich sämtliche E-Mail die von web.de/gmx gesendet werden, zugelassen werden.
Das soll unabhängig davon sein, von was für einer Adresse das kommt, d.h. sämtlich E-Mails von diesen Anbietern sollen auf die whitelist.
Wäre nett, wenn mir das jemand weiterhelfen könnte.
Besten Dank
Daniel
ich habe das Problem, dass seit kurzem E-Mail von web.de und auch von gmx nicht mehr zugestellt werden, da diese als Spam erkannt werden.
(Sie werden scheinbar komplett abgewiesen und landen auch nicht im SPAM-Ordner)
Inzwischen habe ich herausgefunden, dass man diese auf eine Whitelist setzen muss, damit diese wieder korrekt zugestellt werden können.
Meine Frage ist nun, wie ich das konkret umsetzen kann. BIsher habe ich nur die vorhandenen Filterregeln als Standart gelassen, was auch ausreichend war.
Daher ist mein Wissen mit den Filterregeln sehr beschränkt.
Ich bin zumindest schon soweit, dass ich dieser über das Hauptmenü bei df gefunden habe, aber es werden mir da sehr viele Möglichkeiten angeboten
und ich weiß einfach nicht welche die richtige ist.
Konkret würde ich also gerne wissen, wie ich sämtliche E-Mail die von web.de/gmx gesendet werden, zugelassen werden.
Das soll unabhängig davon sein, von was für einer Adresse das kommt, d.h. sämtlich E-Mails von diesen Anbietern sollen auf die whitelist.
Wäre nett, wenn mir das jemand weiterhelfen könnte.
Besten Dank
Daniel
Kommentar