Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

email df Migration von managed server zu cloud server sinnvoll und verpflichtend?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von manne35 Beitrag anzeigen
    Was taugt denn dieses Cloud, virtuelle managed server hosting ?
    Sie müssen natürlich Ihre eigenen Erfahrungen sammeln, aber ich persönlich denke, dass es die Technologie in einigen Jahren sein wird, auf der nahezu alle Webhostingangebote aufsetzen werden. Man hat bisher/früher in großer Zahl Einzelkisten zusammengeschraubt, die jeweils eigene Prozessoren, Arbeitsspeicher, Motherboards, HDDs, ggf. Netzteile usw. hatten. Das nimmt recht viel Platz weg, kostet viel Energie und ist recht ineffizient. Bei Cloudsystemen haben sie natürlich auch physische Hosts, auf denen die Präsenzen liegen. Diese teilen Sie sich mit anderen, sind aber, zumindest bei hochwertigen Angeboten, gut gegeneinander isoliert und beeinträchtigen sich nicht, wie man es früher kannte. Für diese physischen Hosts nutzt man meist sehr hochwertige Hardware, die dann auf alle Nutzer sozusagen kalkulatorisch umgelegt wird. Aber ich kann natürlich viel reden, ich würde empfehlen es zu testen bzw. zu erleben. Die IT großer Konzerne wird eigentlich nur noch virtualisiert auf diese Art, weil es halt auch sehr viel Flexibilität bietet. Ein Punkt, der jetzt hier auf einzelne Managed Cloud Server weniger zutrifft, aber beispielsweise bei Angeboten wie JiffyBox (nicht managed) sehr zum Tragen kommt.

    Zitat von manne35 Beitrag anzeigen
    Dass es für den Provider einfacher und günstiger wird viele Unter Firmen so mit gleichem Material auszustatten kann ich nachvollziehen, aber wie ist das für mich als Kunde, Kann dieses Hosting was oder ist das Risiko da nicht irgendwie höher, da eben alles zusammen in der Cloud?
    So wirklich günstiger wird das nicht, weil sie wie gesagt sehr hochwertige Hardware brauchen und nicht einfache billige Prozessoren verwenden können. Auch bei der Packungsdichte müssen viele Faktoren berücksichtigt werden. Aber natürlich versuchen wir hier auch effizient vorzugehen. Insgesamt macht der Markt aber den Preis und es ist kein Weg Margen direkt zu verbessern. Die Administration wird bei solchem Vorgehen, zumindest wenn man es gut macht, natürlich in gewisser Weise einfacher, da sie zahlenmäßig weniger Systeme brauchen.



    Zitat von manne35 Beitrag anzeigen
    ...Und wo genau liegen denn dann meine Shopseiten, wo auf welchem Server liegt dann meine Datenbank ?
    Wie gesagt, rein technisch auch auf einem physischen Host in Containern
    Zitat von manne35 Beitrag anzeigen
    Weiß dann überhaupt noch jemand auf welchem Rechner und wo auf dem Globus die Seiten gespeichert sind ?
    Daran ändert sich eigentlich nichts. Es ist aber mitunter einfacher virtuelle Maschinen auf andere physische Hosts zu ziehen ohne direkten Ausfall.

