Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

email df Migration von managed server zu cloud server sinnvoll und verpflichtend?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
    Es ändert sich da im Prinzip nichts. Wenn es ein technisches Problem gibt und es uns bekannt wird durch Monitoring (meistens) oder erst durch Meldung des Kunden (seltener), dann haben wir eine schnelle Kommunikationsstruktur, um den richtigen Mann oder die Frau erst auf den Server schauen zu lassen, der dann ggf. Korrekturen vornimmt oder auch die Präsenz(en) verschiebt oder eben Hardwaretausch vornehmen zu lassen.
    Interessant. Drei Sites liefen nicht rund, laut erstem Technik Support 450 PHP Prozesse in 10 Minuten gestartet. Telefon Support meinte, die Zugriffszahlen würden das ja so nicht abbilden. Riet dazu, das Logging zu aktivieren. Haben wir gemacht. Am nächsten Tag: laut Goaccess ca. 1.000 Besucher über alle drei Sites zusammen am Tag. Im (WP Statistics) kamen davon nur 100 pro Tag an, Das gecachte WP wird also nicht mal aufgerufen. Wie kommt es zu den Prozessen? Und warum werden denn auch Bilder erst nach 13 Sekunden oder mehr geladen? MIt dem Telefonsupport war ich einig, dass PHP Prozesse damit nichts zu tun haben sollten. Sites seit mehreren Tagen langsam oder nicht aufrufbar. Läge angeblich auch an meinem Monitoring (Upime Robot), die Sites wären durchweg erreichbar gewesen. Stimmt nach eigenem Erleben nicht und auch Uptime meldet mehrfach "Connection Refused".
    Driter oder vierter Anruf im Support: stimmt, die Seiten sind total langsam, ich sollte um einen Kulanz(!) Umzug per Ticket bitten. Direkt gemacht, Antwort "Wir können keinen Probleme feststellen.".... Weitere Nachfragen und gleiche Antworten später haben wir dann den Tagesserver gebucht. Da lief es sofort, obwohl dort die Ressorucen denen unseres Tarif entsprechen, wir aber eben alleine auf dem System sind. Damit sollten die PHP Prozesse ja auch die gleiche Anzahl haben, denn ein Tarifwechsel erhöht die auch nicht.
    Da läuft was nicht rund.

    Kommentar


      #32
      Ist es normal, dass man in den Managed Tarifen ab heute die Statistiken zu Response Time/MySQL Connenction/Load nicht mehr sehen kann?
      Da steht nun überall im jedem Graph: "Derzeit liegen keine Statistiken vor".

      Kommentar


        #33
        Wie ist das mit der Bandbreite bei den neuen Managed Cloud Servern, handelt es sich um einen dedizierten NIC mit garantierter Bandbreite von 1 Gbit/s?

        Kommentar


          #34
          Zitat von Benutzername Beitrag anzeigen
          Interessant. Drei Sites liefen nicht rund, laut erstem Technik Support 450 PHP Prozesse in 10 Minuten gestartet. Telefon Support meinte, die Zugriffszahlen würden das ja so nicht abbilden. Riet dazu, das Logging zu aktivieren. Haben wir gemacht. Am nächsten Tag: laut Goaccess ca. 1.000 Besucher über alle drei Sites zusammen am Tag. Im (WP Statistics) kamen davon nur 100 pro Tag an, Das gecachte WP wird also nicht mal aufgerufen. Wie kommt es zu den Prozessen? Und warum werden denn auch Bilder erst nach 13 Sekunden oder mehr geladen? MIt dem Telefonsupport war ich einig, dass PHP Prozesse damit nichts zu tun haben sollten. Sites seit mehreren Tagen langsam oder nicht aufrufbar. Läge angeblich auch an meinem Monitoring (Upime Robot), die Sites wären durchweg erreichbar gewesen. Stimmt nach eigenem Erleben nicht und auch Uptime meldet mehrfach "Connection Refused".
          Driter oder vierter Anruf im Support: stimmt, die Seiten sind total langsam, ich sollte um einen Kulanz(!) Umzug per Ticket bitten. Direkt gemacht, Antwort "Wir können keinen Probleme feststellen.".... Weitere Nachfragen und gleiche Antworten später haben wir dann den Tagesserver gebucht. Da lief es sofort, obwohl dort die Ressorucen denen unseres Tarif entsprechen, wir aber eben alleine auf dem System sind. Damit sollten die PHP Prozesse ja auch die gleiche Anzahl haben, denn ein Tarifwechsel erhöht die auch nicht.
          Da läuft was nicht rund.
          Was soll ich dazu sagen, wenn ich den Fall so nicht prüfen kann? Sicher, es gibt auch bei uns Problem, aber wir versuchen immer eine Lösung zu finden und niemanden im Regen stehen zu lassen. Wenn ich irgendwo unterstützen kann, dann bitte gerne melden!

          Mit freundlichen Grüßen

          Nils Dornblut
          Blog - Facebook - Twitter
          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
          Impressum / Pflichtangaben

          Kommentar


            #35
            Zitat von Kundeseitüber12Jahren Beitrag anzeigen
            Ist es normal, dass man in den Managed Tarifen ab heute die Statistiken zu Response Time/MySQL Connenction/Load nicht mehr sehen kann?
            Da steht nun überall im jedem Graph: "Derzeit liegen keine Statistiken vor".
            Nein, das sollte bei den Managed Servern weiterhin möglich sein. Hier Bilder von einem Server von mit:
            Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 209
Größe: 207,4 KB
ID: 12376Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 179
Größe: 216,9 KB
ID: 12377Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 179
Größe: 189,5 KB
ID: 12378
            Mit freundlichen Grüßen

            Nils Dornblut​​​
            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar


              #36
              Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen

              Nein, das sollte bei den Managed Servern weiterhin möglich sein. Hier Bilder von einem Server von mit:
              Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 209
Größe: 207,4 KB
ID: 12376Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 179
Größe: 216,9 KB
ID: 12377Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 179
Größe: 189,5 KB
ID: 12378
              Mit freundlichen Grüßen

              Nils Dornblut​​​
              Kurioserweise funktionierten auf 2 Managed Servern von uns diese Graphen 3 Tage lang nicht. Nun ist wieder alles sichtbar.

              Kommentar


                #37
                Zitat von neroBRN Beitrag anzeigen
                Wie ist das mit der Bandbreite bei den neuen Managed Cloud Servern, handelt es sich um einen dedizierten NIC mit garantierter Bandbreite von 1 Gbit/s?
                Wie soll das gehen?
                Markus
                ---
                https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                Kommentar


                  #38
                  Es gibt doch Anbieter mit einer garantierten Bandbreite.
                  Hosteurope hatte auch mit einer garantierten peak Bandbreite bei den vServern geworben.
                  Falls ich nach der Migration XXX EUR für einen Cloud Server zahle und während der Hauptverkehrszeit vielleicht nur 100mbit Bandbreite habe, weil ich sie mir mit xx Kunden teilen muss, möchte ich das natürlich vorher wissen.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von neroBRN Beitrag anzeigen
                    Es gibt doch Anbieter mit einer garantierten Bandbreite.
                    Hosteurope hatte auch mit einer garantierten peak Bandbreite bei den vServern geworben.
                    Falls ich nach der Migration XXX EUR für einen Cloud Server zahle und während der Hauptverkehrszeit vielleicht nur 100mbit Bandbreite habe, weil ich sie mir mit xx Kunden teilen muss, möchte ich das natürlich vorher wissen.
                    Eben deswegen meine Frage. Bei eigenen Servern kann man das quasi garantieren, bei vServern stelle ich mir das schon schwieriger vor. Auch das Angebot von HE. Vielleicht kann Herr Dornblut uns da mal aufklären

                    Und lasst euch bitte nicht durch die Buzzwörter "virtueller Server" verwirren. Die Server scheinen ja virtualisiert zu sein, aber gegenüber einem normalen Server bieten Sie dem Kunden bei DF keine Vorteile. Da sind andere schon etwas weiter :-)
                    Zuletzt geändert von wecotec; 23.09.2022, 08:06.
                    Markus
                    ---
                    https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von wecotec Beitrag anzeigen

                      Wie soll das gehen?
                      Technisch gesehen easy. Es gibt extra NIC die dediziert einer VM zugewiesen wird. Ähnlich wie CPU-Cores. Kann z.B. auch Proxmox.
                      Wenn das nicht geht ist es eine unternehmerische Entscheidung, keine rein technische.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Lukas M. Beitrag anzeigen

                        Technisch gesehen easy. Es gibt extra NIC die dediziert einer VM zugewiesen wird. Ähnlich wie CPU-Cores. Kann z.B. auch Proxmox.
                        Wenn das nicht geht ist es eine unternehmerische Entscheidung, keine rein technische.
                        Okay, so weit bin ich da noch nicht in die Materie vorgedrungen was Cloud angeht. Aber nach etwas Recherche bietet das sogar einer unserer Dienstleister seinen Endkunden an. Cooles Feature.....
                        Markus
                        ---
                        https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von neroBRN Beitrag anzeigen
                          Wie ist das mit der Bandbreite bei den neuen Managed Cloud Servern, handelt es sich um einen dedizierten NIC mit garantierter Bandbreite von 1 Gbit/s?
                          Es handelt sich um eine Cloud-Umgebung, die keinen eigenen physischen Netzwerkverbindungen haben. Allerdings haben wir der Bemessung der Hardwareressourcen sehr viel Aufmerksamkeit gewidmet, wie hier im Thema schon mehrfach angesprochen. Das trifft insbesondere auch auf die Netzwerkverbindung zu, mit denen die einzelnen Nodes angebunden sind. Die gesamte Netzwerkstruktur, mit der wir das Angebot aufbauen, ist für große Bandbreiten geplant. Dadurch sollte im Regelfall 1 Gbit/s zur Verfügung stehen, in der Praxis in vielen Fällen wahrscheinlich höher. Naturgemäß ist das insgesamt betrachtet begrenzt und auch noch von vielen weitere Faktoren der jeweils gewünschten Verbindung abhängig.

