Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Probleme Erreichbarkeit Jiffyboxen Port 25
Einklappen
X
-
Zitat von Meteorologe Beitrag anzeigenBei meinem vmhost-8-1-1-2 hat es jetzt einen Kernel-Update auf 5.4.159-x86_64-jb1 gegeben.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei meinem vmhost-8-1-1-2 hat es jetzt einen Kernel-Update auf 5.4.159-x86_64-jb1 gegeben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vor Jahren in einer ähnlichen Situation bei einem anderen Provider scheiterte bei mir der Ubuntu Dist-Upgrade bei Ubuntu 14 LTS mit einer Fehlermeldung "kernel version not supported. This version of the GNU libc requires kernel version ...". Ich glaube, es wurde zuerst der neue Distributionskernel installiert, was aber bei der auch bei der jiffybox zum Einsatz kommenden Virtualisierung nichts bewirkte und dann scheiterte gleich die libc als erstes Installationspaket. Dadurch blieb das System letztlich unverändert auf dem alten Versions-Stand und war noch lauffähig. Mit 18 LTS habe ich es jetzt gar nicht erst ausprobiert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Meteorologe Beitrag anzeigenDie Unterstützung für Ubuntu 18 LTS kam bei der Jiffybox 15 Monate nach dem Release. Ubuntu 20 LTS wird auch jetzt 18 Monate nach dem Release noch nicht unterstützt. Wenn dann noch gleichzeitig neue Virtual-Server Produkte eingeführt werden, dann wäre ein Bekenntnis zur Jiffybox in Form eines Kernel-Update für Ubuntu 20 schon sehr beruhigend.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von jelox Beitrag anzeigenDie Perspektive für JiffyBox sieht doch eher düster aus, oder?
ich sehe die perspektive für ganz df als düster. aber das ist ein anderes thema.
aber positiv ist, dass es mittlerweile alternativen zur jiffybox gibt - die c't hatte im sommer einen guten vergleichstest (...?&q=Wolkenangebotsvielfalt)
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Unterstützung für Ubuntu 18 LTS kam bei der Jiffybox 15 Monate nach dem Release. Ubuntu 20 LTS wird auch jetzt 18 Monate nach dem Release noch nicht unterstützt. Wenn dann noch gleichzeitig neue Virtual-Server Produkte eingeführt werden, dann wäre ein Bekenntnis zur Jiffybox in Form eines Kernel-Update für Ubuntu 20 schon sehr beruhigend.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Perspektive für JiffyBox sieht doch eher düster aus, oder? Jetzt werden die VPS (bekannt aus dem HostEuropePortfolio) auch hier angeboten. Wobei hier nur ein wöchentliches Backup inkludiert ist.
Am Ende ist df zum Großteil identisch mit dem HE-Produktportfolio. Eine Weiterentwicklung bei Jiffybox ist nicht erkennbar. Eine Entscheidung zur Nachfolgedistribution von CentOS7 ist nicht getroffen. Man darf weiterhin CentOS7 installieren. Warum nicht CentOS8. Dann hätte man zumindest selber auf eine andere Alternativdistribution upgraden können, wenn einem das neue CentOS8 Konzept nicht zusagt.
Niemand wird hier seine Hand ins Feuer legen, ob Jiffybox 2023 noch fortgeführt wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja das kommt hin, anhand meiner Mailq hab ich gesehen dass die Probleme etwa ab 9:30 Uhr los gingen. Da begann es, dass andere Mailserver die den PTR Record kontrollieren, keine Mails von meinen Hosts angenommen haben.
Gegen das "Marketingsprech" a la "Wir führen Wartungsarbeiten durch und es könnte sein dass unter Umständen ein kleiner Teil der Anwender möglicherweise Beeinträchtigungen bemerken könnte" habe ich jetzt nicht automatisch etwas. Das passiert mir auch öfter, dass ich solche Formulierungen verwende.
Traurig bin ich eher über die Dauer, das waren jetzt doch sicher gute 8-9 Stunden und ich hätte es eigentlich schon am mittleren Vormittag gemeldet (Ticket UND Telefonisch).
Einen Kommentar schreiben:
-
ok, inzwischen gibt es einen Status dazu, weitere Tests sind daher vermutlich nicht notwendig
Einen Kommentar schreiben:
-
honsberg
Wenn es Dir möglich ist, könntest Du vielleicht mal checken ob da beim Reverse Lookup Check für Deine jiffbox auch nichts retour kommt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Mein ursprüngliches Anliegen hinsichtlich Verdacht dass SMTP Traffic gefiltert wird, ist übrigens eher hinfällig. Das dürfte in meinem ein Folgefehler sein von der nicht funktionierenden Reverse DNS Auflösung.
Die Reverse DNS Auflösung der Jiffyboxen dürfte schon seit etwa 9:30 nicht mehr funktionieren. Es wäre echt spitze wenn das bald wieder ginge.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke Dir. Aber das Ändern der Nameserver in der /etc/resolv.conf ändert nichts daran, dass derzeit jiffyboxen nicht Reverse aufgelöst werden können und zwar weltweit.
Man kann das zum Beispiel testen mittels "dig -x IP-Adresse" oder mit Webtools wie diesem hier: https://mxtoolbox.com/ReverseLookup.aspx
Gib hier mal die IP Deiner Jiffybox ein. Hier sollte dann als Ergebnis der Name ausgespuckt werden, den bei Deiner Jiffybox unter "Konfigurieren" -> dann nochmal "Konfigurieren" bei "IP Adressen" bei "Reverse DNS" eingetragen hast.
Das ist wichtig, viele Mailserver nehmen zum Beispiel keine Mails an von Hosts ohne korrekten PTR Eintrag. Darum bin ich auch hier, weil mir langsam die Mailprobleme um die Ohren fliegen.Zuletzt geändert von betatester77; 12.10.2021, 13:34.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: