Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

email df Migration von managed server zu cloud server sinnvoll und verpflichtend?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
    Man kann das jetzt natürlich auch durch Wiederholung gleicher Fragen immer wieder in Frage stellen, ich würde aber dann um mehr Substanz bitten, damit wir das sachlich und inhaltlich diskutieren und Missverständnisse ausräumen können.
    ich denke Sie haben meine Frage irgendwie schon beantwortet.....ich habe nie virtuelle Maschinen in Frage gestellt, Ich habe in Frage gestellt was sie für uns Kunden als Vorteil bringen.
    Markus
    ---
    https://www.facebook.com/markus.weber.180410

    Kommentar


      #47
      Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen

      Die Frage hier ist aber, was das im Detail bringt.
      Aus Kundensicht bringt eine garantierte Bandbreite Planungssicherheit.
      Ich weiß ja nicht wie viele Kunden sich die Bandbreite mit mir teilen oder wie intensiv deren Projekte die Bandbreite beanspruchen.
      Wer XXX EUR im Monat zahlt wird aber eher größere Projekte Hosten und wenn dann zur Hauptverkehrszeit die Bandbreite zum Flaschenhals wird ist das mehr als ärgerlich.

      Kommentar


        #48
        Zitat von neroBRN Beitrag anzeigen
        Wer XXX EUR im Monat zahlt wird aber eher größere Projekte Hosten und wenn dann zur Hauptverkehrszeit die Bandbreite zum Flaschenhals wird ist das mehr als ärgerlich.
        Mit dem richtigen Setup ist das kein Problem, generell finde ich den Switch richtig und er bringt für beide Seiten Vorteile (Ausfallsicherheit wird erhöht, Datensicherheit auch, Migration auf andere Hardware läuft schnell und ohne Downtime und vieles mehr). Was ich allerdings suboptimal finde, dass DF auf die Skalierbarkeit verzichtet (muß kein Schieberegel im Backend sein, Mail an die Technik würde auch reichen).
        https://wewoco.de

        Kommentar


          #49
          Zitat von [headcrash] Beitrag anzeigen

          ... generell finde ich den Switch richtig und er bringt für beide Seiten Vorteile [...] Was ich allerdings suboptimal finde, dass DF auf die Skalierbarkeit verzichtet
          Ich bin da voll bei Dir.
          Wir nutzen mittlerweile bei anderen Anbietern auch nur noch Cloud-Angebote und haben dadurch keine Nachteile sondern eher Vorteile. Insbesondere die flexible Zuweisung von RAM, CPU, Speicherplatz (sowohl Upgrade als auch Downgrade) haben wir aber schon mehrfach genutzt. Die starren Tarife hier lassen einige Usecases leider nicht zu.

          Was ich außerdem sehr schade finde ist die nach wie vor sehr dürftige Backup-Option. Auch hier bin ich es mitterlweile gewohnt, bei Bedarf Backups und Snapshots anzustoßen, Vorhaltezeiten zu konfigurieren, Restores selbstständig durchzuführen, ...
          Hier geht auch mit der neuen Tarifgeneration leider weiterhin nur das starre Konstrukt mit "managed Backup", d.h. tägliches Fullbackup mit maximaler Vorhaltezeit von 7 Tagen und Restorevorgängen nur mit kostenpflichtigem Auftrag an die Technik. Selbst die (zugegebenermaßen nicht optimale) Option mit der Backupdisk ist nun weggefallen.

          Kommentar


            #50
            Zitat von zzet Beitrag anzeigen
            Wir nutzen mittlerweile bei anderen Anbietern auch nur noch Cloud-Angebote und haben dadurch keine Nachteile sondern eher Vorteile. Insbesondere die flexible Zuweisung von RAM, CPU, Speicherplatz (sowohl Upgrade als auch Downgrade) haben wir aber schon mehrfach genutzt. Die starren Tarife hier lassen einige Usecases leider nicht zu.

