Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Howto neuer Tarif

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Howto neuer Tarif

    Moin!
    Ich bin ja Neuem gegnüber nicht abgeneigt und ziehe einen baldigen Wechsel zum 64-Tarif durchaus in Betracht. Ich habe "ManagedHosting Professional" und würde wechseln zu "ManagedHosting Professional 64". Die Frage ist: Wie geht man dafür genau vor? Ich habe eine Mediawiki-Installation, mehrere Wordpress-Seiten und eine Coppermine-Galerie. Zu welchem Zeitpunkt muss ich an welchen Stellen welcher Dateien was ändern? Wenn ich mich richtig erinnere, muss man bei der Datenbank irgendeine Adresse ändern. Muss man sonst noch etwas tun? Welche haarsträubenden Abenteuer erwarten mich im Zuge einer Umstellung? In den FAQ habe ich nichts dazu gefunden (vielleicht habe ich an der falschen Stelle gesucht?). Kann man Antworten auf meine Fragen irgendwo nachlesen?

    Besten Dank und viele Grüße aus Dortmund

    Thomas
    https://www.roessing.org

    #2
    Guten Tag,

    die Fragen treiben mich auch um.
    Neben den Themen, die Thomas bereits angesprochen hat vor allem der Wechsel von MySQL auf MariaDB.
    "Blöd" gefragt: Wie geht das? Bei WordPress, bei Matomo? Was ist zu beachten? Wo liegen mögliche Fallstricke?
    Gibt es dazu Hinweise für die Kunden?

    Vielen Dank und viele Grüße
    trichopsis

    Kommentar


      #3
      Hallo Herr Roessing,

      bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung!

      Zitat von Thomas Roessing Beitrag anzeigen
      Moin!
      Ich bin ja Neuem gegnüber nicht abgeneigt und ziehe einen baldigen Wechsel zum 64-Tarif durchaus in Betracht. Ich habe "ManagedHosting Professional" und würde wechseln zu "ManagedHosting Professional 64". Die Frage ist: Wie geht man dafür genau vor? Ich habe eine Mediawiki-Installation, mehrere Wordpress-Seiten und eine Coppermine-Galerie. Zu welchem Zeitpunkt muss ich an welchen Stellen welcher Dateien was ändern? Wenn ich mich richtig erinnere, muss man bei der Datenbank irgendeine Adresse ändern. Muss man sonst noch etwas tun? Welche haarsträubenden Abenteuer erwarten mich im Zuge einer Umstellung? In den FAQ habe ich nichts dazu gefunden (vielleicht habe ich an der falschen Stelle gesucht?). Kann man Antworten auf meine Fragen irgendwo nachlesen?

      Thomas
      Wenn Ihre Skripte mindesten PHP 7.2 nutzen, sollte der Umzug soweit einfach sein. Änderungen an MySQL sind nötig, das ist richtig. Hier bieten wir aber ein kostenlosen Service, der die Anpassungen vornimmt und während des Wechselvorgangs auch erklärt wird:

      Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2020-08-16_21h17_05.png
Ansichten: 983
Größe: 108,0 KB
ID: 7869
      Hier noch weitere Infos die wir einblenden:

      Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2020-08-16_21h16_30.png
Ansichten: 899
Größe: 107,6 KB
ID: 7870

      Ansonsten hier noch die FAQ mit Auswahl im Menü links für die Themenbereiche:

      Fragen und Antworten zu den 64 Bit Webhosting-Paketen und dedizierten Servern von DomainFactory


      Mit freundlichen Grüßen

      Nils Dornblut

      Blog - Facebook - Twitter
      Communitybetreiber: domainfactory GmbH
      Impressum / Pflichtangaben

      Kommentar


        #4
        Zitat von trichopsis Beitrag anzeigen
        Guten Tag,

        die Fragen treiben mich auch um.
        Neben den Themen, die Thomas bereits angesprochen hat vor allem der Wechsel von MySQL auf MariaDB.
        "Blöd" gefragt: Wie geht das? Bei WordPress, bei Matomo? Was ist zu beachten? Wo liegen mögliche Fallstricke?
        Gibt es dazu Hinweise für die Kunden?
        Sie finden zu nahezu jedem bekannten Skript Anmerkungen zu MariaDB. Tun müssen Sie nichts, beim Tarifwechsel, wenn die im vorherigen Posting erwähnte Automatik greifen kann. Ansonsten den Server anpassen. Sollten Sie zu einem Skript keine Auskunft zur Lauffähigkeit von MariaDB 10.4 finden, melden Sie sich bitte hier.

