Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mysql 5.7?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    mysql 5.7?

    Moin,
    vermutlich hat das schon mal jemand in den Threads zu neuen/alten Versionen und der neuen Serverplattform geschieben, aber diese Threads sind unübersichtlich und teilweise recht heftig, deshalb frage ich mal hier: Mein Moodle-Update hat mit git grundsätzlich geklappt (das ist schonmal gut, beim Versuch eines manuellen Moodle-Updates bin ich in einer Catch-22-Falle gelandet und musste alles löschen und neu installieren ). Aber jetzt beschwert das Programm sich, es wolle mysql 5.7 haben, 5.6.19 reiche nicht. Was kann ich da tun? Moodle würde auch mit MariaDB laufen. Da komme ich aber nur dran, wenn ich auf die neue Serverplattform umsteige. Und dann müsste ich alle meine Seiten auf Maria umstellen, richtig? Gibt es irgendeinen Trick, wie ich an mysql 5.7 kommen kann?

    Besten Dank und viele Grüße

    Thomas
    https://www.roessing.org

    #2
    Auf einem ManagedServer kannst du MySQL 5,.7 ja erst mal so installieren. Oder halt auf einer JfifyBox.

    Wenn du auf einen neuen Tarif umsteigst reicht es in der config.php von Moodle den DB-Typ auf "mariadb" zu ändern.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Lukas M. Beitrag anzeigen
      Auf einem ManagedServer kannst du MySQL 5,.7 ja erst mal so installieren. Oder halt auf einer JfifyBox.
      Bitte dann aber drauf achten dass es keine automatischen Backups mehr gibt....

      Markus
      ---
      https://www.facebook.com/markus.weber.180410

      Kommentar


        #4
        Zitat von wecotec Beitrag anzeigen

        Bitte dann aber drauf achten dass es keine automatischen Backups mehr gibt....
        ... und selbst wenn Backups automatisch erstellt werden sollte man daran denken dass diese kein Vertragsbestandteil sind. Es gilt was vertraglich vereinbart ist (AGB):

        "Der Kunde wird von allen Daten, die er auf Server des Anbieters überträgt, tagesaktuelle Sicherungskopien erstellen/erstellen lassen (z.B. durch Backup-Produkte), die nicht auf dem Server selbst gespeichert werden dürfen, um eine schnelle und kostengünstige Wiederherstellung der Daten bei einem eventuellen Systemausfall zu gewährleisten."

        Kommentar


          #5
          Moin,
          vielen Dank für die Hinweise! Managed Server ist mir derzeit zu teuer. Wenn ich tatsächlich einen E-Learning-Konzern gründe, wird der aber ohnehin hermüsssen. Für das Selbst-Administrieren von internet-Servern bin ich weder ausgebildet, noch schlau genug, das lasse ich lieber.
          Ich denke dann mal über einen Umstieg auf die neue Serverplattform nach. Das kommt ja ohnehin irgendwann, dass eine 089-Nummer anruft und sagt: "Los jetzt!".

          Viele Grüße

          Thomas
          https://www.roessing.org

          Kommentar


            #6
            Zitat von Thomas Roessing Beitrag anzeigen
            Moin,
            vielen Dank für die Hinweise! Managed Server ist mir derzeit zu teuer. Wenn ich tatsächlich einen E-Learning-Konzern gründe, wird der aber ohnehin hermüsssen. Für das Selbst-Administrieren von internet-Servern bin ich weder ausgebildet, noch schlau genug, das lasse ich lieber.
            Ich denke dann mal über einen Umstieg auf die neue Serverplattform nach. Das kommt ja ohnehin irgendwann, dass eine 089-Nummer anruft und sagt: "Los jetzt!".
            ich sags mal so: schau mal rechts und links von DF.....und nicht immer nur bei den grossen ;-)
            Markus
            ---
            https://www.facebook.com/markus.weber.180410

            Kommentar


              #7
              Zitat von wecotec Beitrag anzeigen

              ich sags mal so: schau mal rechts und links von DF.....und nicht immer nur bei den grossen ;-)
              Wir wären Ihnen sehr verbunden, wenn Sie Ihre Sticheleien hier in unserem Forum lassen würden. Jeder Kunde kann und soll natürlich selbst sich überlegen was er möchte und braucht. Solche Aufforderungen möchten wir hier aber nicht so lesen, was sicher verständlich ist. Weitere Postings in der Richtung werden wir löschen und bitten um Verständnis.