            Was ich außerdem sehr schade finde ist die nach wie vor sehr dürftige Backup-Option. Auch hier bin ich es mitterlweile gewohnt, bei Bedarf Backups und Snapshots anzustoßen, Vorhaltezeiten zu konfigurieren, Restores selbstständig durchzuführen, ...
            Hier geht auch mit der neuen Tarifgeneration leider weiterhin nur das starre Konstrukt mit "managed Backup", d.h. tägliches Fullbackup mit maximaler Vorhaltezeit von 7 Tagen und Restorevorgängen nur mit kostenpflichtigem Auftrag an die Technik. Selbst die (zugegebenermaßen nicht optimale) Option mit der Backupdisk ist nun weggefallen.
            Das ist genau das was mich an diesen Angeboten stört. So richtig innovativ sind die nicht. Und auf Kundenseite sehe ich keinen einzigen Vorteil zu den jetzigen Angeboten. Und die Vorteile, die DF hat werden (mal wieder !!!!) nicht weitergegeben. Ist deren gutes Recht, da will ich nicht meckern. Aber dann soll man auch nicht von Cloud tönen (für die Kunden ist es technisch nur ein Server) oder von Synergieeffekten (ja, ich krame altes Marketing-Bla heraus, manche Dinge vergisst man halt nicht).



            Markus
            ---
            https://www.facebook.com/markus.weber.180410

            Kommentar


              #51
              Zitat von [headcrash] Beitrag anzeigen

              Mit dem richtigen Setup ist das kein Problem, generell finde ich den Switch richtig und er bringt für beide Seiten Vorteile (Ausfallsicherheit wird erhöht, Datensicherheit auch, Migration auf andere Hardware läuft schnell und ohne Downtime und vieles mehr).
              Die allgemeinen Vorteile stellt niemand in Frage. Andere Anbieter bieten aber einfach mehr für weniger Geld.
              Ob nun eine garantierte Bandbreite von xxx Mbit, ein bequemes Backup Managment, Lets Encrypt, einfache/bessere Skalierbarkeit usw.

              Kommentar


                #52
                Zitat von neroBRN Beitrag anzeigen

                Die allgemeinen Vorteile stellt niemand in Frage. Andere Anbieter bieten aber einfach mehr für weniger Geld.
                Ob nun eine garantierte Bandbreite von xxx Mbit, ein bequemes Backup Managment, Lets Encrypt, einfache/bessere Skalierbarkeit usw.
                Mir sind Vor- und Nachteile bei DF durchaus bewusst und jeder, der Wert auf die genannten Funktionen legt, wird bei Marktbegleitern glücklicher, für andere passt das Angebot hier, ist doch prima für alle.
                https://wewoco.de

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von manne35 Beitrag anzeigen
                  Muss ich denn dann immer wenn solch schnelle php Versions Updates kommen ein Paket kaufen um die ältere php Version noch etwas länger nutzen zu dürfen ?
                  ( Wer hat sich denn das ausgedacht ?? )...
                  Das bisherige Image, was wir in den alten Tarifen genutzt haben, war nicht wer weiterentwicklungsfähig und wir mussten jetzt erstmalig diesen Schritt vollziehen. Auch war das Tarifangebot so diversifiziert, dass es uns an Weiterentwicklungen aufgrund unzähliger Abhängigkeiten gehindert hat. Daher haben wir mit großem Aufwand ein neues Image entwickelt und ziehen alle Kunden darauf um. Auch der Umzug selbst ist mit enormen Aufwand für uns verbunden. Wir glauben aber, dass sie das für Sie als Kunde und für uns im Sinne einer guten Zukunft mit mehr Möglichkeiten lohnen wird.

                  Zitat von manne35 Beitrag anzeigen
                  Solche schnellen Updates sind schon natürlich eher ein Rückschritt beim Wechsel, wenigstens für mich, etwas Trägheit ist mir da lieber )
                  Der ganze Prozess läuft ja nun schon einige Jahre insgesamt und für PHP haben wir mit dem Legacy Addon auch eine Möglichkeit gefunden, alte PHP Versionen sehr lange nach EOL weiterhin anzubieten.

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Nils Dornblut

                  Blog - Facebook - Twitter
                  Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                  Impressum / Pflichtangaben

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von neroBRN Beitrag anzeigen

                    Aus Kundensicht bringt eine garantierte Bandbreite Planungssicherheit.
                    Ich weiß ja nicht wie viele Kunden sich die Bandbreite mit mir teilen oder wie intensiv deren Projekte die Bandbreite beanspruchen.
                    Wer XXX EUR im Monat zahlt wird aber eher größere Projekte Hosten und wenn dann zur Hauptverkehrszeit die Bandbreite zum Flaschenhals wird ist das mehr als ärgerlich.
                    Ein garantierte Port mit Bandbreite XY in welcher Größe auch immer bringt Ihnen den Vorteil, dass man garantiert, das bis zur nächsten Netzwerkkomponente die Geschwindigkeit zur Verfügung steht. Nicht mehr und nicht weniger garantiert Ihnen die Angabe und ich denke nicht, dass das wirklich Sicherheit bietet, weil gerade der Netzwerkweg viele Stationen beinhaltet und im Problemfall Ihnen die garantierte Angabe wenig prüfbare Argumente an die Hand gibt. Es ist natürlich in unserem Interesse, dass die Maschinen sehr gut performen und die Anbindung erstklassig ist. Von daher bieten wir hier wie beschrieben viele Reserven und monitoren das natürlich auch entsprechend.

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Nils Dornblut
                    Blog - Facebook - Twitter
                    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                    Impressum / Pflichtangaben

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von wecotec Beitrag anzeigen

                      Das ist genau das was mich an diesen Angeboten stört. So richtig innovativ sind die nicht. Und auf Kundenseite sehe ich keinen einzigen Vorteil zu den jetzigen Angeboten. Und die Vorteile, die DF hat werden (mal wieder !!!!) nicht weitergegeben.
                      Wenn für Sie Cloud nur bedeutet, etwas direkt an den Ressourcen ändern zu können, dann ist es richtig, dass wir das zur Zeit bei den Managed-Angeboten nicht anbieten. Ansonsten hatte ich aber bereits Vorteile geschrieben, die sicher auch Kunden als Vorteilen ansehen:

                      Natürlich bringen virtualisierte Maschinen Vorteile, die hier auch genutzt werden. Sie sind beispielsweise wesentlich energieeffizienter, flexibler (auch wenn es sich nicht in oftmals in der Praxis überflüssigen Schiebreglern äußert), gerade von ihren Einzelkomponenten viel hochwertiger (keine einfachen billigen Consumer-Komponenten), in vielen Anwendungsfällen leistungsfähiger und es führt zu einer Entkopplung von der einmal sozusagen gekauften Hardware, was sich gerade im Zeitverlauf als Vorteil zweigen wird, weil damit kein Festlegen auf GHz o.ä. mehr erfolgt.
                      Bei einem ManagedServer, wo reine Webanwendungen laufen, halten wir die Vorteile der Ressourcenkonfiguration für überschaubar und bieten es aktuell nicht an.

                      Mit freundlichen Grüßen

                      Nils Dornblut​
                      Blog - Facebook - Twitter
                      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                      Impressum / Pflichtangaben

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                        Ein garantierte Port mit Bandbreite XY in welcher Größe auch immer bringt Ihnen den Vorteil, dass man garantiert, das bis zur nächsten Netzwerkkomponente die Geschwindigkeit zur Verfügung steht. Nicht mehr und nicht weniger...
                        Nils Dornblut
                        So verhält es sich aktuell mit den Dedicated Servern und als Kunde möchte ich da natürlich keine Verschlechterung.

                        Der Support hat das aber genauer geprüft.
                        Die angegebenen 1 Gbit/s stehen ausschließlich mir zur Verfügung.​

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von neroBRN Beitrag anzeigen

                          So verhält es sich aktuell mit den Dedicated Servern und als Kunde möchte ich da natürlich keine Verschlechterung.

