Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Domainfactory und "Klimaneutralität"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Domainfactory und "Klimaneutralität"

    Hallo,

    DF stützt seine Klimaneutralität überwiegend mit kompensatorischen Maßnahmen, obwohl es hier auch heißt "Die DomainFactory erreicht den Status als klimaneutraler Hoster durch die Verwendung von Ökostrom und den Ankauf ökologisch hochwertiger Emissionsminderungszertifikate.".

    Wenn man den Website Carbon Calclator benutzt, wird bei allen von mir gecheckten DF-URLs darauf hingeweisen, dass die Server "Nullachtfünfzehn-Standard-Strom" zu verwenden scheinen. Prüfe ich dagegen URLs meiner Kunden, deren Websites z.B. bei HostEurope (m.W. ein Geschwisterkind des gemeinsamen Vaters GoDaddy) gehostet werden, wird die Verwendung von "grünem Strom" attestiert. Für einen meiner Kunden ist dies bereits ein essenzielles Thema und möglicherweise Grund für einen baldigen Umzug.

    Sicher kann man Emmissionszertifikate kaufen und ist es lobenswert, klimafreundliche Projekte zu unterstützen. Das kann man aber auch zusätzlich zu einem Bezug von 100%igem Ökostrom tun. Datadock verwendet zwar nach eigener Aussage Wasserkraft zur Kühlung, nutzt jedocch nicht einmal Photovoltaikanlagen auf seinen 200 Meter langen Dächern. Auch das von DF genutzte Rechenzentrum in oder bei Köln scheint verwendet wohl keinen Ökostrom.

    Welche Zukunft ist diesbezüglich bei DF geplant?

    Gruß,
    Anke

    #2
    Hallo Anke,

    danke für Ihre Anfrage. Der Klimaschutz ist uns sehr wichtig. Wir beschreiben hier, wie schon von Ihnen die Maßnahmen mit denen wir das tun:

    Alles für Ihren erfolgreichen Online-Auftritt: von der Registrierung Ihrer Domain über Homepage und E-Mail bis zu Server- und Reseller-Lösungen.


    Wie dieser Kalkulator da Berechnungen vornimmt, können wir nicht sagen. Prüfe ich z. B. Google (82%) wird die Seite als gut bezeichnet, Greenpeace (52%) hingegen eher Mittelfeld wie auch df.eu. Teste ich eine von mir hier als Testseite betriebene Homepage, ist sie 100% cleaner als alle andere Webseiten.

    Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2021-12-03_21h10_17.png
Ansichten: 336
Größe: 169,8 KB
ID: 10483

    Wenn es Neuigkeiten zu dem Thema gibt, werden wir natürlich darüber berichten.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
      Hallo Anke,
      Wie dieser Kalkulator da Berechnungen vornimmt, können wir nicht sagen. Prüfe ich z. B. Google (82%) wird die Seite als gut bezeichnet, Greenpeace (52%) hingegen eher Mittelfeld wie auch df.eu. Teste ich eine von mir hier als Testseite betriebene Homepage, ist sie 100% cleaner als alle andere Webseiten.
      Daszu schreibt das Tool ja selbst ein wenig: https://www.websitecarbon.com/how-does-it-work/ und der QUellcode ist auch öffentlich: https://gitlab.com/wholegrain/carbon-api-2-0, falls jemand Zeit hat, sich das anzuschauen. Spannend ist es auf jeden Fall und ich denke, das Hosting ist nur ein Teil. Je komplexer die Website (was bei Typo3 oder vielen Frameworks, CDNs, Cloudflare etc. grundsätzlich erst einmal hoch ist), desto mehr Verbrauch hat eine Website eben auch. Eine reine HTML Seite ohne externe Libraries oder Frameworks (kein jQuery, kein React, nur optimierte svg etc.) wird dann trotz Hosting gute Werte erreichen können.
      Zuletzt geändert von Gast; 03.12.2021, 21:38.

      Kommentar


        #4
        Der Green Web Check ist in diesem Zusammenhang auch interessant: https://www.thegreenwebfoundation.or...%3A%2F%2Fdf.eu

        Kommentar


          #5
          Der Green Web Check ist in meinen Augen Schlangenöl.
          Wenn man im Verzeichnis nach Deutschland stöbert findet man diese Liste.
          On this page, you will find our Green Hosting Directory. For every country, the list starts with Partners: the hosting companies that provide proof of their green claims. This service is provided free of charge for green hosters that can be identified through AS numbers and/or IP ranges. Are you missing a green hosting provider… Read More »The Green Hosting Directory, as used by the apps


          Jedoch steht bei allen Providern "Certificate Unknown" in den Details.

          Anscheinend kann sich da jeder einfach eintragen und ist fortan "grün".

          Also wer es glauben will, bitteschön 😎
          Man sieht sich auf https://wewoco.de

          Kommentar


            #6
            Wie es scheint, hast du die Realitäten des Marketings verstanden 😬

            Kommentar


              #7
              Zitat von masterframe Beitrag anzeigen
              Anscheinend kann sich da jeder einfach eintragen und ist fortan "grün".
              Ich habe mich da mal angemeldet ohne spezielle AGBs oder ähnliches akzeptieren zu müssen. Man kann dann tatsächlich Editierungen und Neueinträge vornehmen. Irgendwie seltsam, so ganz verstanden habe ich die Zusammenhänge nicht. Natürlich habe ich selbst weder editiert noch etwas neu angelegt.

              Mit freundlichen Grüßen

              Nils Dornblut

              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar


                #8
                Ich hätte dF einfach hinzugefügt 😎
                Man sieht sich auf https://wewoco.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von masterframe Beitrag anzeigen
                  Ich hätte dF einfach hinzugefügt 😎
                  Hm, und wer würde den Imageschaden ausbaden, wenn das widerlegt würde? Das ist ziemlich unqualifizierter Blödsinn (und wenn, würde DF hier kaum Werbung für Falschangaben machen).

                  Übrigens heißt es bei der Greenwebfoundation: "The information on the domains (“organisation data”) is drawn from data submitted by the hosting organisations themselves. While we have a series of checks to verify some claims, there may be cases of errors in the source data have errors which we have not yet detected. Therefore we cannot make any promises as to the quality of organisation data. You use the organisation data entirely at your own risk."

                  Aber ist ja nicht das Schlechteste, Leute zu sensibilisieren, dass auch und gerade das Internet nicht CO2-frei ist. Ich habe z.B. einen Kunden, für den ist eine möglichst umweltfreundliche Website essenziell. Dadurch bin ich auf die o.g. Links gestoßen.

                  Kommentar


                    #10
                    Meines Wissens nach ist dF klimaneutral durch Klimazertifikate.
                    Man sieht sich auf https://wewoco.de

                    Kommentar


                      #11
                      Tja, das Freikaufen durch den Erwerb von Emissionsrechten für unvermeidbare Treibhausgasemissionen ersetzt keinen grünen Strom, der zumindest zum Teil vor Ort vom Betreiber des Rechenzentrums produziert werden könnte.

                      Kommentar


                        #12
                        Dem Klima ist es egal ob es hier vor Ort oder am anderen Ende der Welt durch Kauf von Zertifikaten gerettet wird.
                        Hauptsache man tut überhaupt was.
                        Man sieht sich auf https://wewoco.de

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von masterframe Beitrag anzeigen
                          Dem Klima ist es egal ob es hier vor Ort oder am anderen Ende der Welt durch Kauf von Zertifikaten gerettet wird.
                          Hauptsache man tut überhaupt was.
                          passend dazu: https://www.quarks.de/umwelt/klimawa...-kompensieren/

                          Kommentar


                            #14
                            Wo ist jetzt das Problem? Dort steht exakt, was ich gesagt habe: "Wenn nichts anderes geht, ist Kompensation richtig". Und jetzt ist's mal gut.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich glaube eher B-Name wollte unseren Standpunkt untermauern.

                              dF hat schon lange kein „eigenes“ Rechenzentrum mehr und kann daher „nicht mal eben so“ eine Solaranlage aufbauen.

                              Daher sind wir uns einig:
                              Zertifikate sind besser als Nichtstun 😉
                              Man sieht sich auf https://wewoco.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X