Vor einer Umstellung auf ManagedHosting 64 möchte ich zwei Dinge wissen:
1. Da ich Joomla!-Webseiten mit dem neuesten unter 32bit verfügbaren MySQL betreibe, bei denen ich Extensions einsetze, die zwar mit MySQLi, nicht aber mit MySQL (PDO) funktionieren: Ist die MariaDB auch voll umfänglich über MySQLi ansprechbar oder nur über das PDO-Interface?
2. Ich weiß, dass ich von PHP.ini auf .user.ini umstellen muss. Ich habe diverse Anpassungen gegenüber von der aktuellen Joomla! vorgeschlagenen PHI.ini vorgenommen (angepasst an die Gegebenheiten von domainfactory, Sicherheitsextras, Weiterleitungen der URI alter manuell erstellter HTML-Seiten auf Seiten in Joomla!). Reicht es, PHP.ini in .user.ini im Startverzeichnis der Webseiten umzubenennen oder gibt es Syntaxunterschiede?
1. Da ich Joomla!-Webseiten mit dem neuesten unter 32bit verfügbaren MySQL betreibe, bei denen ich Extensions einsetze, die zwar mit MySQLi, nicht aber mit MySQL (PDO) funktionieren: Ist die MariaDB auch voll umfänglich über MySQLi ansprechbar oder nur über das PDO-Interface?
2. Ich weiß, dass ich von PHP.ini auf .user.ini umstellen muss. Ich habe diverse Anpassungen gegenüber von der aktuellen Joomla! vorgeschlagenen PHI.ini vorgenommen (angepasst an die Gegebenheiten von domainfactory, Sicherheitsextras, Weiterleitungen der URI alter manuell erstellter HTML-Seiten auf Seiten in Joomla!). Reicht es, PHP.ini in .user.ini im Startverzeichnis der Webseiten umzubenennen oder gibt es Syntaxunterschiede?
Kommentar