                          Der Support hat das aber genauer geprüft.
                          Die angegebenen 1 Gbit/s stehen ausschließlich mir zur Verfügung.​
                          Das muss ich richtig stellen, ich hatte das direkt mit den Verantwortlichen besprochen. Es besteht hier keine Exklusivität, aber die Geschwindigkeit wird in den allermeisten Fällen höher sein bei Bedarf als 1 Gbit/s, weil wir die umgekehrt auch nicht auf diese 1 Gbit/s direkt begrenzen.

                          Sollten Sie real da in der Plattform Probleme haben, melden Sie sich bitte gerne und wir prüfen dann entsprechend. Wie gesagt, meist liegen die Probleme in solchen Punkten eher in anderen Netzwerkkomponenten auf dem Weg.

                          Mit freundlichen Grüßen

                          Nils Dornblut
                          Blog - Facebook - Twitter
                          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                          Impressum / Pflichtangaben

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                            Das muss ich richtig stellen, ich hatte das direkt mit den Verantwortlichen besprochen. Es besteht hier keine Exklusivität, aber die Geschwindigkeit wird in den allermeisten Fällen höher sein bei Bedarf als 1 Gbit/s, weil wir die umgekehrt auch nicht auf diese 1 Gbit/s direkt begrenzen.
                            Für die meisten Anwendungen mag dies in Ordnung sein; aber für Kunden, die sich bewusst für einen eigenen Server entschieden haben definitiv nicht. ich habe gerade auch nochmal in die aktuelle Produktbeschreibung eines "Reseller Dedicated L7" geschaut. Dort steht "1000MBit/s Switchport" als Netzanbindung.

                            Wenn ich mir die jetzt quasi teilen muss: Wer garantiert mir, dass die Leistung nicht einbricht wenn ein anderer Cloudserver plötzlich massiv Bandbreite benötigt?



                            Markus
                            ---
                            https://www.facebook.com/markus.weber.180410

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von wecotec Beitrag anzeigen

                              Für die meisten Anwendungen mag dies in Ordnung sein; aber für Kunden, die sich bewusst für einen eigenen Server entschieden haben definitiv nicht. ich habe gerade auch nochmal in die aktuelle Produktbeschreibung eines "Reseller Dedicated L7" geschaut. Dort steht "1000MBit/s Switchport" als Netzanbindung.

                              Wenn ich mir die jetzt quasi teilen muss: Wer garantiert mir, dass die Leistung nicht einbricht wenn ein anderer Cloudserver plötzlich massiv Bandbreite benötigt?
                              Ein Switchport garantiert die Anbindung bis zum Switch und hier ist dann die Anbindung dessen entscheidend bzw. die der nachfolgenden Netzwerkkomponenten. Der Switch ist jetzt sozusagen intern zu sehen und wie gesagt wesentlich großzügiger ausgelegt, was in der Praxis Vorteile bringen wird. Der Server selbst ist sehr gut angebunden und die nachfolgenden Komponenten ebenso. Rein physisch braucht es weniger Ports, aber wesentlich größer Dimensionierte Netzwerkkomponenten. Das haben wir hier sichergestellt. Auch würden Probleme diesbezüglich viel eher auffallen als bisher, weil es jeweils mehr Kunden direkter betrifft. Kurz gesagt, negative Presse können wir uns daher nicht erlauben und wir garantieren mit unserem technischen Management der Server die Anbindung.

                              Grundsätzlich kann das natürlich hier angezweifelt werden, aber wir sollten praktische Erfahrungen abwarten. Zumindest wäre mein Verständnis so.

                              Mit freundlichen Grüßen

                              Nils Dornblut
                              Blog - Facebook - Twitter
                              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                              Impressum / Pflichtangaben

                              Kommentar


                                #60
                                Ehrlich gesagt finde ich das schon ziemlich daneben. Nach der Definition können natürlich dann auch z.B. 48 Server an einem Switch hängen der nur einen Gigabit Uplink hat. An nem Gigabit-Port hängen die Server ja trotzdem.
                                Andere Hoster (die deutlich weniger führ die Tarife haben wollen) garantieren zumindest eine Anbindung, auch wenn es nur 300 MBits sind.
                                Hier gibt es also 0 Garantie, auch 1 MBits wäre damit nicht mal garantiert, oder sehe ich das falsch?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X