Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eigenen Portmapper auf ManagedServer möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eigenen Portmapper auf ManagedServer möglich?

    Hallo,

    wir verfügen seit kurzem über einen Glasfaser Anschluss der IPv4 nur noch über DualStack Lite anbietet. Es gibt also keine von außen erreichbare v4 Adresse mehr über die Dienste/Geräte im eigenen Netzwerk werden könnten. Der Zugriff über das noch größtenteils IPv4 basierte Mobilnetz ist also nicht mehr möglich.

    Um das Problem zu beheben könnte ein Dienst wie fest-ip.net genutzt werden, der IPv4 Aufrufe an eine Domain per IPv6 ins eigene Netz weiterleitet. Das funktioniert auch prima, aber grundsätzlich sollte das ja auch mit einem eigenen Server umgesetzt werden können (z.B. per 6tunnel).

    Daher die Frage: Lässt sich dies (wegen der Beschränkungen) auch auf einem ManagedServer betreiben oder wäre ein Root-Server notwendig?

    Hat hiermit jemand Erfahrung?

    #2
    Hallo Agenor,

    Zitat von Agenor Beitrag anzeigen
    Daher die Frage: Lässt sich dies (wegen der Beschränkungen) auch auf einem ManagedServer betreiben oder wäre ein Root-Server notwendig?
    Auf einem ManagedServer sollte die Nutzung von einem Proxy möglich sein. Allerdings können wir dafür keine Garantie aussprechen. Für Ihre Anforderungen wäre es sicherlich sinnvoller eine JiffyBox zu betreiben, wo Sie entsprechend Root-Rechte besitzen.


    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      Hallo Marcel,
      was hat ein PortMapper mit einem Proxy zu tun? Da komm ich nicht mit....

      Hallo Agenor,
      Um das Problem zu beheben könnte ein Dienst wie fest-ip.net genutzt werden, der IPv4 Aufrufe an eine Domain per IPv6 ins eigene Netz weiterleitet. Das funktioniert auch prima, aber grundsätzlich sollte das ja auch mit einem eigenen Server umgesetzt werden können (z.B. per 6tunnel).
      Am Besten/Einfachsten und schnellsten wäre es natürlich ein entsprechenden Tarif oder Add-On bei eurem ISP zu buchen. Alternative den ISP evtl. wechseln.
      Ich kann dir aus der Erfahrung sagen, dass ein PortMapper kein Selbstläufer ist und eine wiederkehrende Pflege unumgänglich ist. Deine Arbeitszeit und das notwendige Wissen aufzubauen ist auch nicht umsonst.


      Gruß

      Kommentar


        #4
        Hallo Agenor,

        wir prüfen das bei der Technik und melden uns.

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut
        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar


          #5
          Hallo Agenor,

          auf einem Managed Server geht das problemlos, solange Sie die Limits deaktiviert haben, damit der Prozess durchlaufen kann. Die Konfiguration der Firewall müssen Sie selbst übernehmen, damit Sie einen Port > 1000 öffnen können.

          Hier direkt die notwendigen Schritte:
          Code:
          git clone [URL]https://github.com/wojtekka/6tunnel.git[/URL]
          cd 6tunnel
          ./autgen.sh
          ./configure --prefix=/kunden/xxxxxx_xxxxxx/pfad/zum/install/dir
          make && make install
          Mit freundlichen Grüßen

          Nils Dornblut
          Blog - Facebook - Twitter
          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
          Impressum / Pflichtangaben

          Kommentar

          Lädt...
          X