Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Videostreaming

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Videostreaming

    Einen guten Morgen,
    gibt es eine Möglichkeit Videos vom eigenem Host zu streamen? (Ich habe Managed Hosting Premium). Also Statt von einer Plattform wie Youtube zu streamen. Aber mit Player mit Play, Pause, Vorwärts, usw Bedienung. Die Videos sollen ausschließlich auf die eigene Website sichtbar sein. Ziel ist eine Website wo Lernvideos nur gegen Bezahlung sichtbar sind.
    Gruß,
    Ernest

    #2
    Was spricht gegen das <video>-Tag von HTML5 ?
    Markus
    ---
    https://www.facebook.com/markus.weber.180410

    Kommentar


      #3
      Vimeo bietet alle Optionen, die Du benötigst
      https://wewoco.de

      Kommentar


        #4
        Streaming vom eigenen Server ist so eine Sache.
        Ohne jetzt nachgerechnet zu haben...
        Aber bei 20 bis 30 gleichzeitigen Streams ist wahrscheinlich schon die Netzwerkschnittstelle dicht.

        Daher meine Empfehlung solche Dateien immer bei spezialisierten Anbietern zu lagern.
        Vimeo ist wirklich gut.

        Man sieht sich auf https://wewoco.de

        Kommentar


          #5
          ok, werde mir Vimeo anschauen. Es muss irgendwie sichergestellt sein, dass keiner ein Video anschauen kann, ohne über meine Website zu gehen. Mal sehen, ob das geht.
          ​​​​​​Markus, wenn das Video Tag benutzt werden kann, könnte auch jeder die Datei per html GET downloaden und das wäre sehr schlecht.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Ernest Beitrag anzeigen
            ​​​​​​Markus, wenn das Video Tag benutzt werden kann, könnte auch jeder die Datei per html GET downloaden und das wäre sehr schlecht.
            Richtig. Wer es aber unbedingt haben will findet auch bei Vimeo einen Weg...es gibt diverse Browserextensions, die so einen Stream per Klick lokal speichern

            Ich finde externe Dienste wie YT oder Vimeo generell dahingehend gut dass man keinen Serverplatz benötigt und ein CDN für die schnelle Auslieferung sorgt.

            Man kann, wenn man die Videos lokal behalten möchte, etwas tricksen indem man z.b. die rechte Maustaste ("speichern unter") blockiert und die VideoUrl tokenisiert.....Tricks gibt es da genug.
            Markus
            ---
            https://www.facebook.com/markus.weber.180410

            Kommentar


              #7
              Zitat von wecotec Beitrag anzeigen

              und die VideoUrl tokenisiert.....Tricks gibt es da genug.
              Bei Vimeo wird, wenn man einen privaten Link in eine Website einbettet, eine Player-URL generiert, die man zwar im Quelltext einsehen, aber wenn man den Link herauskopiert und im Browser öffnet, nicht direkt aufrufen kann. Der private Link bleibt bei einer Einbettung also verschleiert.

              Kommentar


                #8
                Ich habe einiges bei Vimeo angesehen und dort ist es möglich ein Video zu privatisieren damit es, angeblich, nur noch auf meine Website sichtbar ist. Das sieht gut aus.
                Vielen Dank für die Tipps.

                Kommentar


                  #9
                  Ich möchte dieses Thema nochmals ansprechen. Es ist noch einen weiteren Grund kein Youtube usw zu verwenden: Datenschutz. Aktuell muss ich die Erlaubnis vom Benutzer einholen um ihm ein Youtube Video zu zeigen. Dies weil Youtube Daten vom Benutzer speichert.
                  Das html5 Tag Video scheint die Anforderungen zu erfüllen. Zugegeben: Bei viele Streams gleichzeitig könnte es mit der Bandbreite enger werden, aber das ist bei mir nicht zu erwarten.
                  Frage ist daher: Ist das Video Tag wirklich brauchbar? Wird das Video dabei auch gestreamed oder wird erst das komplette Video geladen und erst dann angezeigt?
                  Zuletzt geändert von Ernest; 16.11.2020, 11:00.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Ernest Beitrag anzeigen
                    Frage ist daher: Ist das Video Tag wirklich brauchbar? Wird das Video dabei auch gestreamed oder wird erst das komplette Video geladen und erst dann angezeigt?
                    Man kann mit "preload" das Verhalten beeinflussen. Das beantwortet aber nicht Ihre Frage direkt. Ich habe da eben geschaut, konnte aber keine genauen Details finden. Ich denke, es ist abhängig von der Implementierung im Browser. Müssten man mit einer größeren Datei mal testen. Fände die Antwort durchaus spannend und wundert mich, dass da nicht direkt eine Antwort auffindbar war.

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Nils Dornblut

                    Blog - Facebook - Twitter
                    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                    Impressum / Pflichtangaben

                    Kommentar


                      #11
                      @Ernest: Das preload="auto/meta/none" Attribut für den <video> Tag kann mit preload="auto" dafür sorgen, dass ein Video im Hintergrund geladen, auch ohne dass der Player schon gestartet wird. Das würde ich höchsten bei kleineren Videos machen, damit nicht unnötig viel Bandbreite verbraucht wird. Die HTML5-Player für Video und Audio in modernen Browsern machen mMn nach einen guten Job bei der Pufferung, auch ohne, dass das komplette Videos schon heruntergeladen wurde. Das Video wird erst geladen, wenn der Player gestartet wird und puffert einen gewissen Teil vorab.

                      Datenschutz: Bei YouTube kann man für den erweiterten Datenschutz die youtube-nocookie.com Domain verwenden, für Vimeo gibt es einen ?dnt=1 Parameter für die URL. In beiden Fällen sollten angeben keine Tracking-Informationen gespeichert oder weitergegeben werden. Eine vorgeschaltete Zwei-Klick-Lösung wäre zusätzlich natürlich noch die Bessere Wahl.

                      Kommentar


                        #12
                        Darf ich diesen Thread nochmal aufnehmen? Ich wäre auch sehr daran interessiert, ob ich Videos (die innerhalb einer App gestreamt werden) bei Domainfactory hosten kann, und nicht bei Youtube oder Vimeo. Gibt es da jetzt, ein Jahr später, evtl einen Möglichkeit?

                        Kommentar


                          #13
                          Warum probiert ihr es nicht einfach mal mit einem 1 Gigabyte großen Video selbst aus?

                          Egal wie schnell eure Internetverbindung auch sein mag. Den Unterschied zwischen Streaming und Download sollte man leicht bemerken je größer die Videodateien ist.
                          Man sieht sich auf https://wewoco.de

                          Kommentar


                            #14
                            meine Frage war ja eher, ob das technisch geht. So, wie der Threadersteller am 15.10.19 fragte.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Bassoonist Beitrag anzeigen
                              meine Frage war ja eher, ob das technisch geht. So, wie der Threadersteller am 15.10.19 fragte.
                              Herr Dornblut und Engholm haben doch schon den technischen Teil beantwortet?
                              Es fehlt nur noch jemand der das auch mal testet.


                              Man sieht sich auf https://wewoco.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X