Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MariaDB auch mit MySQLi-Interface? PHP.ini einfach in .user.ini umbenennen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MariaDB auch mit MySQLi-Interface? PHP.ini einfach in .user.ini umbenennen?

    Vor einer Umstellung auf ManagedHosting 64 möchte ich zwei Dinge wissen:
    1. Da ich Joomla!-Webseiten mit dem neuesten unter 32bit verfügbaren MySQL betreibe, bei denen ich Extensions einsetze, die zwar mit MySQLi, nicht aber mit MySQL (PDO) funktionieren: Ist die MariaDB auch voll umfänglich über MySQLi ansprechbar oder nur über das PDO-Interface?
    2. Ich weiß, dass ich von PHP.ini auf .user.ini umstellen muss. Ich habe diverse Anpassungen gegenüber von der aktuellen Joomla! vorgeschlagenen PHI.ini vorgenommen (angepasst an die Gegebenheiten von domainfactory, Sicherheitsextras, Weiterleitungen der URI alter manuell erstellter HTML-Seiten auf Seiten in Joomla!). Reicht es, PHP.ini in .user.ini im Startverzeichnis der Webseiten umzubenennen oder gibt es Syntaxunterschiede?
    Zuletzt geändert von Wolfgang_de_Cauter; 15.12.2020, 19:50.

    #2
    Zitat von Wolfgang_de_Cauter Beitrag anzeigen
    Vor einer Umstellung auf ManagedHosting 64 möchte ich zwei Dinge wissen:
    1. Da ich Joomla!-Webseiten mit dem neuesten unter 32bit verfügbaren MySQL betreibe, bei denen ich Extensions einsetze, die zwar mit MySQLi, nicht aber mit MySQL (PDO) funktionieren: Ist die MariaDB auch voll umfänglich über MySQLi ansprechbar oder nur über das PDO-Interface?
    Das ist kein Problem. Hier ein Auszug auf der PHPinfo zu PHP 7.3.25:

    Klicken Sie bitte auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2020-12-17_23h15_07.png Ansichten: 0 Größe: 41,2 KB ID: 7950
    2. Ich weiß, dass ich von PHP.ini auf .user.ini umstellen muss. Ich habe diverse Anpassungen gegenüber von der aktuellen Joomla! vorgeschlagenen PHI.ini vorgenommen (angepasst an die Gegebenheiten von domainfactory, Sicherheitsextras, Weiterleitungen der URI alter manuell erstellter HTML-Seiten auf Seiten in Joomla!). Reicht es, PHP.ini in .user.ini im Startverzeichnis der Webseiten umzubenennen oder gibt es Syntaxunterschiede?
    Hier wäre die Empfehlung das zu überarbeiten und zu schauen was sinnvoll ist. Grundsätzlich gehen sollte es aber auch mit einer Kopieraktion und Umbenennung. Es mag Ausnahmen geben, die ich jetzt nicht kenne. Also bitte gründlich testen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Nils Dornblut
    Angehängte Dateien
    Blog - Facebook - Twitter
    Communitybetreiber: domainfactory GmbH
    Impressum / Pflichtangaben

    Kommentar


      #3
      Super! Ich habe im Vorlauf die .user.ini erstellt. Dann ist heute in der Nacht die Umstellung inkl. Anpssung durch df an MariaDB (localhost) erfolgt.
      Unsere Webseiten laufen einwandfrei.
      Im Nachgang konnte ich dann auch auf PHP 7.4 umstellen. (PHP 8 ist mir noch zu heiß.)

      Vielen Dank!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Wolfgang_de_Cauter Beitrag anzeigen
        Vor einer Umstellung auf ManagedHosting 64 möchte ich zwei Dinge wissen:
        2. Ich weiß, dass ich von PHP.ini auf .user.ini umstellen muss. Ich habe diverse Anpassungen gegenüber von der aktuellen Joomla! vorgeschlagenen PHI.ini vorgenommen (angepasst an die Gegebenheiten von domainfactory, Sicherheitsextras, Weiterleitungen der URI alter manuell erstellter HTML-Seiten auf Seiten in Joomla!). Reicht es, PHP.ini in .user.ini im Startverzeichnis der Webseiten umzubenennen oder gibt es Syntaxunterschiede?
        Guten Morgen,

        Ich finde die PHP.ini nicht im Startverzeichnis. Wo befindet sich die?

        cu...O.D.
        Zuletzt geändert von Ossi; 19.12.2020, 09:27.

        Kommentar


          #5
          Guten Tag,

          leider blieb meine letzte Frage unbeantwortet, wäre aber wichtig für uns. Kann mir jemand sagen, wo die php-ini zu finden ist?

          Danke!

          cu...O.D.

