Hallo,
ich habe noch den alten ManagedHosting Basic mit drei Domains bzw. drei Websites (alle mit Wordpress) und drei Datenbanken. Laut Mail von DF wird das nun in der Nacht zum 17.01. auf die neue 64-Bit-Plattform umgestellt.
Ich bin seit vielen Jahren bei DF, technischer Laie und habe meiner Erinnerung nach alle paar Jahre mal für meine eigentlich recht einfachen Wordpress-Sites irgendeine Einstellung im Kundenmenü vorgenommen. Ich weiß leider nicht mehr alles aus dem Gedächtnis.
Welche Einstellungen im Kundenmenü werden definitiv NICHT übernommen und muss man manuell nachtragen?
Ich weiß z.B. noch, dass ich die PHP-Version 7.2 als letzte Version eingestellt habe und dass ich ein paar Einstellungen in der php.ini vorgenommen habe (z.B. zend_optimizer aktiviert, Dateigröße Upload, memory limit). Kann aber noch andere Sachen geben, die ich nicht mehr weiß.
Also, das Kundenmenü ist groß, alles Mögliche wird über die Jahre angepasst und angesichts der Umstellung muss man nun wissen, was NICHT automatisch übertragen wird und manuell nochmal gemacht werden muss. Gibt es da eine Liste, ist das noch nie kommuniziert worden, z.B. hier im Forum? Das müssen doch alle Betroffenen wissen. Oder bin ich, ähm, der letzte noch übrige?
Eine extra Frage in diesem Zusammenhang: Ich habe bereits Browsercaching in der htaccess, sollte ich das nun neue OPCache vorsichtshalber deaktivieren? So weit ich weiß, kann das auch unabhängig vom Browsercaching sich sperren mit dem Caching des Wordpress-Themes (oder war das ein anderes Cachingtool?).
ich habe noch den alten ManagedHosting Basic mit drei Domains bzw. drei Websites (alle mit Wordpress) und drei Datenbanken. Laut Mail von DF wird das nun in der Nacht zum 17.01. auf die neue 64-Bit-Plattform umgestellt.
Ich bin seit vielen Jahren bei DF, technischer Laie und habe meiner Erinnerung nach alle paar Jahre mal für meine eigentlich recht einfachen Wordpress-Sites irgendeine Einstellung im Kundenmenü vorgenommen. Ich weiß leider nicht mehr alles aus dem Gedächtnis.
Welche Einstellungen im Kundenmenü werden definitiv NICHT übernommen und muss man manuell nachtragen?
Ich weiß z.B. noch, dass ich die PHP-Version 7.2 als letzte Version eingestellt habe und dass ich ein paar Einstellungen in der php.ini vorgenommen habe (z.B. zend_optimizer aktiviert, Dateigröße Upload, memory limit). Kann aber noch andere Sachen geben, die ich nicht mehr weiß.
Also, das Kundenmenü ist groß, alles Mögliche wird über die Jahre angepasst und angesichts der Umstellung muss man nun wissen, was NICHT automatisch übertragen wird und manuell nochmal gemacht werden muss. Gibt es da eine Liste, ist das noch nie kommuniziert worden, z.B. hier im Forum? Das müssen doch alle Betroffenen wissen. Oder bin ich, ähm, der letzte noch übrige?
Eine extra Frage in diesem Zusammenhang: Ich habe bereits Browsercaching in der htaccess, sollte ich das nun neue OPCache vorsichtshalber deaktivieren? So weit ich weiß, kann das auch unabhängig vom Browsercaching sich sperren mit dem Caching des Wordpress-Themes (oder war das ein anderes Cachingtool?).
Kommentar