Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umstieg von Managed Hosting auf Managed Server nicht möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umstieg von Managed Hosting auf Managed Server nicht möglich

    Hallo,

    wir haben derzeit die Situation, dass eine Typo 3 (noch nicht EOL!) Version auf den neuen Plattformen aufgrund der eingesetzten MariaDB Version nicht vernünftig läuft. Nun wollten wir auf eine Managed Server Plattform umstellen, laut Support ist es aber nicht möglich, die Daten via Tarifwechsel zu übertragen, wir müssten die Daten manuell rüber schieben. Da könnten wir dann aber gleich auf einen anderen Provider umsteigen, was wir eigentlich nicht wollen - wir würden uns stattdessen lieber bei df für den teureren Tarif entschieden (der ja auch mehr Leistung bringt als das Hosting).

    Gibt es tatsächlich derzeit für die Kunden keine andere Möglichkeit, von der 64 Bit Managed Hosting Plattform auf einen Managed Server umzusteigen?

    Freundliche Grüße,
    Silke Kuhm

    #2
    Unglaublich wie sich DF auch hier wieder Wege verbaut um Kunden einen, für DF besseren, Tarif zu verkaufen...

    Das Typo3 händisch zu kopieren ist eigentlich kein grosses Ding, können wir dir an einer Stelle ggf helfen und dir Tipps geben?
    Markus
    ---
    https://www.facebook.com/markus.weber.180410

    Kommentar


      #3
      Danke Dir fürs Hilfeangebot 😊 , grundsätzlich ist das Übersiedeln kein Problem, aber es ist halt eine Zeitfrage. Es sind viele Websites im Account, die alle rüber müssen. Ob wir die Mailaccounts auch alle händisch übertragen müssten ist auch noch offen.

      Dass eine Typo3 Version, die noch nicht EOL ist, in den neuen Tarifen nicht läuft ist auch ärgerlich. In den alten Tarif können wir auch nicht mehr zurück. Dadurch ensteht jetzt durch einen simplen Tarifwechsel ein Aufwand, der so nicht abzusehen war.

      Kommentar


        #4
        Du willst jetzt noch auf den Managed Server umsteigen, obwohl dieser auch bald ersetzt wird nur wegen einer alten Typo3 Installation und dadurch unnötigerweise deutlich mehr bezahlen? Die alte Serverplattform/Image wird zukünftig immer schlechter gewartet (updates welches auch Sicherheitsupdates einbezieht). Ich empfehle daher Typo3 auf einen neueren Stand zu heben, sonst hast du mittelfristig auf Domainfactory und auch auf anderen Hostern (wenn du wechselt) keinen Spaß. Man braucht nicht erst den Versionsstand anheben wenn noch nicht EOL erreicht ist. Sicherheitsrelevate Fixes und neue / verbesserte Funktionen sollten oftmals reichen um früher upzugraden.

        Ansonsten wenn es bei DF nicht klappt zu einen anderen gehen und vorher fragen ob die Typo3 Version mit den Anforderungen (oftmals Bestimmte PHP und MySQL Version vorhanden ist).
        Zuletzt geändert von Gast; 11.07.2020, 08:43.

        Kommentar


          #5
          Zitat von silkek Beitrag anzeigen
          Hallo,

          wir haben derzeit die Situation, dass eine Typo 3 (noch nicht EOL!) Version auf den neuen Plattformen aufgrund der eingesetzten MariaDB Version nicht vernünftig läuft.
          Was heißt denn das genau bzw. was läuft nicht? Um welche Typo3 Version handelt es sich?

          Zitat von silkek Beitrag anzeigen
          Nun wollten wir auf eine Managed Server Plattform umstellen, laut Support ist es aber nicht möglich, die Daten via Tarifwechsel zu übertragen, wir müssten die Daten manuell rüber schieben.
          Das Problem ist halt hier, dass wir keinen Wechsel auf das alte Image unterstützen und das auch nicht werden. Ich denke, wir sollten einmal über die vorab genannte Problematik genauer diskutieren. Das würde mich sehr interessieren und werde ich passend platzieren. Wir möchten da natürlich Lösungen finden, da Txpo3 breit eingesetzt wird. Ich würde auch noch fragen wollen, wie die genauen Gründe sind Typo3 nicht zu aktuelisieren?

