Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

email df Migration von managed server zu cloud server sinnvoll und verpflichtend?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nils Dornblut
    antwortet
    Zitat von jelox Beitrag anzeigen
    Gibt es auf df.eu auch konkrete Infos zu dieser neuen "64-Bit Cloud-Plattform"?
    Ja, wir haben Link darauf in Newslettern versendet. Da die Tarife jetzt aber gestartet sind, finden Sie diese auch über die Webseite:
    Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 117
Größe: 54,0 KB
ID: 12615

    Bei Resellern entsprechend.

    Direktlink hier, für Reseller hier.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Einen Kommentar schreiben:


  • jelox
    antwortet
    Gibt es auf df.eu auch konkrete Infos zu dieser neuen "64-Bit Cloud-Plattform"?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nils Dornblut
    antwortet
    Zitat von wecotec Beitrag anzeigen

    Ich schätze wirklich ihr Engagement aber gebuchte Leistung ist gebuchte Leistung....da sollte DF dem Kunden eigentlich das bieten was vertraglich vereinbart wurde. Ihr Wort in allen Ehren, aber das ist was anderes (geschätzt, aber nicht schriftlich fixiert).
    Wie gesagt, testen Sie es einfach selbst. Das ist zeitnah möglich.

    Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
    Die Situation ist jetzt ähnlich; es wurde was entschieden ohne auszuloten wie es bei dem Kunden ankommt.
    Das ist bei strategischen Entscheidungen, die meist sehr früh getroffen werden müssen, in dem Sinne normal. Natürlich versucht man sich mit diversen Methoden einen Marktüberblick/Kundenüberblick zu verschaffen, aber das geht nicht so breit, wie Sie sich das vielleicht wünschen würden. Auch gehört immer eine gute Portion Optimismus und ein Weiterdenken dazu, wie es sich über die Zeit entwickelt. Auch den Umzug nach Straßburg bereut ja heute keiner, dass es eine Erweiterung um Köln gab aber auch nicht. Man muss in solchen Situationen dann ggf. nachsteuern oder nachjustieren, wenn es nötig ist. Relativ normaler Vorgang und weitaus weniger spektakulär als es manchmal rüberkommt oder in der konkreten Situation gefühlt wird. Auch Legacy PHP, MySQL und ein paar andere Features konnten erst nachträglich überzeugen. Wenn man alles sofort sich auf den Zettel schreibt, wird man nie fertig und ist auch wenig flexibel. Das mag anders rüberkommen und ist sicher auch sehr kundenabhängig dann, aber eben die Reaktion auf das was Kunden und Markt an Reaktionen zeigt, wenn es konkret in die operationelle Welt geht. Klar, man kann zu allem hinterher dann sagen, ich habe es Euch ja gleich gesagt, vergisst aber einige Dinge, die eben dann nicht nötig sind und nicht zu vergessen der frühere Markteintritt, den ein Produkt damit hatte, auch wenn es bei manchen Kunden nicht so gut erst einmal ankommt.
    Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
    Aber wir schreiben hier von etwas, was bisher nur angekündigt wurde und auf dessen angekündigter Umsetzung wir jetzt schon 1 Monat (nicht) warten. Von daher werde ich dazu nichts weiter schreiben sonst gibt es von der GF wieder eins um die Ohren
    Na ja, schauen wir mal

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Einen Kommentar schreiben:


  • wecotec
    antwortet
    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, Sie können gerne unseren Aussagen vertrauen. Ich wollte damit nur mehr Sicherheit Ihnen bieten.
    Ich schätze wirklich ihr Engagement aber gebuchte Leistung ist gebuchte Leistung....da sollte DF dem Kunden eigentlich das bieten was vertraglich vereinbart wurde. Ihr Wort in allen Ehren, aber das ist was anderes (geschätzt, aber nicht schriftlich fixiert).

    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
    Die von Ihnen dargestellte Aussage wurde so nie getroffen. Wir haben damals formuliert, dass wir einen Umzug ins Rechenzentrum in Straßburg vorhaben. Deutschland wurde von uns damals nicht ausgeschlossen, war in den Plänen aber erst einmal nicht vorgesehen. Da wir dann aber einen entsprechenden Bedarf feststellen konnten und uns insbesondere die Kundenzufriedenheit schon immer das wichtigste Anliegen war, konnte das Angebot zusätzlich auch in Deutschland an einem neuen Standort realisiert werden. Es wurde dann von uns aus direkt geplant, die E-Mail-Struktur in Deutschland zu belassen, um diese nicht auftrennen zu müssen. Hier gab es keine weitere Diskussion und es war initialer Bestandteil der dann initialen Kommunikation. Sie können das gerne in den Newslettern damals nachlesen.
    Die Situation ist jetzt ähnlich; es wurde was entschieden ohne auszuloten wie es bei dem Kunden ankommt. Aber wir schreiben hier von etwas, was bisher nur angekündigt wurde und auf dessen angekündigter Umsetzung wir jetzt schon 1 Monat (nicht) warten. Von daher werde ich dazu nichts weiter schreiben sonst gibt es von der GF wieder eins um die Ohren