    Zitat von manne35 Beitrag anzeigen
    Oder sind die dann gleich mehrmals über den Globus verteilt gespeichert und damit schneller erreichbar ?
    Das ist natürlich auch möglich, wird aber über Content Delivery Networks (CDN) gemacht und meist über Caching statischer Inhalte (Bilder, Dateien usw.), da dynamische Inhalte sich dafür nicht besonders gut eigenen. Wäre jetzt aber ein sehr umfangreiches Thema, was wir so bei DomainFactory nicht direkt bedienen.
    Zitat von manne35 Beitrag anzeigen
    Irgendwie wären etwas mehr Informationen vorteilhaft, finde ich...
    Ich hoffe, da konnte ich etwas helfen. Bei weiteren Fragen bitte gerne melden.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #17
      Zitat von Rainer.D Beitrag anzeigen
      In meinem Fall ist das Cloud-Hosting auch teurer als der aktuelle physische Server. Ich schaue mir die Leistungen im Detail noch an, mein erster Eindruck ist aber dass das Cloud-Hosting extrem überteuert ist, normalerweise ist es nämlich deutlich günstiger Cloud-Hosting statt physische Server zu wählen. Mein aktueller alternativer Anbieter betreibt auch eine hochmoderne Cloud-Hosting Plattform, hier Kosten aber vergleichbare Produkte 1/3 des DF-Preises, zusätzlich ist Let's Encrypt dabei.
      Bitte schauen Sie sich das genau an. Wir bieten ja nicht weniger physische Leistung, sondern mehr als vorher. Das macht die physischen Systeme besonders teuer, weil sie dort keine Mainstream-Hardware einsetzen können.

      Zitat von Rainer.D Beitrag anzeigen
      Gerade lese ich dann noch "Ältere PHP-Versionen: 9,99 € / Monat". Dann kommt noch 25,- EUR Premium VIP dazu, obwohl in meinem Fall die monatlichen Kosten von 159.95 auf 189.99 steigen ist das bisher includierte Premium VIP NICHT dabei.
      Viele haben alte PHP Versionen dauerhaft gefordert und auch gesagt, dass das durchaus etwas kosten darf, weil die Pflege hier insbesondere teurer ist, da z. B. bei Sicherheitsproblemen Anpassungen vorgenommen werden müssen. Man muss das natürlich nicht nutzen und kann gerne nur aktuelle Software einsetzen.

      PVI war schon einige Jahre nicht mehr Teil kleinerer Servertarife. Das ist jetzt keine Veränderung der letzten paar Jahre. Bezogen auf Ihren alten Tarif, der nie preislich angepasst wurde schon, das ist richtig, aber vielleicht auch etwas verständlich.

      Der Preis des Tarifs selbst ändert sich nicht im Vergleich zu den bisherigen Tarifen.

      Zitat von Rainer.D Beitrag anzeigen
      Der tatsächliche Preis liegt dann also bei 223,99 statt bisher 159,95, bei Umstellung von einem physischen Server auf Cloud. Ohne Worte.
      Sie vergleichen hier völlig verschiedene Pakete aus unterschiedlichen Epochen sozusagen. Der Vergleich ist dann in unseren Augen schwierig so zu ziehen. Vielleicht reicht ja auch ein kleineres Paket, was so ggf. ausreichend Leistung bringt und von der Performance sicher trotzdem über dem bisherigen System liegt! Im Resellerforum bin ich da noch genauer auf einzelnen Punkte eingegangen.

      Mit freundlichen Grüßen

      Blog - Facebook - Twitter
      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
      Impressum / Pflichtangaben

      Kommentar


        #18
        Zitat von manne35 Beitrag anzeigen
        Wie kann ich dies denn einfach testen ?
        Grundsätzlich empfehlen wir natürlich dem Umzug bisheriger Tarife. Sobald man die Angebote bestellen kann, können Sie diese natürlich auch buchen und es gilt weiterhin die 60 Tage Geld-zurück-Garantie


        Zitat von manne35 Beitrag anzeigen
        Bilder, Produktbilder, onlineshop,... wenn ich auf Cloud wechsele sollte der Speicherplatz sich vergrössern, nicht verkleinern. Das würde ich mir jedenfalls wünschen.
        Wenn Sie den Webspace der einzelnen Angebote vergleichen, werden Sie sehen, dass die Menge wunschgemäß erhöht. Sie bekommen in den Angeboten hochperformante NVMe SSDs. Hier wählen wir die Größe wie es für die meisten Kunden ausreichen sollte. Klar, wir könnten auch mehr mitgeben, aber dadurch würde der Preis ziemlich steigen. Billigen Speicherplatz auf drehenden Platten gibt es an vielen Ecken des Internets. Den kann man für spezielle Angebote auch sicher nutzen/integrieren. Wir wollen aber nicht hierdurch glänzen und denken in der Spanne der Tarife von 450 GB - 2300 GB entsprechende Möglichkeiten zu bieten.


