Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

email df Migration von managed server zu cloud server sinnvoll und verpflichtend?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    email df Migration von managed server zu cloud server sinnvoll und verpflichtend?

    Hallo,
    Aus den täglichen spam mails mit df Betreff ist eine email dabei, die eine Art Zwangs update von meinem managed server zu einem cloud server beschreibt / anbietet.
    Allerdings ist mir das zu etwas wenig SSD. Und mein Budget ist ausgereizt.
    FrageN
    - Ist die mail echt ?
    - Muss ich diese Umstellung machen ? Denn eigelntlich wollte ich auf einen neueren managed server updaten, von meinem alten managed server 6L.
    - Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Cloud server ? So richtig wohl fühle ich mich damit nicht, abgesehen von der eingeschränkten SSD Kapazität, nachdem mein alter server viele Jahre so gut lief ?
    Aber vielleicht wäre der WEchsel ja eine Verbesserung - abgesehen vom Festplattenplatz ?
    - und wenn schon, dann: Ist bei diesen cloud servern Let s encrypt dabei ?


    Vielen Dank und

    gruesse
    manne

    #2
    Hallo Manne35,

    ganz ehrlich war ich heute sehr entsetzt über diese E-Mail, ich habe auf meinem Server mehrere Webprojekte und zum Teil auch etwas ältere ( z.B. Shopware 5.5 welche ich wegen bestimmten Plugins die benötigt werden aktuell nicht updaten kann) und mit MySQL 5.7 läuft der Shop laut Shopware dann nicht mehr ! Ich finde es wirklich sehr ärgerlich eine so kurzfristige Information zu erhalten ( In der Mail heißt es man wird über die Umstellung welche Ende September anfällt informiert und wir haben aktuell den 12.09.2022 ) und dazu kommt noch das für Onlinehändler die wichtigste Saison in 9 Wochen vor der Türe steht, einen schlechteren Zeitpunkt hätte man kaum wählen können !

    Nein also im Ernst, das finde ich alles andere als professionell und das ganze stößt mir ehrlich gesagt sehr sauer auf.

    Grüße Balu

    Kommentar


      #3
      Hallo Balu, vielleicht sollten wir anbieten die Stromkosten zu Übernehmen

      Aber irgendwie war die mail auch nicht konkret. Wie soll die Umstellung den genau erfolgen ?
      Wenn einfach die Datenbanken und Scripte umgezogen werden, wird das doch endlose Probleme nach sich ziehen, wenn man das nicht vorher testen kann ? Angefangen von knapp bemessenem SSD Platz bis hin zu inkompatiblen Scripten.
      Es wäre schön wenn da genauere Informationen nachgeliefert würden, wenn es denn ernst gemeint ist.
      Irgendwie muss es da auch eine Möglichkeit geben zurückzukehren, falls die Umstellung nicht so einfach funktioniert.
      Vielleicht sind wir auch Versuchskaninchen, weil mit den ältesten Servern vielleicht begonnen wird ? Das würde mir allerdings nicht so sehr gefallen.

      Schönen Gruss an alle
      Zuletzt geändert von manne35; 12.09.2022, 15:57.

      Kommentar


        #4
        Hallo Manne35,

        wie gesagt ich finde es sehr unprofessionell und bei mir hängt eben ein Shop mit mehreren tausend Produkten bzw. mit mehreren Mitarbeiter dran, ich kann mir dieses Risiko eines Ausfall nach der Umstellung nicht leisten und werde nun alles für einen Umzug zu einem anderen Hoster vorbereiten. Wie bereits erwähnt war ich sehr entsetzt, über die kurzfristige Ankündigung aus welchen Gründen diese auch immer so kurzfristig erfolgt ist, fakt ist das man mit solchen Aktionen das Kundenvertrauen verletzt !

