Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RAM bei ManagedHosting 64 Basic

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RAM bei ManagedHosting 64 Basic

    Nach dem Wechsel auf den ManagedHosting 64 Basic sagt mir die Nextcloud ich hätte weniger als 512MB PHP Memory Limit.
    Vorher hatte ich den gleichen Tarif, nur ohne 64. War im alten Tarif mehr möglich oder ist hier einfach nur eine Konfigurationsänderung nötig?

    #2
    Der RAM wurde sogar verdoppelt auf 128MB.
    512 gibts erst ab Premium (20€).

    Kommentar


      #3
      In der Leistungsbeschreibung deines Tarifs stehen 128 MB Ram. Also passt das.

      Nextcloud will tatsächlich 512 MB Ram, läuft aber auch mit 256 MB. Mit 128 könnte es tatsächlich knapp werden.
      Man sieht sich auf https://wewoco.de

      Kommentar


        #4
        OK, danke für die Antworten.
        Eine Idee wieso es dann bisher ohne Probleme und auch ohne Meldung der Nextcloud funktioniert hat?
        Ich hatte bisher in der php.ini ein memory_limit=512M stehen. Nachdem der bisherige Tarif nur 64M hatte sollte das Setting ja wirkungslos gewesen sein. Ich habe es auch schon wieder in die user.ini eingefügt, hilft aber auch nicht.
        Wie gesagt, es lief bisher problemlos, diesen Status würde ich gerne wieder erreichen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Deekay Beitrag anzeigen
          OK, danke für die Antworten.
          Eine Idee wieso es dann bisher ohne Probleme und auch ohne Meldung der Nextcloud funktioniert hat?
          Ich hatte bisher in der php.ini ein memory_limit=512M stehen. Nachdem der bisherige Tarif nur 64M hatte sollte das Setting ja wirkungslos gewesen sein. Ich habe es auch schon wieder in die user.ini eingefügt, hilft aber auch nicht.
          Wie gesagt, es lief bisher problemlos, diesen Status würde ich gerne wieder erreichen.
          Durchaus kann auch ein memory_limit von 512M gesetzt sein. Das OS kann ja den Prozess auch einfach killen wenn er drüber ist.
          Dann erkennt auch die dahinterliegende PHP-Applikation auch die 512M, auch wenn die ggf. nie erreicht werden können.

          Leider kenn ich mich mit den dF-Systemen nicht so wirklich aus um zu sagen ob das der Fall ist. Also nur ne Theorie.

          Kommentar


            #6
            Möglicherweise war das so. Ist jetzt mit der user.ini aber scheinbar nicht mehr so, wodurch die NextCloud-Update-Funktion keine Lust mehr hat zu funktionieren.
            Wäre hilfreich zu wissen ob es hierfür einen Workaround gibt. Ggf. bin ich ja auch der einzige df.eu Kunde der NextCloud im kleinen Paket verwendet. Dann wirds vielleicht doch langsam mal Zeit das ganze nach Azure zu migrieren.

            Kommentar


              #7
              Heißt die wirklich bei dir "user.ini" oder ".user.ini"? Der Punkt am Anfang ist wichtig.

              Kommentar


                #8
                Die heißt natürlich ".user.ini" und liegt im Hauptverzeichnis. NextCloud liegt in einem Subfolder und bringt noch seine eigene ".user.ini" mit. Ich gehe aber mal davon aus, dass die sich additiv zueinander verhalten. Von daher dürfte es damit nicht zusammenhängen.
                Zuletzt geändert von Deekay; 17.10.2021, 21:55.

                Kommentar


                  #9
                  Selbst nach einem Upgrade auf den Medium Tarif klappt es immer noch nicht.
                  Kann man wieder auf die nicht 64er Tarife zurückwechseln? Dort hat ja alles wunderbar funktioniert, selbst mit wesentlich weniger Power als jetzt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Deekay Beitrag anzeigen
                    Kann man wieder auf die nicht 64er Tarife zurückwechseln?
                    Das ist theoretisch laut dF möglich aber faktisch nicht. D.h. Du musst mit dem dF Support nach einer Lösung für Deinen jetzigen Tarif suchen und ggf. einfach noch ne Stufe höher...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X