Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ManagedHosting Professional vs ManagedHosting WP Professional

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ManagedHosting Professional vs ManagedHosting WP Professional

    Hallo allerseits!

    Für eine neu gegründete Interessengemeinschaft/Bürgerinitiative in unserer Gemeinde wird eine Website benötigt, deren Inhalt von mehreren Mitgliedern erstellt und gepflegt werden soll.
    Einige haben etwas Kenntnis von Wordpress oder schon mal mit anderen Editoren gearbeitet.

    Klammert man MYMAIL aus, unterteilt sich die Webhosting - Auswahl von DF zunächst in 'WEBHOSTING' und 'WORDPRESS HOSTING':
    In den Untermenüs finden sich zwei für uns in Frage kommende Einträge:

    'Managed Hosting Professional' und 'Managed Hosting WP Professional'.
    Im Warenkorb zeigen sich beide in Preis und Details völlig identisch.

    Wo ist also der Unterschied zwischen 'normalem' und WordPress Hosting?
    Kann man bei beiden Varianten die Website ohne Einschränkungen mit Wordpress (auch offline) oder einem beliebigen anderen Editor (z.B. Dreamweaver) erstellen (wir haben uns da noch nicht festgelegt)?

    Die Basis-Inhalte sollen vor Upload/Veröffentlichung koordiniert und 'gebrauchsfertig' vorbereitet werden.
    Da es sich um ein komplexes Thema handelt, wäre ein optisch übersichtliches Navigationsmenü (links, vertikal, im Stil des Windows Explorers mit freier Ordner-Icon-Auswahl) erforderlich.
    Noch besser wäre ein Mindmap-Navigations-Menü.
    Für beides haben wir auch nach längerer Suche kein einfaches Tutorial oder überzeugendes Plug-In gefunden.
    Bei Mindmap-Angeboten handelt es sich nahezu ausschließlich um Online-Angebote von Anbietern, was wir nicht wollen.

    Vielleicht gibt es jemanden, der uns diesbezüglich weiterhelfen kann oder - natürlich gegen Gebühr - dergleichen in unserer Website implementieren kann?

    Gruß
    Alfons



    #2
    Zitat von I-G-M Beitrag anzeigen
    Wo ist also der Unterschied zwischen 'normalem' und WordPress Hosting?
    Es gibt da keinen direkten technischen Unterschied in den Tarifen. Es soll aber deutlich gezeigt werden, dass die Tarife sich besonders für WordPress eignen. Es ist aber absolut nicht ausgeschlossen, dass sich das für die Zukunft mal ändert.

    Zitat von I-G-M Beitrag anzeigen
    Kann man bei beiden Varianten die Website ohne Einschränkungen mit Wordpress (auch offline) oder einem beliebigen anderen Editor (z.B. Dreamweaver) erstellen (wir haben uns da noch nicht festgelegt)?
    In dem Sinne schon. Natürlich haben die Tarife gewisse Serverlimits technisch und in der Dimensionierung von z. B. Speicherplatz der genutzt werden kann.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      Moin,
      das finde ich sehr interessant. Ohne mich näher damit beschäftigt zu haben, hätte ich vermutet, dass a) auf einem Wordpress-Tarif Wordpress schon installiert ist, wenn ich den Tarif buche und b) nichts anderes darauf läuft/erlaubt ist. Ist a) der Fall? Könnte b) eines Tages der Fall sein? Weil, wenn a) nicht der Fall ist und b) eines Tages der Fall sein sollte, wäre man mit einem Wordpress Tarif, verglichen mit einem normalen Tarif, ja nicht so gut bedient, oder?

      Viele Grüße

      Thomas Roessing
      Zuletzt geändert von Thomas Roessing; 21.01.2020, 21:56.
      https://www.roessing.org

      Kommentar


        #4
        Zitat von Thomas Roessing Beitrag anzeigen
        Ohne mich näher damit beschäftigt zu haben, hätte ich vermutet, dass a) auf einem Wordpress-Tarif Wordpress schon installiert ist, wenn ich den Tarif buche und b) nichts anderes darauf läuft/erlaubt ist. Ist a) der Fall? Könnte b) eines Tages der Fall sein? Weil, wenn a) nicht der Fall ist und b) eines Tages der Fall sein sollte, wäre man mit einem Wordpress Tarif, verglichen mit einem normalen Tarif, ja nicht so gut bedient, oder?
        Nein, Wordpress ist nicht vorinstalliert. Grundsätzlich ist es möglich, dass sich das mal ändert. Sicher wird aber dann kein bestehendes Wordpress entfernt oder ähnliches.

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut
        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar

        Lädt...
        X