        Zitat von manne35 Beitrag anzeigen
        Zusatzfrage: Wo liegt denn dann letztendlich der Server auf dem meine php scripte laufen würden ? Mir fehlt da das Wissen: ... "irgendwo in der cloud" ist mir aber zu unsicher...
        Dazu habe ich vorab einiges erklärt. Eigentlich ändert sich daran nichts direkt.

        Zitat von manne35 Beitrag anzeigen
        Liegen meine scripte dann weltweit verteilt auf verschiedenen Servern um einen schnellen weltweiten Zugriff zu gewährleisten oder ist das dann eher wie shared hosting und auf einigen Mega Rechenmaschinen laufen dann viele virtuelle server ? Und wenn dies so wäre, wieviele dedizierte alte Server werden denn dann da zusammengelegt ?
        Grundsätzlich laufen auf einzelnen Nodes mehrere Präsenzen, die entsprechen isoliert voneinander funktionieren, um sich nicht gegenseitig zu beeinflussen. Wie viele es sind, ist so nicht direkt zu beantworten, da wie bereits beschrieben es sich sehr leistungsfähige Maschinen handelt und man das in Relation setzen muss. Wie auch jetzt schon öfters gesagt, von der Leistung her stellen Sie sich keinesfalls schlechter, Sie werden von der Performance überrascht sein!

        Zitat von manne35 Beitrag anzeigen
        Vielen Dank für Antworten und den doch guten Service der letzten 15/20 Jahre
        Bitte gerne und freut uns!

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut
        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar


          #19
          Zitat von Balu2022 Beitrag anzeigen

          Erstmal vielen lieben Dank für deinen Beitrag hier im Forum, welcher mich nun etwas beruhigt.
          Super, das war Sinn und Zweck!

          Zitat von Balu2022 Beitrag anzeigen
          Ich hatte diese Information von meinem IT-Dienstleister erhalten, dieser war sich aber auch nicht zu 100% sicher und hat heute gründlich recherchiert. Nun wurde aber doch von mehreren Hoster bestätigt das Shopware 5.5 anscheinend auch auf MySQL 5.7 ohne Probleme läuft, dabei wäre jedoch wichtig das man weiterhin die "alten" PHP Versionen (bei mir die 7-72LATEST-STANDARD) nutzen kann und das wurde ja in euerer E-Mail auch so bestätigt.
          Richtig und freut mich, dass andere das ähnlich sehen.

          Zitat von Balu2022 Beitrag anzeigen
          Wenn ich es richtig verstanden habe stehen diese 6 Monate kostenfrei zur Verfügung und dann kann man diese kostenpflichtig auch noch etwas länger nutzen, aber ich denke das wird reichen denn wir bleiben ja auch nicht stehen und werden auf Shopware 6 umstellen, allerdings ist das aktuell nicht möglich weil mehrere Plugins die wir benötigen gerade noch entwickelt werden und erst 2023 zur Verfügung stehen.
          Richtig, genauso ist das Angebot auch gemeint. Theoretisch können Sie alte PHP-Versionen auch länger nutzen, aber ich denke, wann immer möglich, sollte ein Upgrade erfolgen.

