Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wofür gut?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wofür gut?

    Moin,

    kann mir jemand erklären, wofür diese Jiffybox-Server gut sind? Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ein virtueller unixoider Computer, den ich über das Internet verwalten kann. Nun habe ich hier schon einen Ubuntu-Computer, der direkt vor mir steht und sich recht bequem direkt verwalten lässt. Bietet diese jiffybox besondere Möglichkeiten beim Webhosting (was mit einer lokalen Maschine an der DSL-leitung eher schlecht geht)? Andernfalls wüsste ich nämlich nicht, wofür ich so ein Gerät brauchen könnte.

    Besten Dank und viele Grüße

    Thomas
    https://www.roessing.org

    #2
    Google mal nach V-Server und du wirst sehen, dass diese Art von Servern sehr beliebt sind.

    Man sieht sich auf https://wewoco.de

    Kommentar


      #3
      Moin,

      ich habe schon selbst mit virtuellen Servern gearbeitet. Wir haben dort gefährliche Software getestet und Viren freigelassen -- wenn was schiefläuft, löscht man den virtuellen Server einfach und macht sich einen neuen. Für solche Zwecke sehr praktisch. Warum ich sowas bei d)f buchen sollte, verstehe ich freilich immer noch nicht.

      Viele Grüße

      Thomas
      Zuletzt geändert von Thomas Roessing; 27.08.2019, 17:59. Grund: typo
      https://www.roessing.org

      Kommentar


        #4
        Warum solltest du das nicht bei dF buchen wollen?

        Wenn du weißt was ein V-Server ist kennst du ja die Vorteile. Dazu kommen dann noch die dF Vorteile in top.

        Oder ich verstehe einfach nicht worauf du mit deiner Frage abzielst?!?
        Man sieht sich auf https://wewoco.de

        Kommentar


          #5
          Möglicherweise habe ich meine Frage nicht zielgerichtet gestellt.
          Wenn ich einen virtuellen Computer haben möchte, kann ich mir den hier einfach einrichten. Da kann ich dann gefährliche Software testen oder Viren freilassen oder einfach mal ausprobieren. Was ich nciht kann, ist Webseiten ins Netz zu stellen. Wenn ich bei d)f eine Jiffybox miete, kann ich alles, was ich hier auch machen könnte -- und ich kann eine Webseite ins Netz stellen, richtig? Das kann ich viel einfacher aber auch so haben, wie es jetzt ist: Ich habe hier einen Compuer vor der Nase (der ggf. auch virtuelle Machinen laufen lassen kann) und ich habe ein Managed-Hosting-Paket bei d)f für meine Internetseiten.

          Eine Jiffybox kaufe ich mir unter diesen Bedingeunge doch nur, wenn ich mir selber Stress machen will, oder?

          Viele Grüße

          Thomas
          Zuletzt geändert von Thomas Roessing; 27.08.2019, 19:18. Grund: typos
          https://www.roessing.org

          Kommentar


            #6
            Kurzfassung:
            Du benötigst Software die dF nicht anbietet (*hust* MySQL 5.7, PostgreSQL, Mumble, Teamspeak, ....)
            Du mietest dir also einen vServer und installierst dort deine Software. Da im RZ der Server aller Wahrscheinlichkeit nach besser angebunden ist hast du also damit die Freiheit gewonnen die Software mit besserer Anbindung (meist auch Verfügbarkeit) betreiben zu können die du benötigst/willst.
            Nachteil: Du musst dich natürlich selbst um die Wartung kümmen.

            Ich glaube aber du verwechselst hier eine VM mit einem aus dem Internet frei erreichbaren vServer.

            Kommentar


              #7
              Ich habe zum Beispiel einen Let's Encrypt Proxy am laufen. Darüber stellen wir für über 1000 Domains SSL Zertifikate bereit. Die JiffyBox spart somit enorme Kosten. Da sich die JiffyBox im selben Netzwerk wie die Server befindet müssen die Daten nicht Mal übers Internet.

              Auf einer anderen JiffyBox befindet sich ein kompletter Hosting-Server mit Mail und allem drum und dran. Sollten dort die Kapazitäten eng werden kann ich problemlos den Tarif wechseln ohne den ganzen Server wechseln zu müssen.
              Das ist schon sehr genial.

              Eine weitere JiffyBox stellt einen sehr speziellen Mailserver für einen sehr speziellen Kunden bereit. Dabei handelt es sich um die allerkleinste JiffyBox. Ein echter Server wäre hier definitiv ein Overkill.

              Also ich persönlich finde schon, dass es einen Haufen Anwendungsszenarien gibt für die V-Server ideal geeignet sind.

              Es kommt halt immer darauf an was man braucht 😉
              Man sieht sich auf https://wewoco.de

              Kommentar


                #8
                Hallo Herr Roessing,

                mir fallen über die bereits genannten Vorteile auch noch einige ein:
                • Einrichtung in ca. 30 Sekunden (Boxabhängig)
                • Aktuelle Images jeweils verfügbar, mit denen man direkt loslegen kann
                • Interface um z. B. eine Box zu clonen, ein Update zu probieren, zurückzuwechseln oder beizubehalten
                • Schnell zusätzliche Kapazitäten bereitstellen, wenn Server als Cluster ausgelegt sind
                • Schnell die Leistung rauf oder runterschrauben innerhalb der bestehenden virtuellen Maschine
                • Systemumgebung innerhalb eines Rechenzentrums mit ausgezeichneter Anbindung
                • Möglichkeit eines direkten Monitorings
                • Möglichkeit des Einsatzes mehrerer IP-Adressen
                • Nutzung einer API möglich
                • Alle Vorteile der nutzungsbasierten Abrechnung

                Mit freundlichen Grüßen

                Nils Dornblut
                Blog - Facebook - Twitter
                Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                Impressum / Pflichtangaben

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank,
                  ich glaube, jetzt habe ich es verstanden.

                  Viele Grüße

                  Thomas
                  https://www.roessing.org

                  Kommentar


                    #10
                    Moin masterframe,
                    Zitat von masterframe Beitrag anzeigen
                    Ich habe zum Beispiel einen Let's Encrypt Proxy am laufen.
                    Gibts dazu eine Anleitung oder dergleichen?
                    Läuft der Apache dann als Proxy oder wie realisiert man das?

                    MfG

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Nico Beitrag anzeigen
                      Läuft der Apache dann als Proxy oder wie realisiert man das?
                      Genau. Der Apache läuft als Proxy.
                      Du musst die (www-Sub-)Domain auf die JiffyBox routen und dann die Domaininhalte über eine andere Sub-Domain (beispielweise proxy.domain.tld) abrufen.
                      So kannst du für "www" auf der JiffyBox ein Let´s Encrypt Zertifikat installieren und den Datenverkehr durchschleusen.

                      Eine spezielle Anleitung gibt es dafür nicht.
                      Einfach mal nach "Proxy Apache" und "certbot-auto" googlen und dann die Treffer "zusammenfassen".
                      Zuletzt geändert von masterframe; 28.08.2019, 08:44.
                      Man sieht sich auf https://wewoco.de

                      Kommentar


                        #12
                        Danke, ich schau mir das mal an.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X