        Grüsse Balu
        Zuletzt geändert von Balu2022; 12.09.2022, 16:08.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Balu2022 Beitrag anzeigen
          ich kann mir dieses Risiko eines Ausfall nach der Umstellung nicht leisten und werde nun alles für einen Umzug zu einem anderen Hoster vorbereiten.
          Naja, jeder Provider entwickelt seine Hosting-Produkte weiter und migriert dann alte Systeme entsprechend. Du wirkst keinen Anbieter finden der Dir garantiert das ein Produkt die nächsten xx Jahre so bleibt wie es jetzt ist. Man könnte allerdings - wenn eh eine Systemumstellung ansteht - die Gelegenheit nutzen und zu einem Anbieter wechseln der Let's Encrypt anbietet, das macht Sinn.

          Was ich nicht so ganz verstehe:

          "Ab Ende September 2022 werden wir anfangen, alle Managed Server-Produkte auf unsere neue 64-Bit Cloud-Plattform umzustellen."

          Wirklich ALLE? D.h. es gibt dann in Kürze gar keine managed Server mehr?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Rainer.D Beitrag anzeigen
            Wirklich ALLE? D.h. es gibt dann in Kürze gar keine managed Server mehr?
            Laut PVI werden die Managed Dedicated Produkte (auch Reseller) nicht mehr angeboten. Dazu passt, dass die Managed Server gerade ausverkauft sind.

            Kommentar


              #7
              Was taugt denn dieses Cloud, virtuelle managed server hosting ?
              Dass es für den Provider einfacher und günstiger wird viele Unter Firmen so mit gleichem Material auszustatten kann ich nachvollziehen, aber wie ist das für mich als Kunde, Kann dieses Hosting was oder ist das Risiko da nicht irgendwie höher, da eben alles zusammen in der Cloud?

              ...Und wo genau liegen denn dann meine Shopseiten, wo auf welchem Server liegt dann meine Datenbank ?
              Weiß dann überhaupt noch jemand auf welchem Rechner und wo auf dem Globus die Seiten gespeichert sind ?
              Oder sind die dann gleich mehrmals über den Globus verteilt gespeichert und damit schneller erreichbar ?
              Irgendwie wären etwas mehr Informationen vorteilhaft, finde ich...
              Ich hätte gerne übrigens dann eine nordeuropäische cloud, bitte ohne Gendersprache, falls dies wählbar ist.... Und ich will auf keinen Fall auf demselben Server liegen wie die moderne woke Bewegung,... dafür bin ich schon etwas zu reif... Also eine genderfreie, altmodische , greifbare cloud, mit einer Art Adresse fände ich super... smile...

              "...Die cloud, die hab ich früher schon immer gern geklaut..."

              schönen gruss
              manne
              Zuletzt geändert von manne35; 12.09.2022, 16:56.

              Kommentar


                #8
                Rainer.D Natürlich entwickelt sich alles weiter und auch wir sind schon dabei auf Shopware 6 umzusteigen aber das wird bei uns wahrscheinlich erst 03-2023 abgeschlossen sein, da wir auf verschiedene Plugins angewiesen sind, welche sich aktuell in der Entwicklung für Shopware 6 befinden.

                Das war aber auch nicht meine Kritik, sondern das man sehr kurzfristig was an den Kopf geschmissen bekommt und das wie erwähnt 9 Wochen vor dem Weihnachtsgeschäft, wir haben bereits einen straffen Zeitplan zu unserer Hochsaison und wenn so etwas noch aus dem nichts auftaucht dann ist das wirklich sehr ärgerlich vor allem ohne Optionen für den Kunden.

                Wir haben uns bereits bei einem anderen Hoster informiert, bei welchem auch andere Webprojekte von uns laufen, die Antwort hat mich sehr beruhigt ..... es stellt für diese kein Problem dar uns die benötigte MySQL 5.6 zusätzlich zur Verfügung zu stellen.

                Manchmal muss man eben neue Wege gehen, schade eigentlich denn ich bin schon seit 2007 bei DF aber ganz ehrlich hat mir die Entwicklung in den letzten Jahren sowieso nicht mehr so gut gefallen.