              Mit freundlichen Grüßen

              Nils Dornblut
              Blog - Facebook - Twitter
              Communitybetreiber: domainfactory GmbH
              Impressum / Pflichtangaben

              Kommentar


                #8
                Zitat von Thomas Roessing Beitrag anzeigen
                Ich denke dann mal über einen Umstieg auf die neue Serverplattform nach. Das kommt ja ohnehin irgendwann, dass eine 089-Nummer anruft und sagt: "Los jetzt!".
                Unabhängig davon bietet die neue Plattform viele Vorteile und wir raten aktiv zu einem Umstieg

                MySQL 5.7 sollte in kaum einem Fall zwingend notwendig sein. MariaDB ist diesbezüglich sehr kompatibel zu den allermeisten Skripten, auch wenn es nicht immer direkt gesagt wird vom Hersteller.

                Mit freundlichen Grüßen

                Nils Dornblut
                Blog - Facebook - Twitter
                Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                Impressum / Pflichtangaben

                Kommentar


                  #9
                  In den Server requirements von Tine 2.0 steht:
                  • MySQL Version needs to be greater or equal to 5.7.5

                  Wegen der Abschaltung vieler älterer PHP - Versionen muss ich jetzt Tine 2.0 aktualisieren, und frage mich ob es dann noch läuft wenn die oben genannten Anforderungen korrekt sind.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von KSchmidthaus Beitrag anzeigen
                    In den Server requirements von Tine 2.0 steht:
                    • MySQL Version needs to be greater or equal to 5.7.5

                    Wegen der Abschaltung vieler älterer PHP - Versionen muss ich jetzt Tine 2.0 aktualisieren, und frage mich ob es dann noch läuft wenn die oben genannten Anforderungen korrekt sind.
                    Woher kommt die Info? Ich lese dort:



                    Server Requirements
                    • Webserver like Apache, Ngnix, …
                    • MySQL 5.6 - 8.0 or MariaDB 10.0 - 10.4
                    • PHP 7.2 - 7.4
                      • Required Extensions: json, gd, date, SPL, SimpleXML, ctype, dom, openssl, iconv, zip, xml, hash, mbstring, intl, yaml
                      • Optional Extensions: redis, ldap, bcmath (for ActiveDirectory)
                    Mit freundlichen Grüßen

                    Nils Dornblut
                    Blog - Facebook - Twitter
                    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                    Impressum / Pflichtangaben

                    Kommentar


                      #11
                      Diese Angaben stehen hier: https://github.com/tine20/tine20/wik...m-requirements

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von KSchmidthaus Beitrag anzeigen
                        Und direkt unter deiner Textstelle steht
                        • MariaDB Version needs to be greater or equal to 10.0.2
                        DF verwendet sogar schon die 10.4.X.
                        Sollte also passen.
                        Man sieht sich auf https://wewoco.de

                        Kommentar


                          #13
                          In meinem ResellerDedicated XL6 habe ich kein MariaDB, oder?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von KSchmidthaus Beitrag anzeigen
                            In meinem ResellerDedicated XL6 habe ich kein MariaDB, oder?
                            Ne, da musst Du auf einen der neuen 64 bit Tarife wechseln. Aber Achtung: es gibt keinen Weg zurück. Also vorher gut lesen / prüfen, ob ein Wechsel für Dich möglich ist.
                            Alternativ kannst Du Dir vielleicht auch MariaDB (oder MySQL 5.7 ?) selbst auf dem Server installieren lassen, bist dann aber auch selbst verantwortlich für Updates etc.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich kann wegen der PHP - Versionen nicht auf einen der neuen 64 bit Tarife wechseln. Außerdem habe ich Probleme mit DF wegen der SSL - Zertifikatspreispolitik. Denn man hat auch als Reseller eines Dedicated Servers nur EIN SSL - Zertifikat im Preis enthalten und muss diese für jeden Kunden teuer bezahlen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X