Leider haben sich nach dem Umzug auf ManagedHosting 64 einige Baustellen aufgetan:
- ein Zugriff auf die Datenbank per SSH-Tunnel ist auf div. Wegen nicht möglich.
Fehlermeldung:
Verbindung fehlgeschlagen: Lost connection to MySQL server at 'reading initial communication packet', system error: 0
Das ist eine Einstellung, die am Server geändert werden muss (Stichwort: bind-address)
- Auf der Console sind keine PHP Versionen auswählbar, d.h. /usr/bin/local/php-cli72 existiert nicht mehr.
Was lediglich noch existiert, ist /usr/bin/php, das ist jedoch immer php7.3.
Wie ist eine andere Version auswählbar?
- Auf ManagedHosting war die Nutzung von wkhtmltopdf-0.12.4 möglich. Ist dies nun nicht mehr der Fall?
- Am gravierendsten: Ich speichere etwas in der Datenbank, lade die Seite neu und sehe die Änderungen nicht.
Das liegt am NGINX Cache. Das ist bei einigen Anwendungen vielleicht hilfreich, bei anderen absolut gravierend.
Wie schalte ich diesen Cache aus?
- ein Zugriff auf die Datenbank per SSH-Tunnel ist auf div. Wegen nicht möglich.
Fehlermeldung:
Verbindung fehlgeschlagen: Lost connection to MySQL server at 'reading initial communication packet', system error: 0
Das ist eine Einstellung, die am Server geändert werden muss (Stichwort: bind-address)
- Auf der Console sind keine PHP Versionen auswählbar, d.h. /usr/bin/local/php-cli72 existiert nicht mehr.
Was lediglich noch existiert, ist /usr/bin/php, das ist jedoch immer php7.3.
Wie ist eine andere Version auswählbar?
- Auf ManagedHosting war die Nutzung von wkhtmltopdf-0.12.4 möglich. Ist dies nun nicht mehr der Fall?
- Am gravierendsten: Ich speichere etwas in der Datenbank, lade die Seite neu und sehe die Änderungen nicht.
Das liegt am NGINX Cache. Das ist bei einigen Anwendungen vielleicht hilfreich, bei anderen absolut gravierend.
Wie schalte ich diesen Cache aus?
Kommentar