Hallo allerseits!
Für eine neu gegründete Interessengemeinschaft/Bürgerinitiative in unserer Gemeinde wird eine Website benötigt, deren Inhalt von mehreren Mitgliedern erstellt und gepflegt werden soll.
Einige haben etwas Kenntnis von Wordpress oder schon mal mit anderen Editoren gearbeitet.
Klammert man MYMAIL aus, unterteilt sich die Webhosting - Auswahl von DF zunächst in 'WEBHOSTING' und 'WORDPRESS HOSTING':
In den Untermenüs finden sich zwei für uns in Frage kommende Einträge:
'Managed Hosting Professional' und 'Managed Hosting WP Professional'.
Im Warenkorb zeigen sich beide in Preis und Details völlig identisch.
Wo ist also der Unterschied zwischen 'normalem' und WordPress Hosting?
Kann man bei beiden Varianten die Website ohne Einschränkungen mit Wordpress (auch offline) oder einem beliebigen anderen Editor (z.B. Dreamweaver) erstellen (wir haben uns da noch nicht festgelegt)?
Die Basis-Inhalte sollen vor Upload/Veröffentlichung koordiniert und 'gebrauchsfertig' vorbereitet werden.
Da es sich um ein komplexes Thema handelt, wäre ein optisch übersichtliches Navigationsmenü (links, vertikal, im Stil des Windows Explorers mit freier Ordner-Icon-Auswahl) erforderlich.
Noch besser wäre ein Mindmap-Navigations-Menü.
Für beides haben wir auch nach längerer Suche kein einfaches Tutorial oder überzeugendes Plug-In gefunden.
Bei Mindmap-Angeboten handelt es sich nahezu ausschließlich um Online-Angebote von Anbietern, was wir nicht wollen.
Vielleicht gibt es jemanden, der uns diesbezüglich weiterhelfen kann oder - natürlich gegen Gebühr - dergleichen in unserer Website implementieren kann?
Gruß
Alfons
Für eine neu gegründete Interessengemeinschaft/Bürgerinitiative in unserer Gemeinde wird eine Website benötigt, deren Inhalt von mehreren Mitgliedern erstellt und gepflegt werden soll.
Einige haben etwas Kenntnis von Wordpress oder schon mal mit anderen Editoren gearbeitet.
Klammert man MYMAIL aus, unterteilt sich die Webhosting - Auswahl von DF zunächst in 'WEBHOSTING' und 'WORDPRESS HOSTING':
In den Untermenüs finden sich zwei für uns in Frage kommende Einträge:
'Managed Hosting Professional' und 'Managed Hosting WP Professional'.
Im Warenkorb zeigen sich beide in Preis und Details völlig identisch.
Wo ist also der Unterschied zwischen 'normalem' und WordPress Hosting?
Kann man bei beiden Varianten die Website ohne Einschränkungen mit Wordpress (auch offline) oder einem beliebigen anderen Editor (z.B. Dreamweaver) erstellen (wir haben uns da noch nicht festgelegt)?
Die Basis-Inhalte sollen vor Upload/Veröffentlichung koordiniert und 'gebrauchsfertig' vorbereitet werden.
Da es sich um ein komplexes Thema handelt, wäre ein optisch übersichtliches Navigationsmenü (links, vertikal, im Stil des Windows Explorers mit freier Ordner-Icon-Auswahl) erforderlich.
Noch besser wäre ein Mindmap-Navigations-Menü.
Für beides haben wir auch nach längerer Suche kein einfaches Tutorial oder überzeugendes Plug-In gefunden.
Bei Mindmap-Angeboten handelt es sich nahezu ausschließlich um Online-Angebote von Anbietern, was wir nicht wollen.
Vielleicht gibt es jemanden, der uns diesbezüglich weiterhelfen kann oder - natürlich gegen Gebühr - dergleichen in unserer Website implementieren kann?
Gruß
Alfons
Kommentar