          Kommentar


            #6
            Vielleicht sollte ich noch nachschieben, dass ich in Joomla! die E-Mail-Einstellung von "PHP Mail" auf "sendmail" mit dem vorgeschlagenen Pfad umstellen musste.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Ossi Beitrag anzeigen

              Guten Morgen,

              Ich finde die PHP.ini nicht im Startverzeichnis. Wo befindet sich die?

              cu...O.D.
              Wer bisher keine hat, hat die Datei vermutlich nicht angelegt.
              Die Webseiten laufen notfalls auch ohne, solange man nicht auf Probleme stößt, denn es gibt Voreinstellungen des Providers auch ohne. Das ist aber nicht meine Wahl.
              Alternativ lässt sich sehr vieles über die Datei .htaccess (natürlich nicht auf Windows-Servern) einstellen.
              Zuletzt geändert von Wolfgang_de_Cauter; 25.12.2020, 20:51.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Ossi Beitrag anzeigen
                Ich finde die PHP.ini nicht im Startverzeichnis. Wo befindet sich die?
                In den bisherigen Tarifen im "alten" Image war es möglich, dass Sie sich als Kunde eine eigene PHP.INI anlegen oder eine solche für eine Domain oder den Auftrag definieren. Vermissen Sie diesbezüglich etwas?

                Mit freundlichen Grüßen

                Nils Dornblut
                Blog - Facebook - Twitter
                Communitybetreiber: domainfactory GmbH
                Impressum / Pflichtangaben

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Nils Dornblut Beitrag anzeigen
                  In den bisherigen Tarifen im "alten" Image war es möglich, dass Sie sich als Kunde eine eigene PHP.INI anlegen oder eine solche für eine Domain oder den Auftrag definieren. Vermissen Sie diesbezüglich etwas?

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Nils Dornblut
                  Also, wir können auf unserem "alten" 32-bit Server über das RP auf die php.ini zugreifen und sie von "global" auf individuell stellen und entsprechende Eintragungen machen. Muss ich bei uns bei einigen Domains auch so machen.

                  Jetzt taucht die Frage auf, wie ich das anstellen soll, wenn ich auf einen 64-bit-Server umsteigen werde. Ich habe keine große Lust, dass etliche Domains nach dem Umzug nicht mehr richtig funktionieren oder alte Websites Fehlercode anzeigen! Diese alten Seiten werden alle erst nach und nach im Laufe des nächsten Jahres gefixt oder durch neue ersetzt.

                  Ich habe auch keine große Lust, dass ich vor dem Umzug übers RP die php.ini für jede Domain händisch durchgehen und mir notieren muss, was ich für Einstellungen dort habe!

                  Und noch weniger Lust habe ich, die dann alle händisch nach dem Umzug auf die neue user.ini zu übertragen!

                  Darum wäre es schon sehr nützlich, wenn es funktionieren würde, die vorhandene php.ini nur in user.ini umbenennen zu müssen.

                  Aber ich finde per FTP keine php.ini und darum nochmal die Frage, wo denn diese Datei nun steckt und zu finden ist? Und wo wird die user.ini zu finden sein? Im Stammverzeichnis der Endkundennummer (Quota) jedenfalls ist sie nicht zu finden.

                  Ich finde, dass das ein erhebliches Problem darstellt und wundere mich, dass da DF keine Lösung bietet, wenn es so einfach ist, und nur den Namen der Datei zu ändern ist. Das sollte sich dann doch beim Umzug via Script erledigen lassen. Als nicht Programmierer benötige ich da schon ein wenig mehr Unterstützung beim Umzug, nämlich in Form von klaren Handouts, wie man was beim Umzug fixen kann.

                  Dies betrifft z.B. auch die Umstellung der php-Versionen; die globale Umstellung funktioniert nämlich nicht und ich muss mich jetzt tatsächlich wohl eine ganze Stunde hinsetzen und für dutzende Domains händisch die Version umstellen. Dabei handelt es sich ausnahmslos um geparkte Domains, die auf keinen Auftrag und kein Ziel zeigen und nur aus Namenschutzgründen vom "Markt" weggekauft worden sind.

                  Aber von dem mal abgesehen... wir haben Weihnachten und es ist an der Zeit, nicht immer nur Kritik zu üben, sondern mich auch mal bei allen zu bedanken, die uns, bzw. mir, fast immer kompetent geholfen haben. Ich schreibe dies in dem Bewusstsein, dass ich eben kein Fachmann bin und nur immer Hilfe benötige, aber nur selten anderen weiterhelfen kann. Vielen vielen Dank dafür! Oft genug wären wir sonst aufgeschmissen und wüssten nicht so recht weiter...wir hier in unserer kleinen Familienfirma hoffen sehr, dass das resellen bei DF trotz aller Unkenrufe zukunftsorientiert weiter geht. Wie viele haben wir einen Wegzug erwogen, was aber angesichts der Tatsache, dass wir hier soweit alles durch- und überblicken können und damit zurecht kommen, nicht machen. Uns wird hier als Nichtfachleute trotzdem geholfen wird und DF bietet soweit fast alles, was wir zum unkomplizierten Resellen brauchen. In diesem Sinne wünschen wir auch gleich einen guten Rutscht ins neue Jahr!


                  mfG,....O.D.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X