          Zitat von Balu2022 Beitrag anzeigen
          In diesem Sinne nochmals vielen lieben Dank für deinen beruhigenden Beitrag.
          Gerne

          Mit freundlichen Grüßen

          Nils Dornblut
          Blog - Facebook - Twitter
          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
          Impressum / Pflichtangaben

          Kommentar


            #20
            Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
            Grundsätzlich empfehlen wir natürlich dem Umzug bisheriger Tarife. Sobald man die Angebote bestellen kann, können Sie diese natürlich auch buchen und es gilt weiterhin die 60 Tage Geld-zurück-Garantie
            Dazu muss aber unbedingt ergänzt werden, dass es in den 60 Tages zar das Geld zurück gibt wenn etwas nicht läuft, aber es niemals nie einen Weg zurück in den alten Tarif gibt. Der bessere Weg des Tests ist es also, ein zweites Paket zu buchen, dort zu testen, dann die 60 TageGeld zurück Garantie zu nutzen und je nach Ergebnis des Tests das eigentliche Paket umzustellen oder eben zu einem anderen Anbieter zu wechseln (da es mit Sicherheit zwangsweise Umstellungen aller "Alt-Tarife" geben wird).

            Kommentar


              #21
              Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen

              Dazu muss aber unbedingt ergänzt werden, dass es in den 60 Tages zar das Geld zurück gibt wenn etwas nicht läuft, aber es niemals nie einen Weg zurück in den alten Tarif gibt. Der bessere Weg des Tests ist es also, ein zweites Paket zu buchen, dort zu testen, dann die 60 TageGeld zurück Garantie zu nutzen und je nach Ergebnis des Tests das eigentliche Paket umzustellen oder eben zu einem anderen Anbieter zu wechseln (da es mit Sicherheit zwangsweise Umstellungen aller "Alt-Tarife" geben wird).
              Ich denke, die Erfahrung im Shared Hosting hat gezeigt, dass das eigentlich nie zum Problem wird und wir in nahezu jedem Fall eine Lösung gemeinsam finden können. Die Angst ist verständlich, aber in den meisten Fällen unbegründet.

              Mit freundlichen Grüßen
              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar


                #22
                Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen

                Ich denke, die Erfahrung im Shared Hosting hat gezeigt, dass das eigentlich nie zum Problem wird und wir in nahezu jedem Fall eine Lösung gemeinsam finden können. Die Angst ist verständlich, aber in den meisten Fällen unbegründet.

                Mit freundlichen Grüßen
                Dann kennen Sie meine Tickets und Telefonanrufe dazu nicht. Fast alle Endkunde die auf die 64bit Plattform im SharedHosting gewechselt sind, haben seit einiger Zeit stetige Ausfälle oder langsame Websites. Das gleiche Setup bei anderen Hostern hat das Problem nicht (von der Kategorie betreue ich mehr als 100 Sites). Einzige Lösung bei einem Kunden war nun, für 30 Tage (und damit 150 Euro Mehrkosten) einen Tagesserver zu buchen, weil u.a. einzelne Bilder dort mehr 13 Sekunden brauchten, um zu laden.

                Ach und wieder einmal schön zu sehen, dass Sie auf meinen Hinweis mit einem "wir sind so toll" Argument antworten, anstatt einfach mal zu sagen: stimmt, ein Zurück gibt es nicht. Diese Art der Kommunikation ist wie schon einmal geschrieben eine Kunst, die ich durchaus bewundern kann wenngleich ich sie mir nicht zu eigen machen möchte.

                Kommentar


                  #23
                  Auch wir haben mehrere Managed Server im Einsatz, auf dem diverse größere Projekte stecken, mit hunderten SQL Tabellen, alles Eigenbau und seit mehr als 10 Jahren im Einsatz.
                  Ich frage mich wirklich ob diese Projekte einfach mit einem Fingerschnippen migrierbar sind. Es sind Projekte mit sehr vielen Subseiten, sehr SEO-lastig und seit vielen Jahren optimiert auf das was sie tun sollen. Dazu einige Mandantensysteme mit tausenden Kunden - die sich zwar nur selten einloggen, aber immerhin sind sie da.
                  So einen Managed Server zu migrieren ist ein ganz anderes Kaliber als ein paar Wordpress Instanzen oder einen Shop. Das muss man Projekt für Projekt angehen und kann man nicht über Nacht einfach umswitchen. Da entstehen sonst direkt Schäden im Bereich von Zehntausenden von Euro.
                  Immerhin lässt sich DF hier darauf ein, ggf. bei dem ein oder anderen Server ein wenig "langsamer" vorzugehen. Es wäre interessant hier an dieser Stelle zu erfahren, wenn ja Ende September begonnen wird, wie lang sich diese Migration ziehen darf maximal damit man sich bereits Mental ein wenig auf die Thematik einstellen kann.

