Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches wäre das DomainFactory Hosting-Paket empfehlenswerter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welches wäre das DomainFactory Hosting-Paket empfehlenswerter

    Ich bin ein neu in diesen Forum und Domain Factory.

    Ich bin Software-Entwickler und habe meine erste Anwendung mit Laravel (PHP) für eine kleine deutsche Firma erstellt.

    Ich hatte das Hosting immer im Ausland gemacht, aber wenn ich richtig verstanden habe, muss jede deutsche Firma, die Daten ihrer Kunden (Email und Name) verwendet oder speichert, ein Hosting in Deutschland nutzen. Ist das der Fall?

    Wenn Ja, meine Frage lautet:

    Welches wäre das empfehlenswerter DomainFactory Hosting-Paket (Share Server, Managed Server, Cloud), um das Hosting einer in PHP (Laravel) geschriebenen Anwendung zu ermöglichen? Es kann eine minimale Konfiguration oder Cloud sein und dann Upgrades durchführen, sobald es notwendig ist.

    Danke

    #2
    Hallo rafael,

    zu Deiner juristischen Frage nach dem Hosting in Deutschland musst Du einen Juristen fragen.

    Die Antwort auf die Frage nach dem besten d)f-Angebot hängt davon ab, was Dein Programm an Ressourcen vebraucht. Wenn das ein Riesending ist, ähnlich groß und mächtig wie Typo 3 und täglich sehr viele Nutzer darauf zugreifen, reicht Shared Hosting vermutlich nicht aus. Da muss dann ein dedizierter Server (ggf. managed) her. Typo 3 z.B. war früher auf Shared Angeboten gar nicht erlaubt. Wenn es ein kleines Programm ist, das nur der Buchhalter einmal am Tag aufruft, kommst Du vielleicht schon mit einem kleinen Shared-Hosting-Tarif hin. Falls Du mit der Cloud die Jiffy-Boxen meinst: Soweit ich das verstanden habe, sind das virtuelle Root-Server. Da hast Du viele Freiheiten, musst den ganzen Unix-Kram aber selbst installieren und warten.

    HTH,
    viele Grüße

    Thomas
    https://www.roessing.org

    Kommentar


      #3
      Zitat von rafael Beitrag anzeigen
      ... aber wenn ich richtig verstanden habe, muss jede deutsche Firma, die Daten ihrer Kunden (Email und Name) verwendet oder speichert, ein Hosting in Deutschland nutzen. Ist das der Fall?
      So streng ist die DSGVO nicht. Wenn Du Deinem Kunden erklären kannst, dass er für ein Hosting in Deutschland extra bezahlt oder (alternativ) der Server auch französischem Recht unterliegt und es ihm nichts ausmacht, dass die Administration der Server von Freiberuflern in der Ukraine durchgeführt wird, dann bist Du bei df gut aufgehoben.

      Ich muss aber gestehen, dass ich das meinen Kunden das alles nicht erklären konnte.
      Falls sich an diesem Sachverhalt inzwischen etwas geändert hat, bitte ich um Korrektur.

      Grüße
      fp
      2002: RP10 > 2011: RS XL4 > 2019: DomainManager

      Kommentar


        #4
        Zitat von rafael Beitrag anzeigen
        Ich hatte das Hosting immer im Ausland gemacht, aber wenn ich richtig verstanden habe, muss jede deutsche Firma, die Daten ihrer Kunden (Email und Name) verwendet oder speichert, ein Hosting in Deutschland nutzen. Ist das der Fall?
        Ich bin kein Jurist und kann und darf daher keine Rechtsberatung leisten. So streng ist die DSGVO / GDPR aber in der Tat nicht. Dennoch werden die allermeisten ein Hosting zumindest innerhalb der EU wünschen, viele davon tatsächlich in Deutschland.

        Zu DomainFactory solltest Du in diesem Zusammenhang wissen, dass die Firma der Host Europe Group angehört, die vor einiger Zeit von GoDaddy gekauft wurde. Ich kann nicht genau sagen, inwieweit sich das juristisch auswirkt, aber ich könnte mir vorstellen, dass GoDaddy, das ja der US-Jurisdiktion unterliegt, im Zweifelsfall auch Daten, die bei den deutschen Tochterunternehmen liegen, an die US-Behörden ausliefert, wenn diese angefordert werden. Und aus vielen Diskussionen weiß ich auch, dass die Wahrscheinlichkeit, dass DF Dir etwas anderes garantiert, extrem gering ist.

        Wenn Du bei DF buchst, stelle sicher, dass Du den Standort Deutschland wählst, was mit einem Aufpreis verbunden ist. Ansonsten steht der Server nämlich in einem Rechenzentrum in Frankreich (was für viele auch okay ist, für viele aber auch ein No-Go - leider sind die langen Diskussionen aus dem alten Forum nicht mehr online).

        Ich möchte DF kein Geschäft vermiesen, aber Du solltest diese Überlegungen zumindest in Deine Entscheidungsfindung mit einbeziehen.

        Gruß
        Jan
        Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Thomas Roessing Beitrag anzeigen
          ...Wenn es ein kleines Programm ist, das nur der Buchhalter einmal am Tag aufruft, kommst Du vielleicht schon mit einem kleinen Shared-Hosting-Tarif hin...
          Das ist der Fall, zumindest an Anfang. Wenn die Anzahl der Kunden steigt, wird es Zeit (und Geld) geben, um über leistungsfähigere Lösungen nachzudenken.

          Vielen Dank alle für die Anworten.

          Kommentar


            #6
            Zitat von fpielage Beitrag anzeigen
            Ich muss aber gestehen, dass ich das meinen Kunden das alles nicht erklären konnte.
            Falls sich an diesem Sachverhalt inzwischen etwas geändert hat, bitte ich um Korrektur.
            Geändert hat sich das nicht, auch der administrative Vollzugriff durch eine "Gruppe Selbstständiger" von der Ukraine aus besteht IMHO noch.

            Wobei die Deutschen Hostinganbieter mit deutlicher Mehrheit auch in Deutschland hosten und Administrieren, insofern ist das Problem einfach lösbar.

            Kommentar


              #7
              Zitat von rafael Beitrag anzeigen
              Ich bin ein neu in diesen Forum und Domain Factory.
              Das Freut uns. Herzlich willkommen

              Ich hatte das Hosting immer im Ausland gemacht, aber wenn ich richtig verstanden habe, muss jede deutsche Firma, die Daten ihrer Kunden (Email und Name) verwendet oder speichert, ein Hosting in Deutschland nutzen. Ist das der Fall?
              Rechtsberatung können wir nicht leisten, aber gerne eine Einschätzung abgeben.

              Die DSGVO ist gemäß Wikipedia:

              Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO oder DS-GVO; französisch Règlement général sur la protection des données RGPD, englisch General Data Protection Regulation GDPR) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die meisten Datenverarbeiter, sowohl private wie öffentliche, EU-weit vereinheitlicht werden. Dadurch soll einerseits der Schutz personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union sichergestellt, und auch andererseits der freie Datenverkehr innerhalb des Europäischen Binnenmarktes gewährleistet werden.

              Es ist also eine EU-Vorschrift zur Vereinheitlichung innerhalb der EU und von daher schon einmal per Definition für die gesamte EU. Serverstandorte außerhalb Deutschland und innerhalb der EU sind schon per Definition daher völlig normal. Sicherlich gibt es gute Gründe für einen deutschen Standort und daher bieten wir den auch an. Kosten für uns sind in Deutschland höher, daher geben wir diese auch entsprechend weiter. Historisch ist das hier für ältere Kunden ein negativer Punkt, rein logisch aber wie beschrieben begründet. E-Mail-Strukturen (mit Ausnahme des von uns angebotenen O365 ) und auch weitere Serversysteme (u.a. auch die Kundenverwaltungssysteme) haben wir grundsätzlich in Deutschland stehen. Grundsätzlich ist eine europäische Lösung von den juristischen Rahmenbedingungen einer deutschen Lösung gleichgestellt. Hier muss jeder selbst entscheiden was er wie macht. Auch sind Server außerhalb der EU nicht verboten, sofern man sich an die Bestimmungen der DSGVO hält und dafür sorgt, dass diese eingehalten werden. Sonst könnte man viele große (Cloud)Anbieter gar nicht nutzen.


              Wenn Ja, meine Frage lautet:

              Welches wäre das empfehlenswerter DomainFactory Hosting-Paket (Share Server, Managed Server, Cloud), um das Hosting einer in PHP (Laravel) geschriebenen Anwendung zu ermöglichen? Es kann eine minimale Konfiguration oder Cloud sein und dann Upgrades durchführen, sobald es notwendig ist.
              Die Frage wurde in meinen Augen von Thomas Roessingoben schon sehr gut beantwortet. Es kommt darauf an, was Sie an Ressourcen benötigen. Sie können aber ohne Probleme einfach mit einem kleinen Paket beginnen und dann später upgraden. Also einfach ManagedHosting Basic buchen:

              Erfolgreich mit unseren Hosting-Paketen dank viel Webspace, moderner Hardware, maximaler Sicherheit, umfassendem Service und vielem mehr.