                Grüße Balu

                Kommentar


                  #9
                  In meinem Fall ist das Cloud-Hosting auch teurer als der aktuelle physische Server. Ich schaue mir die Leistungen im Detail noch an, mein erster Eindruck ist aber dass das Cloud-Hosting extrem überteuert ist, normalerweise ist es nämlich deutlich günstiger Cloud-Hosting statt physische Server zu wählen. Mein aktueller alternativer Anbieter betreibt auch eine hochmoderne Cloud-Hosting Plattform, hier Kosten aber vergleichbare Produkte 1/3 des DF-Preises, zusätzlich ist Let's Encrypt dabei.

                  Gerade lese ich dann noch "Ältere PHP-Versionen: 9,99 € / Monat". Dann kommt noch 25,- EUR Premium VIP dazu, obwohl in meinem Fall die monatlichen Kosten von 159.95 auf 189.99 steigen ist das bisher includierte Premium VIP NICHT dabei.

                  Der tatsächliche Preis liegt dann also bei 223,99 statt bisher 159,95, bei Umstellung von einem physischen Server auf Cloud.

                  Ohne Worte.
                  Zuletzt geändert von Rainer.D; 12.09.2022, 17:21.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von manne35 Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    Aus den täglichen spam mails mit df Betreff ist eine email dabei, die eine Art Zwangs update von meinem managed server zu einem cloud server beschreibt / anbietet.
                    Allerdings ist mir das zu etwas wenig SSD. Und mein Budget ist ausgereizt.
                    FrageN
                    - Ist die mail echt ?
                    Ja, es ist richtig, dass wir ab Ende September 2022 anfangen werden, alle Managed Server-Produkte auf unsere neue 64-Bit Cloud-Plattform umzustellen, die durch uns gemanagt wird​.
                    Zitat von manne35 Beitrag anzeigen
                    - Muss ich diese Umstellung machen ? Denn eigelntlich wollte ich auf einen neueren managed server updaten, von meinem alten managed server 6L.
                    Um zukunftsfähig zu bleiben, brauchen wir eine einheitliche Plattform und daher gibt es zukünftig keine Möglichkeit mehr auf der bisherigen alten Plattform zu bleiben.
                    Zitat von manne35 Beitrag anzeigen
                    - Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Cloud server ? So richtig wohl fühle ich mich damit nicht, abgesehen von der eingeschränkten SSD Kapazität, nachdem mein alter server viele Jahre so gut lief ?
                    Aber vielleicht wäre der WEchsel ja eine Verbesserung - abgesehen vom Festplattenplatz ?
                    Bitte testen Sie das gerne. Wie man gerade aus zahlreichen Rückmeldungen im Shared Hosting, wo die Umstellung der Pakete schon sehr weit fortgeschritten ist, sehen kann, sind die Tarife sehr leistungsfähig. In der jetzt auch für die Nachfolge der Managed Server vorbereiteten neuen 64-Bit Cloud-Plattform bieten wir eine außerordentlich leistungsfähige, zeitgemäße und zukunftssichere Plattform für Ihr Server-Hosting an.​
                    Was brauchen Sie denn an Webspace und wenn ich fragen darf, wofür wird das benötigt? Die Tarife haben sehr schnelle NVMe SSDs und die Größe ist angepasst an im Regelfall normalen Bedarf.

                    Zitat von manne35 Beitrag anzeigen
                    - und wenn schon, dann: Ist bei diesen cloud servern Let s encrypt dabei ?
                    Nein, in dem Punkt sind keine Änderungen geplant.