                  Vielen Dank!

                  Kommentar


                    #24
                    Ich würde aber dennoch gern ein wenig nachbohren.
                    Mein kleiner Shop ist mir + + und 2 Angestellten wichtig.
                    Da möchte ich irgendwie mehr wissen, wo und wie der überhaupt ist.
                    Ist diese Cloud Infrastruktur von einem spezialisierten Anbieter an Domainfactory vermietet oder die Nutzung derselben, oder bekommt df Nutzungskontingente von Hosteurope oder godaddy ?
                    Oder sind das Firmeneigene Server, die in Frankreich oder in der Ukraine stehen ?
                    Ich frage, weil bei einem crash eines richtigen Servers könnte ja noch jemand hingehen und vielleicht mal eine Festplatte /SSD austauschen.
                    Aber was wird gemacht wenn in einer Riesen Cloud mal 50 Rechner abschmieren und die Techniker vielleicht nicht im Hause sitzen sondern erst die Techniker der Überfirma der Überfirma kontaktiert werden müssen...?
                    ... man merkt, "die Cloud " ... ist für mich noch ein abstraktes Gebilde, aber wenn ich wüsste die Server stehen bei Firma Soundso in Land soundso und werden von soundso, der für soundso arbeitet eingebaut usw. würde ich irgendwie etwas mehr Vertrauen entwickeln...
                    ... Aber wahrscheinlich mach ich mir doch wohl etwas zuviele Gedanken...

                    schöne Grüsse
                    Zuletzt geändert von manne35; 14.09.2022, 08:48.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                      Ich denke, die Erfahrung im Shared Hosting hat gezeigt, dass das eigentlich nie zum Problem wird und wir in nahezu jedem Fall eine Lösung gemeinsam finden können. Die Angst ist verständlich, aber in den meisten Fällen unbegründet.
                      Naja...oft hiess es "geht hier nicht".....

                      Und was das Cloudhosting angeht: Mein neuer Hoster bietet beides an und wenn ich wegen größeren Projekten anrufe gibt es bei einigen Projekten die Antwort "Super für die Cloud" und bei anderen "bloß nicht!". Das gerade auch einzelne Server jetzt bei DF in die Cloud wandern kann richtig nach hinten los gehen.
                      Markus
                      ---
                      https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen

                        Dann kennen Sie meine Tickets und Telefonanrufe dazu nicht. [...]
                        Dann nennen Sie mir doch bitte gerne einmal ein beispielhaftes Ticket und ich lasse das gerne prüfen.

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Nils Dornblut

                        Blog - Facebook - Twitter
                        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                        Impressum / Pflichtangaben