          Zitat von silkek Beitrag anzeigen
          Gibt es tatsächlich derzeit für die Kunden keine andere Möglichkeit, von der 64 Bit Managed Hosting Plattform auf einen Managed Server umzusteigen?
          Wie gesagt, Problem ist hier neu und alte Welt. Es macht keinen Sinn hier den Weg in das alte Image anzubieten. Natürlich wird es demnächst auch Servertarife im neuen Image geben, aber das hilft Ihnen dann so auch nicht bzw. wir müssen mal hier klären, wo der Schuh drückt.

          Mit freundlichen Grüßen

          Nils Dornblut

          Blog - Facebook - Twitter
          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
          Impressum / Pflichtangaben

          Kommentar


            #6
            Zitat von wecotec Beitrag anzeigen
            Unglaublich wie sich DF auch hier wieder Wege verbaut um Kunden einen, für DF besseren, Tarif zu verkaufen...
            Na ja, der Fall ist halt recht speziell, aber ich denke, ich habe es vorab alles ausgeführt.

            Mit freundlichen Grüßen

            Nils Dornblut

            Blog - Facebook - Twitter
            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
            Impressum / Pflichtangaben

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              es handelt sich um die Version 8.7.
              Ein Wechsel auf einen Server mit neuem Tarif würde uns auch helfen - ich nehme stark an, dass man dort die mariadb Version einstellen könnte.

              Das Problem ist, dass 8.7 mit der Version, die im Managed Hosting läuft, nicht uneingeschränkt kompatibel ist.

              Ungeachtet des Typo 3 Problems: es gibt ja momentan für keinen Kunden des neuen Hostingtarifes die Möglichkeit auf einen Server zu wechseln. Ist das so ein spezieller Fall?
              Zuletzt geändert von silkek; 13.07.2020, 13:21.

              Kommentar


                #8
                Auf: typo3.org:

                "TYPO3 8 ELTS
                Supported Until

                Free: 2020-03-31
                ELTS: 2023-03-31"

                Gerade mal auf https://typo3.com/ordering durchgeklickt: 1 Jahr Support (ELTS) kostet 2000 EUR (2 oder 3 Jahre Support kostet vergleichsweise etwas weniger). Ich weiß nicht wie groß deine Seite ist, aber möglicherweise hast du für 2000 EUR bereits ein Update bei deiner Agentur auf das aktuelle 10 LTS drin. Mit 10 TLS hast du auch kostenfreie updates bis Mitte 2023.
                Zuletzt geändert von Gast; 13.07.2020, 19:29.

                Kommentar


                  #9
                  Update ist ohnehin geplant, allerdings dauert das Testen für dieses Setup laut Entwickler recht lang. Wir brauchen aber eine raschere Lösung.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bleibe dabei: neuen Hoster suchen (den genau die Typo3 Version und Anforderungen an MySQL und PHP mitteilen/abfragen) und dann umziehen und Domainfactory kündigen. Den neuen Hoster natürlich auch mitteilen/abfragen, ob auch die Version auf die ihr wechselt kompatibel ist.
                    Zuletzt geändert von Gast; 14.07.2020, 12:44.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielleicht kommt noch eine Lösung von Nils Dornblut?
                      Es würde wie gesagt schon reichen, wenn wir eine ältere mariadb Version einstellen könnten. Es müsste also die Möglichkeit bestehen, dass auch Kunden des neuen Tarifs auf einen Server wechseln können.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von silkek Beitrag anzeigen
                        Vielleicht kommt noch eine Lösung von Nils Dornblut?
                        Es würde wie gesagt schon reichen, wenn wir eine ältere mariadb Version einstellen könnten. Es müsste also die Möglichkeit bestehen, dass auch Kunden des neuen Tarifs auf einen Server wechseln können.
                        Hier das Statement von Nils zum Thema neue Webserverplattform und Maria DB
                        Nachfolgenden Text haben wir zuletzt im Mai 2021 aktualisiert! Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, auch zukünftig möchten wir Ihnen eine sichere und aktuelle Plattform für Ihre Webseiten und die darauf laufenden Anwendungen bieten! Daher arbeiten wir seit einiger Zeit an einer Aktualisierung unserer Webserverplattform. Per
                        Man sieht sich auf https://wewoco.de