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nils Dornblut
    antwortet
    Zitat von wecotec Beitrag anzeigen

    Sorry, so geht das nicht. Wir haben hier Leistungen gebucht (eigener Server !), die wir eigentlich auch so weiterführen möchten/müssen ! Ein "Abwarten & schauen wie es läuft" geht nicht....
    Wie gesagt, Sie können gerne unseren Aussagen vertrauen. Ich wollte damit nur mehr Sicherheit Ihnen bieten.

    Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
    Eine ähnliche Situation hatten wir damals auch als der zweite RZ-Standort eingeführt worden ist. Komischerweise ist DF nach der Aussage "Deutschland wird es nicht mehr geben" eingeknickt. Selbiges Spiel dann auch als Email komplett nach Frankreich geschoben werden sollte....
    Die von Ihnen dargestellte Aussage wurde so nie getroffen. Wir haben damals formuliert, dass wir einen Umzug ins Rechenzentrum in Straßburg vorhaben. Deutschland wurde von uns damals nicht ausgeschlossen, war in den Plänen aber erst einmal nicht vorgesehen. Da wir dann aber einen entsprechenden Bedarf feststellen konnten und uns insbesondere die Kundenzufriedenheit schon immer das wichtigste Anliegen war, konnte das Angebot zusätzlich auch in Deutschland an einem neuen Standort realisiert werden. Es wurde dann von uns aus direkt geplant, die E-Mail-Struktur in Deutschland zu belassen, um diese nicht auftrennen zu müssen. Hier gab es keine weitere Diskussion und es war initialer Bestandteil der dann initialen Kommunikation. Sie können das gerne in den Newslettern damals nachlesen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nils Dornblut
    antwortet
    Zitat von Lukas M. Beitrag anzeigen
    Andere bieten eben gewisse MINDESTtgeschwindigkeiten an, die zumindest ausgehend (nicht nur intern) gesichert ist. Die ist auch vertraglich garantiert. Und eben nicht nur bis zum Switch.
    Wenn die Leistung nicht zu dem passt was vertraglich vereinbart ist, dann gibt es entsprechende Entschädigungen.
    Zumindest mit dieser Datenrate lässt sich dann auch planen.
    Einen solchen Vertrag würde ich gerne mal sehen, da er über x Anbieter gehen müsste mit jeweils festen Zielen, damit er Ihnen als Kunde etwas bringt. Auch müssten sie, mal angenommen es ist nur ein Anbieter involviert, jederzeit den gesamten Datenverkehr einzelner Kunden isolieren, in sich auf ein Maximalwert begrenzen und alle auf Maximum skalieren. Kann man sicher machen, wird aber dann eine sicher kostspielige Geschichte. Von der Kundenseite her gesehen, wie würden Sie das nachprüfen können?

    Zitat von Lukas M. Beitrag anzeigen
    So wie ich das jetzt hier verstehe gibt es aber im Endeffekt eben hier bei euch 0 Garantien was an Mindestdatenrate geht. (Nein, das muss natürlich keine 1000 MBit/s sein)
    Ich kann also für 280 €/Monat nen Server mieten der aber ggf. auch einfach mal nur ne Anbindung ans öffentliche Netz von 64kbit/s haben kann und ich habe keinerlei Ansprüche weil es vertraglich ja keine Mindestdatenrate gibt, richtig?
    Kulanz erwarte ich hier leider schon lange nicht mehr. Wie man bei vielen Thread sieht ist mittlerweile eher "Tja, Pech. Wollen wir halt nicht." der Standard.
    Ich kann mich hier an kaum eine Diskussion in Bezug auf die Anbindung erinnern. Wir hatten mal bei JiffyBox das Thema und das haben wir in jedem Fall genau erklärt bzw. geklärt.

    Wir in den Leistungsbeschreibung steht, haben Sie jetzt und auch später eine Netzanbindung von (wie gesagt zukünftig wenigstens) 1.000 Mbit/s. Sollte wir das heute wie zukünftig nachweislich nicht erfüllen, ist das natürlich ein Grund zu Beschwerde. Das hat dann auch nichts mit Kulanz zu tun, was ein freiwilliges Entgegenkommen wäre.