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Nils Dornblut
                    Blog - Facebook - Twitter
                    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                    Impressum / Pflichtangaben

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Balu2022 Beitrag anzeigen
                      Hallo Manne35,

                      ganz ehrlich war ich heute sehr entsetzt über diese E-Mail, ich habe auf meinem Server mehrere Webprojekte und zum Teil auch etwas ältere ( z.B. Shopware 5.5 welche ich wegen bestimmten Plugins die benötigt werden aktuell nicht updaten kann) und mit MySQL 5.7 läuft der Shop laut Shopware dann nicht mehr ! Ich finde es wirklich sehr ärgerlich eine so kurzfristige Information zu erhalten ( In der Mail heißt es man wird über die Umstellung welche Ende September anfällt informiert und wir haben aktuell den 12.09.2022 ) und dazu kommt noch das für Onlinehändler die wichtigste Saison in 9 Wochen vor der Türe steht, einen schlechteren Zeitpunkt hätte man kaum wählen können !

                      Nein also im Ernst, das finde ich alles andere als professionell und das ganze stößt mir ehrlich gesagt sehr sauer auf.
                      Wo stehen Details dazu, dass Shopware 5.5 nicht mit MySQL 5.7 läuft? Ich habe mal versucht etwas zu finden, finde dazu aber keine Details.

                      Wir fangen Ende September an mit der Umstellung und diese wird längere Zeit dauern. Bitte planen Sie die Umstellung der Software, wenn es wirklich nicht mit MySQL 5.7 klappt und wenden sich dann an uns mit einem Termin, den Sie schaffen können. Wir werden dann prüfen, ob und wie wir eine Lösung finden können.

                      Mit freundlichen Grüßen

                      Nils Dornblut
                      Blog - Facebook - Twitter
                      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                      Impressum / Pflichtangaben

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von manne35 Beitrag anzeigen
                        Hallo Balu, vielleicht sollten wir anbieten die Stromkosten zu Übernehmen

                        Aber irgendwie war die mail auch nicht konkret. Wie soll die Umstellung den genau erfolgen ?
                        Wenn einfach die Datenbanken und Scripte umgezogen werden, wird das doch endlose Probleme nach sich ziehen, wenn man das nicht vorher testen kann ? Angefangen von knapp bemessenem SSD Platz bis hin zu inkompatiblen Scripten.
                        Es wäre schön wenn da genauere Informationen nachgeliefert würden, wenn es denn ernst gemeint ist.
                        Irgendwie muss es da auch eine Möglichkeit geben zurückzukehren, falls die Umstellung nicht so einfach funktioniert.
                        Vielleicht sind wir auch Versuchskaninchen, weil mit den ältesten Servern vielleicht begonnen wird ? Das würde mir allerdings nicht so sehr gefallen.
                        Wir haben im Shared Hosting schon enorm viele Umstellungen vorgenommen, in den allermeisten Fällen ohne Probleme. Bei Problemen hilft natürlich unsere Technik.

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Nils Dornblut


                        Blog - Facebook - Twitter
                        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                        Impressum / Pflichtangaben

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Rainer.D Beitrag anzeigen

                          Naja, jeder Provider entwickelt seine Hosting-Produkte weiter und migriert dann alte Systeme entsprechend. Du wirkst keinen Anbieter finden der Dir garantiert das ein Produkt die nächsten xx Jahre so bleibt wie es jetzt ist.
                          Dass ich das mal aus Ihrem Mund höre bzw. hier lese

                          Die hier von uns aufgesetzte Plattform ist hochmodern und absolut zukunftssicher. Gerne können sich Kunden natürlich im Markt umsehen und vergleichen

                          Zitat von Rainer.D Beitrag anzeigen
                          ​"Ab Ende September 2022 werden wir anfangen, alle Managed Server-Produkte auf unsere neue 64-Bit Cloud-Plattform umzustellen."

                          Wirklich ALLE? D.h. es gibt dann in Kürze gar keine managed Server mehr?
                          Die Umstellung wird längere Zeit in Anspruch nehmen, wie geschrieben beginnen wir Ende September. Das Ziel ist aber alle Managed Server aus den bisherigen DomainFactory-Servertarifreihen mit der Managed Cloud Lösung abzulösen.