                        Kommentar


                          #13
                          Das Thema MariaDB 10.4 nun genutzt wird, haben wir schon diskuttiert und uns beschwert, dass nicht 10.3 verwendet wird. Ich kenne andere Hoster, wo man zwischen MariaDB 10.1 und 10.3 wählen kann. Dass ein Hoster 10.4 bereits verwendet habe ich bisher nur bei DomainFactory gesehen. Andere nutzen auch noch (was ja auch gut läuft!) MySQL 5.7. So wie ich das in Erinnerung habe wird hier seitens DomainFactory nichts kommen, also soll weiterhin 10.4 nur zur Auswahl stehen.

                          Typo3 8 kam im April 2017 raus, glaub nicht das hier noch groß investiert wird, es mit aktueller Technologie kompatibel zu machen (seitens typo3 und DomainFactory), da es schon EOL ist.

                          Hier steht (Link im Forum), dass ab Typo3 9.5 mit MariaDB 10.4 laufen soll.

                          Mir erschließt sich noch nicht ganz: warum kannst du nicht warten bis deine Entwickler das Update (auf welche Version) durchgezogen haben? Warum musst du jetzt wechseln?
                          Zuletzt geändert von Gast; 14.07.2020, 19:20.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von silkek Beitrag anzeigen
                            es handelt sich um die Version 8.7.
                            Ein Wechsel auf einen Server mit neuem Tarif würde uns auch helfen - ich nehme stark an, dass man dort die mariadb Version einstellen könnte.
                            Nein, in den neuen Tarifen steht ausschließlich MariaDB 10.4 zur Verfügung und das wird auch bei der Servern so sein.

                            Zitat von silkek Beitrag anzeigen
                            Das Problem ist, dass 8.7 mit der Version, die im Managed Hosting läuft, nicht uneingeschränkt kompatibel ist.
                            Gibt es da konkrete Fehlermeldungen.

                            Ungeachtet des Typo 3 Problems: es gibt ja momentan für keinen Kunden des neuen Hostingtarifes die Möglichkeit auf einen Server zu wechseln. Ist das so ein spezieller Fall?
                            Richtig, Sie können nur probieren sich an unser Beschwerdemanagement über das Kundenmenü zu wenden.

                            Mit freundlichen Grüßen

                            Nils Dornblut

                            Blog - Facebook - Twitter
                            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                            Impressum / Pflichtangaben

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von raymond Beitrag anzeigen
                              Ich bleibe dabei: neuen Hoster suchen (den genau die Typo3 Version und Anforderungen an MySQL und PHP mitteilen/abfragen) und dann umziehen und Domainfactory kündigen. Den neuen Hoster natürlich auch mitteilen/abfragen, ob auch die Version auf die ihr wechselt kompatibel ist.
                              Das bringt auch nicht wirklich etwas, da der Aufwand entsprechend wäre. Einen Server in den alten Tarifen können wir bereitstellen wie oben geschrieben wurde. Nur müssen die Daten da auch manuell übertragen werden. Auch bei anderen Hostern werden Sie gleiche Problematik mit älteren Versionen haben.

                              Mit freundlichen Grüßen
                              Blog - Facebook - Twitter
                              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                              Impressum / Pflichtangaben

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X