    Zitat von Lukas M. Beitrag anzeigen
    Klar gibt es keine Garantieren was beim Nutzer wirklich ankommt, aber es ist ein Punkt mit dem man planen und theoretisch als Fehlerquelle niedriger priorisieren kann. Keiner kann garantieren welche Bandbreite der Nutzer z.B. an seinem DSL-Anschluss hat. Aber irgendwo muss man anfangen.
    Gerade beim DSL-Anschluss ist das sogar gesetzlich geregelt:



    Sie können sicher sein, dass wir aus ureigenem Interesse eine hervorragende Anbindung unserer Server sicherstellen, hier auch beschrieben:

    2016 ziehen wir in eines der modernsten und umweltfreundlichsten Rechenzentren Europas. Erfahren Sie mehr.


    Natürlich überwachen wir die Leitungsauslastung und erweitern entsprechend bei Bedarf.

    Zitat von Lukas M. Beitrag anzeigen
    Mit dem "Argument" "Es ist ja auch nicht klar ob der Server überhaupt so viel kann" würden sich auch Anschlüsse mit 1 Gbit/s verkaufen lassen und schlussendlich nur 2 Mbit/s liefern zu lassen.
    Ist die Frage ob man sich auf so ein Niveau einlassen will.
    Das wollt eich keinesfalls aussagen. Es ist nur technisch so, dass ein einzelner Stream meist nicht so viel "kann", aus unterschiedlichen Zusammenhängen. Das sollte keinesfalls das Niveau degradieren.

    Zitat von Lukas M. Beitrag anzeigen
    Schade dass sich dF von einem "Premium Hoster" der früher mit Innovation geglänzt hat imho mittlerweile zu einem "Hauptsache auf dem Papier sieht das gut aus"-Massenhoster gewandelt hat.
    Das sehen wir nicht so. Es ist eine Frage der hier genutzten Technik, wie ich beschrieben habe und in der Praxis bieten wir Ihnen mehr Bandbreite als jetzt, wo es technisch begrenzt durch den 1.000 Mbit/s-Port ist. Wenn wir das aber so tun, können wir das eben nicht exklusiv gesichert von Server zum Netzwerk anbieten, sondern es besteht theoretisch die Möglichkeit, dass bei extremer Nutzung viele Kunden die Bandbreite geringer wird. Das ist aber wie gesagt nirgendwo anders, da ein Anbieter nie auf ein Maximum zu jedem Carrier skalieren wird, weil solche Extrembetrachtungen absolut unrealistisch und unwirtschaftlich sind, da sie selbst in der Theorie nie eintreffen werden. Wichtig ist ein gutes Management und einer gute Überwachung neben stets guten Reserven. Und das sichern wir Ihnen gestern wie heute zu!

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Einen Kommentar schreiben:


  • wecotec
    antwortet
    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen

    Nein, es ist nur so, dass egal was ich sage, es ohne den praktischen Beweis und die Erfahrung von Kunden kam einen Wert haben wird. Von daher sollten wir etwas warten, wenn es denn live verfügbar ist in kurzer Zeit.
    Sorry, so geht das nicht. Wir haben hier Leistungen gebucht (eigener Server !), die wir eigentlich auch so weiterführen möchten/müssen ! Ein "Abwarten & schauen wie es läuft" geht nicht....

    Eine ähnliche Situation hatten wir damals auch als der zweite RZ-Standort eingeführt worden ist. Komischerweise ist DF nach der Aussage "Deutschland wird es nicht mehr geben" eingeknickt. Selbiges Spiel dann auch als Email komplett nach Frankreich geschoben werden sollte....
    Zuletzt geändert von wecotec; 02.11.2022, 13:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lukas M.
    antwortet
    Moin Nils,

    ich möchte jetzt nicht testen oder diskutieren was gehen KANN.
    Andere bieten eben gewisse MINDESTtgeschwindigkeiten an, die zumindest ausgehend (nicht nur intern) gesichert ist. Die ist auch vertraglich garantiert. Und eben nicht nur bis zum Switch.
    Wenn die Leistung nicht zu dem passt was vertraglich vereinbart ist, dann gibt es entsprechende Entschädigungen.
    Zumindest mit dieser Datenrate lässt sich dann auch planen.

