Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wordpress Fehler beim Plugin Update

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wordpress Fehler beim Plugin Update

    Hallo,

    nach dem Tarifwechsel auf Managed Hosting 64 Pro hat mir ein Kunde mit zwei Wordpress-Seiten mitgeteilt, dass es zu einer Fehlermeldung kommt, wenn er versucht, Plugins zu aktualisieren, nämlich:
    Aktualisierung fehlgeschlagen: Download fehlgeschlagen. Das Zielverzeichnis für das Datei-Streaming existiert nicht oder ist nicht beschreibbar.

    Ich habe daraufhin gegoogelt und verschiedene Dinge probiert, u.a. das nicht vorhandene tmp-Verzeichnis mit 777 angelegt, wie es in der wp-config steht: define('WP_TEMP_DIR', '/tmp');

    Aber alles hat nicht funktioniert, dann bin ich auf diese Seite gekommen, wo jemand das Problem auch nach einem Serverumzug hatte (andere Anbieter), wo einfach die obige Zeile in der wp-config auskommentiert wurde und das funktioniert auch in meinem Fall, Plugins lassen sich wieder installieren.
    Nur bin ich nicht ganz sicher, ob das die beste Lösung ist? Hatte das jemand schon mal?

    #2
    Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
    Ich habe daraufhin gegoogelt und verschiedene Dinge probiert, u.a. das nicht vorhandene tmp-Verzeichnis mit 777 angelegt, wie es in der wp-config steht: define('WP_TEMP_DIR', '/tmp');
    /tmp können sie denke ich nicht anlegen, da der absolute Pfad auf dem Server für Sie nicht zugänglich ist oder meinen Sie, dass Sie mit define() die Konstante angelegt haben?
    Zitat von zero81 Beitrag anzeigen
    Aber alles hat nicht funktioniert, dann bin ich auf diese Seite gekommen, wo jemand das Problem auch nach einem Serverumzug hatte (andere Anbieter), wo einfach die obige Zeile in der wp-config auskommentiert wurde und das funktioniert auch in meinem Fall, Plugins lassen sich wieder installieren.
    Nur bin ich nicht ganz sicher, ob das die beste Lösung ist? Hatte das jemand schon mal?
    Das ist sicher etwas komplizierter zu beantworten, wenn man sich mal die Funktion, wo das relevant sein sollte, ansieht:



    Man sieht dort, dass es nicht unbedingt notwendig ist die Konstante zu definieren und das System sich das schon passend baut. Scheint in Ihrem Fall so ja auch gut zu funktionieren. Daher würde ich sagen, können Sie das schon so lassen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut

    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar

    Lädt...
    X