                          Mit freundlichen Grüßen

                          Nils Dornblut
                          Blog - Facebook - Twitter
                          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                          Impressum / Pflichtangaben

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                            Bitte testen Sie das gerne. Wie man gerade aus zahlreichen Rückmeldungen im Shared Hosting, wo die Umstellung der Pakete schon sehr weit fortgeschritten ist, sehen kann, sind die Tarife sehr leistungsfähig. In der jetzt auch für die Nachfolge der Managed Server vorbereiteten neuen 64-Bit Cloud-Plattform bieten wir eine außerordentlich leistungsfähige, zeitgemäße und zukunftssichere Plattform für Ihr Server-Hosting an.​
                            Wie kann ich dies denn einfach testen ?

                            Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                            Was brauchen Sie denn an Webspace und wenn ich fragen darf, wofür wird das benötigt? Die Tarife haben sehr schnelle NVMe SSDs und die Größe ist angepasst an im Regelfall normalen Bedarf.
                            Bilder, Produktbilder, onlineshop,... wenn ich auf Cloud wechsele sollte der Speicherplatz sich vergrössern, nicht verkleinern. Das würde ich mir jedenfalls wünschen.


                            Zusatzfrage: Wo liegt denn dann letztendlich der Server auf dem meine php scripte laufen würden ? Mir fehlt da das Wissen: ... "irgendwo in der cloud" ist mir aber zu unsicher...
                            Liegen meine scripte dann weltweit verteilt auf verschiedenen Servern um einen schnellen weltweiten Zugriff zu gewährleisten oder ist das dann eher wie shared hosting und auf einigen Mega Rechenmaschinen laufen dann viele virtuelle server ? Und wenn dies so wäre, wieviele dedizierte alte Server werden denn dann da zusammengelegt ?

                            Vielen Dank für Antworten und den doch guten Service der letzten 15/20 Jahre

                            schönen gruss




                            Zuletzt geändert von manne35; 13.09.2022, 09:22.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                              Wo stehen Details dazu, dass Shopware 5.5 nicht mit MySQL 5.7 läuft? Ich habe mal versucht etwas zu finden, finde dazu aber keine Details.

                              Wir fangen Ende September an mit der Umstellung und diese wird längere Zeit dauern. Bitte planen Sie die Umstellung der Software, wenn es wirklich nicht mit MySQL 5.7 klappt und wenden sich dann an uns mit einem Termin, den Sie schaffen können. Wir werden dann prüfen, ob und wie wir eine Lösung finden können.

                              Mit freundlichen Grüßen

                              Nils Dornblut
                              Erstmal vielen lieben Dank für deinen Beitrag hier im Forum, welcher mich nun etwas beruhigt.

                              Ich hatte diese Information von meinem IT-Dienstleister erhalten, dieser war sich aber auch nicht zu 100% sicher und hat heute gründlich recherchiert. Nun wurde aber doch von mehreren Hoster bestätigt das Shopware 5.5 anscheinend auch auf MySQL 5.7 ohne Probleme läuft, dabei wäre jedoch wichtig das man weiterhin die "alten" PHP Versionen (bei mir die 7-72LATEST-STANDARD) nutzen kann und das wurde ja in euerer E-Mail auch so bestätigt.

                              Wenn ich es richtig verstanden habe stehen diese 6 Monate kostenfrei zur Verfügung und dann kann man diese kostenpflichtig auch noch etwas länger nutzen, aber ich denke das wird reichen denn wir bleiben ja auch nicht stehen und werden auf Shopware 6 umstellen, allerdings ist das aktuell nicht möglich weil mehrere Plugins die wir benötigen gerade noch entwickelt werden und erst 2023 zur Verfügung stehen.

                              In diesem Sinne nochmals vielen lieben Dank für deinen beruhigenden Beitrag.

                              Grüße Balu


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X