                          Mit freundlichen Grüßen

                          Nils Dornblut
                          Blog - Facebook - Twitter
                          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                          Impressum / Pflichtangaben

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Lukas M. Beitrag anzeigen

                            Technisch gesehen easy. Es gibt extra NIC die dediziert einer VM zugewiesen wird. Ähnlich wie CPU-Cores. Kann z.B. auch Proxmox.
                            Wenn das nicht geht ist es eine unternehmerische Entscheidung, keine rein technische.
                            Die Frage hier ist aber, was das im Detail bringt. Klar kann man die Anbindung einzelner Server garantieren, dann müsste man aber auch die gesamte Netzwerkinfrastruktur danach so dimensionieren und auch als das garantieren. Irgendwo muss man da einen Mittelweg der realen Auslastung finden und z. B. seinen Anbindung zu diversen Carriern dimensionieren. Theoretisch dort auch jeweils auf Maximum, da man nie wissen kann welchen Weg die Kunden gerade nehmen müssen/wollen.

                            Insgesamt muss man vernünftig seine reguläre Auslastung kennen und Flaschenhälse vermeiden. Es ist unser absolutes Interesse hier schnelle Verbindungen zu ermöglichen. Hierfür haben wir alle Komponenten sehr performant und gut dimensioniert ausgelegt.

                            Mit freundlichen Grüßen

                            Nils Dornblut
                            Blog - Facebook - Twitter
                            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                            Impressum / Pflichtangaben

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
                              Eben deswegen meine Frage. Bei eigenen Servern kann man das quasi garantieren, bei vServern stelle ich mir das schon schwieriger vor. Auch das Angebot von HE. Vielleicht kann Herr Dornblut uns da mal aufklären
                              Wie gesagt, es sollte jeweils klar durchdacht werden, was einen wie viel bringt.

                              Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
                              ​Und lasst euch bitte nicht durch die Buzzwörter "virtueller Server" verwirren. Die Server scheinen ja virtualisiert zu sein, aber gegenüber einem normalen Server bieten Sie dem Kunden bei DF keine Vorteile. Da sind andere schon etwas weiter :-)
                              Natürlich bringen virtualisierte Maschinen Vorteile. Sie sind beispielsweise wesentlich energieeffizienter, flexibler (auch wenn es sich nicht in oftmals in der Praxis überflüssigen Schiebreglern äußert), gerade von ihren Einzelkomponenten viel hochwertiger (keine einfachen billigen Consumer-Komponenten), in vielen Anwendungsfällen leistungsfähiger und es führt zu einer Entkopplung von der einmal sozusagen gekauften Hardware, was sich gerade im Zeitverlauf als Vorteil zweigen wird, weil damit kein Festlegen auf GHz o.ä. mehr erfolgt. Die Lösung ist nicht billiger für uns und daher erklären sich auch die gleichbleibenden Preise. Die Leistung insgesamt wird aber keinesfalls zurückgehen.

                              Man kann das jetzt natürlich auch durch Wiederholung gleicher Fragen immer wieder in Frage stellen, ich würde aber dann um mehr Substanz bitten, damit wir das sachlich und inhaltlich diskutieren und Missverständnisse ausräumen können.

                              Mit freundlichen Grüßen

                              Nils Dornblut
                              Blog - Facebook - Twitter
                              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                              Impressum / Pflichtangaben

                              Kommentar


                                #45
                                Inzwischen denke ich schon dass diese virtuellen web Server von der Leistung locker mithalten können.
                                Allerdings habe ich das Gefühl dass es schon fast etwas mehr wie ein webspace ist, nur eben in groß.
                                ( nix richtig Eigenes... kein Gartenzaun außenrum ;-) )
                                Muss ich denn dann immer wenn solch schnelle php Versions Updates kommen ein Paket kaufen um die ältere php Version noch etwas länger nutzen zu dürfen ?
                                ( Wer hat sich denn das ausgedacht ?? )...
                                Solche schnellen Updates sind schon natürlich eher ein Rückschritt beim Wechsel, wenigstens für mich, etwas Trägheit ist mir da lieber )
                                Ich denke für meinen eigentlich kleinen Bedarf würde das schon passen, aber irgendwie für einen gefühlt " webspace in gross" dann dasselbe zu bezahlen wie für dediziert kostet mich erstmal schon Überwindung.
                                Vielleicht reicht mir ja auch ein einfacheres Webpacket, muss ich mal schauen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X