        Mit freundlichen Grüßen

        Nils Dornblut

        Blog - Facebook - Twitter
        Communitybetreiber: domainfactory GmbH
        Impressum / Pflichtangaben

        Kommentar


          #5
          Okay, dankeschön! ich muss noch ein Update machen, die Tage, dann versuche ich es mal.
          Viele Grüße
          Thomas
          https://www.roessing.org

          Kommentar


            #6
            Guten Tag,

            auch von mir herzlichen Dank für die ausführliche Antwort.
            Dann werde ich demnächst einmal den Umzug in Angriff nehmen.

            Zunächst muss ich noch eine Alternative für die LiveDisk finden. Diese nutze ich ziemlich intensiv

            Viele Grüße
            trichopsis

            Kommentar


              #7
              So, ich habe den Tarifwechsel in Auftrag gegeben. Das war nicht ganz so einfach, weil das Kundenmenü mehrfach blockierte, weil irgendwas von "liveperson.net" geladen wurde. Was immer das für ein Laden sein mag...

              Viele Grüße
              Thomas
              https://www.roessing.org

              Kommentar


                #8
                Moin,
                der Tarifwechsel ist vergangene Nacht gelaufen und offenbar hat alles geklappt. Jedenfalls sind meine Seiten noch da und sie funktionieren.

                Viele Grüße
                Thomas
                https://www.roessing.org

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  d.h. es ist nur in der Konfig-Datei von Wordpress der DB-Host, wie oben beschrieben, anzupassen?
                  Haben Sie schon Erfahrung mit dem Servercache des neuen Tarifs und ist allgemein ein Unterschied in der Ladezeit bemerkbar?

                  mfg

                  Kommentar


                    #10
                    Moin,
                    das heißt, man kann ankreuzen, dass d)f die nötigen Anpassungen während des Tarifwechsels machen soll, und das funktioniert dann auch. Mit Caches habe ich bislang nicht zu tun gehabt und Änderungen an den Ladezeiten spüre ich auch keine.

                    Viele Grüße
                    Thomas
                    https://www.roessing.org

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die Info.
                      Bez. Cache: Bei den neuen Tarifen gibt es standardmäßig einen serverseitigen Cache, der nur mit Eintrag in htaccess un user.ini (Anleitung von df) deaktiviert werden kann, sonst dauert es bis zu 15 Min, bis Änderungen im Frontend sichtbar werden.

                      Kommentar


                        #12
                        Moin,
                        eine Frage noch: Wo finde ich denn jetzt die Zugriffsstatistiken? https://sslsites.de/trgsites.de/statistik/ ergibt einen 404, die alte Adresse stats.trgsites.de (Subdomain zeigt auf /statistik) liefert einen 500er "internal Server Error". Was kann ich da machen?

                        Besten Dank und viele Grüße
                        Thomas
                        https://www.roessing.org

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Thomas Roessing Beitrag anzeigen
                          Moin,
                          eine Frage noch: Wo finde ich denn jetzt die Zugriffsstatistiken? https://sslsites.de/trgsites.de/statistik/ ergibt einen 404, die alte Adresse stats.trgsites.de (Subdomain zeigt auf /statistik) liefert einen 500er "internal Server Error". Was kann ich da machen?
                          Zugegeben, noch nicht der intuitivste Weg, ich lasse das noch prüfen, ob wir das besser realisieren können.

                          So geht es aktuell:
                          1. Es müssen die Logfiles aktiviert werden im Kundenmenü für die Domain
                          2. Am nächsten Tag werden dann Statistiken im Ordner /statistik verfügbar
                          3. Hier bitte eine Subdomain auf den Ordner zeigen lassen
                          4. Die .htaccess im Ordner /statistik umbenennen falls vorhanden oder besser gleich eine eigene hinterlegen
                          5. Dann über sub.domain.tld/2020-12-16_IhreDaomain.tld.html im Browser die Statistik aufrufen
                          Mit freundlichen Grüßen

                          Nils Dornblut

                          Blog - Facebook - Twitter
                          Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                          Impressum / Pflichtangaben

                          Kommentar


                            #14
                            Alternativ ist auch der Download der Statistiken via FTP möglich.

                            Beste Grüße

                            Nils Dornblut
                            Blog - Facebook - Twitter
                            Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                            Impressum / Pflichtangaben

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                              Zugegeben, noch nicht der intuitivste Weg, ich lasse das noch prüfen, ob wir das besser realisieren können.[*]Dann über sub.domain.tld/2020-12-16_IhreDaomain.tld.html im Browser die Statistik aufrufen


                              Nils Dornblut
                              Danke,
                              funktioniert, ist aber eher unpraktisch. Außerdem finde ich die neue Statistiksoftware gewöhnungsbedürftig.

                              Viele Grüße
                              Thomas
                              https://www.roessing.org

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X