              Mit de rEinschränkung, dass wenn Sie selbst auf Betriebssystem-Ebene tätig werden möchten, eher eine JiffyBox zu empfehlen wäre. Auch hier einfach mit dem kleinsten Server beginnen. Es hat den Vorteil, dass Sie da sehr frei sind und den Nachteil, dass Sie sich um die Administration und Sicherheit komplett alleine kümmern müssen.

              Bitte melden sie sich bei Rückfragen gerne!

              Mit freundlichen Grüßen

              Nils Dornblut
              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar


                #8
                Hallo liebe Kunden die im weiteren kommentiert haben,

                ich weiß nicht wie es Ihnen geht, aber ich denke, dass Sie es auch nicht gut finden, wenn sich in Ihr Büro/Geschäft jemand stellt und jedem der reinkommt erst einmal ungefragt die in Ihren Augen negativen Punkte der jeweiligen Firma erzählen. Klar, man kann jetzt einen Zusammenhang da irgendwie herstellen, aber Sie merken sicher, dass der mehr oder weniger konstruiert ist. Von daher bitten wir darum, hier nicht oft ähnlichen Postings/Inhalte an vielen Stellen zu veröffentlichen. Wir wissen, dass Sie in manchen Punkten da von uns nicht mehr überzeugt sind. Das können wir gerne auch an einer Stelle diskutieren. Wenn Sie das Anbieterforum hier nicht mehr nutzen möchten, ist das auch völlig verständlich. Das dient weniger dem Schutz von uns und auch verheimlichen wollen wir nichts, aber mehr der Sinnhaftigkeit dieses Forums. Wir gehen damit bisher sehr locker um, es ist aber auch eine Frage der Forenkultur ob das so sinnvoll ist. Gerne werde ich nachfolgend einige Punkte noch kommentieren.

                Mit freundlichen Grüßen

                Nils Dornblut
                Blog - Facebook - Twitter
                Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                Impressum / Pflichtangaben

                Kommentar


                  #9
                  Es wurde explizit nach juristischen Punkten gefragt. Dann sollte der Fragesteller auch entsprechend informiert werden. Konstruiert habe ich da sicherlich nichts.

                  Gruß
                  Jan
                  Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von fpielage Beitrag anzeigen
                    So streng ist die DSGVO nicht. Wenn Du Deinem Kunden erklären kannst, dass er für ein Hosting in Deutschland extra bezahlt oder (alternativ) der Server auch französischem Recht unterliegt und es ihm nichts ausmacht, dass die Administration der Server von Freiberuflern in der Ukraine durchgeführt wird, dann bist Du bei df gut aufgehoben.
                    Die DSGVO regelt für die EU gleich. Dadurch ist es einheitlich geregelt per Definition. Klar, es ist in nationales Recht umgesetzt und auf die Maschine bezogen dann im Falle des Rechenzentrums französischem Recht. Die ganzen Jahre wie das aber nun schon ist, ist das nach meinem Kenntnisstand und es gab hier nie eine Diskussion im Forum die das von tatsächlichen Vorkommnissen oder Fakten anders gesehen hat, nie ein Problem gewesen. Anfragen von Strafverfolgungsbehörden gehen an uns in Deutschland und wir haben da jeweils dann zu prüfen, ob diese gerechtfertigt sind oder nicht.

                    Die DomainFactory und GoDaddy beschäftigen, wie jede größere Firma, auch Freiberufler. Über die genauen Vertragsverhältnisse machen wir keine Angaben und haben das auch seit Anbeginn nie gemacht. Natürlich sehen wir das als Teil von Godaddy naturgemäß globaler. Sie können aber sicher sein, dass wir alle Vorschriften diesbezüglich einhalten und ein hohen Anspruch an den Datenschutz haben. Egal welche Nationalität an welchem Standort für uns arbeitet, es ist jeder den gleichen Vorschriften und Vorgaben verpflichtet und hat diese einzuhalten.