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Kundeseitüber12Jahren Beitrag anzeigen
                          Auch wir haben mehrere Managed Server im Einsatz, auf dem diverse größere Projekte stecken, mit hunderten SQL Tabellen, alles Eigenbau und seit mehr als 10 Jahren im Einsatz.
                          Ich frage mich wirklich ob diese Projekte einfach mit einem Fingerschnippen migrierbar sind. Es sind Projekte mit sehr vielen Subseiten, sehr SEO-lastig und seit vielen Jahren optimiert auf das was sie tun sollen. Dazu einige Mandantensysteme mit tausenden Kunden - die sich zwar nur selten einloggen, aber immerhin sind sie da.
                          So einen Managed Server zu migrieren ist ein ganz anderes Kaliber als ein paar Wordpress Instanzen oder einen Shop. Das muss man Projekt für Projekt angehen und kann man nicht über Nacht einfach umswitchen. Da entstehen sonst direkt Schäden im Bereich von Zehntausenden von Euro.
                          Immerhin lässt sich DF hier darauf ein, ggf. bei dem ein oder anderen Server ein wenig "langsamer" vorzugehen. Es wäre interessant hier an dieser Stelle zu erfahren, wenn ja Ende September begonnen wird, wie lang sich diese Migration ziehen darf maximal damit man sich bereits Mental ein wenig auf die Thematik einstellen kann.

                          Vielen Dank!
                          Insgesamt werden wir keine detaillierten Zeitpläne veröffentlichen, wofür wir um Verständnis bitten. Naturgemäß würde sich das sonst zum Ende hin auftürmen und der Abschluss würde sich ohne Ende nach hinten fortführen. Von daher würden wir es für gut halten, wenn Sie sich mit Ihren Gedanken und Nöten inklusive der Beschreibung Ihrer Problematik über das Kundenmenü an uns wenden und wir dann nach Lösungen suchen. Diese müssen dann individuell liegen und können hier nicht pauschal diskutiert werden, was Sie sicher verstehen?

                          Mit freundlichen Grüßen

                          Nils Dornblut
                          Blog - Facebook - Twitter
                          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                          Impressum / Pflichtangaben

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von manne35 Beitrag anzeigen
                            Ich würde aber dennoch gern ein wenig nachbohren.
                            Mein kleiner Shop ist mir + + und 2 Angestellten wichtig.
                            Da möchte ich irgendwie mehr wissen, wo und wie der überhaupt ist.
                            Ist diese Cloud Infrastruktur von einem spezialisierten Anbieter an Domainfactory vermietet oder die Nutzung derselben, oder bekommt df Nutzungskontingente von Hosteurope oder godaddy ?
                            Die DomainFactory ist ein Unternehmen von GoDaddy, von daher sind wir per Definition verbunden. Das jetzt in jedem Teil auseinander zu nehmen, ist so nicht möglich, da wir in vielen Teilen Konzernstrukturen nutzen, was völlig verständlich sein dürfte und auch jetzt hier keine Neuerung ist. Rechenzentren bleiben aber gleich wie bisher Köln und Straßburg nach aktuellem Stand und auch das Image was genutzt wird ist in dem Sinne eine Lösung von DomainFactory.
                            Zitat von manne35 Beitrag anzeigen
                            Oder sind das Firmeneigene Server, die in Frankreich oder in der Ukraine stehen ?
                            Straßburg ist Teil Frankreichs und wir nutzen hier seit langer Zeit ein Rechenzentrum. Ebenso in Köln und das sind und bleiben nach katuellem Stand die Standorte für unsere 64-Bit-Tarife:

                            2016 ziehen wir in eines der modernsten und umweltfreundlichsten Rechenzentren Europas. Erfahren Sie mehr.


                            Zitat von manne35 Beitrag anzeigen
                            Ich frage, weil bei einem crash eines richtigen Servers könnte ja noch jemand hingehen und vielleicht mal eine Festplatte /SSD austauschen.
                            Daran ändert sich nichts in dem Sinne, auch Cloud-Server sind u. a. aus Blech. Sie sind flexibler, aber das ist dann ein Vorteil der Virtualisierung-Technologie. Wenn es nötig ist, tauschen wir auch weiterhin SSDs, da besteht kein Grund zur Beunruhigung

                            Zitat von manne35 Beitrag anzeigen
                            Aber was wird gemacht wenn in einer Riesen Cloud mal 50 Rechner abschmieren und die Techniker vielleicht nicht im Hause sitzen sondern erst die Techniker der Überfirma der Überfirma kontaktiert werden müssen...?
                            ... man merkt, "die Cloud " ... ist für mich noch ein abstraktes Gebilde, aber wenn ich wüsste die Server stehen bei Firma Soundso in Land soundso und werden von soundso, der für soundso arbeitet eingebaut usw. würde ich irgendwie etwas mehr Vertrauen entwickeln...
                            ... Aber wahrscheinlich mach ich mir doch wohl etwas zuviele Gedanken...