    So wie ich das jetzt hier verstehe gibt es aber im Endeffekt eben hier bei euch 0 Garantien was an Mindestdatenrate geht. (Nein, das muss natürlich keine 1000 MBit/s sein)
    Ich kann also für 280 €/Monat nen Server mieten der aber ggf. auch einfach mal nur ne Anbindung ans öffentliche Netz von 64kbit/s haben kann und ich habe keinerlei Ansprüche weil es vertraglich ja keine Mindestdatenrate gibt, richtig?
    Kulanz erwarte ich hier leider schon lange nicht mehr. Wie man bei vielen Thread sieht ist mittlerweile eher "Tja, Pech. Wollen wir halt nicht." der Standard.

    Klar gibt es keine Garantieren was beim Nutzer wirklich ankommt, aber es ist ein Punkt mit dem man planen und theoretisch als Fehlerquelle niedriger priorisieren kann. Keiner kann garantieren welche Bandbreite der Nutzer z.B. an seinem DSL-Anschluss hat. Aber irgendwo muss man anfangen.
    Mit dem "Argument" "Es ist ja auch nicht klar ob der Server überhaupt so viel kann" würden sich auch Anschlüsse mit 1 Gbit/s verkaufen lassen und schlussendlich nur 2 Mbit/s liefern zu lassen.
    Ist die Frage ob man sich auf so ein Niveau einlassen will.

    Schade dass sich dF von einem "Premium Hoster" der früher mit Innovation geglänzt hat imho mittlerweile zu einem "Hauptsache auf dem Papier sieht das gut aus"-Massenhoster gewandelt hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nils Dornblut
    antwortet
    Zitat von Lukas M. Beitrag anzeigen
    Ehrlich gesagt finde ich das schon ziemlich daneben. Nach der Definition können natürlich dann auch z.B. 48 Server an einem Switch hängen der nur einen Gigabit Uplink hat. An nem Gigabit-Port hängen die Server ja trotzdem.
    Aber das garantiert Ihnen doch heute auch kein Anbieter, nur die Garantie auf einen Port bringt Ihnen nirgendwo wirklich viel! Umgekehrt müssten Sie in Ihrem Beispiel den Switch mit 48 Gbit anbinden und bräuchten dann nachfolgend eine Netzwerkkomponente haben, die dann meinetwegen nur 10 solcher Switche, also gerade mal 500 Server, anbindet und ausgehend zu jeden Carrier 480 Gbit ermöglicht die wiederum alle Internetdienstanbieter anbinden. Natürlich müsste auch dort auf Maximum skaliert werden, wenn man der Theorie folgt. Und es gibt viele Carrier und unzählige Internetdienstanbieter.

    Real brauchen Sie immer eine Mischkalkulation bei allen Anbietern aller Ebenen in diesem Zusammenspiel. Hier kommt es darauf an, das alle Beteiligten ihre Netze genau im Blick haben und bei Engpässen zusätzliche Leitungen schalten können oder Kapazitäten mittelfristig ausbauen. Und das versprechen wir Ihnen genau im Blick zu haben.

    Zitat von Lukas M. Beitrag anzeigen
    Andere Hoster (die deutlich weniger führ die Tarife haben wollen) garantieren zumindest eine Anbindung, auch wenn es nur 300 MBits sind.
    Hier gibt es also 0 Garantie, auch 1 MBits wäre damit nicht mal garantiert, oder sehe ich das falsch?
    Probieren Sie es einfach praktisch aus und laden bei uns in 10 Streams eine Datei herunter und probieren das anderswo ebenso. Natürlich benötigen Sie eine gute Anbindung und Sie werden nicht direkt sehen, wo der Flaschenhals wirklich ist, falls es Unterschiede gibt. Zumindest in meinen Tests schnitten wir als DomainFactory da immer gut ab und ich habe einen normalen Glasfaseranschluss der Deutschen Glasfaser. Vorab mit der ******* oder 1&1 ging es auch immer sehr gut.

    Insgesamt gebe ich auf solche Garantien gar nichts, weil sie immer nur einen kleinen Teil der Netzwerkstrecke abdecken. Daher schreibe ich Ihnen hier auch, wie wir es praktisch machen und da sind wir sehr gut angebunden auch aufgrund unserer Konzerngröße und der Verteilung über den Globus.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nils Dornblut
    antwortet
    Zitat von wecotec Beitrag anzeigen

    Hmmm...also sind die Kunden jetzt Betatester für dieses Konzept? :-)
    Nein, es ist nur so, dass egal was ich sage, es ohne den praktischen Beweis und die Erfahrung von Kunden kam einen Wert haben wird. Von daher sollten wir etwas warten, wenn es denn live verfügbar ist in kurzer Zeit.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Einen Kommentar schreiben:


  • wecotec
    antwortet
    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich kann das natürlich hier angezweifelt werden, aber wir sollten praktische Erfahrungen abwarten. Zumindest wäre mein Verständnis so.
    Hmmm...also sind die Kunden jetzt Betatester für dieses Konzept? :-)
    Zuletzt geändert von wecotec; 24.10.2022, 10:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lukas M.
    antwortet
    Ehrlich gesagt finde ich das schon ziemlich daneben. Nach der Definition können natürlich dann auch z.B. 48 Server an einem Switch hängen der nur einen Gigabit Uplink hat. An nem Gigabit-Port hängen die Server ja trotzdem.
    Andere Hoster (die deutlich weniger führ die Tarife haben wollen) garantieren zumindest eine Anbindung, auch wenn es nur 300 MBits sind.
    Hier gibt es also 0 Garantie, auch 1 MBits wäre damit nicht mal garantiert, oder sehe ich das falsch?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nils Dornblut
    antwortet
    Zitat von wecotec Beitrag anzeigen

    Für die meisten Anwendungen mag dies in Ordnung sein; aber für Kunden, die sich bewusst für einen eigenen Server entschieden haben definitiv nicht. ich habe gerade auch nochmal in die aktuelle Produktbeschreibung eines "Reseller Dedicated L7" geschaut. Dort steht "1000MBit/s Switchport" als Netzanbindung.

    Wenn ich mir die jetzt quasi teilen muss: Wer garantiert mir, dass die Leistung nicht einbricht wenn ein anderer Cloudserver plötzlich massiv Bandbreite benötigt?
    Ein Switchport garantiert die Anbindung bis zum Switch und hier ist dann die Anbindung dessen entscheidend bzw. die der nachfolgenden Netzwerkkomponenten. Der Switch ist jetzt sozusagen intern zu sehen und wie gesagt wesentlich großzügiger ausgelegt, was in der Praxis Vorteile bringen wird. Der Server selbst ist sehr gut angebunden und die nachfolgenden Komponenten ebenso. Rein physisch braucht es weniger Ports, aber wesentlich größer Dimensionierte Netzwerkkomponenten. Das haben wir hier sichergestellt. Auch würden Probleme diesbezüglich viel eher auffallen als bisher, weil es jeweils mehr Kunden direkter betrifft. Kurz gesagt, negative Presse können wir uns daher nicht erlauben und wir garantieren mit unserem technischen Management der Server die Anbindung.

    Grundsätzlich kann das natürlich hier angezweifelt werden, aber wir sollten praktische Erfahrungen abwarten. Zumindest wäre mein Verständnis so.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Einen Kommentar schreiben:


  • wecotec
    antwortet
    Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
    Das muss ich richtig stellen, ich hatte das direkt mit den Verantwortlichen besprochen. Es besteht hier keine Exklusivität, aber die Geschwindigkeit wird in den allermeisten Fällen höher sein bei Bedarf als 1 Gbit/s, weil wir die umgekehrt auch nicht auf diese 1 Gbit/s direkt begrenzen.
    Für die meisten Anwendungen mag dies in Ordnung sein; aber für Kunden, die sich bewusst für einen eigenen Server entschieden haben definitiv nicht. ich habe gerade auch nochmal in die aktuelle Produktbeschreibung eines "Reseller Dedicated L7" geschaut. Dort steht "1000MBit/s Switchport" als Netzanbindung.

    Wenn ich mir die jetzt quasi teilen muss: Wer garantiert mir, dass die Leistung nicht einbricht wenn ein anderer Cloudserver plötzlich massiv Bandbreite benötigt?



    Einen Kommentar schreiben:


  • Nils Dornblut
    antwortet
    Zitat von neroBRN Beitrag anzeigen

    So verhält es sich aktuell mit den Dedicated Servern und als Kunde möchte ich da natürlich keine Verschlechterung.

    Der Support hat das aber genauer geprüft.
    Die angegebenen 1 Gbit/s stehen ausschließlich mir zur Verfügung.​
    Das muss ich richtig stellen, ich hatte das direkt mit den Verantwortlichen besprochen. Es besteht hier keine Exklusivität, aber die Geschwindigkeit wird in den allermeisten Fällen höher sein bei Bedarf als 1 Gbit/s, weil wir die umgekehrt auch nicht auf diese 1 Gbit/s direkt begrenzen.

    Sollten Sie real da in der Plattform Probleme haben, melden Sie sich bitte gerne und wir prüfen dann entsprechend. Wie gesagt, meist liegen die Probleme in solchen Punkten eher in anderen Netzwerkkomponenten auf dem Weg.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X