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Nils Dornblut

                    Blog - Facebook - Twitter
                    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                    Impressum / Pflichtangaben

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Enigma Beitrag anzeigen
                      Es wurde explizit nach juristischen Punkten gefragt. Dann sollte der Fragesteller auch entsprechend informiert werden. Konstruiert habe ich da sicherlich nichts.
                      Darüber habe ich denke ich auch informiert in meinem Posting. Die Frage war allgemein gestellt bezüglich eines Standorts in Deutschland oder anderswo. Wie gesagt, klar, man kann da vieles jetzt zusätzlich reininterpretieren, aber Du merkst sicher selbst, dass es hier weniger um die Sachlichkeit als mehr um Stimmungsmache geht. Das kann man vielen Formulierungen sicher klar entnehmen und das halte ich für wenig fair und sachlich.

                      Viele Grüße

                      Nils

                      Blog - Facebook - Twitter
                      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                      Impressum / Pflichtangaben

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Enigma Beitrag anzeigen
                        Ich kann nicht genau sagen, inwieweit sich das juristisch auswirkt, aber ich könnte mir vorstellen, dass GoDaddy, das ja der US-Jurisdiktion unterliegt, im Zweifelsfall auch Daten, die bei den deutschen Tochterunternehmen liegen, an die US-Behörden ausliefert, wenn diese angefordert werden. Und aus vielen Diskussionen weiß ich auch, dass die Wahrscheinlichkeit, dass DF Dir etwas anderes garantiert, extrem gering ist.
                        Juristisch etwas zu garantieren ist nicht möglich. Aber die DomainFactory ist eine deutsche GmbH und unterliegt deutschen Recht. Anfragen vom Strafverfolgungsbehörden gehen an uns und wir müssen diese bewerten und beantworten. Darüber kann sich auch kein Eigentümer hinwegsetzen. Klar, es werden auch beispielsweise Zahlen an die Mutter gemeldet, das setzt sich aber nicht über geltendes deutsches Recht hinweg!

                        Ich möchte DF kein Geschäft vermiesen, aber Du solltest diese Überlegungen zumindest in Deine Entscheidungsfindung mit einbeziehen.
                        Gerne, dann aber bitte auch mit unseren Anmerkungen.

                        Viele Grüße

                        Nils
                        Blog - Facebook - Twitter
                        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                        Impressum / Pflichtangaben

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Rainer.D Beitrag anzeigen
                          Wobei die Deutschen Hostinganbieter mit deutlicher Mehrheit auch in Deutschland hosten und Administrieren, insofern ist das Problem einfach lösbar.
                          Ich frage wie immer, woher Sie diese Info nehmen? Reine Spekulation in meinen Augen. Viele Firmen haben nicht einmal mehr deutsche Callcenter beispielsweise.

                          Mit freundlichen Grüßen

                          Nils Dornblut

                          Blog - Facebook - Twitter
                          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                          Impressum / Pflichtangaben

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                            aber Du merkst sicher selbst, dass es hier weniger um die Sachlichkeit als mehr um Stimmungsmache geht. Das kann man vielen Formulierungen sicher klar entnehmen und das halte ich für wenig fair und sachlich.
                            Ich habe nicht das geringste Interesse, Stimmung gegen DF zu machen. Dafür spielt DF in meinem beruflichen oder privaten Leben inzwischen eine zu kleine Rolle.
                            Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                              Aber die DomainFactory ist eine deutsche GmbH und unterliegt deutschen Recht. Anfragen vom Strafverfolgungsbehörden gehen an uns und wir müssen diese bewerten und beantworten. Darüber kann sich auch kein Eigentümer hinwegsetzen. Klar, es werden auch beispielsweise Zahlen an die Mutter gemeldet, das setzt sich aber nicht über geltendes deutsches Recht hinweg!
                              Ich habe den US Cloud Act anders verstanden. Auf https://online.ruw.de/suche/riw/De-U...4029399f2284fc ist zu lesen:

                              Der Cloud-Act – Clarifying Lawful Overseas Use of Data – gestattet amerikanischen Behörden, ohne Rücksicht auf internationale Rechtshilfeabkommen und unabhängig vom europäischen Datenschutzrecht den unbeschränkten Zugriff auf – auch personenbezogene – Daten, die sich in der Obhut von US-Unternehmen oder deren ausländischen Tochtergesellschaften befinden. Betreffende Unternehmen unterliegen folglich der gesetzlichen Pflicht, Datenübermittlungsverlangen nachzukommen. Neu ist dabei, dass diese Zugriffsrechte auch dann gelten, wenn sich die Daten auf Servern außerhalb der US-Grenzen, z. B. in Irland befinden.
                              DF ist doch eine Tochtergesellschaft von GoDaddy? Oder handelt es sich um ein anderes juristisches Konstrukt?

                              Gruß
                              Jan
                              Two hours of trial and error can save ten minutes of manual reading.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X