                            schöne Grüsse
                            Es ändert sich da im Prinzip nichts. Wenn es ein technisches Problem gibt und es uns bekannt wird durch Monitoring (meistens) oder erst durch Meldung des Kunden (seltener), dann haben wir eine schnelle Kommunikationsstruktur, um den richtigen Mann oder die Frau erst auf den Server schauen zu lassen, der dann ggf. Korrekturen vornimmt oder auch die Präsenz(en) verschiebt oder eben Hardwaretausch vornehmen zu lassen. Also kein Grund für weitere Gedanken, es bleibt wie es ist!

                            Mit freundlichen Grüßen

                            Nils Dornblut
                            Blog - Facebook - Twitter
                            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                            Impressum / Pflichtangaben

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
                              Und was das Cloudhosting angeht: Mein neuer Hoster bietet beides an und wenn ich wegen größeren Projekten anrufe gibt es bei einigen Projekten die Antwort "Super für die Cloud" und bei anderen "bloß nicht!". Das gerade auch einzelne Server jetzt bei DF in die Cloud wandern kann richtig nach hinten los gehen.
                              Wir haben durch JiffyBox und dadurch, dass wir die Technik sehr intensiv auch selbst genutzt haben in verschiedenen Anwendungsfällen sehr viel Erfahrung mit Virtualisierung, sodass wir uns da keine Sorgen machen. Wir wissen sehr genau was wir da wie tun und nutzen im Shared Hosting jetzt schon eine ganze Zeit solche Technologien. Daher trauen wir uns absolut zu mit gutem Gewissen Managed Cloud Server anzubieten​

                              Mit freundlichen Grüßen

                              Nils Dornblut
                              Blog - Facebook - Twitter
                              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                              Impressum / Pflichtangaben

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                                Dann nennen Sie mir doch bitte gerne einmal ein beispielhaftes Ticket und ich lasse das gerne prüfen.
                                Das geht leider nicht, seit der teilweisen Umstellung des Ticketsystems kann ich weder im neuen (leitet bei Aufruf von Tickets imemr auf die Übersichtsseite weiter) noch im alten (es gibt schlicht keine Weboberfläche mehr dafür) System die Tickets finden. Und da es sich um Endkunden Accounts handelt und seit des neuen Ticketsystems bei Anfragen keine alternative E-Mail Adresse mehr angegeben werden kann, bekomm ich auch die E-Mails nicht. Zudem scheinen Telefonate (dich ich aufgrund der Probleme mit den Ticketsystemen vornehmlich genutzt habe) anscheinend nicht richtig im Ticketsystem erfasst zu werden. Meist enden die dann auch mit "Eröffenen Sie bitte ein Ticket", was dann leider nach zwei Tagen warten ohne Reaktion beim erneuen Anruf nicht mehr gefunden werden kann.
                                Irgendwie schade das Ganze, doch sicher nur ein Einzelfall, insgesamt läuft es vermutlich richtig gut und dF bekommt nur Lob für die erneut neuen Tarife und Strukturen.

                                Nun ja, das Thema hat sich erledigt. Die jetzt betroffenen Kund_innen waren doch so genervt von der ganzen Thematik, dass sie mich gebeten haben, bis Ende des Jahres einen alternativen Anbieter zu suchen. Die massiven Probleme mit der seit Wochen schlechten Spamerkennung sowie immer wieder Blacklistings haben sicher auch eine Rolle gespielt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X