Hallo Herr Roessing,
aktuell testen können Sie das noch nicht. Wir werden das nicht im aktuellen Image bzw. auf der aktuellen Plattform anbieten können. Wie schon gesagt wurde, gravierende Unterschiede gibt es da nicht. Was Sie dann eintragen als Host werden wir genau beschreiben. "localhost" voraussichtlich.
Mit freundlichen Grüßen
Nils Dornblut
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
mariaDB
Einklappen
X
-
Zitat von [headcrash] Beitrag anzeigenDu wirst auf Anhieb keinerlei Unterschied feststellen, funktioniert einfach wie auch MySQL.
klingt beruhigend. ich muss aber wohl schon damit rechnen, dass Dinge wie der Datenbankhost "mysql5.roessing.org" geändert werden müssen bei einem Umstieg auf Maria, oder?
Viele Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Thomas Roessing Beitrag anzeigenUncool. ich würd' ja schonmal gern testen, ob die Maria was taugt oder eher nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Lukas M. Beitrag anzeigenWas spricht denn gegen eine lokale Testumgebung?
dagegen spricht meine sehr bescheidene Erfahrung im Selberbetreiben von Servern. Deswegen habe ich ja ein Managed-Hosting-Paket bei d)f, weil ich, wenn ich eine Datenbank brauche, nur auf "Neue Datenbank erstellen" klicken muss.
Zitat von Lukas M. Beitrag anzeigenBei "einfachen" Anwendungen wie Moodle wirst du vermutlich wenig von merken. Interessant ist das für Spezialfälle (wie z.B. die CONNECT-Engine) oder Hoster (Master-Master-Replication, ...).
Viele Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
Was spricht denn gegen eine lokale Testumgebung? Unter macos kriegst du das einfach über homebrew installiert, unter Windows 10 64 bit kannst du WSL installieren und dich dann aus den Ubuntu-Quellen z.B. bedienen.
VM oder so brauchst du da nicht mehr für.
Bei "einfachen" Anwendungen wie Moodle wirst du vermutlich wenig von merken. Interessant ist das für Spezialfälle (wie z.B. die CONNECT-Engine) oder Hoster (Master-Master-Replication, ...).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von wsp Beitrag anzeigen
Das ist korrekt - mariaDB wird erst für die neuen Server-Plattformen diskutiert. Aktuell sind und waren nur mySQL DB möglich.
Viele Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Thomas Roessing Beitrag anzeigenGeht das noch gar nicht, oder habe ich den speziellen Trick übersehen, der mir eine mariaDB beschert?
Einen Kommentar schreiben:
-
mariaDB
Moin,
in diesem, etwas unübersichtlichen, Thread ist die Rede davon, dass in Zukunft mariaDB bei d)f kommt. Bei meinem Versuch, Moodle zu installieren, wurde mariaDB von Moodle ausdrücklich empfohlen. Also dachte ich mir: Wenn Maria eh kommt, dann kann ich das ja schonmal nutzen, dann brauche ich später nicht von MySQL zu Maria zu wechseln. Ich habe im Kundenmenü gesucht und die FAQ konsultiert, aber keine Möglichkeit gefunden, andere Datenbanken als mySQL anzulegen. Geht das noch gar nicht, oder habe ich den speziellen Trick übersehen, der mir eine mariaDB beschert?
Besten Dank und viele Grüße
ThomasStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: